Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Weißwein Thread!!!!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
Für 8€ ist der gutswein von battenfeld Spanier echt zu empfehlen … geht gut zum leichten Essen oder auch als partybegleiter
Preis/Leistung top
327250
Ich habe heute ne Woche an der Mosel (Cochem und Mehring) gebucht, neben jeweils eine schönen Runde Golf planen wir diverse Weingüter zu besuchen und uns (wenn’s passt) mit gutem Weißwein einzudecken.
Ich habe heute ne Woche an der Mosel (Cochem und Mehring) gebucht, neben jeweils eine schönen Runde Golf planen wir diverse Weingüter zu besuchen und uns (wenn’s passt) mit gutem Weißwein einzudecken.
Da wünsche ich viel Spaß bei verkosten und der Besichtigung der alten Weinkeller
Danke Dir, muss mir die nächsten Wochen mal nen Plan machen welches Weingut wir besuchen. . . . . . . vielleicht gibt’s ja Tipps hier :dr:
In Sachen Kabi im Preisbereich um 20€ finde ich aktuell Wittmanns Morstein und KPK Limestone extrem gut. Das ist schon viel Wein fürs Geld. Ich hab es früher garnicht gemocht, mittlerweile trinke ich es ganz gern mal zum Frühstück.
so habe mir mal 3 Flaschen Wittmann Morstein Kabi 2020 organisiert :)
Ich habe heute ne Woche an der Mosel (Cochem und Mehring) gebucht, neben jeweils eine schönen Runde Golf planen wir diverse Weingüter zu besuchen und uns (wenn’s passt) mit gutem Weißwein einzudecken.
Van Volxem hat sich auf seinen Gut einen Superbau hingestellt, war noch nie da aber auf Bildern schon sehr imposant...
Ansonsten die üblichen Verdächtigen ...
Kesselstatt
Clemens Busch
Nik Weis
Molitor
Ich bin ja der radikalen Meinung, dass Mosel trocken etwas ist, was man sich getrost schenken kann. Das können meines Erachtens allen anderen deutschen Anbaugebiete deutlich besser. Daher sehen meine üblichen Verdächtigen ganz anders aus:
Julian Haart
Prüm
Zilliken
Grünhaus
Egon Müller
Zu den Mosel-Themen... grundsätzlich "Agree", aber:
- Hier tut sich einiges im Natural Bereich abseits der ausgetretenen Pfade: z.B., Tennstedt ist groß (Link (https://www.viniculture.de/Riesling-Waldportier/5589))
- Von gereiften Van Volxems war ich mehr als positiv überrascht (auch wenn ichs aus Prinzip eher ungern trinke)
- Julian Haart ist eine Bank
Sehr klassischer Moselriesling mit einer unglaublichen Länge am Gaumen … hat mich absolut geflashed 327430
Mieses Bild, aber die Tage hat mich Schäfer-Fröhlich Felseneck 2011 richtig geflasht. Die anderen Beiden waren gut, aber unspektakulär. Nicht auf dem Bild ist Tscheppe Grüne Libelle 2019. Das war sehr unkonventionell und fordernd, aber auch exorbitant gut.
327432
Ziehung des Abends mit Freunden .., Gewinner des Abend der letzte Flasche Jakob Schneider einfach großartig
327453
Danke an alle die mir Tipps wegen Mosel und Wein zukommen haben lassen :jump: ihr seid Klasse. Unterkünfte sind gebucht, paar Tage Golfen, Wein verkosten und mit den EBikes die Weinberge rauf und runter radln. . . . . . wir freuen uns wie Bolle.
sehr cooler Stoff aus der Mosel… von einen netten forummember… ersteindruck der kann was
328004
Für 8€ ist der gutswein von battenfeld Spanier echt zu empfehlen … geht gut zum leichten Essen oder auch als partybegleiter
Preis/Leistung top
327250
Sehr empfehlenswert zur Spargelzeit ist von ihm der grüne Sylvaner. P/L ist top.
Hier mal noch drei schöne Weine.
328078
Ausser dem Chardonnay ist auch der Sauvignon blanc top. :gut:
Und mal geschmacklich etwas ganz anderes ist ideser hier https://www.vinello.de/villa-cordevigo-bianco-villabella Villa Cordevigo bianco
hey denis den Tipp mit dem Sylvaner(Battenfeld) und Spargel nehme ich gerne mit...
Am Wochenende 2016er Kabinett Marienburg Clemens Busch getrunken und bin hin und weg ... so muss Moselkabinett schmecken und schlägt die üblichen verdächtigen wie Wittmann oder Keller Limestone deutlich...
Sehr schön, Knoll ist immer eine Bank!
tigertom
01.03.2024, 22:07
2017 Ried Kellerberg ist Spitze! 2016 klassisch aber sehr säurebetont, und vor 2022 kann ich nur warnen…
Nichts weltbewegendes, aber ein solider Sauvignon blanc aus Rheinhessen.
Dafür im Freien an einem schönen Samstag.
So geht leben :dr:
328396
2017 Ried Kellerberg ist Spitze! 2016 klassisch aber sehr säurebetont, und vor 2022 kann ich nur warnen…
Was ist mit 2022??? Hab da ein paar Flaschen eingekellert… :kriese:
THX_Ultra
02.03.2024, 17:01
Naja es kam halt nach dem alles überstrahlenden 2021 - da hat es jedes Jahr schwer. Hab aber viel 22er gekostet, die haben halt nicht die Spannung von 21, aber ein Jahr um davor zu warnen, das fand ich jetzt nicht unbedingt.
tigertom
02.03.2024, 19:14
Ich war während der Lese oft vor Ort und hab die 22er (Wachau, Weinviertel…) heuer sehr oft verkostet, weil ich es nicht wahrhaben wollte, es ist aber so. :ka:
Alle wollen 2022 schönreden, weil der Wein ja auch verkauft werden will. In Wirklichkeit ist das für mich der schwächste Jahrgang seit langem - wie soll’s auch anders sein, bei Dauerregen und Kälte praktisch den ganzen Oktober und November mit wässrigen, nicht vollreifen Trauben.
Wein ist halt ein Naturprodukt, und das Schöne daran ist, dass jeder Jahrgang anders ist und seine Eigenheiten hat - wäre ja fad, wenn immer alles gleich schmecken würde ;)
Das ist etwas schade, aber mal sehen. :ka:
Drei Weingüter die einfach nur an der Spitze stehen <3 DeMoor, Ganevat, labet - 2x Chardonnay (1x oxy) und 1x Sauvignon Blanc verschnitten mit Aligotes und Chardo. Grandios!
328420
328483
Der knoll hat etwas enttäuscht, mir persönlich fehlte das säurekonstrukt … aber die kräuterwürze und die Länge waren schon toll …
Der Molitor ist ne Bank der Style von ihm packt mich
Ich hab ein ähnliches Molitor-Knoll Tasting ähnlich empfunden. Evtl liegt es auch am Alkoholgehalt. Der Molitor dürfte erheblich leichter sein ...
Gestern waren wir spontan bei Kühling Gillot/Battenfeld-Spanier in Mainz ein wenig einkaufen. Leider war dort niemand wirklich motiviert etwas zu verkaufen.
Wir haben uns dann auf das Nötigste beschränkt.
Grüner Sylvaner war natürlich Pflicht. Sehr gut war auch der Eisquell Riesling.
Gibt ja noch genügend Alternativen ;)
BeepBeepImAJeep
06.03.2024, 20:34
Naja, restsüßen Riesling von Molitor mit Knoll GV Smaragd zu vergleichen, macht halt auch nur begrenzt Sinn :) Aber beides isoliert sicher tolle Weine.
Bei mir bissi was zum Einlagern:
https://up.picr.de/47202306he.jpeg
https://up.picr.de/47202302ta.jpeg
Getrunken wurde in letzter Zeit auch ganz ordentlich:
https://up.picr.de/47202319dx.jpeg
https://up.picr.de/47202320fu.jpeg
https://up.picr.de/47202321bq.jpeg
Der Nyetimber war ordentlich, aber nicht mehr. Für das Geld gibts in der Champagne besseres, geschmacklich eher malzige Noten, aber kein Brioche. Dazu überraschend moderate Säure. Der Ganti war sensationell, ich hab ihn 3h belüftet, was ihm anscheinend sehr gut getan hat. Mein bester Gantenbein bisher.
moin Josef,
bei der Kellerkiste bekomm ich Durst :) Zum Thema Molitor und Knoll war das kein Vergleich, waren halt 2 Flaschen die an diesen Abend gertunken wurden. Nur meine Erwartung beim Thema Veltliner war halt auch ein passendes Säurerückrat, dies fehlte, hatte aber nichts mit dem Molitor zu tun 9g/l Zucker ist aber nicht süß :)
lg
daniel
BeepBeepImAJeep
07.03.2024, 09:34
Ah, ist das eine trockene Auslese? Molitor ist ja einer der wenigen, die immer noch an dieser verwirrenden Bezeichnung festhalten.
Ich weiß, dass das bei ihm mit der Kapselfarbe zusammenhängt (die weißen sind die trockenen, wenn ich mich nicht irre), trotzdem ist das mit dieser Bezeichnung einfach nur verwirrend für den Konsumenten.
jeb ist ne weiße Kapsel, also zwar immer noch nicht trocken nach VDP aber nahezu :)
ich gebe den Österreichern noch eine Chance am Wochen gibt es eine Flasche 2003er FX Pichler Loibner Berg Riesling Smaragd... tbc
THX_Ultra
07.03.2024, 17:04
Uh, 2003 eh gerade mal das heißeste Jahr in der Wachau. Bin gespannt, wie sich der gehalten hat, manchmal können gerade solche Jahrgänge ja überraschen....
Ja da bin ich auch gespannt, vor allen weil die letzen Österreicher eher abgefallen waren …
328586
Aber heute gibt es erstmal Wein vom Lieblingsweingut
328587
THX_Ultra
07.03.2024, 20:46
Ich bin ja durchaus patriotisch veranlagt, aber gerade bei den großen Namen bin ich in den letzten gut und gern 15 Jahren mehr enttäuscht als begeistert gewesen. Wobei von den Wachauern würde ich von den Top Namen immer zu Alzinger und Prager greifen - Knoll, FX, Rudi Pichler und Hirtzberger hatten ordentliche Schwäche, die bei den Kritikern irgendwie immer übersehen wurden. Hirtzberger finde ich in letzter Zeit wieder richtig gut und durchaus elegant, hinten nach kommen einige spannende Weingüter daher, die man durchaus beachten sollte.
BeepBeepImAJeep
07.03.2024, 21:02
Gerade bei Hirtzberger teile ich diese Einschätzung nicht, ich habe wirklich viele Smaragde aus den verschiedensten Lagen und den meisten JGs bis 1991 zurück von ihm getrunken (allerdings mehr Riesling als GV; überwiegend Singerriedel und Hochrain). Knoll ist mir auch oft zu fett und mit zu wenig Spannung, bei Hirtzberger hatte ich das noch nie, klar haben die Wachauer immer eine gewisse Opulenz, aber Hirtzberger übertreibt es nicht.
Rudi Pichler habe ich früher häufig getrunken, allerdings in letzter Zeit kaum, die waren auch eher auf der fetteren Seite. Alzinger und Prager mag ich auch gerne, Nikolaihof könnte man auf jeden Fall auch noch erwähnen, da war ich auch durchwegs positiv angetan.
THX_Ultra
07.03.2024, 21:08
Ja Hirtzberger is sicher in der Relation weniger fett gewesen, aber in den letzten Jahren finde ich, auch mit der neuen Generation, deutlich eleganter geworden.
Tegernseerhof hat auch so die Eleganz und Frische die man beim Alzinger findet.
zusammenfassend würde ich das folgendermassen beschreiben:
Back in the day, Rudi Pichler was my main squeeze,
But lately, his wines, they just don't please.
They're getting heavy, like carrying a ton,
But Austria's wine scene, man, it ain't done!
Alzinger and Prager, now they got style,
Their wines always leave me with a big smile.
Nikolaihof, yo, they're in the mix too,
Consistent and refined, they always come through.
But when it comes to Hirtzberger, I gotta speak my truth,
His Smaragdes? Yo, they're the bomb, no dispute!
From different years, from different plots,
Mostly Riesling, hitting all the right spots.
While Knoll's wines often feel too thick,
Hirtzberger's keep it real, never miss a trick.
They're smooth, they're balanced, they're never too much,
In the world of Austrian wine, yo, they got the touch!
So, that's my rap on the wine game, you see,
From Pichler to Hirtzberger, it's all about quality.
Alzinger, Prager, Nikolaihof too,
Raise a glass to Austria's wine crew, they always come through!
sorry guys - ich hab scho a Glasl intus...
BeepBeepImAJeep
07.03.2024, 21:25
Chat G-Peter-T :D
Wir hatten zB. vor einigen Monaten bei mir einen 91er und einen 21er Singerriedel parallel, das war wirklich beeindruckend, wie frisch der 91er auf der einen Seite noch war (absolut intaktes Säuregerüst, noch deutliche Frucht), aber auch wie zugänglich der 21er schon war. Möglicherweise war der 2021 in einer noch zugänglichen Fruchtphase bevor er sich jetzt dann für einige Jahre verschließt, aber der Flight mit diesen beiden Weinen im Vergleich hat mich schon sehr beeindruckt.
https://up.picr.de/47206397sy.jpeg
tolles lineup - da wäre ich auch gerne dabei gewesen :op:
BeepBeepImAJeep
07.03.2024, 21:42
Dabei waren nur die, die sich nicht mehr erinnern können. :op:
Wieso fand das ohne mich statt? :D
tigertom
07.03.2024, 23:31
Ich seh schon, heuer ist ein Wochenende in der Wachau mit euch Wahnsinnigen unausweichlich! :op: :rofl: :gut: :dr:
AndreasS
08.03.2024, 06:21
Wieso fand das ohne mich statt? :D
Hab ich mich auch gefragt, aber von manchen Flaschen hatte ich Bilder auf dem Handy. :grb:
Das mit Alzinger kann ich bestätigen, der gefiel mir tatsächlich auch gut, aber war leider nur die eine Flasche :(
Riesling Ried Hollerin Smaragd 2019
Dabei waren nur die, die sich nicht mehr erinnern können. :op:
Wenn ihr mehr Riesling braucht - ich trinks einfach nicht mehr und hab den ganzen Keller voll :facepalm:
Hat jemand Tipps für abgefahrenen Chardonnay und Sauvignon Blanc aus Südafrika? .. Leider gehen meine Vorräte von Kershaw zur Neige :)
THX_Ultra
08.03.2024, 10:16
Ja schau dir mal die Weine von AVONDALE an - ich lieb das Zeug, würde es beim nächsten Import auch importieren, aber das kann noch ein paar Monate dauern.
