Na also..., wir waren zwar besorgt, aber keine Agressionen-reine Feierlaune... etc. pp. *
Tote Hosen-Campino relativiert dieses Verhalten schon mal vorsorglich...
So(!) stärkt man dem Gesocks auch noch den Rücken-alles andere als eine klare Absage
ist mir zu wenig...!!!
*O-Ton Herr Frege, Tagesthemen vom 10.05.2012
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 1942
Thema: 2. Bundesliga 2011/12
Hybrid-Darstellung
-
16.05.2012, 22:58 #1
Geändert von Butch (16.05.2012 um 23:01 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
16.05.2012, 23:12 #2ehemaliges mitgliedGast
Ich sehe es wie Butch und handhabe es wie Ulrich.
Unterm Strich ist es mir schnurz, wer aufsteigt. Beide Teams werden ihre liebe Not haben, den Verbleib in der ersten Liga zu sichern.
-
17.05.2012, 02:19 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Manni, was soll das denn jetzt?
Dirk
-
17.05.2012, 06:08 #4
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Ich glaube auf keinen Fall das bei der Verhandlung morgen gesagt wird "Passt sho"
Dafür ist das Thema jetzt zu breit getreten und auch seitens Politik im Fokus
Das dürfte mindestens empfindliche Strafen geben (3 Heimspiele keine Fans?)
An ein Wiederholungsspiel glaube ich nicht, auch nicht das sie beide in die zweite Liga stecken......
-
17.05.2012, 07:29 #5
Herthas Verhalten ist jedenfalls schon einmal zweitliga-reif, während das auch wieder nicht stimmt, da eine Beleidigung für die meist rechtschaffenden Vereine in dieser Liga.
Düsseldorfs Herunterspielen gefällt mir zwar auch nicht recht, die haben natürlich aber auch ein bißchen Dunst, weil sie als Veranstalter am Pranger stehen, aber die Mannschaft hat sich u.a. mit dem Auswärtssieg sportlich durchgesetzt. Daran sollte es keine Zweifel geben. Ich bin bestimmt kein DüDo Fan, dazu fand ich in der vergangenen Saison viele Situationen und einige einschlägig hier besprochene Protagonisten zum %&$§ß, aber gleichzeitig kann man der Mannschaft und dem Publikum ein großes Herz für den Fußball nicht absprechen. Die Leidenszeit war lang, der jetzige Erfolg ist im Wesentlichen verdient, Punkt.
Bei Hertha sieht es ganz anders aus. Bei mir liegt der Sympathiefaktor bei unter Null, was sich nunmehr wieder bestätigt.Viele Grüße
Michael
-
17.05.2012, 08:19 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Sollte es doch zu einem Wiederholungsspiel kommen, bin ich gespannt, wer dann bei Hertha noch auflaufen soll. Nebenbei wird gegen 4 Herthaspieler u.A. wegen Schiedsrichterbeleidigung und tätlichem Angriff auf den Schiri im Kabinengang ermittelt. Diese Vergehen werden wohl nicht ohne Konzigwensen bleiben
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
17.05.2012, 11:10 #7
-
17.05.2012, 08:27 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.773
Viele Grüße, Florian!
-
17.05.2012, 11:02 #9
-
17.05.2012, 11:13 #10
Klar, dass Clubfans wieder als Negativbeispiel angeführt werden
Hätte Fürth auf Wiederholung geklagt, hätten sie das Spiel mit 14 Toren Unterschied gewinnen müssen.
Aber Spaß beiseite: Als ich das Relegationsspiel gesehen hab, war ich auch recht von den Socken. Aber im Nachhinein bin ich im Prinzip der gleichen Meinung wie der Autor des obigen Artikels. Crazy, wie das alles gelaufen ist, aber ob der Einspruch das nun besser macht, ist fraglich. Als Verantwortlicher aus DüDo würde ich mich fragen (müssen), was man kommende Saison in dieser Hinsicht besser machen kann. Als Verantwortlicher Berliner würde ich mir den Mund abwischen und versuchen, meine internen Probleme in den Griff zu bekommen und den Wiederaufstieg anzupeilen.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
17.05.2012, 11:27 #11
Mal davon abgesehen, ob die Bedrohungslage wirklich so war, wie die Berliner es darstellen-eines
verschweigt der Artikel gänzlich und macht damit das Dilemma eines Großveranstalters nur noch
deutlicher:
Jeder der ein-, zwei- oder dreitausend people auf dem Platz ist über einen ziemlich hohen Absperrzaun geklettert,
dessen Aufgabe auch in Düsseldorf bekannt sein sollte. Das die "Fans" danach nicht auch noch die Spieler und den
Schiedsrichter verhauen haben, wird hier im Prinzip noch belobigt.
Und ob das vor, während oder nach dem Schlusspfiff passierte ist doch völlig latte. Ich darf an einer roten Ampel
auch nicht die Kreuzung überqueren, wenn ich weit und breit kein anderes Auto sehe.
Nein, der Artikel geht für mich nicht tatsächlich auf die Problematik ein-statt dessen bemüht sich der Schreiber nach
leibeskräften um Parteinahme für die indiskutablen Regelverletzungen...
Ich verstehe wirklich nicht, was den Urheber des Artikels veranlasst hier zu verharmlosen, unschön zu relativieren oder
gar das Verhalten der Berliner, so fragwürdig das auch sein mag, an den Pranger zustellen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
17.05.2012, 11:42 #12
Im Sitzplatzbereich gibt es keine Absperrzäune.
Es gibt lediglich eine vielleicht 1,80m hohe Betonmauer, die von der Sitzplatzseite vielleicht 1,20m hoch ist.
Anbei ein Bild der Mauer und des Geschehens , das vielleicht auch erklärt, warum in den anderern Teilen recht wenig Ordner präsent waren, da die Berliner Kurve seit den Bengalo Eskalationen massiv beobachtet wurde.
Grüsse
der Sudi
-
17.05.2012, 11:28 #13
Die Esprit-Arena ist ja recht neu konstruiert und bei der Bauweise wurden neueste Erkenntnisse von Katastrophen berücksichtigt. Diese haben wohl ergeben, dass es das aus Sicherheitsgründen beste ist, Fans im Falle einer Katastrophe (Chaos, Brand, Terror) möglichst schnell auf das Spielfeld zu lassen, um Schlimmstes zu vermeiden.
Das schreibe ich nicht, um die chaotischen Zustände zu verharmlosen, die waren zweifelsohne shice.
Rheinische Grüße, Frank
-
17.05.2012, 11:33 #14
Nein, Frank, die Tore sind erst geöffnet worden, als die "Fans" wieder auf die Ränge
beordert wurden. Bis dahin sind die schön über den Zaun geklettert.
Ansonsten stimmt Dein Einwand natürlich. Ist aber hier nicht die Ursache des Problems.Geändert von Butch (17.05.2012 um 11:36 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
17.05.2012, 12:38 #15
Luhokay zu Hertha: http://sportbild.bild.de/SPORT/bunde...er-werden.html
Gratuliere zu diesem Trainer, der hoffentlich nicht unter Preetz arbeiten wird.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.05.2012, 14:48 #16
-
17.05.2012, 13:37 #17
Fragen und Antworten zusammegestellt vom Online-Redaktionsteam der Rheinischen Post
Die Fragen zum Skandal-Spiel
VON G. COSTA, S. GEILHAUSEN UND C. SCHWERDTFEGER -
Die Verantwortlichen von Hertha BSC Berlin erheben schwere Vorwürfe gegen den Schiedsrichter und fordern ein Wiederholungsspiel. Der Deutsche Fußball-Bund verhandelt ab morgen über den Fall. Die Politik fordert schnelle Veränderungen.
Muss das Spiel wiederholt werden?
Unwahrscheinlich. Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) wird über mögliche Sanktionen intensiv beraten. Nach Informationen unserer Zeitung gilt als ein wahrscheinliches Szenario: Fortuna Düsseldorf wird zu einem Geisterspiel (keine Zuschauer) und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Laut Regelwerk wurde das Spiel von Schiedsrichter Wolfgang Stark ordnungsgemäß beendet. Ein Einspruch von Hertha hat deshalb kaum Chancen auf Erfolg.
Wird die Bundesliga jetzt mit Hertha von 18 auf 19 Klubs aufgestockt?
Darüber müsste die Sportgerichtsbarkeit entscheiden. Morgen beginnt die Verhandlung in Frankfurt. Aktuell sieht es nicht danach aus, dass Hertha ein zusätzlicher Platz eingeräumt wird.
Wie argumentiert Hertha?
Rechtsanwalt Christoph Schickhardt, der die Berliner juristisch vertritt: "Die Spieler saßen mit Todesangst leichenblass in der Kabine. Im Gesetz steht: Wenn Einflüsse von außen auf ein Spiel einwirken, die nichts mit dem Spiel zu tun haben, muss wiederholt werden. Der Schiedsrichter hat die Mannschaft nicht wegen des Fußballs auf den Platz zurückgeführt, sondern nur auf Bitten der Polizei, um eine Eskalation – man hat von einem Blutbad gesprochen – zu verhindern. Es war ein irreguläres Spiel."
Was sagen die Ordnungskräfte?
Die Polizei verwahrt sich gegen die Darstellung des Anwalts von Hertha. Nachdem der Innenraum wieder frei gewesen sei, habe der Schiedsrichter den Einsatzleiter nach Einwänden gegen eine Fortsetzung gefragt. Dieser habe versichert, dass es keine Bedenken gebe. "Und das war's", sagt der Düsseldorfer Polizeipräsident Herbert Schenkelberg.
Wieso musste das Spiel überhaupt zweimal unterbrochen werden?
Zunächst sorgten Chaoten aus Berlin um 21.46 Uhr für eine Zwangspause, als sie verbotene "Bengalos" zündeten und Leuchtraketen auf das Spielfeld feuerten. Schiedsrichter Stark ließ die Gemüter abkühlen und dann weiterspielen. Um 22.27 Uhr, 67 Sekunden vor dem Schlusspfiff, stürmten Fans auf das Feld.
Warum haben ausgerechnet Anhänger von Fortuna vorzeitig den Platz gestürmt?
Die Fans dachten nach einer Szene im Strafraum der Berliner, Stark habe die Partie abgepfiffen. Tatsächlich hatte er aber auf Abstoß entschieden. Nach dem wiederholten Spielabbruch konnte es erst nach 22 Minuten weitergehen.
Wie konnten die Zuschauer so einfach auf den Rasen gelangen?
Der Masse von Fans, die von den Tribünen in den Innenraum drängten, konnte von den in der Anzahl deutlich unterlegenen Ordnern nicht zurückgehalten werden. Das Sicherheitspersonal sei gehalten, in solchen Situationen die Tore zu öffnen, damit durch den Druck der Massen keine Menschen gefährdet würden, sagte ein Sprecher des Sicherheitsunternehmens Klüh. 900 Ordner seien eingesetzt gewesen.
Wie konnten trotz Kontrollen Feuerwerkskörper und Leuchtraketen ins Stadion geschmuggelt werden?
Die Sicherheitskräfte sind bei den Einlasskontrollen in der Regel überfordert. "Es fehlt bei dem Tempo, in dem der Einlass erfolgt, an Zeit, Aufmerksamkeit und Konzentration", räumt der Klüh-Sprecher ein. "Kontrollen wie am Flughafen böten deutlich mehr Sicherheit, aber dann müssten die Fans drei Stunden früher im Stadion sein." Zum Teil werden Fans nur stichprobenartig oder nur im Verdachtsfall nach Waffen und Knallkörpern kontrolliert.
Hat das Sicherheitskonzept der Ordnungskräfte in Düsseldorf versagt?
Aus Sicht der Polizei hat der Einsatz funktioniert: Der befürchtete Sturm der Hertha-Fans auf den Platz, für den es konkrete Hinweise gegeben habe, sei verhindert worden, ebenso wie Zusammenstöße zwischen Fortuna-Fans und dem Hertha-Anhang. Beim Sicherheitsdienst dagegen wird man sich Fragen stellen müssen. Schließlich sind die Ordner des Unternehmens rund um das Spielfeld postiert, auch um frühzeitig zu erkennen, dass sich Fans aus den Blöcken zum Innenraum bewegen.
Werden die "Rasen-Schneider" bestraft?
Nur wenn der Veranstalter Anzeige erstattet – dann muss die Polizei wegen Sachbeschädigung ermitteln. Düsseldorf wird zunächst abwarten, wie das Urteil der Sportgerichtsbarkeit ausfällt. Zu erwartende finanzielle Sanktionen könnte sich der Verein in einem Zivilverfahren von den Anhängern zurückholen.
Was unternimmt der DFB?
Der größte nationale Sportfachverband der Welt steht dem Problem mit gewaltbereiten Fans relativ hilflos gegenüber. Der DFB appelliert vor allem an die Vernunft der Fans, auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Ein ziemlich hilfloses Signal.
Was fordert die Politik?
Wolfgang Bosbach, Innenausschussvorsitzender des Deutschen Bundestags und Sicherheitsbeauftragter des Zweitligisten 1. FC Köln, erklärte unserer Zeitung: "Angesichts der Vorfälle in Köln, Karlsruhe und Düsseldorf können wir nicht zur Tagesordnung übergehen. DFL, DFB, Sicherheitsbehörden, Fanvertreter und Politik müssen sich dringend zusammensetzen und überlegen, wie die Sicherheit in den Stadien erhöht werden kann." Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) betonte, die Vereine müssten ihren Fans klar machen, dass Gewalt nicht geduldet werde.
Kann man noch mit sicherem Gefühl ins Stadion gehen?
Die Arenen hierzulande gelten als die sichersten und modernsten der Welt. Sie werden von der Polizei mit Kameras überwacht. Dennoch kommt es gelegentlich zu Ausschreitungen, meist bei sogenannten Risikospielen zwischen rivalisierenden Vereinen mit deren verfeindeten Fangruppen. Das ist aber die Ausnahme.
Quelle: RP
Rheinische Grüße, Frank
-
17.05.2012, 14:33 #18
Geändert von Butch (17.05.2012 um 14:35 Uhr)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
17.05.2012, 17:23 #19
Ja Friedel, das macht Sinn. Die Fortuna-Fraktion in diesem Thread hat sich auf den Aufstieg, auf den sie 15 Jahre warten musste, so gefreut. Leider überschattet von diesem unschönen Szenen. Ich finde es auf jeden Fall klasse, wie kontrovers, aber trotzdem meist sachlich diskutiert werden kann.
Ich schaue das CL-Finale nicht, sondern bin gerade bei der Eishockey-WM. Wenngleich Deutschland das Viertelfinale nicht erreichen konnte, finde ich diese schnellste Mannschafts-Sportart der Welt klasse. Der Puck ist auf jeden Fall meist schneller als mein HD-Fernseher.
Rheinische Grüße, Frank
-
17.05.2012, 15:33 #20
Pelle, auch wenn es bei dem Spiel, bei dem Du während des Spieles auf den Platz gerannt bist, angeblich um nix mehr ging. Sorry, damit disqualifizierst du dich auch nur irgendwen von den Fortuna Fans zu kritisieren. Sowas macht man nicht, grundsätzlich. Und die Fortuna Fans haben das wegen einem falsch interpretiertem Pfiff getan, du ja dagegen wohl mit Vorsatz.. Damit bist du für mich jemand, den ich nicht zum Spiel lassen würde..
Geändert von Barnabas (17.05.2012 um 15:35 Uhr)
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
Ähnliche Themen
-
Bundesliga 2010/2011
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 2691Letzter Beitrag: 08.06.2011, 11:56 -
2. Bundesliga 2010/2011
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 409Letzter Beitrag: 24.05.2011, 22:41 -
Datejust II 41 mm in Stahl neu am 24. März 2011, erhältlich Ende September 2011
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.07.2008, 22:06 -
Bundesliga
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.10.2006, 15:52
Lesezeichen