Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 181

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    ... leider ...
    Ersetze "leider" durch "weder".

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    warum überhaupt ne Saphir-Daytona, wo es doch so viele wirklich schöne RLX gibt? Aber wenn es schon sein muss, dann doch lieber die 16520
    Grüsse, Florian

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.766
    Für den Preis der gezeigten Uhren von Dieter, Marcus und Michi kann sich der TS drei 116520 kaufen.
    Geändert von Morgan911 (09.11.2010 um 11:13 Uhr)
    Gruß Klaus

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo TS,

    wenn es eine "perfekte" Uhr sein soll, dann 116520:
    - ist nicht so symmetrisch, nutzt den Platz im Zifferblatt ausgewogener aus
    - massives Band
    - massive reibungsfreie Schliesse
    - Rutschkupplung; das Ding läuft beim Beginn des Stoppvorgangs wirklich los

    Bei der 16520 gibts tolle Blätter, vor allem für eine Weisse. Bei der 16520
    finde ich die A-Serie mit SEL am besten, weiss aber nicht, obs die tollen
    Blätter da gibt.

    Weil ichs unkompliziert will habe ich 116520. Für mich gleich schön und vom
    Werterhalt her: Ich trage meine Uhren immer wieder und verkaufe nicht.

    Viel Spass beim Auswählen

    Johannes

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.824
    Was ist ein Floater ? Ich hab keine Ahnung davon
    Gruß Johannes

  6. #6
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Ich mag die neuen Daytonas generell nicht sehr, irgendwie ist mir das Design zu abgerundet und zart.

    Aber wenn schon, dann lieber die mit dem Zenith Werk, und zwar nicht wegen Zenith, ein Rolex Werk wäre mir auch lieber; aber die Hilfszifferblätter sind einfach schön klassisch auf dem Zifferblatt angeordnet.

    Die neue Daytona hat eine Anordnung der Hilfszifferblätter wie ein Swatch Chrono (die brachten das übrigens früher mit dem Quarz Werk), leicht aus der Mitte nach oben versetzt, und das brauche ich persönlich nun wirklich nicht. Ist für mich ein Deal braker, werde nie eine dieser neuen Daytonas kaufen.

    Gruss
    Tom

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Die Diskussion wird härter

    Vor der Verschrottung bitte das ganz alte Zeug bei mir abgeben.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.01.2010
    Beiträge
    2.201
    * 16520 *


  9. #9
    Milgauss Avatar von PinkFloyd
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    239
    Hallo,

    wenn es die erste Daytona ist, würde ich ein aktuelles Modell nehmen. Das Kaliber ist einfach besser. - Meiner Ansicht nach. Die Zenith-Varianten finde ich vor allem in weiß reizvoll. Wäre für mich eine tolle Ergänzung, wobei das Werk bereits in meiner de Luca tickt. Übrigens auch eine sehr reizvolle Alternative. Allerdings finde ich die Preise für die Zenith-Daytonas ein wenig zu ambitioniert ...

    just my 2 cents
    Beste Grüße

  10. #10
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.363
    Zitat Zitat von PinkFloyd Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn es die erste Daytona ist, würde ich ein aktuelles Modell nehmen. Das Kaliber ist einfach besser. - Meiner Ansicht nach. Die Zenith-Varianten finde ich vor allem in weiß reizvoll. Wäre für mich eine tolle Ergänzung, wobei das Werk bereits in meiner de Luca tickt. Übrigens auch eine sehr reizvolle Alternative. Allerdings finde ich die Preise für die Zenith-Daytonas ein wenig zu ambitioniert ...

