Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 85
  1. #41
    Zitat Zitat von JesusLatschen Beitrag anzeigen
    So schauts aus!

    normalerweise auch noch:

    - enstspiegelte Lupe
    - Parachrom-Spirale

    Allerdings sollten die letzten 16610er diese beiden Vorteile ebenfalls haben...?!

    Achja, ich find bei der neuen 116610 auch noch gut, dass neuerdings die Seitenteile der Glieder vom Armband poliert sind!
    Hallo miteinander.

    Habe noch eine 16610 aus 08/2010 LC 100 mit G.... ergattern können.

    Also einer der letzten.

    Kann mir jemand denn definitiv sagen, ob dieses Modell nun die Parachrom Spirale hat
    oder nicht.

    Danke mal an alle.
    Greets Gerd

  2. #42
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Klar, jeder, der einen Gehäuseöffner hat.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #43
    Vermutlich lesen "sie" hier mit...

    Was die wohl denken? Haben "wir" wirklich gefühlten Einfluss?

    Beide sind wirklich coool! Anprobieren!


    Eine halt: länger dabei und hat Absatz- und Designgeschichte geschrieben - möge der anderen Ähnliches gelingen!

    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  4. #44
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Tom,

    ich glaube, es stimmt schon so, wie Darren es aufgestellt hat. Jedenfalls das "Die beste: 116610". Zumindest aus ROLEX-Sicht.

    Schließlich hast Du Dir eine gekauft, sie als zu hässlich empfunden und noch schnell eine 16610 besorgt. Kurz: Rolex hat ZWEI Uhren verkauft, wo sie sonst vielleicht gar keine verkauft hätte. Clever. Und: besser geht es doch gar nicht?!

    Beste Grüße,
    Kurt
    So ist es!
    Nachdem ich schon eine 16610LV, eine 16600, die 14060M und die 16613 besitze, war ich nie richtig heiss auf die langweilige 16610...
    Erst die 116610 hat mich zu ihr geführt.

    Grüsse
    Tom

  5. #45
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von Thomsen Beitrag anzeigen
    Hallo Christoph,

    ich verstehe Deine Aussage, möchte aber doch kommentieren: Die neue Keramik Lünette ist mehr grau als schwarz, was mich doch stört. Und ich mag es grundsätzlich nicht, mehr Gewicht als nötig zu tragen; das ist doch einfach unbequem. Und die neue Schliesse, die ist funktional SUPER, sieht doch aber Sh...e aus, verdeckt die ganze Breite eines Handgelenks eines durchschnittlichen Mitteleuropäers! Und das alles nur, weil die Tauchverlängerung darin Platz haben muss, eine Funktion, die 95% von uns Submariner Trägern nie im Leben brauchen...Einfach Blödsinn.

    Gruss
    Tom
    Tom, sollte Rolex mit der Submariner wirklich den Weg ins ausschließlich Ornamentale gehen, Verzicht auf die aufwändige Schließe mit Tauchverlängerung, die Taucherlunette als Messinstrument ausschließlich fürs Eierkochen. Selbstverständlich nutzen 95 % der Träger die Sub nicht als Tauscheruhr. Dennoch ist sie als Taucheruhr entwickelt worden, und mit diesem Verwendungszweck assoziieren die meisten Käufer Solidität, Stabilität und kompromisslose Wertigkeit. Aber diese Erwartung hat z. B. die 16610 nicht mehr vollends bedient. Und daher hat Rolex nachgelegt und die Werthaltigkeit erhöht, zumindest aber den Eindruck der Werthaftigkeit. Das ging zu Lasten der Eleganz, die Uhr ist das wieder ganz geworden, was sie von Anfang an schon sein sollte, eine toolwatch. Für mich ist das konsequent.

  6. #46
    Submariner Avatar von JesusLatschen
    Registriert seit
    16.09.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    354
    Zitat Zitat von rolimai Beitrag anzeigen
    Tom, sollte Rolex mit der Submariner wirklich den Weg ins ausschließlich Ornamentale gehen, Verzicht auf die aufwändige Schließe mit Tauchverlängerung, die Taucherlunette als Messinstrument ausschließlich fürs Eierkochen. Selbstverständlich nutzen 95 % der Träger die Sub nicht als Tauscheruhr. Dennoch ist sie als Taucheruhr entwickelt worden, und mit diesem Verwendungszweck assoziieren die meisten Käufer Solidität, Stabilität und kompromisslose Wertigkeit. Aber diese Erwartung hat z. B. die 16610 nicht mehr vollends bedient. Und daher hat Rolex nachgelegt und die Werthaltigkeit erhöht, zumindest aber den Eindruck der Werthaftigkeit. Das ging zu Lasten der Eleganz, die Uhr ist das wieder ganz geworden, was sie von Anfang an schon sein sollte, eine toolwatch. Für mich ist das konsequent.
    Du magst zwar recht haben aber es ist dann doch sehr verwunderlich, dass Rolex auf Ihrer HP damit wirbt, dass die neue Submariner sehr gut zu einem Business Anzug passt. Eine Rolex ist eben nie ein 100%iges Tool-Werkzeug - "Die stilvolle Kunst der Verführung" ... und jetzt sag mir bitte nicht, dass Profitaucher Sakkos zum tauchen anziehen
    Mit freundlichem Gruß; Best Regards

    Marcel

  7. #47
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die Submariner bleibt, wie auch zuvor, trotz ihrer Taucheruhreigenschaft eine Alltagsuhr. Zu diesem Behufe respektive der Verbesserung der Alltagstauglichkeit bekam sie ja auch irgendwann vor etlichen Jahren ein Datum spendiert. Das man als Taucher, zumindest unter Wasser, ja auch nicht braucht. Ebenso wenig wie ein Sakko.

    So, ROLEX SA hat mit der "Gehäuseanpassung" nur dem Zeitgeist entsprechend gehandelt. Alles wird größer, technischer, martialischer - vielleicht, weil es beim gemeinen Kunden momentan eben ankommt. Autos der Mittelklasse sind heute weitaus größer als Autos der Oberklasse in den Achtzigern, BMW baut neuerdings Motorräder, die aussehen als entstammten sie einem Mad Max-Film, Sylvester Stallone sieht aus wie seine Mutter - und selbst Marilyn Monroe soll inzwischen nicht mehr über ihre weichen Rundungen verfügen.

    Irgendwann ändert sich der Geschmack wieder, dann bekommt die Submariner vielleicht wieder ein anderes Gehäuse. Ihr Gesicht wird sie allerdings wohl weiterhin wahren.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #48
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Ja, die Sub ist eine Taucheruhr, die zum Business-Anzug passt. Diese Vereinbarkeit ist, seit Sean Connery mit ihr white tie unterm Taucheranzug getragen hat, ihr Imagekern. Dass Rolex sie nicht zur ultimativen Taucheruhr stilisiert, verwundert nicht. Die Deapsea muss schließlich auch beworben werden. Aber dennoch ist die Sub keine Business-Uhr, die man gelegentlich mal ins Feuchte schleppt.

  9. #49
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.054
    ...wertig hin, Wertigkeit her...darüber muss ich nicht nachdenken...

    Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. Warum es bei Rolex nicht dazu gereicht hat, der Neuen auch ein optisch passendes Armband mitzugeben, bleibt mir ein Rätsel. Ich bin immer noch der Meinung: Jeder sieht es, viele reden sich die Neue schön, aber mit einem gewissen ästhetischen Anspruch ist sie nicht vereinbar... ein vergleichbarer Fauxpas wäre für mich die Karosserie eines Porsche
    optisch mit 175er-Reifen zu kombinieren... schade Rolex... ...bzw. ich kann getrost bei meinen alten Modellen bleiben...

  10. #50
    Submariner Avatar von showdown
    Registriert seit
    25.08.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    354
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    ...wertig hin, Wertigkeit her...darüber muss ich nicht nachdenken...

    Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. Warum es bei Rolex nicht dazu gereicht hat, der Neuen auch ein optisch passendes Armband mitzugeben, bleibt mir ein Rätsel. Ich bin immer noch der Meinung: Jeder sieht es, viele reden sich die Neue schön, aber mit einem gewissen ästhetischen Anspruch ist sie nicht vereinbar... ein vergleichbarer Fauxpas wäre für mich die Karosserie eines Porsche
    optisch mit 175er-Reifen zu kombinieren... schade Rolex... ...bzw. ich kann getrost bei meinen alten Modellen bleiben...
    Dem habe ich nichts hinzuzufügen. +1
    Schöne Grüße
    Andreas

  11. #51
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Man muss die 116610 mal am Handgelenk haben....so gings mir jedenfalls (und dann noch die beiden Varianten live nebeneinander halten)....

