PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 50 Jahre Sea Dweller, neues Modell 2017



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

mactuch
03.04.2017, 18:43
Und kannst Du, lieber Percy, vielleicht noch mal was zur Bauhöhe schreiben? Falls es dazu schon Infos gab, sind die irgendwie an mir vorbei gezogen...

Micha2903
03.04.2017, 19:08
Bauhöhe wäre wichtig :op:

subb
03.04.2017, 19:26
Wie hoch ist die neue eigentlich?:grb::weg:

Heridätsch
03.04.2017, 19:44
Kannst Du das "von offizieller Seite" ein bisschen genauer erklären?

Rolex Deutschland ;)

Corvette1
05.04.2017, 10:02
Wie hoch ist die neue eigentlich?:grb::weg:

Hatte ich auch schon gefragt. Weiß keiner genau. Schade, müssen wir wohl warten bis die erste Uhr da ist ....

Flo74
05.04.2017, 11:27
Wie hoch?
Ist doch egal.
Ist ne SD..., das "kopflastig" Geheule wird eh wieder gross

PCS
05.04.2017, 11:30
Ach, auf einmal isses doch wieder 'ne SD.... :lupelupemimimi: :D

Monk
05.04.2017, 11:37
Es ist keine SD. Es ist ein Hybrid von irgendwas :D

rolsche
05.04.2017, 12:19
145600

Diese Warze:motz:
Der Übergang Anstoß/Hörner ist gelungen, das neue Case mit 43mm erfordert für guten Tragekomfort entsprechend 'heruntergezogene' Anstöße, damit sie am Arm besser anliegt. Wenn sie mal verfügbar ist gibt es eine Anprobe. Passt sie, was ich nicht glaube bei nur 17,5cm Handgelenkumfang, dann wird eingetütet.

PCS
05.04.2017, 12:20
Dieser Boden ist halt wieder unsäglich dick. :motz: Sea-Dweller halt. Machste nix. :ka:

uhrenfan_rolex
05.04.2017, 12:37
Die Deepsea dürfte besser am Arm liegen :grb:

Hypophyse
05.04.2017, 14:28
Es ist keine SD. Es ist ein Hybrid von irgendwas :D

Eine Sea-Märe.

docpassau
05.04.2017, 14:48
Irgendwie kann ich bei dem ganzen bashing (ca 50% der Beiträge zur SD50) nur grinsen: kommt mir vor wie im Porsche Forum, wo auch bei jeder neuen Elfer Generation das Ende des Abendlandes eingeläutet wird: Wasserkühlung? NoGo, 997: Direkteinspritzer? hört sich an wie ein Traktor... 991? vieeeel zu gross, kann ich gleich Mercedes fahren
Und was ist passiert? Neu wird gekauft, jede Vorgeneration hält den Wert und die alten Schwächen werden zunehmend vergessen.

Genau das passiert mit der neuen SD auch....

Gotti
05.04.2017, 14:49
+1

uhrenfan_rolex
05.04.2017, 15:06
Dieser Boden ist halt wieder unsäglich dick. :motz: Sea-Dweller halt. Machste nix. :ka:

Hallo Percy,

Du hast ja als einer der Wenigen den direkten Tragevergleich zwischen 126600 und 116660.
Welche liegt aus Deiner Sicht besser am Arm?

PCS
05.04.2017, 15:18
Direkten Tragevergleich leider nicht, denn meine letzte Deepsea Erfahrung ist schon eine ganze Zeit her. Die 126600 trägt sich aber schon bisserl angenehmer als die Digge.....

obermax
05.04.2017, 15:50
Irgendwie kann ich bei dem ganzen bashing (ca 50% der Beiträge zur SD50) nur grinsen: kommt mir vor wie im Porsche Forum, wo auch bei jeder neuen Elfer Generation das Ende des Abendlandes eingeläutet wird: Wasserkühlung? NoGo, 997: Direkteinspritzer? hört sich an wie ein Traktor... 991? vieeeel zu gross, kann ich gleich Mercedes fahren
Und was ist passiert? Neu wird gekauft, jede Vorgeneration hält den Wert und die alten Schwächen werden zunehmend vergessen.

