Tendiere auch zur 16520 nicht nur weil ich eine hab sondern, der Mythos Daytona ist nach den Zenith-Modellen beendet gewesen!
Was noch interessant ist daß, das erste automatik Chronographenwerk der Welt von Zenith in der Rolex Daytona schlägt(Sammelstatus garantiert)Das Werk 4030 ist ein absolutes Zugpferd und wunderschön! Die Zifferblätter sind einfach ein Traum ,speziell das weisse.
Bei den neuen Modellen gefällt mir einfach das Schwarze und weisse Zifferblatt nicht! Die Indexe sind zu dick, Symmetrie stimmt nicht, die Farbkombination mit den Totalisatoren wirken unglücklich, für mich waren diese Zifferblätter einfach eine Montagsentscheidung von RolexÜber das Werk brauchen wir uns nicht unterhalten, das ist natürlich erstklassig und sehr wartungsfreundlich
![]()
Alles in allem, liegt die 16520 für mich vorn!
Ergebnis 81 bis 100 von 181
-
16.12.2010, 22:00 #81
Ich sehe auch kein Problem, wenn man die Originalteile nicht mehr hat....es ist doch nur wichtig, ob sie dem Besitzer gefällt...und wenn man die Uhr behalten und nicht wieder verkaufen will (möglichst noch gewinnbringend), ist alles in Ordnung. Wobei ich denke, dass bei späterem Verkauf auch genügend Liebhaber vorhanden sein werden.
LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
29.01.2011, 16:10 #82
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
29.01.2011, 16:29 #83
Ich habe auch lang hin und her überlegt und viel gelesen. Bei einem coolen Member konnte ich dann "7 Daytonas auf einen Streich bewundern". Hiernach war für mich klar, dass es eine Zenith-Daytona mit weißem Zifferblatt werden musste.....
Geändert von sausapia (29.01.2011 um 16:31 Uhr)
Rheinische Grüße, Frank
-
29.01.2011, 16:32 #84
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
Deine W-Serie war eine gute Entscheidung Frank
-
29.01.2011, 16:37 #85
-
29.01.2011, 16:42 #86
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
29.01.2011, 16:50 #87
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wer ne 16520 mit weißem Blatt hat, braucht kein Racing-Dial Gebastel. Die weiße 16520 ist einfach die schönste Daytona - für mich sogar die allerschönste, weit vor jeder PN.
-
29.01.2011, 17:02 #88
-
29.01.2011, 17:12 #89
Die Uhr ist nur noch von Deinem E-Type zu toppen
Rheinische Grüße, Frank
-
29.01.2011, 17:20 #90
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
29.01.2011, 17:34 #91
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Das traurige ist das die zenith Werk von Haus aus eigentlich ein Werk mit Datumsanzeige ist !!! Weshalb die Daytona egal ob neu oder alt kein Datum hat ist für mich unbegreiflich !
Das war auch der Grund weshalb ich die Daytona nach 2,5 Jahren wieder verkauft habe .
-
29.01.2011, 17:40 #92
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
Das Datum würde meiner Meinung nach nur das harmonische Gesamtbild stören!
Außerdem würde ich keine Daytona verkaufen wegen des nicht vorhandenen DatumGeändert von westerndiamondback (29.01.2011 um 17:49 Uhr)
-
29.01.2011, 17:53 #93
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Das mit dem fehlendem Datum war nicht Grund alleine! Fur mich persönlich finde das due d aussieht wie ine Kinder Uhr Witsch zu flach und wirkt klein.
Ich finde diese Uhr wird total überwertet ...
-
29.01.2011, 18:06 #94
Ich habe bis vor kurzem die SubD als "daily rocker" gehabt. Dast Datum vermisse ich ebenso wenig wie Dein Gefühl einer Kinderuhr, im Gegenteil ich finde die D überaus gelungen: Zifferblatt, Symmetrie, Tragekomfort, Haptik etc....
Rheinische Grüße, Frank
-
29.01.2011, 18:15 #95
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Geschmäcker sind verschieden! Der Daytona Hype ist vorbei mit etwas Geduld und Glück ist ne gut gebrauchte d schon unter 7 k zu bekommen....ich habe fast 3 Monte gebraucht um meine schwarze d aus 2008 mit Verlust weit unter Liste zu verkaufen..
-
29.01.2011, 18:26 #96
Der Hype ist in der Tat vorbei. Die Zenith-Modelle sind imho wertstabiler.
Rheinische Grüße, Frank
-
29.01.2011, 18:42 #97
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 193
-
29.01.2011, 19:37 #98
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Meine war fast 2 Monate für 7,5 k im salescorner und meine d war keine Gurke
-
29.01.2011, 19:52 #99
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Vor 2 Wochen habe ich sie verkauft für 7,5 k
-
29.01.2011, 20:05 #100
7,5 k ist bei einer aus 2008 aber nicht weit unter Liste - Hype hin oder her, zeig mir eine Uhr irgendeiner Marke in diesem Preissegment, welche auch nur annähernd diese Wertbeständigkiet aufweist .
Gruß
Hannes
Chachadu
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
Von Dr.Nick im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56 -
Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 127Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona mit Zenith Werk
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
Lesezeichen