Solide uns gut aber auch die Sachen von Aaldering, findest aktuell auch bei uns im Shop - neue Jahrgänge sind aber auch grad unterwegs
Ja schau dir mal die Weine von AVONDALE an - ich lieb das Zeug, würde es beim nächsten Import auch importieren, aber das kann noch ein paar Monate dauern.
Solide uns gut aber auch die Sachen von Aaldering, findest aktuell auch bei uns im Shop - neue Jahrgänge sind aber auch grad unterwegs
Dann gehe ich mal auf die Suche :) Danke dir!
So pichler geöffnet Jahrgang 2003 , kann noch was , nachdem die dieselnoten verzogen waren so ca 30 Minuten , gab es ein Feuerwerk aus Frucht und mineralik … die Säure ist zwar zurückhaltend, allerdings wahrscheinlich durch die durchweg vorhandene extraktsüsse … insgesamt echt cool wie 21 Jahre alter Weißwein noch liefern kann …
328721
Sehr schön gereifter Scharzhofriesling als Großes Gewächs ausgebaut und nicht wie bei Egon Müller in Richtung restüsse unterwegs…
Tolles geschmackserlebnis
329574
https://up.picr.de/47300667ej.jpeg
Sehr jung, aber bereits von überragender Qualität! Ein ganz großartiger Riesling, der in 10 Jahren sicher unfassbar werden wird.
Toller Meursault, relativ jung, aber schon sehr rund und entwickelt, filigran und mit langem Nachhall. War sehr begeistert.
https://up.picr.de/47374492od.jpeg
Sehr interessanter Natur- Wein gestern bei der Hitze. Erst völlig zu und ruppig, nach 30 min immer aromatischer und vielfältig.
https://up.picr.de/47386620et.jpeg
Kellers limestone …. Wer kabi mag sollte den mal probieren
331204
Absoluter ausnahmeriesling … wer nach den 2018er noch bekommt absolute kaufempfehlung
331580
Weiß gabs auch in Berlin -
Raveneau Tick zu jung mit noch gut spürbarem Holz. Trotzdem großer Chablis wie er sein soll. Kühl, Säure, elektrisierend - meine Frau meinte: solide :gut:
Huber Schlossberg ticken hinter dem Raveneau. Aber immer noch groß. Ich fand ihn sogar besser, ja „präziser“.
Der Leroy grandios und auf dem Punkt. Bissi reifer, geschmorter Apfel, saure, mineralitat - ganz gros!
THX_Ultra
06.05.2024, 20:40
Wir waren am Wochenende im Collio, bzw. In Slowenien ein wenig Michelin Sterne jagen...
Die Weißweine waren 2x eine echte Offenbarung und 1x eine sichere Bank, die im Kontext der anderen Weine aber einfach deplatziert war.
Das Highlight ohne Frage der SM von Arianna Occhipinti aus 100% Grillo. Unfassbar wie frisch, komplex und druckvoll, dabei aber auch elegant dieser Wein daherkommt. Der Roulot war dagegen regelrecht ein eindimensionaler Popcornbecher. Der Malvazia von Vinogradi Fon, war mit ziemlicher Sicherheit der beste seiner Art, den ich bisher getrunken habe.
Bombastische Weine, abseits vom Mainstream (bis auf einen), die zeigen, wie vielfältig die Weinwelt sein kann.
331852
331853
331854
Thomas Crown
17.05.2024, 10:51
Die Tage gemütlich zuhause :dr:.
Sehr schön Timo! :gut: Krug GC finde ich immer gut! Und PYCM ist natürlich preislich schwer geworden aber hey... Burgund kostet halt
ligthning
17.05.2024, 12:09
Timo :dr:
Thomas Crown
17.05.2024, 16:04
Sehr schön Timo! :gut: Krug GC finde ich immer gut! Und PYCM ist natürlich preislich schwer geworden aber hey... Burgund kostet halt
Die ganzen Burgundpreise werden mit jeder Sub ordentlich Aufschlag aber die Qualität passt.
@Helmut: 🤝🏻 !
Letzten Samstag waren wir beim Hoffest des Weingut Rings. Gab einige Leckereien 🙂.
Nahe, Mosel, Pfalz … Rieslinge wie unterschiedlicher kaum sein können
332615
THX_Ultra
21.05.2024, 22:23
Die letzten Tage waren auch sehr Riesling lastig ;)
Der 2018er war noch krachjung, aber schon wunderschön und mit toller Mineralik.
332619
Toller Wein, hatte mich ab dem ersten Schluck - wird sich, soweit ich das weiss bombastisch entwickeln.
332620
Das ist einfach nur ein mega Spaßwein - könnte eine Kiste direkt leersaufen :D
332621
da ich auch gerade sehr gerne Kabinett trinke, werde ich die beiden Kandidaten doch mal ausprobieren...
Zum Geburtstag einen Meursault meines Lieblings- Erzeugers. Etwas zu jung, mit etwas Säure, geschmacklich aber schon schön entwickelt, ich mag das
https://up.picr.de/47690986vx.jpeg
gerade zufällig in Dachau entdeckt :jump: - verbinde ich eine sehr schöne Erinnerung mit ;) - und wird nachher in gemütlicher Runde geöffnet
332757
Ui war der gut gestern
332819
Thomas Crown
01.06.2024, 15:21
Wer braucht schon eine Weinbegleitung, wenn die Weinkarte solche Kracher hergibt?
Super Trinkfenster für den Ortswein :verneig: !
Thomas Crown
01.06.2024, 23:05
Bin sehr traurig diese Jahr nicht bei den Keller Open dabei sein zu können.
Heute mal tief gestartet, kann den hype nicht nachvollziehen aber ein solider Aligote.
Nach den KellerOpen haben wir dann noch einen Debrief / Pärchenabend gemacht… Aligote geht aber auch groß! Im bezahlbaren Segment Probier mal de moor :-)
Bei uns gabs gestern auch aligote… von der Madame :-) sehr sehr gut! Gantenbein dafür sehr sehr schlecht… da hätte jeder Biber Freude :-)
Perron als Rose nur grandios (funky). Und der amiot eine Bank an Burdunger… Frucht, Eleganz aber trotzdem druck! Hat viel Spaß gemacht
333110
Da muss ich gestehen: ich bin ein Biber :D
Hab ne zweite davon - wenn du dir willst schreib mir :-)
Nachschau vom Sonntag - hat mir mit etwas Luft sehr gut gefallen...
333248
Gestern bei schwülwarmen 25 grad Moselaner Kabinett … easy drinking .
334206
Nachschau vom Sonntag - hat mir mit etwas Luft sehr gut gefallen...
333248
Bei dem Foto (und diesem Wein natürlich) läuft mir das Wasser im Mund zusammen :supercool:
Sehr viel Wein fürs Geld, leichte Säure, dezente Frucht, Länge, super Sommer- Chardonnay :dr:
https://up.picr.de/48215218cj.jpeg
Meine Rede, gefällt mir auch regelmäßig besser als die Nachbarn Seckinger und Andres.
In Sachen Qualität eine Stufe drüber sind für mich Saalwächter und Kissinger.
Von Saalwaechter kenne ich nur den Weißburgunder, den mag ich sehr. Kissinger habe ich bisher gar nicht getrunken. Muss ich mal testen:dr:
Saalwächter ist groß - Chardonnay R und Silvaner Lage!!! Must Do!
Schöne Überraschung an einem schwuel- warmen Abend im Alpenvorland. Frisch, mineralisch, leichte Säure, schöner Wein
https://up.picr.de/48377569ub.jpeg
Thomas Crown
27.07.2024, 08:21
Gestern Abend zum Grillen mal was frisches aus dem Weinkühlschrank geholt.
