Klar funktionieren Felgenbremsen im Trockenen und in der Ebene gut. Sind ja vom Prinzip her auch Scheibenbremsen. Aber: die Felge wird heiss, nutzt ab. beim Regen deutlicher Funktionsabbau. Und bei Belagwechsel ist die Einstellarbeit fummelig.
Aber wie oben schon gesagt: Scheiben am Renner sind das gleiche wie die Lupe an der SeaDweller :-)
Ergebnis 2.481 bis 2.500 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
14.04.2017, 11:36 #2481
An meinem alten Rad sind Maguras. Nach den ersten beiden Fahrten mit dem neuen Rad kann ich nicht sagen, dass die Scheiben so viel besser sind. Lange downhill Strecken gibt es bei mir nicht und im Regen habe ich noch keine Erfahrung. Ich hatte vorher noch keine Scheibenbremsen und bei diesem Gravelbike waren die nunmal dran. Ich wollte die aber auch.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
14.04.2017, 12:31 #2482Gruss, Bertram
-
14.04.2017, 13:19 #2483
Am Mountainbike und am Crosser haben auch Felgenbremsen funktioniert, und heute nutzt jeder Scheibenbremsen. Weil sie einfach besser sind. Und erst gestern sagte der Chef von Specialized, dass in zwei Jahren jedes neues Rennrad Scheibenbremsen haben wird.
Es geht ja nicht darum, das Rad zum Blockieren bringen zu können - das können auch Seitenzugbremsen -, sondern darum, dass Scheibenbremsen besser dosierbar und leichtgängiger sind.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.04.2017, 14:02 #2484
belagwechsel geht mit den tauschbaren "einschubbelägen" auch bei seilzugbetätigten bremsen recht zügig.leichtgängigkeit und dosierbarkeit sind eine frage von sorgfältiger bowdenzugverlegung und -qualität.
bis man eine bremsflanke "durch" hat,vergehen schon einige kilometer...aber stimmt schon...über kurz oder lang werden sich scheibenbremsen auch am renner durchsetzen.
gibt von magura auch hydraulisch betätige felgenbremsen,die recht filigran gehalten sind und eine klassische rennraderscheinung mit den vorteilen der wartungsarmut vereinen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
14.04.2017, 14:18 #2485
Solche, hydraulischen, Magura habe ich am alten Rad und kann, wie geschrieben, bezüglich Dosierbar- und Leichtgängigkeit bislang keinen Unterschied feststellen. Habe aber auch erst 2 Fahrten mit den Scheibenbremsen hinter mir.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
14.04.2017, 14:54 #2486
Ich hab mehre Räder, auch drei Renner. An einem ollen Bianchi Stahlrahmen habe ich Shimano 600er, noch ohne die Excentermechanik. an einem Trek dann die späteren Ultegra Bremsen mit Excenter und am noch aktuellen Marathon Simplon wie gesagt die Shimano Scheiben.
Ganz ehrlich, mit dem Bianchi mag ich nicht so wirklich gerne schnelle Abfahrten hier in Niederbayern machen, wohl fühle ich mich dabei nicht (obwohl die Züge sehr gut (Jagwire) und wirklich mit Aufwand verlegt wurden).
Seit ich im Normalfall Scheiben nutze sind aber Bremsen kein Thema mehr.
Gut, mag damit zusammenhängen, dass ich ein 90 kg Moppelchen bin und als Ü55 auch mehr Angst habe als früher. Aber ja, ich gebe auch zu, dass der alte Celeste Stahrahmen am schönsten aussieht
Und am MTB geht eh nichts anderes mehr (da lobe ich mir die 203er Scheibe vorne...)Gruss, Bertram
-
14.04.2017, 15:47 #2487
Genau, am MTB sind 200er Scheiben mittlerweile Standard. Warum soll man dann mit dem Renner einen Pass mit 160er - bzw. womöglich nur 140er - Scheiben hinunterfahren!? Finde ich fast fahrlässig da wir als "Normalfahrer" ja
schon etwas mehr Bremsen als ein Profi der mit 100 Sachen auf abgesperrter Strasse fährt.
Klar, die Felgen werden auch heiss und es gab Schlauchplatzer aber hier hat sich mittlerweile einiges getan. Wenn man die richtigen Beläge u. Felgen nutzt finde ich es "sicherer" als zu kleine "Scheibchen".
Scheibenbremsen am Rennrad ist ein neuer Markt, ein Geschäft eben und sonst nichtsGeändert von Clark11 (14.04.2017 um 15:49 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
14.04.2017, 16:13 #2488
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.328
Kommt darauf an, wie man das Rad nutzt. Hier scheint es ja um ein "Gravelbike" zu gehen - was auch immer die genaue Definition dazu ist, ein klassischer Straßenrenner scheint es nicht zu sein.
Bei meinem Querfeldein-Trainingsrad mit klassischer Cantileverbremse halten die Felgen zwei Winter und dann sind sie durchgebremst. Dazu etwa drei, vier Satz Bremsklötze je Winter... Da macht ´ne Scheibenbremse schon Sinn.
Carsten
-
14.04.2017, 17:46 #2489
na reschpeckkt...
bei meiner alltagsschlurre komme ich auf drei,vier belagsätze...allerdings v-brake und das ganze im jahr.das bei täglicher nutzung.
leider sind mir im letzten dreivierteljahr drei felgen gerissen.. glücklicherweise alle hinten und natürlich während der fahrt.allerdings war das nun kein neumaterial sondern ehrlicherweise schon beim einbau ein fall für die gelbe tonne.
aber bei dem hobel kommt nur derartiges zu einsatz.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
14.04.2017, 21:33 #2490
Ich finde die Scheibenbremsen an RR auch immer noch "gewöhnungsbedürftig", obwohl ich an meinem CycloCrosser ja auch welche habe. Sicher haben sie die Vorteile beim Verschleiß der Felgen oder bei feuchtem Wetter. Ich bin zum Glück noch nie in eine Situation gekommen, wo stärkere Bremsen geholfen hätten .... mehr als Blockieren geht hat nicht, und das schaff ich auch mit den Campa!
Allerdings wäre es sicher ein Vorteil bei reinen Carbonfelgen, denn wenn ich mit dem Triradl unterwegs bin, und es nass wird, dann ist kork auf Carbon echt schon kritisch.
Ansonsten heut gut 100km mit nem Kumpel, war nett ... auch ohne ScheibenbremsenGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.04.2017, 10:34 #2491
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Den Col de la Pierre Saint-Martin runter bei strömenden Regen versagte meine Hinterbremse/Felgenbremse komplett.Wie sehr hätte ich mir dort Scheibenbremsen gewünscht.
Für unsere Technikfreaks.Es gibt auch teilmechanische , also mit Seilzug, gesteuerte Scheibenbremsen.Das wird meine Wahl beim Renner sein.gruß Jörg
-
15.04.2017, 13:20 #2492
...genau solche hab ich am Crosser
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.04.2017, 16:13 #2493
Heute das erste mal seit zwei Wochen endlich wieder am Rad. Fährt sich nicht so gut mit einer Darmgrippe
Kleine Runde, diesmal den Alu Renner ausgeführt. Bin immer noch begeistert davon - ein schnörkelloses Rad mit tollem Fahrkomfort und doch gutem Antritt wenn es mal flotter werden sollte.
IMG_6046.jpglg Michael
-
18.04.2017, 08:46 #2494
Heute Nachmittag werde ich dann mal den neuen Renner abholen!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.04.2017, 09:59 #2495
Tolles Rennradwetter - bei uns schneits bei 1° Grad!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.04.2017, 10:56 #2496
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
-
18.04.2017, 21:11 #2497
Eben noch bei Hesselbachs am Ständer....
IMG_7143.jpg
IMG_7145.jpg
....jetzt fix und fertig bei mir:
IMG_7147.jpg
Ich war bei den Bildern ja erst skeptisch, aber Das blau sieht in natura soooo geil aus! Danke, Hessel!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.04.2017, 21:12 #2498
Sehr schön mon Signore
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
18.04.2017, 21:28 #2499
Tiptop (würde der Schweizer sagen)!!!
Viel Spass damit und stets knitterfreie Heimkehr.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
18.04.2017, 21:34 #2500
Danke! Jetzt muss es nur noch warm werden....
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
Lesezeichen