Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Kommt Zeit - kommt Rad ...

    Hallo Leute,

    mit alten Autos oder Motorrädern kann ich mangels Masse und fehlendem Schrauber-Know How nicht dienen, aber so nen alten Drahtesel zu zerlegen, dafür reicht´s gerade noch. Ich hoffe, ich kriege ihn auch fahrtüchtig wieder zusammen .

    Da mir die schawüle Farbe noch nie gefallen hat, überlege ich schon länger, zumindest das zu ändern. Bislang war ich aber zu faul, das anzugehen und irgendwie scheute ich auch Kosten und Aufwand. Die andere Seite ist aber, dass mir der Stahlrahmen super gefällt, das Rad an und für sich toll fährt und somit zu schade für den Schrott ist.

    Somit ist der Plan nun folgender: Alles ab, neu pulvern lassen und mit teilweise neuen Parts wieder aufzubauen. Wirtschaftlich totaler Quatsch, aber Spass macht es, zumindest bis jetzt .

    Aber zunächst mal hier das Corpus Delicti.

    gekauft im Juni 1991


    Das Cockpit samt Bedien-Elementen wurde schon mal ausgetauscht


    Alles versifft und ...


    ... verdreckt


    und deshalb erstmal nackich gemacht


    Inzwischen habe ich mal einen Pulverer ausfindig gemacht, neue Teile bestellt und das versiffte Zeug gereinigt.

    Neu kommen wird: Vorbau und Lenker in silber, ein neues Kettenblatt in schwarz, neue Sattelstütze in silber, neuer Steuersatz in silber. Sattel und Griffe in Leder (evtl. Brooks) sind mal geplant.

    Bleiben wird: Die Kurbel, die Magura-Bremsen (alternativ vorhandene, alte Canties) und die Laufräder, welche ich evtl. später mal tausche.






    Und so soll es mal in etwa aussehen - natürlich mit Bremsen


    Ja, es wird ein sogenanntes SSP - Singlespeed. Fahren wie früher ohne Gangschaltung. Wer braucht denn schon 21 Gänge oder mehr? Ich ned, deshalb wird das jetzt mal probiert, zurückbauen geht ja immer noch.

    Die Farbe nennt sich übrigens RAL 1015 - hellelfenbein, ist aber noch nicht fix.

    Fortsetzung folgt ...

  2. #2
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.509
    Blog-Einträge
    3
    Cool!

    Ist abonniert!


    Hast du schon mal über starre Nabe nachgedacht? Dann kannst du vielleicht doch auch die Bremsen weglassen.



    Viel Spaß!
    Johann

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du meinst ein Fixie? Neee - das ist mir zu heiß.

    Falls mal die Laufräder dran sind, kommt evtl. ne Flip-Flop-Nabe. Dann hat man beides.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.01.2013
    Beiträge
    89
    Denk dran es vorher mit grünek einzuschmieren.. und am nachsten tag kannst du die farbe abwischen

    Dann Grundierung und Hauptlack.. kann man auch sehr günstig bei autolackiererei machen lassen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.777
    Die Maguras sind kult - die bitte lassen.

  6. #6
    Schönes Project. Bei dem Rahmen brauchst Du ein Magic Gear. Ich habe für mein " Singlespeed" eine Halflink Kette zugelegt. Läuft damit fantastisch.
    Da ich aber ein Weichei bin habe ich ein MTB Hardtail mit einer 7 Gang Sachs Nabe mit Rücktritt versehen.Wäre vielleicht auch eine überlegung wert.

    Ansonsten viel Spaß beim Aufbau.
    gruß Jörg

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Hast du schon einmal so ein Single Speed eine Zeit gefahren?
    Ich bin damit nicht glücklich geworden und habe mich schlussendlich für eine Rohloffnabe entschieden!
    Die hat eine gute Optik und ist Qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß bei dem Projekt.
    Geändert von TheLupus (16.03.2013 um 08:53 Uhr)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Viel Spaß! Von solchen Projekten habe ich auch zwei, drei im Keller stehen! Irgendwie alle nicht fertig! Aber dieses Jahr bestimmt...