Etienne war sehr cremig, genau mein Geschmack 🤤.
Schöner Montagny für kleines Geld. Schon gereift, wenig Säure, voller Körper, Länge. Keine Granate, aber ein guter Wein.
https://up.picr.de/48520073xk.jpeg
Thomas Crown
12.08.2024, 20:18
Montags gibt's (leider) nur halbe Sachen :dr: !
https://picr.eu/images/2024/08/12/ZUUlS.md.jpg
Lieber was halbes ganz gutes, als was ganzes halb gutes!:dr:
Ich habe mal eine außergewöhnliche Frage, der diesen ‚Saufthread‘ - wie er im Rotweinthread genannt wurde - durcheinander bringt.
Kennt wer nen guten alkoholfreien weißen?
LG
Nein, gibt’s auch nicht. Maximal „trinkbar“.
VielNois
19.08.2024, 11:30
Ich kenne keinen. Dann eher die alkoholfreien Alternativen von Jörg Geiger.
Kennt wer nen guten alkoholfreien weißen?
LG
Es gibt inzwischen ganz gute weiße alkoholfreie Schaumweine. Da musst du mal im Fachhandel dich durchprobieren. Oft sind die halt eher süß. Was spricht gegen Traubensaft vom Winzer?
Schaumweine habe ich schon gute alkoholfreie getrunken.
Hatten an unserer Hochzeit auch einen sehr leckeren.
Dachte explizit mal daran ein paar alkoholfreie Weißweine zu testen.
Traubensaft und Jörg Geiger sind gute Hinweise!
Teste mal Kolonne Null. Das ist aktuell vermutlich die Benchmark, ich bin dennoch kein Fan, aber auch nicht die Zielgruppe. 😉
Es gibt inzwischen ganz gute weiße alkoholfreie Schaumweine. Da musst du mal im Fachhandel dich durchprobieren. Oft sind die halt eher süß. Was spricht gegen Traubensaft vom Winzer?
Entalkoholisierte Schaumweine gibt’s wirklich in ganz ordentlicher Qualität. Das ist aber nicht der richtige Thread dafür :D :op:
man-stein
21.08.2024, 23:00
Ich habe mal eine außergewöhnliche Frage, der diesen ‚Saufthread‘ - wie er im Rotweinthread genannt wurde - durcheinander bringt.
Kennt wer nen guten alkoholfreien weißen?
LG
Schau mal hier. Ob die gut sind, weiß ich nicht, aber Leitz kann normalerweise schon was.
https://www.leitz-wein.shop/Eins-Zwei-Zero/
czpcologne
21.08.2024, 23:49
Ich habe mal eine außergewöhnliche Frage, der diesen ‚Saufthread‘ - wie er im Rotweinthread genannt wurde - durcheinander bringt.
Kennt wer nen guten alkoholfreien weißen?
LG
Bei uns im Restaurant viel probiert. Die meisten Gäste haben den Daumen gehoben für Dr. Lo Riesling alkoholfrei vom Weingut Loosen in Bernkastel an der Mosel.
Super danke für die vielen Tipps!
Werde ich mal probieren :dr:
Falls es jemanden interessiert, folgende 7 französischen Weingüter haben heute einen 4. Stern im Guide Vert der La Revue du Vins de France bekommen. Das ist die höchste Auszeichnung dieses Führers und er gilt als sehr streng:
Burgund: Domaine des Comtes Lafon, Coche-Dury, Domaine de Montille, Domaine Roulot, Domaine Jean Dauvissat Père et Fils, Domaine Raveneau
Champagne: Égly-Ouriet
Sehr interessant, danke. Das wird sich sicher nicht schön auf die Preise auswirken…
Das sehe ich auch so. Gleich ein paar Flaschen Montille bestellt. Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm und die Preise sind (noch) super.
Ich muss mich korrigieren. "Domaine Vincent Dauvissat" nicht "Domaine Jean Dauvissat Père et Fils" hat den vierten Stern (insgesamt gibt es jetzt 31 Weingüter) bekommen. Ich hatte mich schon gewundert. Da hat die Revue selber das falsche Weingut verlinkt.
Schau mal hier. Ob die gut sind, weiß ich nicht, aber Leitz kann normalerweise schon was.
https://www.leitz-wein.shop/Eins-Zwei-Zero/
Mal eine Kiste verschiedener Varianten bestellt und heut direkt den chardonnay probiert und angenehm überrascht.
Klar fehlt was aber an Abenden wo man vll mal nach einem Glas aufhören möchte aber das feeling beibehalten will, kann ich mir den gut vorstellen.
Danke für den Tipp!
Wollte eigentlich nur ein paar Fläschchen Madeira bestellen. Und bin dabei auf eines meiner Lieblingsweingüter im Elgin (ZA) gestoßen:
https://cluver.com/ Sind dann noch einige Flaschen meiner favorisierten Traube geworden. Sauvignon Blanc.
Burgunder können die da auch. Und was für welchen. Liegt bestimmt am tollen Klima. Der Chardonnay und der Pinot Noir gehören mE zu den TOP 5 des Landes.
Sogar Riesling. Die „letzte Ernte“ schmeckt sogar mir. https://cluver.com/collection/riesling/
Die „Großmutter“ wächst dort auch. In Massen. Ein Bild von unserem letzten Besuch in 2019.
https://up.picr.de/48581579ep.jpg
Hier gibt es gerade einen ziemlich guten Chenin Blanc im Angebot. TOP 10 in ZA.
https://www.currywines.de/demorgenzon-reserve-chenin-blanc-2020
https://up.picr.de/48608092cy.jpg
Sind dann noch einige Flaschen meiner favorisierten Traube geworden. Sauvignon Blanc.Die Bestellung ist angekommen. Wird am WE probiert.
https://up.picr.de/48612824ua.jpg
Heute zu den Königsberger Klopsen den hier:
https://up.picr.de/48612826dr.jpg
337165
Lecker, frisch…bissi schwer mit 14,5‘ deshalb das Pic schief
Hab mal gedreht.
https://up.picr.de/48620718ov.jpeg
Empfehlung von den Koryphäen aus dem Forum, hat die Erwartungen voll erfüllt :gut:
https://up.picr.de/48639111ob.jpeg
:gut: der Carsten kann’s halt!!!
Die Woche im Restaurant - boxler grandios und großes Riesling Kino. Genau was man erwartet. Pinot Gris RdT Bestell ich nicht mehr und der Rayas war -sagen wir’s mal so- kein Vergleich zu rot. Nicht auf dem Bild und Mordsgut war ein 17er Boutteaux von Raveneau :gut:
337354
337355
:gut: der Carsten kann’s halt!!!
Ich trinke seine Weißweine durch die Bank sehr gerne, das ist aber schon auch Freakstoff.
Bei den Rotweinen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich es gut oder in Summe zu unharmonisch finde.
Fabian wenn das Freakstoff ist, noch eine lange Reise du hast vor dir junger Naturwein Padawan ;)
Alexander - was ist Naturwein? �� Carsten schwefelt und das mitunter nicht zu knapp - finde ich gut! Er filtriert nicht, aber wer macht das im Qualitätssegment heute noch? Gleiches gilt für die Spontanvergärung.
Mit Freakstoff meine ich, dass es schon einen gewissen Trinkanspruch hat und man diesen Stil - starke Reduktion in Verbindung mit prägnanter Säure - mögen muss. Ich mag es.