Genau das passiert mit der neuen SD auch....

Genau so siehts aus!

Hypophyse
05.04.2017, 18:02
Die andere Hälfte würde sie auch mit einem orangen Elektrikerzeiger anjauchzen. :ka:

docpassau
05.04.2017, 18:59
Roland, ich hab noch nie erlebt, dass du wegen einer Uhr so ätzend kommentierst .

Die scheint dir ja komplett die Laune verhagelt zu haben :D

Und nein, ein orangener Blitzzeiger passt meiner Meinung nach gar nicht in die Uhr :bgdev:

Hypophyse
06.04.2017, 13:27
Meine Laune ist super! :motz: :motz: :motz:

Warum schreibt man Sea-Dweller auf eine Submariner Date und zerstört damit eine Ikone? Da trägt man die eigene durchaus großartige Geschichte stets wie eine Monstranz vor sich her und dann bricht man mit ihr. Völlig unverständlich.

Micha2903
06.04.2017, 14:14
Puh, das sitzt ziemlich tief bei Dir..... 8o

ligthning
06.04.2017, 14:29
Den Unterschied zwischen Sea-Dweller und Submariner machte bisher für mich immer das Helium-Ventil, nicht die Lupe. Sonst wäre die Submariner No-Date ohne Lupe doch auch eine Sea-Dweller?

PCS
06.04.2017, 14:34
Die scheint dir ja komplett die Laune verhagelt zu haben :D

Hättest ihn gestern mal beim Stammtisch sehen sollen. Nur noch ein Schatten seiner selbst.... =( ;)

Hypophyse
06.04.2017, 15:50
ICH MESSE EBEN AUCH 43MM!!11

uhrenfan_rolex
06.04.2017, 15:57
Wat iss denn hier loss?

Popeye
06.04.2017, 17:02
Nunja, die Zeiten ändern sich nunmal.
Wer die "alte" so überragend fand ( so wie ich ) der hatte sehr lange Zeit sich eine zu besorgen. Die lagen ja nun wirklich in fast jeder Auslage und des gab recht viel Rabatt bei den meisten.

Nun wurde die Marktgerecht aufgepimmt und mache mosern, jedoch die meisten sind froh :gut:

Ist wie mit der alten A-Klasse. Gibts nunmal nicht mehr und der Monitor sieht aus wie aufgespaxt aus dem Zubehör.
Die einen wandern ab zu einem anderen Model und die anderen freut es.

Der Treadtitel passt hier nicht mehr...oder die Beiträge.

Bei so viel rumgemoser hat man ja schon keine Lust mehr hier mitzulesen.

Komisch nur, dass beim Konzi die Bestellliste explodiert

PCS
06.04.2017, 17:06
Dann halt einfach mal wieder ein Bild....


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2017/03/Rolex-126600_0186.jpg


:flauschi:

TheLupus
06.04.2017, 17:08
:gut:

Bin immer noch ein streng gläubiger Jünger der Mattes-Dial-These. :dr:

PCS
06.04.2017, 17:11
Wie gesagt, die, dich ich vor der Kamera hatte, hatte definitiv ein mattes Blatt. Egal, was irgendwo geschrieben steht. Die Frage ist halt nur, einfach ein Prototyp - oder ist die Pressemappe falsch.....

Heridätsch
06.04.2017, 18:11
oder es herrscht einfach nur eine Informationsasymmetrie :op:

ligthning
06.04.2017, 18:53
:rofl::dr:

Micha2903
06.04.2017, 18:56
Dann halt einfach mal wieder ein Bild....


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2017/03/Rolex-126600_0186.jpg


:flauschi:

Die hier gezeigte hat definitiv ein mattes Blatt. Egal, was später ausgeliefert wird..... :ka:

Flo74
07.04.2017, 18:01
Irgendwie kann ich bei dem ganzen bashing (ca 50% der Beiträge zur SD50) nur grinsen: kommt mir vor wie im Porsche Forum, wo auch bei jeder neuen Elfer Generation das Ende des Abendlandes eingeläutet wird: Wasserkühlung? NoGo, 997: Direkteinspritzer? hört sich an wie ein Traktor... 991? vieeeel zu gross, kann ich gleich Mercedes fahren
Und was ist passiert? Neu wird gekauft, jede Vorgeneration hält den Wert und die alten Schwächen werden zunehmend vergessen.

Genau das passiert mit der neuen SD auch....
Mag sein, leider. Aber es ist wie mit den Geländewagen, die sind auch zu SUVs verkommen.

Die SD war eine Bastion neben dem ganzen Schmuck.
Eine Uhr, die, wie die DeepSea auch, zu der anderen Kategorie gehörte, die "wir können es halt" Kategorie, ohne Mainstream Konformität im Nacken.

RIP Toolwatch

580
07.04.2017, 19:58
Toolwatch - dieses Märchen hält sich sehr hartnäckig.

TTR350
07.04.2017, 20:29
Was zeichnet denn eine Toolwatch aus? Und damit meine ich nicht Optik, sondern auch physische Unterschiede...

580
07.04.2017, 20:32
Nix - alles die gleichen mimosenhaften Pretiosen, eine empfindlicher als die andere.

TTR350
07.04.2017, 21:12
Für mich ist eine Toolwatch eine, die mir beim Skyten, Studio Training usw. ohne Probleme die Stellung hält. Für den Rest nehme ich die 70 Gramm schwerere Uhr, rechts auf dem Bild (die natürlich deutlich mehr Tragezeit bekommt).

146784

Heridätsch
08.04.2017, 07:42
Da hast du vollkommen recht, aber hast du dich beim Gewicht nicht etwas vertan?

Flo74
08.04.2017, 08:44
@Percy, tolles Bild der Uhr! Wie hast Du das mit dem Licht so auf die Schnelle hinbekommen?!


Toolwatch - dieses Märchen hält sich sehr hartnäckig.
Welches Märchen :grb:
Dass eine Seadweller nicht in der Lage ist, ihrem Einsatzzweck zugeführt zu werden und es dann nicht zu meistern?

Nur dass wir uns richtig verstehen: die Neue wird es auch können, vielleicht im Zweifel sogar etwas besser als die 116600.
Und was sie definitiv "besser" kann, allerdings nicht als ihre Vorgänger, sondern besser als die 114060/116610/116710, ist die tatsächlich erschreckend perfekte Gehäuse-zu-Hörner-to-SEL Form-/ und Proportionharmonie, ein Ende von fast 10 Jahren Mopsgehäuse wird eingeläutet und allein dafür MUSS man Rolex gratulieren.

Aber dann ist da immernoch diese Lupe....

TheLupus
08.04.2017, 08:48
... ein Ende von fast 10 Jahren Mopsgehäuse wird eingeläutet und allein dafür MUSS man Rolex gratulieren.

....

Eine sehr gewagte These.
Wie kommst du zu der Erkenntnis?
Die SD hat seit eh und je schlanke Hörner. Die DS (2008) auch, wie auch die EX II (2011). :ka:

Flo74
08.04.2017, 08:49
Dann lies noch einmal welche Modelle ich aufgelistet habe.

TheLupus
08.04.2017, 09:00
Die Hörnerform wird vom Vorgänger übernommen und das überträgst du jetzt auf die gesamte Sporty-Strategie? :grb: :ka:
Das hätte dann ja bereits 2014 und 2011 als Fakt gelten müssen, als die 116600 bzw. die 216570 mit ihren schlanken Hörnern in Basel vorgestellt wurden.

Volcano
08.04.2017, 09:22
Eine Rolex war und ist in erster Linie eine "Tool Watch". Das gilt ganz besonders für die sportlicheren Modelle. Auch wenn viele Träger sie nicht explizit im Grenzbereich einsetzen, so wünschen sie zumindest dies theoretisch tun zu können - beziehungsweise den Eindruck zu erwecken.
Eine größere Uhr sieht robuster aus und ist leichter ablesbar. Warum sollte sie also nicht in diese Richtung weiterentwickelt werden, um somit letztendlich auch besser zu werden.

