Die Bundesliga ist beendet, der DFB-Pokal hat noch ein bisschen Zeit, beschäftigen wir uns also mit dem Spiel des Jahres: dem deutsch-deutschen Champions League Finale in Wembley. Die Engländer werden kozzen.


Also, für wen sind wir? Für die Siegmaschine FC Bayern oder den krassen Außenseiter Borussia Dortmund. Ich wusste es nicht so recht wem ich meine Sympathien schenken soll und habe mir das mal ganz objektiv näher angesehen.

Die Torhüter
Der Knappe Neuer ist nicht umsonst Nr. 1 im deutschen Tor. Der eine ist vielleicht auf der Linie besser, der andere beim Rauslaufen und keiner kann bessere Abstöße. In Summe ganz sicher der kompletteste Torwart in Deutschland. Was aber im Finale zählt ist das über sich hinauswachsen, auch mal 2 oder 3 Unhaltbare zu fangen. Und da sehe ich Roman Weidenfeller ein bisschen vorne. Ansonsten sind beide tadellose Sportsleute die ich gern mag. Unvergessen ist allerdings die Sache mit der Eckfahne als Neuer noch bei Schalke spielte. Daher: Punkt für Bayern.

Subotic vs. Boateng:
Dem Münchner Boateng wünsche ich ab und an mal ein wenig von seinem Bruder, dann könnte das ein ganz großer werden. Subotic ist ein Innenverteidiger wie ich ihn mir vorstelle: kompromisslos und zur richtigen Zeit auch mal ein Dreggsack. Punkt für Dortmund, 1:1


Hummels vs. Dante:
Dante manchmal zu fahrig, Hummels klar besser. Punkt für Dortmund, 2:1

Pisczcek vs. Lahm:
Selbst wenn ich Lahm mit Geißbock Hennes vergleichen müsste würde Hennes gewinnen. Den schlauen Klassensprecher mag ich nicht, mochte ich noch nie, werde ich nie mögen. Zudem wird er nie einen ernstzunehmenden Kapitän abgeben, weder bei den Bayern noch in der Nationalmannschaft. Punkt für Dortmund, aber sowas von. 3:1

Schmelzer vs. Alaba:
Wer hat ihn nicht ins Herz geschlossen, das Juwel des Österreichischen Fußballs? Ach, was red ich: das Kronjuwel! Das wird mal ein ganz großer und holt auch hier ganz locker den Punkt für die Bayern: 3:2

Gündogan vs. Schweinsteiger:
Wie Schweinsteiger sich die letzten Jahre entwickelt hat erkennt man am besten wenn man ihn mit seinem Buddy bei der Nationalmannschaft 2006 vergleicht, mit Poldi. Schweini und Poldi, immer lustig, immer gut drauf, die Herzen flogen ihnen nur so zu, aber richtig ernstzunehmende, gestandene Fußballer waren sie damals noch nicht. Poldi blieb bis zum heutigen Tage Poldi und aus Schweini wurde Schweinsteiger. Er arbeitet an sich, er wird immer besser, ich mag ihn. Gündogan ist sicher auch ein großartiger Stratege, aber dem gebürtigen Gelsenkirchener fehlen dann doch noch ein paar Jahre auf Schweinsteiger. Punkt für den FCB, 3:3

Bender oder Sahin vs. Martinez:
Der teuerste Einkauf der Bayerngeschichte ist bisher sein Geld wert, keine Chance für Bender oder Sahin, auch wenn ich die Bender-Zwillinge sehr mag. Punkt für Bayern, 3:4

Balsczcykowski vs. Robben:
Von rechts reinziehen und dann mit links abziehen, das mag vielleicht bei Barca klappen, aber ganz sicher nicht beim BVB, der Trick hat sich nun wirklich rumgesprochen. Da Robben so gefühlt 99% seiner Tore schießt wird er am Samstag wohl torlos ausgehen. Dennoch ein guter Spieler der seinen Marktwert am Samstag sicherlich steigern will. Dennoch: für mich ist Kuba der bessere Mann für dieses Spiel. 4:4