Ansonsten trinke ich gerne fehlerfreie, sauber gemachte Weine und meide Mausparaden. ;)Von daher mache ich gleich mal einen Tscheppe Salamander auf. :jump:
:flauschi: in dem Sinn lass es dir schmecken :-) das war nicht böse gemeint… habe bei mir im Kopf Freakstoff nur anders abgespeichert… und ja da is leider viel unsauberes dabei. „wieso riecht der so mach Essig“ ;)
und a bisserl Maus geht immer…. Schöner roter Mausi-Overnoy :gut:
Sieht nach einem stabilen Abend aus Alexander :gut::dr:
Patrizzi
07.09.2024, 21:30
Eigentlich wär’s mal Zeit für ein RLX Tasting…
Absolut lieber Nicolas, sehr gute Idee:dr:
Ich wäre da auch nicht abgeneigt
cheers
337418
Ich biete gerne die Pfalz an und kümmere mich noch um die ein oder andere Betriebsführung.
Eigentlich wär’s mal Zeit für ein RLX Tasting…
Ich wäre dabei.
Sieht nach einem stabilen Abend aus Alexander :gut::dr:
Meine Frau hat ja auch mitgetrunken :op: Ich bin halt aus de Palz... Do gebts kee "Tasting", do gebts "Drinke". Getreu dem Spruch "Anstatt ner Worscht gebts emol e Werscheltsche doch aus em Dorscht werd nie e Dörschtelsche" :dr:
Patrizzi
08.09.2024, 12:28
Ich biete gerne die Pfalz an und kümmere mich noch um die ein oder andere Betriebsführung.
Ich schreibe dir gleich mal eine PN, bin ja auch in der Pfalz. Habe eine paar Ideen.
Meine Frau hat ja auch mitgetrunken :op: Ich bin halt aus de Palz... Do gebts kee "Tasting", do gebts "Drinke". Getreu dem Spruch "Anstatt ner Worscht gebts emol e Werscheltsche doch aus em Dorscht werd nie e Dörschtelsche" :dr:
So gehört sich das:supercool::dr:
Klingt super Fabian:gut:
https://up.picr.de/48667518rz.jpeg
THX_Ultra
14.09.2024, 21:03
Ich schreibe dir gleich mal eine PN, bin ja auch in der Pfalz. Habe eine paar Ideen.
Wenn es zeitlich passt, wäre ich da gern dabei - könnte die eine oder andere Tür auch aufmachen, als Weinhändler ;)
Thomas Crown
15.09.2024, 07:45
Wäre ich auch nicht abgeneigt, gerne Info =) !
Beim letzten Besuch im Oben gab‘s ua ein paar gereifte Rieslinge.
https://up.picr.de/48672301yn.jpeg
Hat das oben immer noch die grausigen Weingläser oder endlich etwas ordentliches beschafft?
Gestern hatte ich bei mir im Freundeskreis eine Verkostung von Weißweinen der 90er Jahre aus meinem Keller. Alles bekannte Weine.
337825
Aber das Ergebnis war eher ernüchternd. Vom Ablauf her wurde wie immer alles beachtet. Auch Lagerung, Korken und Füllhöhe waren perfekt. Die Weine waren auch alle korrekt und genießbar. Alle mit leichten oder stärkeren Petrol-Noten. Aber die großen "Wow"-Effekte beim Genuß dieser Weine blieben aus. Keine Trinkfreude, sondern eher eine Art "analytischer Streß".
Es ist mit reifen Weinen vielleicht wie mit Käse: ab einem bestimmten Reifegrad scheiden sich die Geschmäcker und man ist raus.
Ich werde mich in den nächsten Wochen stichprobenartig durch die alten Weine von JJ. Prüm, Fritz Haag, Egon Müller, Weil, Dönnhof, Loosen etc durcharbeiten und checken, wieviel Spaß die noch machen.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?
THX_Ultra
15.09.2024, 19:14
Ja definitiv, geht mir immer wieder so.
Manchmal ist es wirklcih ein Erlebnis, aber meistens, wie du sagst eher analytischer Natur und auch weil man sich mit altem Wein durchaus beschäftigen kann um seinen Horizont zu erweitern.
Hin und wieder gibt es aber wirklich so unfassbar geniale Weine, die auch nach scheinbar ewiger Zeit, sensationell sind, oft muss man aber ehrlich sagen, dass man sich die Weine schönredet :D
gerade bei trocken ausgebauten Weinen, finde ich eine gewisse Reife 5-15 Jahre eher förderlich, da Sie oft sehr viel harmonische sind, als das junge Pendant. Wenn Sie allerdings noch älter sind, kommen teilweise Töne hinzu, die nicht meinen Geschmacksprofil entsprechen
Kabinette durch Ihre hohe Säure sind da allerdings die Ausnahme, dort schmecken mit persönlich junge wie alte :)
338085
Kuhn ist für mich in Sachen Pfalzriesling einfach eine Preis-Leistungs-Benchmark. Klar geht das filigraner und komplexer, aber dann biste nicht bei 30€ sondern mindestens bei 60...
Das ist schon großartig klar, strukturiert und druckvoll ohne fett zu sein für das Geld. Die Länge ist gut, die Mineralik auch und der Säurezug passt. Die Gelbfruchtigkeit tritt dezent in den Hintergrund. Lediglich eine leichte Phenolik stört etwas, was aber sicher dem sehr warmen 18er Jahrgang geschuldet ist.
Neal Caffrey
22.09.2024, 20:38
https://up.picr.de/48702554df.jpeg
Was ein schöner Nachmittag. Bonin für mich im Burgund aktuell Benchmark. Leckere Weine gute Gespräche mehr geht nicht.
Agent0815
23.09.2024, 11:21
Gestern den vorläufig letzten schönen Spätsommertag genutzt, um in meiner Lieblingsvinothek einen Saarriesling zu genießen
https://up.picr.de/48704473ly.jpg
Thomas Crown
04.10.2024, 19:08
Die Bonin‘s sind noch sehr frisch. Hatte vor kurzem einen Initiales in der blauen Liebelle in München getrunken.
Meine Frau hatte Lust auf einen geschmeidigen Riesling. Meine Wahl war quasi perfekt, nur leider somit nur noch 5/6 im Keller.
https://up.picr.de/48750728kg.jpeg
ernst.fall
04.10.2024, 22:02
Passt ja wunderbar. Sind gerade dabei………
338735
Sehr ausgefallener chardonnay in der Nase sogar a typisch … speziell genau mein Geschmack …
338762
Toller Meursault gestern. Schon reife, tiefes gelb, betörender Geruch, Frucht, Mineralik und Tiefe, war begeistert
https://up.picr.de/48781080cj.jpeg
Gestern zwei schöne Fläschchen mit einem lieben Freund genossen.
https://up.picr.de/48799758qx.jpeg
https://up.picr.de/48799760qr.jpeg
Mitten unter der Woche?!? Sauber :dr:
Markus :dr:
Der Hermitage war tatsächlich grandios, der hätte jedes Fest gekrönt
ernst.fall
18.10.2024, 20:49
Auch Deutschland kann’s
Lecker.
339244
AndreasS
18.10.2024, 21:00
Den Bürklin-Wolf sehe ich in letzter Zeit echt oft. Wo kommt der auf einmal her?
Den gabs schon immer … mit das beste an Riesling aus der Pfalz …
339246
ernst.fall
18.10.2024, 21:12
So isses.
ernst.fall
18.10.2024, 21:13
Habe mal vor einiger Zeit ein paar Kartons von dem Bürklin geordert.
Lohnt auch etwas Lagerung. Top.
339247
339251
Bürklin weine reifen extrem gut …
Thomas Crown
19.10.2024, 09:07
Bürklin war doch schon immer eine Bank des deutschen Rieslings.
https://up.picr.de/48810334kn.jpeg
AndreasS
19.10.2024, 09:45
Jaja schon, aber gerade der Wachenheim 2018 wird mir derzeit gefühlt dauernd angeboten. Schmeckt mir auch, aber es ist halt auffällig. :)
THX_Ultra
26.10.2024, 13:14
Weil ja nicht alle immer in den Schnäppchen Thread schauen :bgdev: Heute NATIONALFEIERTAG in ÖSTERREICH - das feiern wir gleich mit 24% Rabatt auf fast ALLE Weine aus Österreich im Shop!
Also lets go - wirkich nur HEUTE
www.neunweine.at
www.neunweine.de
www.neunweine.ch/de-CH
Und wer ers gern auf Englisch hätte, jetzt auch 9wines.com (https://9wines.com)
Sehr feines Tröpfchen
https://up.picr.de/48894483lj.jpeg
Der kleine Bruder des fantastischen Hermitage von Chave. Toller Weißwein für den Winter, ölig, alkoholreich, dabei aber süffig und nicht fett.
https://up.picr.de/48908336nv.jpeg
Guten Start ins Wochenende, die Herren. :dr:
https://i.ibb.co/6XPsJbZ/L1000339-2048-500.jpg
Louis Jadot ist eine Bank und geht immer :gut:
340950
Der war jetzt erwartungsgemäß nicht mehr so gut.
Carsten
Thomas Crown
06.12.2024, 20:21
https://up.picr.de/48998271ng.jpeg
Zweitbester Weißwein, den ich 2024 getrunken habe. Weich, perfekt eingebundene Säure, Komplexität und Trinkfluss. Idealer Wein für mich, nur viel zu schnell weg.
https://up.picr.de/49001203ad.jpeg
2013, 2019, 2020
341672
2013 war das beste, was ich je an Weißwein trinken durfte.
Ich dachte Du trinkst nicht mehr Rene :D:dr:
Ich verkoste auch nur noch! :D:dr:
Das sage ich auch immer. Hier das Ergebnis der gestrigen Verkostung:341675
Hey Fabian,
wie war der christmann Sekt ?
Das kann ich Dir auch beantworten, da den ein Teil der Runde am Freitag im Glas hatte:
Für Sekt sehr gut, trotzdem Sekt.
Ich verkoste auch nur noch! :D:dr:
Wenn ich eine Flasche alleine zuhause trinke, gilt das auch als Verkostung?
Hey Fabian,
wie war der christmann Sekt ?
Für Sekt gut, trotzdem Sekt kann ich so nicht stehen lassen. Gerade in letzter Zeit habe ich in Blindverkostungen oft Sekt getrunken, der Champagner in allen Belangen schlägt. Nicht immer, aber manchmal. ;)
Der Christmann war ok. Die 2er Linie ist ja eine Assemblage aus Burgundersorten. Grundsätzlich bevorzuge ich Burgunderrebsorten bei Schaumwein, aber gerade bei Christmann gefällt mir die 1er Linie Riesling deutlich besser und der kann blind mit dem ein oder anderen renommierten Winzerchampagner konkurrieren.
Grundsätzlich empfehle ich hier auch immer Griesel von der Basis bis zur Spitze.
Für Sekt gut, trotzdem Sekt kann ich so nicht stehen lassen. Gerade in letzter Zeit habe ich in Blindverkostungen oft Sekt getrunken, der Champagner in allen Belangen schlägt. Nicht immer, aber manchmal. ;)
Der Christmann war ok. Die 2er Linie ist ja eine Assemblage aus Burgundersorten. Grundsätzlich bevorzuge ich Burgunderrebsorten bei Schaumwein, aber gerade bei Christmann gefällt mir die 1er Linie Riesling deutlich besser und der kann blind mit dem ein oder anderen renommierten Winzerchampagner konkurrieren.
Grundsätzlich empfehle ich hier auch immer Griesel von der Basis bis zur Spitze.
Danke für deine ausführliche Erläuterung!
LG
Daniel
ernst.fall
09.12.2024, 18:53
341730
ernst.fall
09.12.2024, 18:53
341731
Auch günstig kann schmecken.
Bartholomonster
11.12.2024, 13:14
[ATTACH=CONFIG]341731
Auch günstig kann schmecken.
Lecker! Ich habe von Wittmann einen Schwung "Erste Lagen" für die Feiertage im Keller, aber auch die "Estate"-Rieslinge finde ich super. Was den Silvaner angeht, bin ich vielleicht, als in Unterfranken und buchstäblich einen Steinwurf von einer Premiumlage für Silvaner wohnend, ein bissl verwöhnt...an einen guten hiesigen Silvaner kommt Wittmann nicht ran.
Man muss ja auch immer sehen, was das Spezialgebiet des Winzers ist. Ein Mettbrötchen schmeckt beim Metzger des Vertrauens auch besser als beim Bäcker um die Ecke.
Wittmann macht nun einmal Riesling und das gehört in Deutschland sicherlich zur Spitze. Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder hat er zwar auch, aber das steht bei Weitem nicht so im Fokus. Deswegen würde ich für einen guten Silvaner eher bei Luckert schauen. ;)
Bartholomonster
11.12.2024, 15:34
Man muss ja auch immer sehen, was das Spezialgebiet des Winzers ist. Ein Mettbrötchen schmeckt beim Metzger des Vertrauens auch besser als beim Bäcker um die Ecke.
Wittmann macht nun einmal Riesling und das gehört in Deutschland sicherlich zur Spitze. Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder hat er zwar auch, aber das steht bei Weitem nicht so im Fokus. Deswegen würde ich für einen guten Silvaner eher bei Luckert schauen. ;)
Ganz genau! Luckert ist eine phantastische Adresse. Noch nicht so im Fokus ist Weltner aus Rödelsee...einer meiner Favoriten beim Silvaner und auch beim Riesling. May aus Retzstadt bringt auch großartigen Silvaner hervor.
May ist m.E. inzwischen die Spitze in Franken, auch was die Preise angeht - leider.
Fein auch Max Müller in Volkach
ernst.fall
11.12.2024, 16:33
Irgendwie muss man ja starten und sich dann allmählich hochtrinken.
Der Silvaner war mit in einem Wittmann-Paket drin. Habe schon schlechtere getrunken. Aber heh……..für den Preis gibt es freilich keine Weltspitze.
Aber danke für die Tipps. Probier ich glatt mal aus.
341793
Ungeheuer 19 von Buhl einfach großartiger Riesling winke @nikon
Fluzzwupp
12.12.2024, 11:11
Der ist der Knaller, jep :gut:
Fluzzwupp
14.12.2024, 20:27
Trinke grad den 2020er, so mineralisch und trotzdem so rund, einfach super
341906
Gereift ein träumchen
AndreasS
15.12.2024, 10:09
Nicht übel :D
Das beste was ich in den letzten Monaten so getrunken habe war ein 2019er Morstein von Wittmann. Der war echt ein Traum.
THX_Ultra
15.12.2024, 18:36
Sehr, sehr nicer, out of the box Weißwein vom Weingut Esterhazy - deklariert als Wein aus Österreich weil Chenin Blanc hier nicht als Qualitätsrebsorte zugelassen ist. Sollte sie aber.
Seit 2019 ist da ein neuer Chef und neuer Kellermeister am Werk, die Weine haben seither enorm zugelegt Das komplette Portfolio ist mittlerweile sehr lässig, modern, mit viel Wert auf Trinkfluss, Säure und Balance.
Sollte man wirklich im Auge haben.
341949
Großes Kino deutscher Weißburgunder von Rebholz
342217
THX_Ultra
22.12.2024, 14:01
Super feiner Burgunder, jetzt mega schön zu trinken. Hat riesen Spaß gemacht :jump:
342219
Fantastischer, gereifter Meursault von Mikulski zur Einstimmung auf Weihnachten
https://up.picr.de/49065447xs.jpeg
Zum Fest einen meiner absoluten Lieblings- Weine aufgezogen. Muss aber sagen, dass mir der Mikulski fast besser gefallen hat.
https://up.picr.de/49070469rf.jpeg
Gut gereifter Pfälzer
https://up.picr.de/49072793lf.jpeg
Letzter Jahrgang von Mathieu Kauffmann!
2mal chardonnay 1mal Weißburgunder alles 3 ein Genuss
342395
Letzter Jahrgang von Mathieu Kauffmann!
War das gut oder schlecht?
Meiner Meinung nach ging es danach bei Buhl bergab, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Pierre Girardin aus der Magnum gestern. War sehr gut, aber nicht so gut wie ich erwartet hatte. Vllt auch etwas zu jung oder Mikulski ist einfach noch besser
https://up.picr.de/49102673xp.jpeg
AndreasS
01.01.2025, 18:22
Wir hatten gestern den hier, hat mir gefallen.
342627
Thomas Crown
01.01.2025, 20:52
Die Giradin brauchen einfach viel Zeit und Luft.
Andreas: Leflaive geht immer aber 2020 braucht sicher auch noch etwas?
Letztes Getränk zum Jahreswechsel:
https://up.picr.de/49103469np.jpeg
Fluzzwupp
02.01.2025, 08:52
Hatte erstmals den hier, schon ein toller Wein
342631
man-stein
02.01.2025, 22:27
Puh, für den Jahrgang ziemlich früh. Aber super, dass er euch geschmeckt hat. Fantastischer Wein.
Fluzzwupp
03.01.2025, 20:26
wir haben Sylvester im Aimy in Muc gefeiert und die wollten für den lediglich 260 Euro, da haben wir das mal riskiert :)
260 Euro finde ich verdammt teuer. Das ist der 4fache Hofpreis. Ich trinke den in Sternerestaurants regelmäßig gereift um 150€, zuletzt in Steins Traube.
München, Fabian, München! Hochburg der mediocren Abzocke- Gastronomie, gerade bei Weinen. Wobei das Aimy schon ein guter Laden ist.
Gut, jede Weinbar dieses Landes verkauft dem mediocren Hipster Scheiße für Gold. Damit meine ich explizit nicht KPK. 😉
München, Fabian, München! Hochburg der mediocren Abzocke- Gastronomie, gerade bei Weinen. Wobei das Aimy schon ein guter Laden ist.
Brauche ich dir wahrscheinlich nicht sagen, Andreas, aber: es gibt in München durchaus Läden, wo man Keller und andere zu fairen Preisen trinken kann. :dr:
Thomas Crown
05.01.2025, 16:16
Blaue Libelle hat da eine der stabilsten Karten in München!
Fluzzwupp
05.01.2025, 19:21
260 Euro finde ich verdammt teuer. Das ist der 4fache Hofpreis. Ich trinke den in Sternerestaurants regelmäßig gereift um 150€, zuletzt in Steins Traube.
wo krieg ich den denn für 65 Euro? Finde im www nichts unter 180 Euro
Fluzzwupp
05.01.2025, 19:23
München, Fabian, München! Hochburg der mediocren Abzocke- Gastronomie, gerade bei Weinen. Wobei das Aimy schon ein guter Laden ist.
Essen war toll, Champagner und Wein eher teuer. Korkfee Fehlanzeige leider
wo krieg ich den denn für 65 Euro? Finde im www nichts unter 180 Euro
Der Hofpreis ab Weingut fürs Kirchspiel GG liegt aktuell bei 63€ und für den Hubacker bei 69€.
Zugegebenermaßen sind die Zuteilungen eher mau. Auf dem Zweitmarkt liegen beide um 115€ (aktueller Jahrgang) und in der Gastro liegt ein sehr gut kalkulierter Preis um 100€, meist zwischen 150€ und 180€.
Fluzzwupp
06.01.2025, 08:59
Fabian, ok alles verstanden, aber zeig mir doch mal wo ich den (2021er) für 115 bekomme, ich finde nichts, absolut nichts.
Fabian, ok alles verstanden, aber zeig mir doch mal wo ich den (2021er) für 115 bekomme, ich finde nichts, absolut nichts.
Es gibt durchaus noch andere Vertriebswege. Aktuell stehen 3 Kirchspiel (18,19 und 21) für 360€ zum Verkauf. Letzte Woche ging eine Vertikale aus 6 Flaschen Jahrgänge 17-22 für 670€ weg.
Das ganze ist eine geschlossene Weingruppe auf Facebook mit rund 3.500 Mitgliedern.
Fluzzwupp
06.01.2025, 10:30
Also kein Händler, danke.
Also kein Händler, danke.
Teilweise auch Händler. Ich kaufe vom Händler zu 115-120€, wenn mir meine Zuteilung nicht reicht. Aber das stellt er natürlich nicht online.
Fluzzwupp
06.01.2025, 10:48
Ja aber das ist doch dann kein frei zugänglicher Markt, ich freu mich ja für dich aber das Gros der Leute wird zu dem Preis ja nicht kaufen können, ich finde es ein wenig misleading dann davon zu sprechen ja den gibt es ja für 65, 115 oder was weiss wieviel EUR wenn Du nicht ran kommst.
Dann kann ich ja auch sagen 25k für ne Daytona is zu teuer, die kostet ja regulär nur 12k :ka:
Das stimmt so aber nicht ganz. Der Graumarktpreis für eine Flasche Keller Kirchspiel 2021 liegt aktuell bei 110-130€. Die passenden Händler musst du schon anschreiben. Das sind Händler, die von KPK direkt beliefert werden, quasi Konzis. Die verkaufen sicherlich auch mal eine Flasche zum Hofpreis (63€) an gute Kunden, wenn sie noch eine Kiste oder zwei Dreissigacker mitnehmen. Ansonsten geht der Wein zum obigen Kurs über die Theke, wenn man danach fragt.
AndreasS
06.01.2025, 11:02
Da bin ich bei Florian, „einfach so“ bekommt man die Weine nicht zu diesen Preisen. Dann bleibt eben nur google und was man dort findet, ist i.d.R. teurer.
Mei, das ist wie bei allen begehrten Gütern. Um LP betteln und warten, Beikäufe tätigen oder den Chronext-Preis zahlen :D
Ich wette, dass ich innerhalb weniger Minuten ein Kirchspiel zum LP kaufen kann.
ernst.fall
06.01.2025, 11:28
Habe da auch mal vor 2 Jahren nach einerListe angefragt.
Es ist alles ausverkauft.
Wir können momentan auch leider keine neuen weinkunden dazu nehmen.
Herzlichen Gruß
Kpk
Da frag ich nicht nochmal. Gibt ja genug sehr guten Wein von anderen Winzern.
Schreibt mir gerne eine PN, ich kann nicht alles, aber vieles zum vertretbaren Kurs beschaffen.
Anderes Thema:
Ich bin am 15. Februar wieder auf dem Salon des Vins des Vignerons Indépendants in Strasbourg. Das ist eine Endverbrauchermesse französischer Winzer, die ausschließlich oder überwiegend selbst vermarkten. Es ist nichts für Etikettentrinker und das reinste Chaos. Allerdings kann man, sobald man die Spreu vom Weizen durch vorige Recherche und Verkostung vor Ort getrennt hat, das ein oder andere hidden gem finden. Es ist jetzt mein dritter Besuch, mein Fokus liegt auf Burgund weiß und rot, da mich die Qualität der Champagner Winzer vor Ort nicht überzeugt, Jura nur sehr eingeschränkt vertreten ist und ich vom Rest in Frankreich keine Ahnung habe.
In Sachen Burgund weiß habe ich den Fokus auf 2-3 Weingüter im Bereich St. Aubin, Puligny-Montrachet, und Meursault gelegt. Da liegen wir, je nach Ort und Lage, bei 1er Crus in St. Aubin um 30-35€, in Puligny um 40-45€ und in Meursault bei 45-50€. Das ist schon sehr viel Wein fürs Geld. Ortsweine gibt es natürlich auch, falls die Verkostung passt sind die entsprechend günstiger.
In Sachen Burgund rot habe ich den Fokus auf 2-3 Weingütern im Bereich Ladoix, Vosne Romanée, Gevrey Chambertin und Volnay gelegt. Da liegen die Preise für Ortsweine und 1er Crus (kommt auf den Ort an) zwischen 40€ und 60€. Auch hier: Viel Wein fürs Geld.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich fahre eh hin, also falls jemand etwas braucht: PN
Habe da auch mal vor 2 Jahren nach einerListe angefragt.
Es ist alles ausverkauft.
Wir können momentan auch leider keine neuen weinkunden dazu nehmen.
Herzlichen Gruß
Kpk
Da frag ich nicht nochmal. Gibt ja genug sehr guten Wein von anderen Winzern.
Was soll das Weingut denn machen? Deren Produkt ist nun einmal endlich und die Anfragen zahlreich. Ich habe vor 5 Jahren angefragt, wurde auf eine Warteliste gesetzt, vor 2 Jahren kam eine Mail und ich wurde in die Kundenliste aufgenommen. Seit dem kann ich ab Hof bestellen, die Mengen an GGs und anderen gesuchten Weinen sind natürlich begrenzt, aber ich muss keinerlei Beikäufe tätigen. Das finde ich persönlich fair.
ernst.fall
06.01.2025, 11:55
Klar ist das okay.
ich steh auch auf der Warteliste von Keller... Kaufe aber auch schon zum Marktpreis, weil das Zeug echt gut ist :)
Fabian du hast PN :)
lg
daniel
Zum Sushi heute einen einfachen Chardonnay. Der kann viel für das Geld.
https://up.picr.de/49155977ni.jpeg
Ja leithaberg mag ich auch …
343189
Andreas, das freut mich. :-)
Danke Fabian. Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so gewesen wäre :dr:
Ja leithaberg mag ich auch …
343189
:dr:
Sind die vergleichbar?
THX_Ultra
16.01.2025, 15:21
Nur insofern es beides Weine vom Leithaberg sind, aber Heinrich biodynamisch arbeitet, Kollwentz eher konventionell. Zudem wächst der Leithaberg DAC vom Heinrich gut und gern 30 Kilometer entfernt auf deutlich weniger kalkhaltigen Böden. Der von Kollwentz ist auch kein DAC Wein, d.h. auch von der Machart sicher anders.
das heißt du schmeckst die Mondphasen im Wein? :) sorry aber den konnte ich mir nicht verkneifen...
zum thema Kollwentz Leithakalk sehr karg, leicht zitrisch und eher weniger auf der Fruchtseite unterwegs... und glaube im Stahltank + großes Holz ausgebaut
Heinrich Leitharberg 2016 ist soooooooo groß für seinen Preis - Coche-Reduktion in Perfektion ;)
Ich wurde letztens auch mal wieder zu Alkohol genötigt…
343218
buchfuchs1
16.01.2025, 19:00
Du Armer.
ein michael
16.01.2025, 19:49
Immer dieser Gruppenzwang. Hoffentlich war es die Überwindung wert;)
AndreasS
16.01.2025, 20:17
Crouton!
Patrizzi
16.01.2025, 21:57
Also ich fand, du hast dich nicht wirklich gewehrt.
Also ich fand, du hast dich nicht wirklich gewehrt.
8o verrat‘ das doch nicht…:embarassed:
:D
ernst.fall
22.01.2025, 20:21
343462
Ah, den gibts auch weiß!
Welschriesling von Polz im Tschecherl, nichts Großes, aber sehr ordentlich.
https://up.picr.de/49184852xj.jpeg
tigertom
23.01.2025, 13:53
Warum man auf so einer Spitzenriede einen Welschriesling anbauen kann weiß wohl auch nur er selber :ka:
Warum baut man überhaupt Welschriesling an? Hatte ich auch schon mehrfach, war aber immer so medioker. Gibt’s da was Ordentliches, Tom?
THX_Ultra
23.01.2025, 16:01
Ich war letzte Woche in Slovenien, hab da unter anderem Vino Gross besucht und ich muss sagen, das war mit das Genialste an Weißwein, das ich seit langem verkosten dürfte!
Furmint, Welschriesling und Sauvignon auf einem unpackbaren Level - kommt jetzt fix bei uns ins Sortiment.
Gerade Welschriesling war unfassbar geil :jump:
343481
tigertom
23.01.2025, 16:40
Warum baut man überhaupt Welschriesling an? Hatte ich auch schon mehrfach, war aber immer so medioker. Gibt’s da was Ordentliches, Tom?
Klar, da gibt‘s wunderbaren Morillon (Chardonnay) und Sauvignon Blanc! :gut:
@Michi: musst halt einmal ein Flascherl spendieren, damit ich meine Meinung zum WR überprüfen kann :bgdev:
Mache seit Jahren einen großen Bogen drum, u.a. wegen der hohen Säure :ka:
THX_Ultra
23.01.2025, 17:22
Ja das ist eh bei 95% aller Welschriesling so, die sollten auch nicht angebaut werden, aber paar Winzer, u.a Straka und halt Gross machen geniale Sachen daraus.
Das ist aufwändig und bringt niedrige Erträge, aber auf dem richtigen Boden, kann das schon ganz großes Kino werden.
Ich bring mal eine Flasche mit, oder 2 zum Verkosten
Karlisch
23.01.2025, 18:11
Die Gross machen ja auch Flein, ein alkoholfreien Traubensaft.
Finde ich für Gäste die keinen Alkohol trinken nett anzubieten, sieht in einer schönen Runde besser aus wenn alle aus einem Weinglas trinken.
Gib mal bescheidt wenn die Lieferung Furmint oder Welschriesling bei dir eintreffen.
Gruß Jürgen
THX_Ultra
23.01.2025, 20:48
Wir werden auch die Säfte aufnehmen - find ich 100x besser als das ganze enthalkohlisierte Klump aus Wein.
Denke mal 2-3 Wochen, dann ist es auf Lager und online.
Klar, da gibt‘s wunderbaren Morillon (Chardonnay) und Sauvignon Blanc! :gut:
@Michi: musst halt einmal ein Flascherl spendieren, damit ich meine Meinung zum WR überprüfen kann :bgdev:
Mache seit Jahren einen großen Bogen drum, u.a. wegen der hohen Säure :ka:
Da hast du mich falsch verstanden, lieber Tom! Ich meinte, ob es einen vernünftigen Welschriesling gibt… Die Rede kenne ich natürlich unter anderem vom Tement. Aber aus deiner Antwort schließe ich, dass du auch noch keinen vernünftigen WR hattest. Vielleicht sollten wir mal zusammen den von Michl probieren :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.