100% Jürgen --- tolle Uhren !!!!!!![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 181
Hybrid-Darstellung
-
09.11.2010, 18:02 #1
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
09.11.2010, 18:03 #2
Ein Lob vom Daytona Gott
Grüße -- Jürgen
-
09.11.2010, 18:14 #3
-
09.11.2010, 18:26 #4
Für mich in der Stahlvariante eindeutig die 16520,
in Weißgold gibt es ja die wunderschöne 116509 mit dem weißen Blatt, aber ist auch eine andere Preislage
bin mit meiner schon länger glücklich
Lieben Gruß,
Stefan
-
09.11.2010, 18:26 #5
Tolles pic - und wunderschöne 16520! Diese Flanken
Grüße -- Jürgen
-
09.11.2010, 18:33 #6
-
09.11.2010, 19:08 #7
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
16520 rockt
-
09.11.2010, 19:10 #8
-
09.11.2010, 20:03 #9
Ah...die Drückerkolonne
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.11.2010, 20:08 #10
Gutes Gedächtnis, Stephen
Aber das hier war die Kolonne:
Gruß, Hannes
-
09.11.2010, 20:17 #11
Was für ein Bild
......aber wenn Du WIRKLICH eine SCHÖNE Daytona willst, dann gibt's nur.....
.........HANDAUFZUGSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
09.11.2010, 20:37 #12
Ich finde die Poseidon / Neptun-Dreizack Anordnung des ruhenden Chronographen der 116520 einfach sensationell, allerdings das weiß / schwarze Blatt der 16520 ist unglaublich schön. Perfekt wäre eine Symbiose aus beiden Blätter.
Alex
-
09.11.2010, 22:25 #13
Als tägliche Trageuhr würde ich - schon wegen der genialen Schließe und des hervorragenden Bandes - die 116520 empfehlen.
Obwohl für mich persönlich die 16520 die reizvollere Uhr ist.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
09.11.2010, 22:36 #14
Daytona? WG oder Everose, alles andere ist pipifax.
Oder auf die 216520 warten. Dann endlich in Herrengröße und ohne verschraubte Drücker.— Roland —
20 % auf alles!
-
09.11.2010, 22:52 #15
-
10.11.2010, 12:52 #16
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Hatte die alte noch nicht am Arm. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Die hier gezeigten Bilder der Zenith Daytona fixen schon an. Aber m.E. muss man eine Uhr erstmal in Ruhe Probe tragen und wirken lassen, um wirklich für sich eine Entscheidung zu treffen. Bilder helfen, ebenso wie Ratschläge. Können das eigene Tragegefühl aber nicht ersetzten.
Die Neue trägt sich sehr angenehm. Das neue Band mit der neuen Schließe ist klasse und passt zur Uhr, trotz der (kratzanfälligen und etwas zu bling) polierten Mittelglieder. Und nette Bilder gibts u.a. von Hannes en masse. Die Racing Dials sind nett. Auch hier gilt Anprobieren.
Beide Uhren sind meiner Meinung nach wertstabil, die mit Zenith Werk sicherlich noch mehr. Dafür aber auch im Einstandspreis höher.
Mein Tipp: Es gibt verschieden Uhrenmessen (im Dezember z.B. in München). Da wird man sicherlich beide Varianten mal live sehen und mit Anprobe erleben können. Da beide Uhren ja nicht ganz so günstig sind, lohnt die Mühe sicherlich. Zudem das Suchen eine wunderschöne Zeit ist.
Schöne Grüße
Franko
-
10.11.2010, 17:55 #17
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
ganz klar die neue! Da ist auch Rolex drin!Gruß
Elmar
-
10.11.2010, 20:10 #18
-
10.11.2010, 20:13 #19
Zeig mal lieber die zweite Reihe
Gruß Klaus
-
10.11.2010, 20:16 #20
Ui, sehr schön Andreas - das Pic wird aber mit anderer Anordnung noch besser, und ich meine nicht einfach vorne und hinten tauschen, sondern jeweils eine Neue neben einer Alten
Gruß
Hannes
Chachadu
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
Von Dr.Nick im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56 -
Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 127Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona mit Zenith Werk
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
Lesezeichen