  9. #9
    Officially Certified DoT Winner 2015 Avatar von Mortiz
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    34
    Ich fahre Single Speed seit drei Jahren und bin vollkommen überzeugt, trotz längerer Wege, die ich damit zurück lege. Wenn man auf seinen Wegen keine übermässigen Anstiege zu bewältigen hat, kein Problem und es überwiegt für mich der geringe Widerstand und das "direkte Gefühl" beim Fahren. Vorausgesetzt natürlich man verbaut ordentliche Komponenten und gewöhnt sich an einen kräftigeren Antritt, wofür sich bei mir Pedalriemen als sehr hilfreich gezeigt haben.
    Gruß
    Tim

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guten Morgen zusammen,

    Danke erstmal für eure Kommentare .

    TheBeast: Ich gebe es zu einer Firma, die u.a. auch für Fahrradhersteller die Beschichtung macht. Entlacken ist da mit drin. Diese Schweinearbeit möchte ich mir nicht selbst antun. Lackieren anstatt pulvern wäre noch eine Option. Was wäre eigentlich besser?

    Elmar: Vermutlich ja. Will aber auch mal die alten, neuwertigen Canties ausprobieren, die ich noch rum liegen habe. Retro halt .

    Jörg & Robert: Daran habe ich auch schon gedacht. Werde es zunächst aber mal mit der 1-Gang-Variante probieren. Das neuen Kettenblatt hat 46 Zähne, das hintere Ritzel wird 15, 16 oder 17 bekommen. Das muss ich noch probieren. Ein Kettenspanner muss dran, klar.

    Wenn neue Laufräder fällig werden (aber nicht sofort) und mir gefällt das System, wäre eine 7 oder 8 Gang-Nabe ein Thema. Mal schauen.

    Lars: Das Rad stand jetzt ca. 3 Jahre im Keller. Nun war es fällig. Könnte mir vorstellen, das Thema auszubauen .

    So, jetzt geht es zur Fahrrad-Börse. Vielleicht kann ich was Interessantes ergattern.

    Bis später dann ...

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    bin gespannt, werd aufjedenfall öfters reinschauen

  12. #12
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.007
    Bei mir in der Region sind tausende Menschen täglich mit Singlespeed Bikes unterwegs, bei uns heisst das aber Anilin-Rad (Erklärung für die Auswärtsigen: Die BASF stellt ihren Mitarbeitern Werksfahrräder, und die sind seit jeher und immer noch ohne Gangschaltung - moderne Ferz )

    Viel Erfolg für Dein Projekt, sieht cool aus
    Es grüßt der Stephan


  13. #13
    Zitat Zitat von Tschie Em Tie Beitrag anzeigen
    Ein Kettenspanner muss dran, klar.
    Nur als Info. Kettenspanner geht nicht bei einer Nabenschaltung mit Rücktritt. Bitte dies zu berücksichtigen, falls Du mal mit dem Gedanken spielst eine Nabenschaltung zu verbauen. deshalb nahm ich eine Halflink Kette.
    Mein Rad sollte herhalten für naheliegende Besorgungen, Artzbesuche, zum FitnessStudio usw. Aussehen sollte es eher schlecht als Recht und spartanisch ausgestattet.Also passiver Diebstahlschutz.
    gruß Jörg

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Rolexplo Beitrag anzeigen
    Nur als Info. Kettenspanner geht nicht bei einer Nabenschaltung mit Rücktritt.
    Eine Nabenschaltung habe ich doch gar nicht. Da ich keine horizontalen Ausfallenden habe, kann ich die Kette ja nicht spannen, in dem ich das Rad mit montierter Kette nach hinten ziehe.

    Dachte halt an so was


    (Bild geliehen von einem netten User aus dem MTB-Forum )

    Ist zwar unter Hardcore-SSPlern ein NoGo, geht aber wohl nicht anders. Außerdem ist´s zum Ausprobieren eine vergleichsweise günstige Lösung.

    Bei der Gelegenheit bin ich noch über das gestolpert, :




    (Quelle: "geliehen" eben da)

    Hammer, oder?

    Ich glaube, das Projekt wird ein Fass ohne Boden
    Geändert von ehemaliges mitglied (16.03.2013 um 16:45 Uhr)

  15. #15
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.222
    der legende nach kommt der singlespeeder aus new york..noch genauer aus der kurierszene..und noch weiter..neudeutsch..heruntergebrochen..aus der ecke der jamaikanischen kuriere...wurscht.

    deine rahmenbasis ist nun leider die eines atb..wenn ich das richtig sehe.der reinen,wahren lehre nach müsste dafür ein rennradrahmen herhalten..was aber bei einem versuchsaufbau,ob einem das ganze überhaupt liegt,zu vernachlässigen ist.

    zur sache..bin ja eher ein freund günstiger umbauten in eigenregie mit möglichst geringem,finanziellem aufwand..neue laufräder benötigst du nicht...hinten das ritzelpaket weg...zerlegen..die zwischenringe als spacer nehmen,ein shimano dx-ritzel beim örtlichen bestellt und dann mit der kettenlinie experimentiert.möglicherweise beim örtlichen nochmals in die schrottkiste gelangt und eine abgenudelte kassette mitgenommen und zerlegt..meist benötigt man immer ein,zwei zwischenringe mehr als man gerade hat.

    das shimano-dx ritzel (an sich aus der bmx-gruppe des japanischen angelrollenherstellers..) deswegen,weil es höhere zähne aufweist..somit ein abspringen der kette verhindert wird..zumindest aber deutlich herabsetzt.

    bei einem einzelkettenblatt vorne unter verwendung der alten kurbel entweder kürzere kettenblattschrauben besorgen,die alten abdremeln oder einen kurzbesuch im heimwerkermarkt und entsprechende beilagscheiben gekauft..die allerdings müssen auch noch nachbehandelt werden..an einer stelle die rundung wegdremeln,abbeissen oder schleifen..dann das kettenblatt dahin montieren,wo sich bislang das mittlere befand.

    als übersetzung empfehle ich 42*19...hat genug bumms für vortrieb und reserven für hügel oder müdigkeit.

    wenn du die neuwertigen canties verwenden möchtest..dann daran denken,dass du hinten einen cantigegenhalter benötigst.auf dem bild sehe ich nur einen für vorne...ich würde es nicht tun..die maguras haben mehr biss..und canties quietschfrei einzustellen ist eine arbeit für sträflinge...von der im vergleich zu nachfolgesystemen bescheidenen bremswirkung.

    so..und natürlich ist das gezeigte showbike eine augenweise..wird aber..wenn ich den unabgeriebenen bremsflanken der felgen glauben schenken möchte...eher wenig bis gar nicht gefahren...und diese gekürzten lenker sind auch eine unsitte..bei dem hier gezeigten ist das aber noch ganz gut "gelöst"..nicht zu knapp abgesägt.

    ansonsten sind das schon schöne,schlichte räder..und man muss auch nicht unsummen ausgeben für ein ansprechendes ergebnis..sollte dir die singelspeederei liegen,dann kannste immer noch eine white industries white eno nabe einspeichen und sparst dir den kettenspanner..edel sieht sie zudem auch aus.dazu noch das originale white-ritzel...satter klang und gute optik...

    viel eher geht mir der hier in berlin ortsübliche singelspeeder als fahrer auf den sack....nerdbrille,vollbart,irgend eine labberige breitcordhose und irgend eine alberne kuriertasche im schmalen kreuz..nur fahren können die burschen nicht...dafür blöde glotzen und vielleicht noch die verchromte hosenklammer geraderücken.

    wünsche guten aufbau...
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Pfandflasche ,

    Danke zunächst mal für deine vielen Infos. Das meiste weiß ich zwar schon (Danke Internet, Danke den einschlägigen Foren), trotzdem freue ich mich über jeden wohlgemeinten Tipp, denn die Probleme werden noch kommen. Ich spüre es.

    Ob das Singlespeeding jetzt aus NY, Jamaika oder Hinterdupfingen kommt, ist mir vergleichsweise wurscht. Ich sage, aus Hinterdupfingen. Weil da kam ich einstmals her und in unserer Kindheit träumten wir von Rädern mit Gangschaltung. Eine Sachs-3-Gang-Nabe - unerreichbar damals (jaja, wir waren kinderreich, arm und die Kindheit war hart ) . Ich meine sogar, dass ich noch auf einem Rad mit starrer Nabe - auf neudeutsch Fixie - das Radeln gelernt habe.

    Und ob das heute ein Trend, ein Hype oder nur Nostalgie ist, auch geschenkt - mir egal. Klingt zwar doof, ist aber so, denn die Idee hatte ich schon früher mal und da wusste ich von diesem Trend noch nicht wirklich was. Man kann sich ja nicht für alles interessieren. Allenfalls lass ich gelten, dass ich aktuell davon wieder inspiriert wurde. Das ist ok .

    Aber eh wurscht. Ich hatte einfach Lust, mit dem Rad was zu machen und Veränderungen bereichern nun mal unser Leben, auch meines. Klar hätte ich zum Freundlichen gehen können und mir was raus suchen können - aber wie langweilig. Zudem hätte ich dann 3 Räder rumstehen, für was das denn?

    Mehrere Uhren gerne, auch 5, 6, 10 oder ein Mehrfaches davon, aber 3 Räder - nöööööö, kein Platz.

    Dass der Rahmen ob seiner nicht passenden, vertikalen Ausfallenden nicht wirklich geeignet ist, könnte noch zum oben befürchteten Problem werden. Stichwort HR-Nabe, Ritzel, Kettenspannung, Kettenlinie, Achse anders ausrichten, Rad neu zentrieren, usw.

    Da suche ich auch seit Tagen schon in den einschlägigen Foren nach Lösungen bzw. schaue mir Beispiele an wie es andere gemacht haben. Vermutlich werde ich mir jetzt mal so ein Umrüstkit, bestehend aus Spacern und einem Ritzel, holen (kostet ja nicht die Welt und Versuch macht klug) und probieren.

    Den Tipp von Jörg mit der Halflink-Kette werde ich ebenfalls annehmen und dann schauen, ob ich mir den Kettenspanner schenken kann. Die White Eno Nabe kenne ich, ist mir aber im Moment zuviel Geld und man braucht ja noch Optimierungspotential .

    Habe heute mal die alte Kassette runtergemacht (Foddos gibt´s morgen) und Zähne geputzt. Sieht alles fast wieder wie neu aus.

    Vielleicht kannst du mir aber doch noch weiter helfen. Es gibt 2 Arten von Ritzel. Sogenannte Freilauf-Ritzel (teuerer) und die einfachen. Reichen die einfachen? Habe jetzt auf meinem Rad einen Steckkranz, der Nabenkörper (nennt man das so, wo die Kassette drauf sitzt?) hat natürlich Freilauf.

    Ach ja, Thema Show-Bike. So was will ich nicht. Klar, toll aussehen muss es, aber ich will dann doch mit fahren und es nicht an die Wand hängen . Deshalb kommen auch einige Teile neu und der alte Lack muss runter. War eigentlich alles unnötig, denn alles funktionierte tiptop und das Rad fuhr wie ne eins. Aber haben ist besser als brauchen und deshalb wollte ich neue Teile für ne neue Optik - Punkt. Von zuviel Basteleien und der Verwendung von Schrottteilen halte ich nix. Hat sicher auch seinen Charme, aber die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei .

    Dennoch, nochmals vielen Dank für deine Hilfe .

  17. #17
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.222
    du benötigst lediglich ein ritzel...ohne freilauf...der freilauf ist bereits an der nabe vorhanden...das ist das schwarze teil,auf dem die kassette geschoben und mit abschlussring gesichert ist...so ein shimano-dx-ritzel ist für knappe 5 euro beim örtlichen bestellbar.

    und nochmals in aller deutlichkeit.....nimm keines von deinen bestandsritzeln aus der zerlegten kassette..das abspringen der kette ist dabei beinahe vorprogrammiert...trotz kettenspanner...deine wahl ist ein dx-ritzel.

    was die schrotteile angeht...nimmt man sich die richtige kassette aus der grabbelkiste beim örtlichen..eine von sram zum beispiel..so hat die wunderbare aluringe..schön schmal zudem..da kann kein spacerkit aus dem handel mithalten..die echten low-cost-biker nehmen ein stück pvc-rohr...

    und ein neuausrichten der felge im rahmen ist auch nicht nötig..es läuft jetzt mittig...und wird die auch dann noch tun,wenn nur ein ritzel hinten auf dem freilaufkörper steckt...

    ein freilaufritzel bringt seinen freilauf quasi mit..und wird dann auf den nabenkörper geschraubt...das ist ein altes system mit einigen nachteilen..verschiedene abzieher,der gefahr des festfressens auf dem gewinde des nabenkörpers...die abstände der lager in relation zu den ausfallenden...
    Geändert von pfandflsche (16.03.2013 um 19:33 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Singlespeeding, so wie es von den Väter erdacht wurde, kennt keine Konventionen.

    Eine Eno Eccentric wäre für den Rahmen eine Lösung, aber passt halt irgendwie nicht einen 50,- Euro Rahmen aufzubauen und dann eine 200,- Euro Nabe zu verbauen. Soviel zu keine Konventionen ...
    Ich würde als Kettenspanner ein altes Schaltwerk nehmen (das was noch am Rad hängt geht, Short Cage ist schöner) und beim Hinterrad würde ich die Ritzelkassette entfernen und statt dessen Spacer und ein Shimano DX Ritzel 'drauf hängen. Bei den Kettenblättern entfernst Du das Kleinste und das Größte, ggf. musst Du die Kettenblattschrauben mit der Feile ein wenig einkürzen.
    Dann kannst Du erst mal schauen, ob und wie Dir die Sache gefällt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #19
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.222
    na nicht sehr viel anders habe ich es ja auch dargestellt...

    der rahmen als solcher ist soooo übel nichtmal...wenn man dem affen richtig flamme gibt,die anlötteille abflext..also die,die nicht der bremsaufnahme dienen,ihn neu lackiert oder pulvert..oder ihn gezielt anrosten lässt und dann klarlackversiegelt..dann kann das schon nach was aussehen...

    am besten sind dann noch die aus alten v-brake-bremsen gefertigten kettenspanner..oder aus einem alten "knochen"..also dieses hilfswerkzeug...man sich da richtig austoben...aber es geht auch schlichtweg ein überstrecktes schaltwerk.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi,

    du benötigst lediglich ein ritzel...ohne freilauf...der freilauf ist bereits an der nabe vorhanden...so ein shimano-dx-ritzel ist für knappe 5 euro beim örtlichen bestellbar.
    Alles klar, verstanden. War auch so gedacht. Dachte nur, das andere wäre noch besser. Danke!

    und nochmals in aller deutlichkeit.....nimm keines von deinen bestandsritzeln aus der zerlegten kassette
    Auch verstanden, war aber auch nicht vorgesehen.

    und ein neuausrichten der felge im rahmen ist auch nicht nötig..
    Perfekt. Dann bin ich beruhigt.

    Singlespeeding, so wie es von den Väter erdacht wurde, kennt keine Konventionen.
    Danke. Das beruhigt mich auch.

    ... aber passt halt irgendwie nicht einen 50,- Euro Rahmen aufzubauen ...
    Voooorsicht!!! Von wegen 50-Euro Rahmen. Das ist noch gute englische Handarbeit, gemuffte Stahlrohre und so ... tztztztz

    Ritzelkassette entfernen und statt dessen Spacer und ein Shimano DX Ritzel 'drauf hängen
    Wird so gemacht. Danke, da war ich mir nämlich noch unsicher, ob das so passt.

    Bei den Kettenblättern entfernst Du das Kleinste und das Größte, ggf. musst Du die Kettenblattschrauben mit der Feile ein wenig einkürzen.
    Zerlegt ist die Kurbel schon. Kommt aber ein neues Blatt drauf mit passenden Schrauben. Zwengs der Optik.

    der rahmen als solcher ist soooo übel nichtmal...
    Isser auch nicht. Der ist klasse und fährt sich besser als mein MTB, finde ich. Drum ja auch diese Aktion.

    ... wenn man dem affen richtig flamme gibt,die anlötteille abflext ...
    Bremskabel-Ösen kommen weg, dafür Löcher ins Oberrohr und durch damit (ob das gut geht?)


    Die Gepäckträger-Osen ... weg.


    Mit den Dingern für die Schaltzüge tue ich mich noch schwer.Am besten aber auch weg, gell?


    am besten sind dann noch die aus alten v-brake-bremsen gefertigten kettenspanner..oder aus einem alten "knochen"..also dieses hilfswerkzeug
    Gute Idee. Werde ich mal im Auge behalten.

    Danke bis dahin und Fortsetzung folgt ...
    Geändert von ehemaliges mitglied (16.03.2013 um 20:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kommt Zeit, kommt Uhr....oder Marcus, don't cry.....
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 06:55
  2. kommt jemand nach viareggio in nächster zeit?
    Von mller im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 07:47
  3. Kommt Börse - kommt Uhr - Kommt SD
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 17:11
  4. Wie kommt das?
    Von THX_Ultra im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 08:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •