Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 128
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149

    Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Hi Zusammen,

    angenommen, Ihr könntet Euch nur eine Daytona leisten und man würde Euch beide für den gleichen Preis anbieten.

    Anmerkung meinerseits: Das Zenith Kaliber kommt nicht mehr zum Einsatz und das neue Rolex Kaiber ist technisch überlegen.

    Welche würdet Ihr nehmen?

    Ich brenne auf Eure antworten. ) ) )

    Lieben Gruß

    Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Rolex - keine Frage oder?
    Irgendwann wird auch das Kaliber nicht mehr gebaut, wenigstens war es dann aber ein Rolex und kein Fremdkaliber.
    lg Michael


  3. #3
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    die neue!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Manfred,

    eindeutig das Rolex Caliber.

    Das Rolex Caliber ist dem Zenith technisch überlegen. Ausserdem gefällt mir das Zifferblatt mit den weiter nach oben gezogen Totalisatoren.

    Frage an die Experten: Gab's die Zenith Daytonas eigentlich nur mit dem alten Band oder haben späte Baujahre schon die verbesserte Band-Variante ? Das wäre dann ein weiterer Punkt der gegen die alte D spricht...

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Interessante Frage.
    Ich würde die mit Zenith Kaliber nehmen.
    Die Uhr gab es in geringerer Stückzahl als mittlerweile die neue. Und ich denke, die Preise für die alte werden in absehbarer Zeit in die Höhe gehen.
    Viele alte Daytonas sind mittlerweile im Besitz von Sammlern und die geben diese auch nicht mehr her. Und wenn man jetzt noch eine ergattern kann, wird man sich in ein paar Jahren sehr daran erfreuen.
    Richie

  6. #6
    Andreas
    Gast

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Aus Sammlerüberlegungen heraus, ziehe ich die Alte mit dem Zenith Kaliber vor, weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...

    Aus techn. Sicht kann ich dir leider nicht folgen, das das Rolex Kaliber besser ist als das Zenith Kaliber, da der Beweis noch aussteht, aber auch leider immer austehen wird, da wir über Rolex nichts erfahren von den Kinderkrankheiten bis zur Pubertät usw. Das wird sich erst später zeigen, wenn einige unter uns, da so ihre Erfahrungen gemacht haben.

    Servicefreundlich sind beide Werke und entscheiden brauchte ich mich gottseidank nicht...

    Gruß Andreas

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Wirklich spannend!

    Wenn es mir um eine möglichst aktuelle Uhr ginge, die ich einfach tragen und genießen möchte: wenn ich also der typische Neuuhrenkäufer bin: Rolex pur.

    Als Sammler und unter Vintage-Aspekten die mit Zenithwerk, weil deren Bestand endgültig definiert ist.

    (Aber ein Schlenker sei mir gestattet: am liebsten eine mit Valjoux 72 )

    Gruß, rainhard

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Immer das Rolex Kaliber, wenn es um den gleichen Preis geht...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  9. #9
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Hallo Richie,

    keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
    El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest
    nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich
    dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke
    ectr.
    Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer
    noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles!
    Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter
    waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.

    meine Wahl definitiv: Zenith Daytona
    Beste Grüße Ralph

  10. #10
    Andreas
    Gast

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Original von Ralph
    Hallo Richie,

    keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
    El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest
    nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich
    dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke
    ectr.
    Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer
    noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles!
    Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter
    waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.

    meine Wahl definitiv: Zenith Daytona

    Genau... )

    Gruß Andreas

  11. #11
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Hallo Ralph und Andreas,
    ich sehe wir verstehen uns.

    Aber noch eine Gegenfrage an Manfred und Tom.
    Wieso ist das 4130 dem 4030 technisch überlegen???
    Bitte um Aufklärung.
    Richie

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Hi Andreas,

    mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint:

    1. höhenverstellbare Unruhbrücke.
    2. Sekundenstop
    3. längere Gangreserve
    4. schnellerer Aufzug
    5. Start des Stopzeigers wird durch eine Friktionskupplung (über Reibung) verwirklicht. Dadurch springt der Sekundenzeiger beim Starten nicht. Hier sei angemerkt, das mir sowas noch nie aufgefallen ist.
    6. Servicefreundlicher, da alle Teile werksseitig zugänglich sind.
    7. Geringere Auslösekraft der Stopfunktion
    8. Massive Faltschließe

    Das Zenithwerk bleibt trotzdem ein sehr gutes Werk.

    Gruß Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    El Primero-eindeutig,wie auch Ralph,Andreas und Richie.Es ist nun mal das Chronographenkaliber schlechthin.Noch ein Grund ist für mich das es die Uhr so nicht mehr gibt.Mein Konzi teilte mir auch kürzlich mit,das ich in absehbarer Zeit mit meiner SS Day. rechnen kann(bis mitte kommenden Jahres).Mein Schritt wird folgender sein:Sofort verkaufen und eine gepflegte 16520 kaufen .
    Gruss
    Harry

  14. #14
    StefanS
    Gast
    Zum gleichen Preis wirklich eine schwere Entscheidung.

    Ich würde die Zenith nehmen, aber vorausgesetzt es ist wirklich einer der letzten, ungetragen, feste Bandanstösse und weisses ZB.

    Für mich sprechen 2 faktoren für die "alte".

    1. Die Zenith sieht einfach besser aus
    2. Die Zenith wird im Preis steigen, da nicht mehr produziert.

    Aber mich kommt diese Frage auch Gott sei Dank nicht zur Debatte, da ich seit ca. 2 Jahren, keine Uhr mehr über LP kaufe!!!

    Gruß
    Stefan

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Manfred
    Hi Andreas,

    mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint:

    1. höhenverstellbare Unruhbrücke.
    2. Sekundenstop
    3. längere Gangreserve
    4. schnellerer Aufzug
    5. Start des Stopzeigers wird durch eine Friktionskupplung (über Reibung) verwirklicht. Dadurch springt der Sekundenzeiger beim Starten nicht. Hier sei angemerkt, das mir sowas noch nie aufgefallen ist.
    6. Servicefreundlicher, da alle Teile werksseitig zugänglich sind.
    7. Geringere Auslösekraft der Stopfunktion
    8. Massive Faltschließe

    Das Zenithwerk bleibt trotzdem ein sehr gutes Werk.

    Gruß Manfred
    Hallo Manfred,

    vielen Dank - ich hätte jetzt nicht auf die schnelle so viele Punkte zusammenbekommen.

    Hier noch ein schöner Artikel hierzu... klick

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    .
    B.

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Original von BESP
    Original von Andreas
    weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...


    Gruß Andreas
    Nananana!!!!

    Herr Professor, schön bei den Fakten bleiben (Pseudo Manufaktur), lieber insgesamt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, um anschliessend sofort eine relativierende Kehrtwende einzuleiten, sonst kommt ein Bumerang vorbeigeflogen, der von Selbstverliebtheit singt, oder....?

    B.

  18. #18

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Ich glaube, das Thema gab's schon mal, oder irre ich mich?

    Meine Meinung: Rolex-Kaliber. Warum? Das Rolex-Kaliber gibt's NUR bei Rolex, das Zenith bekomme ich neben Rolex auch heute noch bei Zenith selbst. Gut, es ist nicht die umgebaute Rolex-Version, aber immerhin. Insofern scheint mir das Rolexklaliber etwas exklusiver.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Hallo all,

    neu natürlich, denn alt werden alle Dinge von selbst.

    Gruß

    Uwe

  20. #20
    Andreas
    Gast

    RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?

    Original von BESP
    Original von BESP
    Original von Andreas
    weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...


    Gruß Andreas
    Nananana!!!!

    Herr Professor, schön bei den Fakten bleiben (Pseudo Manufaktur), lieber insgesamt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, um anschliessend sofort eine relativierende Kehrtwende einzuleiten, sonst kommt ein Bumerang vorbeigeflogen, der von Selbstverliebtheit singt, oder....?


    Nix da Kehrtwende, wenn auch salopp daher geschrieben und die Realität natürlich sich anders darstellt, kann ich mir den eher lustig gemeinten Seitenhieb nicht verkneifen. Trotz Promovation
    Nur der Richie hatte schon vorher einige sinnvolle Argumente gebracht und Rolex ist in der Tat mit dem El Primero nicht schlecht gefahren und ein techn. Leckerchen aus meiner subjektiven Sichtweise, ist das neue Werkes halt nicht und ob es mal einen Sammlerstatus in irgendeiner Modellvariante bekommt, bleibt abzuwarten....vorsichtshalber habe ich mir mal eine gekauft, tragen würde ich eh keine Daytona und wenn dann nur die einzig Wahre... die ZENITH DAYTONA...

    Gruß Andreas

    B.

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Rolex Daytona Zenith Werk
    Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30
  3. Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
    Von MH78 im Forum Zenith
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31
  4. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •