Danke Jörg
da lass ich mich von meinen Freunden beraten und zähl beim Ritzel gleich mal mindestens 2 Zähne dazu und bei der Kurbel 2 ab.
Mir wurde aber auch gleich klargemacht dass dreifach Kurbeln mit Italienern nicht kompatibel sind![]()
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
28.09.2015, 12:36 #1
Gruss Alex numqam retro
-
28.09.2015, 13:30 #2ehemaliges mitgliedGast
Dreifach Kurbel am Renner? Das geht gar nicht. Kompaktkurbel und 28 hinten reicht aus.
-
28.09.2015, 13:36 #3
-
28.09.2015, 14:22 #4ehemaliges mitgliedGast
Na klar
-
28.09.2015, 13:34 #5
Schmarrn. Gerade für Anfänger kann man eine 3fach doch bedenkenlos empfehlen, gerade wenn man in einer bergigen Region wohnt. Sonst fährt man 30% der Zeit im 1. Gang, das kanns ja wohl auch nicht sein.
Nur weil 3fache zur Zeit etwas außer Mode sind, muss man nicht alles mitmachen. Umrüsten kann man immer noch.
Auch wenn es natürlich ein Argument ist, dass gerade bei den kleinen Gängen der Unterschied nicht zu groß ist.
Wenn ich jetzt aber ein Top-Gebrauchtes mit 3fach Kurbel angeboten kriegen würde, würde mich das nicht hindern - und das sage ich als Kompaktfahrer.Geändert von BeepBeepImAJeep (28.09.2015 um 13:37 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
28.09.2015, 14:00 #6
Ich kenn von meinen MTB´s her nur 3fach Kurbeln. Hab zwar noch nie nachgerechnet, aber vom Feeling her Überschneidungen bei den Gängen ohne Ende.
Würd gern mal 2 fach beim MTB probieren, stellt sich mir aber die Frage, wie wirkt sich der Abstand zwischen den beiden Kettenblättern aus.
Ich sag mal 30 und 50, ist das überhaupt noch umwerfbar/ machbar?Gruss Alex numqam retro
-
28.09.2015, 14:19 #7
Nimm die Übersetzung die für sich passt - im Zweifel 3-Fach. Ich hab aktuell aus meiner aktiven Zeit noch 42/23 als kleinstes verbaut... Ich Ärger mich jedes mal darüber! Gibt nix schlimmeres als nicht die passende Frequenz treten zu können...
Grüße,
Alexander
-
28.09.2015, 14:31 #8
-
28.09.2015, 14:50 #9
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Was ein schönes Rad Revier.
Am Stilfser Joch hatte ich 34: 30 drauf. Mehr ging nicht.
Karl Nepp. Meine Frau fährt Dreifach. Tritt mit einer 60 er Frequenz. Ich dann mit einer 40 er. Was meinst du ist nach 200 km Kraftsparender.?
gruß Jörg
-
28.09.2015, 15:09 #10ehemaliges mitgliedGast
Naja Stelvio hoch bin ich auch schon mit Kompakt und 28iger Ritzel ohne Schaden zu nehmen oder mit einer Ente verwechselt zu werden (und das als Flachländer). 200km mit 40 U/Min sind sicher nicht zu empfehlen aber tg ist der Anstieg keine 200km lang
Ich bezweifele aber, dass dir hier eine Dreifachkurbel wirklich hilft. Dann doch besser ein 30iger Ritzel, wenn der Schaltkäfig das mitmacht.
Geändert von ehemaliges mitglied (28.09.2015 um 15:11 Uhr)
-
28.09.2015, 15:12 #11
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Karl, du weisst schon wo Alex wohnt, oder? ich glaube der fährt mehr HM im Quartal als wir im Jahr.
gruß Jörg
-
28.09.2015, 15:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Als bergerfahrener Fahrer wird er dann schon wissen, was er braucht.
-
28.09.2015, 15:50 #13
Ich bin am WE ein "Spassrennen" mit meinem "MTB" gefahren.
75km und 1400Hm, das ganze zu 90% Strasse, Wiesenwege waren harter Schotter und die nur gerade oder leicht bergab, also bergauf immer Asphalt.
Es ging in der Mannschaft zu 6. und die Kollegen sind alle am Racer gefahren und ich hatte 1,25er Reifen auf meinen 26 Zoll MTB Laufrädern.
Bergauf war ich immer das Schlusslicht
Ich glaub, mit dem Druck in den schmalen Reifen und den leichten Laufrädern muss ich meine Raceübersetzung auf Asphalt erst definieren.
Da hab ich schon gemerkt, dass MTB total was anderes ist.Gruss Alex numqam retro
-
28.09.2015, 15:58 #14
Wow.
Nur "Maschinen" hier.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.09.2015, 16:05 #15
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
gruß Jörg
-
28.09.2015, 19:13 #16
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Alex, fahr mal hier hin,
http://www.bikeverleih.de/ in der Ludwiggasse. Kennst Du bestimmt. Hat u.A. Trek und Cervelo im Angebot. Beide Firmen bieten lebenslange Garantie auf Rahmen.gruß Jörg
-
04.10.2015, 09:55 #17
Ich bedanke mich bei allen, die mir hier sehr hilfreich bei der Wahl meines Rennrades waren
Nach zahlreichen Gesprächen mit Freunden ist es ein Gebrauchtes geworden.
Übersetzung ist Kompaktkurbel mit 29er. Bin gestern noch probehalber mit meinem 1,25er MTB 26 Zoll Reifen eine 800Hm Strassenbergwertung gefahren, da haben mir die 32/23 gereicht
Carbon mit SRAM und Ksyrium Elite SL. Foto(s) sobald das Teil bei mir ist.
Vielen Dank noch malGruss Alex numqam retro
-
04.10.2015, 10:01 #18
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
ich bin gespannt.
gruß Jörg
-
04.10.2015, 10:36 #19ehemaliges mitgliedGast
Glückwunsch. Das hört sich doch gut an. Wenn Du ein paar Tips zur Radeinstellung benötigst, wirst Du hier fündig:http://davesbikeblog.squarespace.com...egory/bike-fit
Der Typ ist eine Legende. Seine Formeln sind auch leicht umzusetzen, so z.B. zur Sattelhöhe.
-
05.10.2015, 13:03 #20
Rossfeld /Bertechsgaden
Wir waren am WE in Bertechsgaden, dabei konnte ich einen würdigen Schlusspunkt des diesjährigen RR Jahres geniessen.
Wir sind zweimal die Rossfeldmautstrasse gefahren, dabei Wetter wirklich super. Und das Radl wollt ich auch mal zeigen: als alter Mann ein gemässigter Renner mit Disc und Shimano IE
IMG_1353.JPG
IMG_1355.JPG
IMG_1357.JPG
IMG_1356.JPG
Schee wars....Gruss, Bertram
Lesezeichen