    Die 116610 kommt s... gut!
    Habe die Ehre, Roland

  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    (...) Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. (...)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivität

    http://de.wikipedia.org/wiki/Subjektivität


  13. #53
    Hatte heute das Vergnügen die neue 116610LN und LV live zu begrabblen und ich find sie echt stark. Zeitlos klassisches Design gepaart mit der Technik von heute

    Die LV wirkt live viel besser als auf Bildern. Ist mir aber trotzdem insgesamt zu grün

    Die 16610 ist jetzt schon ein Klassiker und die 116610 wird auch einer werden
    Gruß Dino

    ...always surprising

  14. #54
    ehemaliges mitglied 18773
    Gast
    Hallo Tom,

    danke für die Gegenüberstellung.

    Wie auf Deinem Bild schön zu sehen: Trotz der neuen Wertigkeit und aller technischen Verbesserungen, welch designmäßiger Abstieg

    Beim 116610-Gehäuse muss ich immer an Anabolika denken.

    Habe die Uhr erstmal liegengelassen.

    Viele Grüße

    Frank

  15. #55
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    ...wertig hin, Wertigkeit her...darüber muss ich nicht nachdenken...

    Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. Warum es bei Rolex nicht dazu gereicht hat, der Neuen auch ein optisch passendes Armband mitzugeben, bleibt mir ein Rätsel. Ich bin immer noch der Meinung: Jeder sieht es, viele reden sich die Neue schön, aber mit einem gewissen ästhetischen Anspruch ist sie nicht vereinbar... ein vergleichbarer Fauxpas wäre für mich die Karosserie eines Porsche
    optisch mit 175er-Reifen zu kombinieren... schade Rolex... ...bzw. ich kann getrost bei meinen alten Modellen bleiben...
    Ich vermute, dass mit breiteren Bändern experimentiert worden ist, und ich bin der spekulativen Auffassung, dass ein breiteres Band die Sub nicht harmonischer machen würde.

  16. #56
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Stimmiger ist die 16610. Beim neuen Modell gefällt mir der Übergang vom Gehäuse zum Band nicht, wirkt mit den breiten Hörnern unproportional.

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Hatte heute zum ersten Mal die 116610 in der Hand.
    Von der Optik ist die Ceramic Lünette allemal schöner als die der 16610. Sieht auch irgendwie wertiger aus.
    Ich finde auch den kantigen Kronenschutz optisch sehr gelungen.
    Was bleibt ist die Kritik, dass das Armband von den Proportionen her nicht zum Gehäuse passt. Allerdings sticht dies nur ins Auge, wenn man die Uhr in der Hand hält und von allen Seiten betrachtet.
    Die Uhr am Handgelenk getragen, fällt dieser Umstand (Mißstand) nicht wirklich auf.

    Fazit: Mut zur Neuen !

    Wer trotzdem / außerdem die 16610 kauft, macht allerdings bestimmt nichts verkehrt.
    Viele Grüsse, Jürgen

  18. #58
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    ---> Dekadenz freie Zone
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Thomsen Beitrag anzeigen
    Ich will die Ausage hier nicht kritisieren, aber das (Un)Ding mit der Wertigkeit kommt mir vor wie aus einem dieser unsäglichen Uhrenmagazine. Was heisst den "Wertigkeit"? Sind Vollglieder am Band "wertiger" als hohle? Ich meine klar nein: 1 kg hochwertiger Stahl kostet um die 5 Euro. Die 20 Gramm mehr am Band entsprechen einer "Mehrwertigkeit" an Material von rund 10 Cent. Dafür muss ich die 20 Gramm täglich mit mir rumschleppen-nein danke!

    Trotzdem viel Spass mit der 116610 wünscht
    Tom
    Trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Klapperband.

  19. #59
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Zitat Zitat von Laubi Beitrag anzeigen
    Nun ja, einer muss ja aus der Reihe tanzen: Die Rechte!

    Begründung(en):
    • Maxi-Dial
    • Chromalight-Leuchtmasse
    • Massives Armband
    • Cerachrom-Lünette
    • Glidelock-Schließe

    Als Anhänger des Fortschritts schließe ich mich dem vollumfänglich an .

  20. #60
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    16610, unbedingt. for ever!

    ich hatte heute in WÜ die neue grüne an. das zb geht garnicht.

Ähnliche Themen

  1. Massives Band der 116610 an 16610 oder 16600?
    Von Schoewy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:23
  2. Werk 16610-116610
    Von Sublv im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 13:24
  3. Erfahrungsbericht Trageeigenschaften 16610 vs 116610
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:28
  4. Haptik 116610 - 16610
    Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 13:02
  5. 16610 oder 116610
    Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 15:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •