Ergebnis 61 bis 80 von 181
-
09.11.2010, 19:08 #61
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
-
09.11.2010, 19:10 #62
-
09.11.2010, 20:03 #63
Ah...die Drückerkolonne
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.11.2010, 20:08 #64
Gutes Gedächtnis, Stephen
Aber das hier war die Kolonne:
Gruß, Hannes
-
09.11.2010, 20:17 #65
Was für ein Bild
......aber wenn Du WIRKLICH eine SCHÖNE Daytona willst, dann gibt's nur.....
.........HANDAUFZUGSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
09.11.2010, 20:37 #66
Ich finde die Poseidon / Neptun-Dreizack Anordnung des ruhenden Chronographen der 116520 einfach sensationell, allerdings das weiß / schwarze Blatt der 16520 ist unglaublich schön. Perfekt wäre eine Symbiose aus beiden Blätter.
Alex
-
09.11.2010, 22:25 #67
Als tägliche Trageuhr würde ich - schon wegen der genialen Schließe und des hervorragenden Bandes - die 116520 empfehlen.
Obwohl für mich persönlich die 16520 die reizvollere Uhr ist.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
09.11.2010, 22:36 #68
Daytona? WG oder Everose, alles andere ist pipifax.
Oder auf die 216520 warten. Dann endlich in Herrengröße und ohne verschraubte Drücker.— Roland —
20 % auf alles!
-
09.11.2010, 22:52 #69
-
10.11.2010, 12:52 #70
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Hatte die alte noch nicht am Arm. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Die hier gezeigten Bilder der Zenith Daytona fixen schon an. Aber m.E. muss man eine Uhr erstmal in Ruhe Probe tragen und wirken lassen, um wirklich für sich eine Entscheidung zu treffen. Bilder helfen, ebenso wie Ratschläge. Können das eigene Tragegefühl aber nicht ersetzten.
Die Neue trägt sich sehr angenehm. Das neue Band mit der neuen Schließe ist klasse und passt zur Uhr, trotz der (kratzanfälligen und etwas zu bling) polierten Mittelglieder. Und nette Bilder gibts u.a. von Hannes en masse. Die Racing Dials sind nett. Auch hier gilt Anprobieren.
Beide Uhren sind meiner Meinung nach wertstabil, die mit Zenith Werk sicherlich noch mehr. Dafür aber auch im Einstandspreis höher.
Mein Tipp: Es gibt verschieden Uhrenmessen (im Dezember z.B. in München). Da wird man sicherlich beide Varianten mal live sehen und mit Anprobe erleben können. Da beide Uhren ja nicht ganz so günstig sind, lohnt die Mühe sicherlich. Zudem das Suchen eine wunderschöne Zeit ist.
Schöne Grüße
Franko
-
10.11.2010, 17:55 #71
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
ganz klar die neue! Da ist auch Rolex drin!Gruß
Elmar
-
10.11.2010, 20:08 #72
Nach meiner Erfahrung ist das El Primero schon empfindlicher, ob es an der höheren Schlagzahl liegt? Keine Ahnung. Meine de Luca hat schon vor einiger Zeit ne Revi gebraucht (Gangreserve nahm spürbar ab, schaffte es am Ende nicht mehr über Nacht, und war noch nicht sooo alt). Ich denke, dass eine Neuentwicklung hier schon überlegen ist. Wie die aktuellen El Primeros sind, dazu kann ich nichts sagen.
Ich will auch nicht sagen, dass die El Primeros schlecht oder schlechter sind. Ich denke, dass die Rolex-Werke einen Tick robuster sind.
Nichtsdestotrotz könnte ich mir sehr gut ne 16520 in weiß vorstellen, wenn Angebot und Preis passen. Das sind einfach wunderschöne Uhren. Und haben optisch vielleicht ein wenig mehr Charisma als die neuen.
Beste Grüße
-
10.11.2010, 20:10 #73
-
10.11.2010, 20:13 #74
Zeig mal lieber die zweite Reihe
Gruß Klaus
-
10.11.2010, 20:16 #75
Ui, sehr schön Andreas - das Pic wird aber mit anderer Anordnung noch besser, und ich meine nicht einfach vorne und hinten tauschen, sondern jeweils eine Neue neben einer Alten
Gruß
Hannes
Chachadu
-
10.11.2010, 20:46 #76
Andreas, für mich bitte hinten rechts.
Wenn jemals eine Daytona dann diese.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
11.11.2010, 16:59 #77
Würde die Aktuelle nehmen, wenn ich Sie jeden Tag nehmen will. Als reines Sammlerobjekt ganz klar die "Alte"........
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
15.12.2010, 17:27 #78
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
am 09.11. noch net gewusst welche und heute schon im SC...
aber ok, geschenkt bekommen..Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
15.12.2010, 18:18 #79
Na, Super!
Habe auch gerade im SC gesehen!
Aber nachdem ich seit einpaar Tage ein stolzer Besitzer einer 116520 bin, erstatte mich auch meine Meinung zu schreiben.
Die neu hat ein besseres Werk, die alte -wie ich weiss- wurde auch bißen modifiziert, wurde von Rolex "stärker" gemacht. War aber natürlich ursprünglich sowieso ein Klasse Werk, El-Primero ist schon etwas.
Wenn man die für Alltag braucht würde ich auf jeden Fall die neue kaufen (habe ich auch so gemacht), und wenn die Möglichkeit gibt, würde ich die alte (eine kaum benutzte) auch kaufen
Mir gefällt am besten das Racing Dial in die Stahl Version eingebaut.
Habe ich lange nachgedacht, ob ich das tun würde, ist aber irgendwie nicht Original... Eure Meinung?
mfg
thomas
-
16.12.2010, 08:43 #80
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
Von Dr.Nick im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56 -
Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 127Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona mit Zenith Werk
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
Lesezeichen