Ergebnis 61 bis 71 von 71
Thema: Kommt Zeit - kommt Rad ...
-
30.05.2013, 09:03 #61
nun gut...die erste probefahrt wird zeigen,ob die stütze nicht doch nach unten rutscht...
und..wenn die stellschraube des bowdenzuges nur in den cantigegenhalter..eingehängt ist...wie gross ist dann die gefahr,dass sie..die stellschraube..sich bei bodenunebenheiten auch wieder selbsttätig aushängt?...und du nur noch eine bremse hast....in einem punkt gebe ich dir recht..ob links oder rechts an der stütze vorbeigeführt,ist tatsächlich wurscht..das neue bild brachte aufschluss...
versuche doch...dies finde ich die beste lösung..einen cantigegenhalter aufzutreiben,den man mittig im sattelrohr unterbringt..und der sich auf der achse des sattelstützenschnellspanners befestigen lässt...und..einen mit einem gewinde..damit die stellschraube auch eingeschraubt werden kann.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
30.05.2013, 09:04 #62
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
30.05.2013, 09:27 #63ehemaliges mitgliedGast
Pfandflasche:
einen cantigegenhalter aufzutreiben,den man mittig im sattelrohr unterbringt..und der sich auf der achse des sattelstützenschnellspanners befestigen lässt...
Was soll sich da aushängen? Auch egal, kann nicht passieren. Bremst super, nix schleift, wackelt oder klemmt. Bis auf die Stütze, die klemmt perfekt, glaub´s mir einfach.
Schönen Feiertag.Geändert von ehemaliges mitglied (30.05.2013 um 09:29 Uhr)
-
30.05.2013, 10:05 #64
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.719
Geiles Rad, der Aufwand hat sich gelohnt!!!
Es grüßt der Bernd
-
30.05.2013, 11:01 #65
Wow, dass Rad gefällt mir richtig gut.
Hätte ich ebenfalls gern und da erinnere ich mich doch direkt, dass im Schuppen ja noch irgendwo ein altes Trekkingrad aus ´96 steht...
Stellt sich mir nur die Frage, wie kompliziert so ein Umbau sich wohl gestaltet (ich bringe das Rad schon zum Händler, wenn ich nur einen platten Reifen habe...)
Besten Gruß und viel Freude beim Fahren!
Kai
-
30.05.2013, 11:10 #66
ahhhh...dank der detailbilder ist alles klar...sieht gut aus...und auch belastbar....nichts für ungut...wollte keinesfalls an deinen fähigkeiten als radmonteur zweifel säen...aber ein forum ist meiner ansicht nach auch eine anlaufstelle für zweit-,dritt-,viertmeinungen...
allzeit pannenfreie fahrt.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
30.05.2013, 11:35 #67ehemaliges mitgliedGast
Pfandflasche: Ist schon ok, u.a. deshalb poste ich es hier ja auch.
kai: Alles halb so wild. Bin eigentlich als Schreibtischtäter auch kein begnadeter Techniker/Monteur. Habe halt einfach mal gemacht. Bisserl im Netz gelesen und geguckt. Fange einfach mal an. Wirst sehen, macht Spass.
Charly: Mach ich beim Konzi auch immer. Haste mal ein Bandglied, Zeiger, Blatt in deiner Schrottkiste?
all: Danke für das positive Feedback. Fahrbericht kommt dann auch
-
30.05.2013, 15:38 #68
Günter, den "Knick" des Bowdenzugs der Hinterbremse kannst Du verhindern, wenn Du den Bowdenzug nach der letzten Führung einen Bogen nach oben machen lässt und damit steiler in die Führung von oben kommst. Die Bremsleitung auf dem Oberrohr mit Mittelzubremse hatten auch viele französischen Sporträder der Siebziger und Achtziger, da kam ich mit einem eleganten Bogen immer ohne "Knick" in die Führung. Würde aber bedeuten, dass Du noch mal neu ablängen musst, und ob es wirklich so viel bringt? Eher nicht.
Aber ich würde es im Hinterkopf behalten, irgendwann müssen Zug und Hülle ja wieder getauscht werden. Und der Bogen im Bowdenzug sieht zudem gar nicht so schlecht aus, gefällt mit jedenfalls besser als zu eng geführt.
-
30.05.2013, 15:59 #69ehemaliges mitgliedGast
Danke Kurt für den gut gemeinten Hinweis. So hatte ich es auch gedacht, allerdings geht das bei der Art des Kabelgegenzughalters (oder wie das Ding genau heißt) nicht.
So wie es jetzt verbaut ist läuft der Bowdenzug fast gerade vom Oberrohr in diesen Halter (siehe Bild oben) und erst der Innenzug wird danach nach unten zur Bremse geführt. Wenn ich den Zug in "hohem Bogen" senkrecht nach unten führen wollte, bräuchte ich einen anderen Kabelgegenzughalter (oder wie das Ding genau heißt).
Morgen sollte die Kette kommen, dann geht´s auf zur Testfahrt und dann sehen wir weiter. Ist ja nicht so wie bei unseren Lieblingsuhren, wo solche Kleinteile richtig Geld kosten.
-
30.05.2013, 16:06 #70
-
30.05.2013, 16:23 #71
Richtig schön geworden!
Aber ist die Geometrie noch bequem? Der Vorbau wäre mir zu extrem.
Gruß aus dem Badner Land
Ähnliche Themen
-
Kommt Zeit, kommt Uhr....oder Marcus, don't cry.....
Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 17.11.2010, 06:55 -
kommt jemand nach viareggio in nächster zeit?
Von mller im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.07.2008, 07:47 -
Kommt Börse - kommt Uhr - Kommt SD
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.11.2006, 17:11 -
Wie kommt das?
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.05.2004, 08:00
Lesezeichen