Schrittlänge ist eine entscheidende Grösse, 74 cm SL passt grundsätzlich zu 49er Rahmen.
Körpergrösse gibt nur einen ungefähren Anhaltspunkt wieder.
Von grösserer Bedeutung ist die Geo des Rades, vor allem die Steuerrohr- und Oberrohrlänge. Die bestimmen wesentlich, wie hoch und wie gestreckt du sitzt. Den Rest machen die Einstellungen via Vorbau und Sattelstütze.
Wenn du es genau passend haben willst, musst du dich ein bisschen einlesen. Hat auch was mit Vorlieben zu tun. Für mich ist Komfort wichtiger als Sportlichkeit und Optik.
LG Peter
PS
Ich habe mit SL 76 und Grösse 170 früher einen 49er Rahmen gefahren (Wilier) und bin mittlerweile auf einen 51er Komfortrahmen (Simplon Kiara) umgestiegen.
Ergebnis 1.481 bis 1.500 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
06.05.2015, 11:21 #1
Geändert von Uhromat (06.05.2015 um 11:23 Uhr)
-
06.05.2015, 11:27 #2
Hey Alex,
ruf hier mal an: http://www.rr-reitz.de
Das ist karlhesselbach hier aus dem Forum. Ehemaliger Radrennfahrer, hat als Händler ein Profiteam ausgerüstet, der kennt sich aus
Vielleicht hat der was für Dich, der kann natürlich auch verschicken.
NYON
-
06.05.2015, 11:30 #3PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 371

Nochmals vielen Dank an alle BeteiligtenGruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
06.05.2015, 11:32 #4
"Mittwoch vormittag geschlossen"
Vielleicht ist er ja trotzdem da. Frag nach Thomas.
NYON
-
06.05.2015, 11:49 #5GMT-Master
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 522
Für nen guten 1000er bekommst neu einen sehr ordentlichen Alurahmen, sehr zuverlässige Shimano 105er Ausstattung und solide Laufräder und Anbauteile.
Z.B. sowas:
http://www.rosebikes.de/bike/rose-pr...now/aid:745547
Ganz rational betrachtet, müssten wahrscheinlich 95% aller Radfahrer nie was besseres kaufen!
Ich würde da wegen paar 100€ nicht auf unsichere Gebrauchtware gehen, vor allem wenn Du Dich nicht auskennst.
Marc
-
06.05.2015, 11:58 #6
-
06.05.2015, 12:20 #7
... das stimmt! Mit Sicherheit ein Rad mit Ausstattung für einige tausend sorglose Kilometer... "rein rational"
... aber hey - warum sollte man beim Radkauf "vernünftiger" sein als beim Uhrenkauf, da kommt es ja -zumindest bei den meisten hier und mich eingeschlossen - auch nicht nur auf die reine Funktion (und Haltbarkeit
) an ... 
Aber zurück zur Sachlichkeit: das gezeigte Neu-Rad wäre für einen Einsteiger auch m.E. die deutlich bessere Wahl als ein gebrauchtes wie vom TS beschrieben.
Insbes. im Hinblick auf die Funktion einer nagelneuen Schaltgruppe aktueller Generation vs. Gebrauchter (mit unbekannter Wartungshistorie). Aber auch mit Blick auf den Rahmen und die Laufräder: der/die neuen werden sicher leichter und trotzdem steifer sein und evtl. Vorschäden daran sind wie auch an der Gabel wohl auszuschliessen - bei den gebrauchten Rädern weiß man das nicht so genau.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
06.05.2015, 14:03 #8GMT-Master
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 522
ICH kaufe ein Rennrad auch nicht so rational und gebe ein Mehrfaches des genannten Preises aus.
Aber um mal anzufangen, ist das sicher eine gute Wahl. Und nach 2 oder 3 Jahren und 20000km kann man dann richtig einsteigen und sich eine Rolex ääääääääähhhh, ein ColnagoDeRosaWasauchimmer kaufen...;-)
Hier noch ne Alternative für 999€, praktisch gleichwertig...
https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3577Geändert von RoyalFlush (06.05.2015 um 14:05 Uhr)

Marc
-
06.05.2015, 14:52 #9
volle Zustimmung - beide Aspekte sehe ich exakt genau so ...
und: das Canyon gefällt mir optisch - insbes. von Farbe & Dekor her - noch einen Tick besser als das Rose.
In jedem Fall aber würde ich eines dieser beiden den beiden beschriebene Gebrauchten vorziehen.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
10.05.2015, 19:03 #10
bissi in der Fettverbrennung rumgetaumelt und den "richtigen" Sportlern zugesehen. ( Internationale DRV-Junioren-Regatta München )
Gruß Robert

-
11.06.2015, 20:00 #11GMT-Master
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem Navi für den Renner, um auch mal abseits der Hausrunde und ohne große Planung losfahren zu können. Garmin hat da ja wirklich nette Teile im Angebot, aber irgendwie sollte das Verhältnis der Anschaffungskosten von Rennrad zu Navi passen.
Gibt es empfehlenswerte Apps für das iPhone oder führt am Garmin kein Weg vorbei?
Besten Dank!
-
11.06.2015, 20:05 #12
An Garmin + Strava führt kein Weg vorbei.
Nutzen ja auch alle Profis.
Gruß
Robby
-
11.06.2015, 20:16 #13GMT-Master
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
Wieso wusste ich, dass in diesem Forum genau diese Antwort kommt?

Gibt's Gründe, die gegen den Garmin Edge 810 sprechen?
-
11.06.2015, 21:57 #14
Der Edge 1000 hat das bessere und größere Display!
Gruß
Robby
-
12.06.2015, 07:04 #15
-
18.08.2015, 19:39 #16GMT-Master
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
-
18.08.2015, 22:02 #17ehemaliges mitgliedGast
Nimm den 1000ender, da ist die Karte bereits dabei. Ansonsten kannst Du diese Karten bedenkenlos nehmen:
https://openmtbmap.org/de/download/macosx/
-
12.06.2015, 09:48 #18ehemaliges mitgliedGast
Just my 5c zum Thema. In der Aluklasse gilt das Giant Defy 0 LTD als Referenz. Für 1299 bekommt man hier eine volle Ultegra Schaltgruppe und GIANT baut ohnehin die meisten Rahmen auch für andere Hersteller. Die alten Cannondales CAAD waren vom Rahmen her spitze, aber leider baut Cannondale die Rahmen nicht mehr selbst. Die Körpergröße ist in der Tat nicht maßgebend. Die Sattelhöhe lässt sich leicht verstellen, die Oberrohrlänge dagegen nur begrenzt. Der Rechner von competitive cyclist gilt als Referenz:
http://www.competitivecyclist.com/St...ulatorBike.jsp
Garmin 810 und 1000 haben die gleiche Batterie mit 1100mAh. Der 1000 hat aber das bessere und größere Display, heißt bei Displayhelligkeit auf automatisch ist nach 8 Stunden Schluss. Ansonsten kann der 810 nach den updates alles was der 1000 auch kann. Kosten tut der 1000 mittlerweile auch nur noch geringfügig mehr (€ 369 incl. Karte).
-
12.06.2015, 12:52 #19
Das Cannondale die Rahmen nicht mehr selber baut ist mir neu!?

Gruß
Robby
-
12.06.2015, 16:20 #20ehemaliges mitgliedGast
Produziert wird schon seit 2010 in Taiwan.
http://www.tour-magazin.de/hobbyspor...ein/a6510.html







Lesezeichen