    just my 2 cents
    Wie begründest Du, dass das Rolex Werk besser ist als das Zenith Werk. Gibt es dafür begründete Argumente. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und kann dies nicht bestätigen. Ausser dass die Gangreserve höher liegt und dass es bei der Stoppuhr diesen kleinen verzögerten Ruck nicht gibt, was sich nur bei Stopp mit "Zwischenstopp" bei der Zenith negativ bemerkbar macht, sehe ich keine Vorteile. Das Zenithklaiber gehört meiner Meinung nach zu den besten, die jemals gebaut worden sind. Ich kenne einige Besitzer der 16520 die in fast 20 Jahren Besitz noch nicht mal eine Revi gemacht haben und das bei einer Ganggenauigkeit von +2 Sekunden und nicht nachlassender Gangreserve. Ich habe einer W Serie nach 14 Jahren die erste Revi spendiert, obwohl der Uhrmacher gesagt hat, es hätte noch Zeit gehabt, da aber sowieso Glas und Drücker getauscht werden mußten, habe ich alles machen lassen Bei meiner R Serie ist nach 19 Jahren alles TipTop. Ganggenauigkeit +1 Sekunde.

    Ich habe auch mehrere neue D´s, 116520 und 116509, letztere muss jetzt nach 1,5 Jahren zum Einstellen, da sie 11 Sekunden Vorlauf aufweist, die anderen laufen perfekt. Eine 116520 von 2003 hat eine Abweichung von 0,3 Sek. pro Tag, eine von 2009 2 Sek. Vorlauf, eine 2007er 2 Sekunden Nachlauf.

    Was die Wartung der neuen angeht kann ich noch nichts sagen ist noch zu früh, aber die Zeniths sind meiner Meinung nach unverwüstbar.

    Optisch gefällt mir die 116520 und 116509 dann gut, wenn sie das Racing Dial hat oder das Slate. Die Zenith 16520 ist in weiß meiner Meinung nach der 116520 aufgrund der Totalisatoren vor zu ziehen, sieht vom Kontrast her schöner aus. Bei der schwarzen habe ich immer gedacht ist der Unterscheid nicht so groß, bis ich eine schöne patinierte 16520 R Serie bekommen habe. Besonders in der Kombi mit mattem Band ist sie für eine Saphir schon fast lässig.

    Aber ist alles Geschmachsache, egal für welche Du Dich entscheidest, ich find alle Daytonas schön.
    Gruß, Peter


  11. #11
    Milgauss Avatar von PinkFloyd
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Wie begründest Du, dass das Rolex Werk besser ist als das Zenith Werk. Gibt es dafür begründete Argumente. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt und kann dies nicht bestätigen. Ausser dass die Gangreserve höher liegt und dass es bei der Stoppuhr diesen kleinen verzögerten Ruck nicht gibt, was sich nur bei Stopp mit "Zwischenstopp" bei der Zenith negativ bemerkbar macht, sehe ich keine Vorteile. Das Zenithklaiber gehört meiner Meinung nach zu den besten, die jemals gebaut worden sind. Ich kenne einige Besitzer der 16520 die in fast 20 Jahren Besitz noch nicht mal eine Revi gemacht haben und das bei einer Ganggenauigkeit von +2 Sekunden und nicht nachlassender Gangreserve. Ich habe einer W Serie nach 14 Jahren die erste Revi spendiert, obwohl der Uhrmacher gesagt hat, es hätte noch Zeit gehabt, da aber sowieso Glas und Drücker getauscht werden mußten, habe ich alles machen lassen Bei meiner R Serie ist nach 19 Jahren alles TipTop. Ganggenauigkeit +1 Sekunde.

    Ich habe auch mehrere neue D´s, 116520 und 116509, letztere muss jetzt nach 1,5 Jahren zum Einstellen, da sie 11 Sekunden Vorlauf aufweist, die anderen laufen perfekt. Eine 116520 von 2003 hat eine Abweichung von 0,3 Sek. pro Tag, eine von 2009 2 Sek. Vorlauf, eine 2007er 2 Sekunden Nachlauf.

    Was die Wartung der neuen angeht kann ich noch nichts sagen ist noch zu früh, aber die Zeniths sind meiner Meinung nach unverwüstbar.

    Optisch gefällt mir die 116520 und 116509 dann gut, wenn sie das Racing Dial hat oder das Slate. Die Zenith 16520 ist in weiß meiner Meinung nach der 116520 aufgrund der Totalisatoren vor zu ziehen, sieht vom Kontrast her schöner aus. Bei der schwarzen habe ich immer gedacht ist der Unterscheid nicht so groß, bis ich eine schöne patinierte 16520 R Serie bekommen habe. Besonders in der Kombi mit mattem Band ist sie für eine Saphir schon fast lässig.

    Aber ist alles Geschmachsache, egal für welche Du Dich entscheidest, ich find alle Daytonas schön.
    Nach meiner Erfahrung ist das El Primero schon empfindlicher, ob es an der höheren Schlagzahl liegt? Keine Ahnung. Meine de Luca hat schon vor einiger Zeit ne Revi gebraucht (Gangreserve nahm spürbar ab, schaffte es am Ende nicht mehr über Nacht, und war noch nicht sooo alt). Ich denke, dass eine Neuentwicklung hier schon überlegen ist. Wie die aktuellen El Primeros sind, dazu kann ich nichts sagen.

    Ich will auch nicht sagen, dass die El Primeros schlecht oder schlechter sind. Ich denke, dass die Rolex-Werke einen Tick robuster sind.

    Nichtsdestotrotz könnte ich mir sehr gut ne 16520 in weiß vorstellen, wenn Angebot und Preis passen. Das sind einfach wunderschöne Uhren. Und haben optisch vielleicht ein wenig mehr Charisma als die neuen.
    Beste Grüße

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.814
    Blog-Einträge
    20
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849

    Gibt's ja eh nicht mit Logo

    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pruzzo
    Registriert seit
    20.01.2009
    Ort
    Oysteria
    Beiträge
    3.655
    Befinde mich auch gerade im Magnetfeld der Automatikdaytonas - ich habe noch keine - und muss gestehen: in meinem persönlichen Ranking ist die 16520 klar voran

    1) weil sie mir besser gefällt.

    2) weil ich nicht an das "bessere Werk" der aktuellen Daytonas glaube. Auch in den 90ern wurde bei Rolex nicht mit der Laubsäge gearbeitet und von der Zenith Basis blieb ja nicht allzu viel übrig (soll nicht heißen, dass das reinrassige ElPrimero zu verachten ist).

    3) weil sich die Verbesserungen beim aktuellen Kaliber ohnehin außerhalb meiner persönlichen Wahrnehmung befinden.

    4) weil ich das alte Klapperband sowohl optisch als auch gefühlsmäßig einfach lässiger finde (ich weiß, wurde gegen Ende der Produktion auch umgestellt).

    5) weil etwas, das seltener ist, durchaus auch etwas teurer sein darf.

    6) weil die Dinger auch abseits der Oberliga ("wish list R/L/X/N/A/P", wie es bei SubGMT immer so vortrefflich genannt wird) einfach saugut aussehen.
    cordiali saluti, Pruzzo

  15. #15
    GMT-Master Avatar von tyler07
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Am Meer
    Beiträge
    525
    Eindeutig die 16520.Wrist-time 10:1


    http://img213.imageshack.us/img213/4576/p1000207s.jpg
    Uploaded with ImageShack.us
    Geändert von Hannes (09.11.2010 um 14:29 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Schöner kann man es nicht sagen
    Grüße -- Jürgen


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Ich finde, alle Serien haben ihre Berechtigung


    Geändert von jk737 (09.11.2010 um 18:01 Uhr)
    Grüße -- Jürgen


  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.01.2010
    Beiträge
    2.201
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Tolle Uhr, welches Jahr bzw. welche Serie ?

    ...

  19. #19
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Ich finde, alle Serien haben ihre Berechtigung
    Absolut Jürgen (wie ein Bild aus besseren Zeiten beweist )





    Aber die schwarze 16520 hat ein etwas höhere

    Gruß, Hannes


  20. #20
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Hannes, das Foto ist, ..... mir fehlen die Worte
    Bild aus besseren Zeiten, aber ich möcht auch gern ein Foto aus deinen schlechten Zeiten sehen
    Geändert von stevi0007 (09.11.2010 um 19:05 Uhr)


    Lieben Gruß,
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
    Von Dr.Nick im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56
  2. Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
    Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21
  3. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
  4. Daytona mit Zenith Werk
    Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •