Danke Jörg
Mein Händler hat das Rad bei Cannondale registriert, damit habe ich eine lebenslange Garantie auf Rahmen/Gabel
bei Material- oder Herstellungsfehler;
Ich hatte vor Jahren einen Rahmenbruch bei einem Cannondale-MTB; der Rahmen wurde dann über meinen Händler anstandslos ersetzt;
Ergebnis 1.521 bis 1.540 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
-
20.09.2015, 19:23 #1521
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Dieter
gruß Jörg
-
20.09.2015, 19:47 #1522lg
Dieter
-
20.09.2015, 19:54 #1523
-
20.09.2015, 20:05 #1524
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Dieter
Ja das war bei meinem Stevens MTB damals auch so. War allerdings in der Garantiezeit.Tausch und Umbau dauerte 3 Tage und ich konnte mich über einen neuen Rahmen freuen.
Hab mal die Komco Homepage besucht und auf Roadbike einige Tests gelesen.
Danke Felix,nun bin Ich ganz verwirrt.Geändert von Rolexplo (20.09.2015 um 20:09 Uhr)
gruß Jörg
-
20.09.2015, 20:25 #1525
Ich fahre seit Jahren Kocmo und bin sehr happy! Und wenn Du die Homepage gesehen hast, hast Du mich auch gesehen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
21.09.2015, 11:04 #1526
Ganz einfach: Das Material wird entgegen seiner Bestimmung eingesetzt... da braucht man sich ned wundern. Reparieren ist leicht, allerdings mit ziemlich zeitlichem Aufwand- ich würde den Bereich 5-7 cm weit herausschneiden, ein passendes Kohlerohr einkleben, die herausgetrennte Schnittstelle hälftig teilen und auf das untermaßige Kohlerohr aufkleben. Wenn man es gut macht, bleiben zwei schmale schwarze Streifen. Material ca. 20 Euro, Aufwand mit Schleifen und Beilackieren sicherlich 4 Stunden.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.09.2015, 11:07 #1527
-
21.09.2015, 12:36 #1528
-
21.09.2015, 14:45 #1529ehemaliges mitgliedGast
-
21.09.2015, 16:13 #1530
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.580
-
27.09.2015, 14:19 #1531
Hallo an die Rennradspezialisten.
Bin mir nicht sicher ob ich meinen Post hier richtig platziert habe, möchte aber mal loslegen.
Eigentlich bin ich mit dem MTB unterwegs, Karwendel/ Wetterstein und das ganze schöne Tirol mit angrenzenden Umland sind mE wie gemacht für das MTB.
Hier im Forum gibt es aber Kräfte, die haben www.eroica.cc ins Spiel gebracht (die Betroffenen wissen eh genau wen ich meine) und bin ich mal testhalber bei www.ridewithpassion.today mitgefahren um einen Einblick in die RR Szene zu bekommen. Ich am Cannondale 91er MTB mit 1 Zoll Steuersatz, Stahlgabel von Ritchey und 1,25er Reifen. Natürlich voll abgeka... bei den Ötztalmarathon Finishern auf ihren Racebikes. Einreden wollten mir die Compadres allerlei, als ich gestern vorsichtig geäussert habe, dass ich mir ein Racebike zulegen will:
Unbedingt ein Neues, unbedingt ein Gebrauchtes. Für den Anfang was Billiges oder doch ein Top Bike?? Nur Shimano, die Italiener pfuschen nur. Das Wichtigste sind die Laufräder. Elektroschaltung sonst nichts, oder ja keine Elektroschaltung. Es muss ein Italiener sein....
Dies sind nur einige zum Teil kontroversielle Ratschläge die auch mich eingeprasselt sind, alle von Leuten, die ich schätze und denen ich auch Glauben schenke.
Ich bin mehr verwirrt als sortiert und klopfe ich mal hier bei den Profis an. Bevor ichs vergess, ich möchte den Grossteil meines Trainings am "neuen RR" verbringen, das alten Francesco Mosersoll geschont werden und erst zum Abschluss des Trainings mit aufgenommen werden.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.Gruss Alex numqam retro
-
27.09.2015, 15:11 #1532ehemaliges mitgliedGast
Ist doch ganz einfach
Alu oder Carbon Rahmen;
Mechanische Schaltung oder elektronische;
Laufräder.
Alles eine Preisfrage. Rahmen kommen sowieso fast alle von GIANT in Taiwan. Shimano, Campa oder SRam Schaltung, so what? Laufräder, Alu, Carbon, gemischt, so what. Alles nur eine Preisfrage. Was willst Du anlegen.
Mit € 1100 geht es los. GIANT Defy 0 LTD. Noch oben offen. Carbon statt Kondition.Geändert von ehemaliges mitglied (27.09.2015 um 15:13 Uhr)
-
27.09.2015, 15:26 #1533
Ich macheinen Versuch. Hab ich gestern auch gemacht, aber dann kamen gleich zig Einwände.
Ich denke Alu reicht. Ist Carbon so viel besser beim Rahmen?
Mechanische Komponenten, sind die schon lange im Umlauf und erprobt. Schimano Ultegra Dura Ace Mix. Ist Campa wirklich anfäliiger, SRAM war gar nicht im Gespräch.
Die volle Aerodynamik brauchen die Laufräder nicht, bin ich sicher auch mit dem RR viel am Berg, Gewicht zählt aber.
Ich denk irgendwo zwischen 1 und 3k werd ich beim Preis aufschlagen, gebraucht oder neu.
Vielen Dank KarlGruss Alex numqam retro
-
27.09.2015, 15:54 #1534ehemaliges mitgliedGast
1k bis 3k ist eine weite Spanne. Bei 1,1k Alurahmen mit kompletter Ultegra GIANT Defy, bei 3,3k Canyon Ultimate CF SLX 6 als Referenz, exzellenter Carbon Rahmen, Top-Laufräder und komplette Ultegra. Dazwischen ist alles nix Halbes und nix Ganzes. Es bringt m.E. nichts einen Alurahmen mit Dura Ace aufzumotzen, andererseits bringt es nicht einen guten Carbon Rahmen mit einer 105er auszustatten. Laufräder entsprechend. Carbon ist leichter und komfortabler zu fahren aber auch empfindlicher bei Stürzen. Wenn Du das Geld hast und auch ausgeben willst, nimm Carbon. Campa ist teurer als Shimano, also nur was für Freaks (aka an ein italienisches Bike gehört Campa).
Geändert von ehemaliges mitglied (27.09.2015 um 15:57 Uhr)
-
27.09.2015, 16:01 #1535
+ 1
Sehe ich genauso.
Ein komfortables Carbonrad mit Ultegra komplett passt (fast) immer.
Bei etwas mehr finanziellem Aufwand auch gerne Dura Ace.
Laufräder (anfangs) einen "Allerweltssatz von Mavic" reicht allemal.
Da kann man ja immer noch sich mal einen anderen (leichteren für die Berge oder schnelleren für einfach schön) Satz zulegen.
Dann gäbe es nur noch a bisserle auf die Geometrie schauen und dann Freude daran haben.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
27.09.2015, 16:36 #1536
Ich danke euch.
Also beim Rahmen ist Carbon ein Muss.
Ultegra oder DA (Campa beim Italiener)
Laufräder nimm ich was Leichtes, schnell muss nicht sein. Was wär da ein guter Satz im preislichen Mittelfeld?
So werd ich mal sondieren
Michl
Zu deinem Spruch im Anhang fällt mir unser Guide beim AlpenX ein.
" Wenn die Power absäuft hilft die beste Badehose Nichts "Gruss Alex numqam retro
-
27.09.2015, 17:32 #1537
r
Tja.
Isso.
Ein guter und halbwegs leichter Satz wäre z.B.
https://www.deltabikeshop.de/sites/s...s.php?id=41755
Natürlich geht es auch noch leichter.
Das kostet dann aber auch.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
27.09.2015, 21:26 #1538
Vielen Dank für die Hilfe hier, auch die PN's und Angebote
Jetzt werd ich mal selektierenGruss Alex numqam retro
-
28.09.2015, 08:23 #1539
Da würde ich einmal wagen zu widersprechen
Alu oder Carbon ist Geschmacksfrage - bei ähnlichem Preis würde immer den hochwertigen Alu vorziehen (alleine wegen Sturz etc. - Ok war aber auch für Rennen). Das gesparte Geld würde ich in die Schaltung investieren. Dura Ace ist top und macht Spaß - aus meiner Sicht sogar wichtiger als das Rahmenmaterial. Damit hast du auf Jahre Ruhe und eine super Schaltung.
Viele Grüße, Alexander (der einen Alu Rahmen mit Dura Ace fährt)
Grüße,
Alexander
-
28.09.2015, 09:52 #1540
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Das ist wie mit den Frauen. Erst wenn Du mehrere hattest erkennst du die Unterschiede.
Ich fuhr einen Alu Rahmen. Toll.
Kaufte einen Alurahmen mit Racegeometrie. Viel besser.
Dann kam dieses Carbonzeugs.
Wahnsinn. Laufruhiger, Spurtreuer,bequemer.
Dasselbe mit den Laufrädern.
Erst normale klassisch eingespeichte, dann Systemlaufräder.
Innerhalb den Schaltgruppen. Je leichter desto teurer. Funktion eher gleich.
Kauf was du willst. Du rüstest eh mit der Zeit auf.gruß Jörg
Lesezeichen