der legende nach kommt der singlespeeder aus new york..noch genauer aus der kurierszene..und noch weiter..neudeutsch..heruntergebrochen..aus der ecke der jamaikanischen kuriere...wurscht.

deine rahmenbasis ist nun leider die eines atb..wenn ich das richtig sehe.der reinen,wahren lehre nach müsste dafür ein rennradrahmen herhalten..was aber bei einem versuchsaufbau,ob einem das ganze überhaupt liegt,zu vernachlässigen ist.

zur sache..bin ja eher ein freund günstiger umbauten in eigenregie mit möglichst geringem,finanziellem aufwand..neue laufräder benötigst du nicht...hinten das ritzelpaket weg...zerlegen..die zwischenringe als spacer nehmen,ein shimano dx-ritzel beim örtlichen bestellt und dann mit der kettenlinie experimentiert.möglicherweise beim örtlichen nochmals in die schrottkiste gelangt und eine abgenudelte kassette mitgenommen und zerlegt..meist benötigt man immer ein,zwei zwischenringe mehr als man gerade hat.

das shimano-dx ritzel (an sich aus der bmx-gruppe des japanischen angelrollenherstellers..) deswegen,weil es höhere zähne aufweist..somit ein abspringen der kette verhindert wird..zumindest aber deutlich herabsetzt.

bei einem einzelkettenblatt vorne unter verwendung der alten kurbel entweder kürzere kettenblattschrauben besorgen,die alten abdremeln oder einen kurzbesuch im heimwerkermarkt und entsprechende beilagscheiben gekauft..die allerdings müssen auch noch nachbehandelt werden..an einer stelle die rundung wegdremeln,abbeissen oder schleifen..dann das kettenblatt dahin montieren,wo sich bislang das mittlere befand.

als übersetzung empfehle ich 42*19...hat genug bumms für vortrieb und reserven für hügel oder müdigkeit.

wenn du die neuwertigen canties verwenden möchtest..dann daran denken,dass du hinten einen cantigegenhalter benötigst.auf dem bild sehe ich nur einen für vorne...ich würde es nicht tun..die maguras haben mehr biss..und canties quietschfrei einzustellen ist eine arbeit für sträflinge...von der im vergleich zu nachfolgesystemen bescheidenen bremswirkung.

so..und natürlich ist das gezeigte showbike eine augenweise..wird aber..wenn ich den unabgeriebenen bremsflanken der felgen glauben schenken möchte...eher wenig bis gar nicht gefahren...und diese gekürzten lenker sind auch eine unsitte..bei dem hier gezeigten ist das aber noch ganz gut "gelöst"..nicht zu knapp abgesägt.

ansonsten sind das schon schöne,schlichte räder..und man muss auch nicht unsummen ausgeben für ein ansprechendes ergebnis..sollte dir die singelspeederei liegen,dann kannste immer noch eine white industries white eno nabe einspeichen und sparst dir den kettenspanner..edel sieht sie zudem auch aus.dazu noch das originale white-ritzel...satter klang und gute optik...

viel eher geht mir der hier in berlin ortsübliche singelspeeder als fahrer auf den sack....nerdbrille,vollbart,irgend eine labberige breitcordhose und irgend eine alberne kuriertasche im schmalen kreuz..nur fahren können die burschen nicht...dafür blöde glotzen und vielleicht noch die verchromte hosenklammer geraderücken.

wünsche guten aufbau...