Reus vs. Müller:
kommen wir zu meinen Lieblingsfußballern: den Instinktfußballern. Es gibt Sachen die kannst Du nicht lernen und das sind nicht nur Tricks sondern auch wie Du dich in gewissen Situationen verhälst. Bei Müller kommt hinzu dass er neben seinem wahnsinnigen Instinkt auch noch taktisch hervorragend geschult ist. Die Interviews sind eh weltklasse, der Kerl ist gut! Punkt für Bayern, 4:5

Götze vs. Ribery:
Ohne Verletzung wäre der Punkt an Götze gegangen, der will ganz sicher als Champions League Sieger nach München gehen und hat keine Lust die ersten Wochen aufgezogen zu werden. Beide Weltklasse, aber Ribery ist mehr im Saft, Punkt für Bayern, 4:6

Lewandowski vs. Mandzukic
Die Bayern wollen ihn nicht umsonst, vor dem Tor unvergleichlich und die 4 Dinger gegen Real will er nicht umsonst geschossen haben. Punkt für Dortmund, 5:6

Die Ersatzbank:
Auf der einen Bank sitzt Kevin. Und da Kevin kein Name sondern eine Diagnose ist brauchen wir hier gar nicht weiterquatschen. 5:7

Die Trainer:
"Ein Gespräch mit der Wetterkarte ist interessanter als ein Gespräch mit Jupp Heynckes", diese Zeiten sind vorbei. Don Jupp ist im Alter gelassener und weiser geworden, ein guter Trainer war er schon immer. Der frisch behaarte Pöhler ist in guten Momenten ein Menschenfänger erster Güte, in weniger guten Momenten ein schlechter Verlierer. Was er kann ist seine Mannschaft gegen die Bayern gut einzustellen. Und der BVB wird brennen. Dennoch: ich verneige mich vor Jupp Heynckes und gebe ihm im Zweifen den Trainerpunkt. 5:8

Die Fans:
Die Bayarena, in der ich seit 1989 eine Dauerkarte habe, hätte mehr Stimmung wenn sie so groß wie die Allianz Arena wäre. Ohne Wenn und Aber: die besten Fans der Liga kommen aus Dortmund. 6:8

Das Management:
Ich mag Hoeneß, auch jetzt noch. Was der sein Leben lang geleistet hat, als Spieler, als Manager und als Mensch, das dürfen die ganzen Leute die jetzt mit dem Finger auf ihn zeigen gerne nachmachen. Bis dahin einfach mal den Mund halten. Punkt für Bayern, 6:9

Meine Familie und meine Freunde:
die Hälfte meiner Familie kommt aus dem Freistaat, meine Frau ist verkappte Weißwurst und mein bester Freund Andi auch. Sollen sie sich mal freuen, von mir aus, aber bitte nicht zu laut. 6:10

Das Forum:
Ja, wie soll ich das jetzt sagen? Da gibt es Münchner die ich echt gern mag, die wissen das auch. Und da gibt es welche die ich ganz vielleicht ein bisschen weniger mag. Das gleiche Spiel beim BVB. Meine "Freunde" auf beiden Seiten wissen wie sehr ich sie schätze und mich auch für sie freuen würde. Ich biete meine ganze modmäßige Diplomatie auf: 6,5 : 10,5

Und ich:
habe mir jetzt so eine Mühe gegeben und bin immer noch so schlau wie vorher. Keine Ahnung für wen ich am Samstag bin, ich entscheide das in den ersten 10 Minuten des Spiels. Aber Vorsicht, nicht zu früh freuen: "meine" Mannschaft pflegt Finals in aller Regel zu verlieren.


Auf ein schönes Spiel.

und immer daran denken: Fußball ist ganz sicher nicht die wichtigste Nebensache der Welt. Er ist weitaus wichtiger.


Ich freu mich.