Armbanduhren wachsen. Rolex auch. Die älteste Herrenuhr in meiner Rolex-Sammlung war eine Oyster aus den späten 20er-Jahren. Im Design ähnlich den Gehäusen, die später für die ersten Panerai (Radiomir) genutzt wurden - aber eben nur 26mm groß. Das war damals eine korrekte Größe.

Rolex war über Jahre sogar Pionier, was das Gehäusewachstum anging. Über die Jahrzehnte sind die Uhren kontinuierlich gewachsen. 34, 36, 40 Millimeter waren entscheidende Meilensteine, die nach und nach auf alle Modelle übertragen wurden.
Die Entwicklung ist noch lange nicht vorbei. Rolex tut gut daran, nicht das Schlusslicht in diesem Prozess zu werden.
Menschen werden größer. Da müssen die Gebrauchsgegenstände mithalten.

Mit dem neuen Modell korrigiert Rolex behutsam kleine Fehler der letzten Wachstumsphase. Die Proportionen zwischen Gehäuse, Band und Schließe sind bei der Deep Sea und auch bei der aktuellen Submariner nicht perfekt, weil das Band zur Schließe hin zu schmal wird. Das hoch aufbauende Deep Sea-Gehäuse und auch die breiten Hörner der Sub wirken da nicht ausbalanciert.
Das hat sich mit dem neuen Modell zum Glück geändert.

Es war niemals Strategie von Rolex, auf dem alten Niveau zu lange auszuharren. Vor 25 Jahren galt ein 40mm Gehäuse als groß, vor 15 Jahren als normal - und heute wirken vier Zentimeter am Männerarm eher mickrig.
Diese Größe ist heute sogar dabei, den Arm der modernen Frau zu erobern.

Deshalb hat Rolex aus meiner Sicht alles richtig gemacht - und mit dieser Anpassung die neue Sea-Dweller an die Spitze meiner persönlichen Wunschliste katapultiert.
Da verzeihe ich sogar die Datumslupe.

Der rote Schriftzug ist das Tüpfelchen auf dem i.

Gratuliere.

Gruß
Hans

milsub
08.04.2017, 10:19
Eine Rolex war und ist in erster Linie eine "Tool Watch". Das gilt ganz besonders für die sportlicheren Modelle. Auch wenn viele Träger sie nicht explizit im Grenzbereich einsetzen, so wünschen sie zumindest dies theoretisch tun zu können - beziehungsweise den Eindruck zu erwecken.


Interessante Sichtweise. Besonders, wenn man die These auf andere Modelle und Marken bezieht.


Das bei der Sea Dweller eine Veränderung anstand, war spätestens bei der Deepsea klar. Der rote Schriftzug erinnert an die erst SD single Red, was für dieses Modell von Rolex zum Jubiläum für meinen Geschmack als Besonderheit sehr schön gelungen ist.

Im Tauchbereich ist rot jedoch technisch völlig überflüssig, da man die Farbe wenige Meter Unterwasser schon kaum erkennen kann.

Von der Optik her gefällt mit die SD auch mit Lupe ganz gut und ohne Lupe würde das Datum nicht stimmig wirken, da es zu weit zur Mitte sitzen würde (das hat wohl mit dem Werk und dem größeren Gehäuse zu tun)

Ich freue mich drauf und bin sehr gespannt, wie sie live wirkt, Besonders interessiert mich das mattwirkende Zifferblatt. Da wurde ja eine neue Technik für genutzt, wie ich irgendwo gelesen habe.

ligthning
08.04.2017, 10:20
Gut zusammengefasst, Hans :dr:

580
08.04.2017, 10:52
@Percy, tolles Bild der Uhr! Wie hast Du das mit dem Licht so auf die Schnelle hinbekommen?!


Welches Märchen :grb:
Dass eine Seadweller nicht in der Lage ist, ihrem Einsatzzweck zugeführt zu werden und es dann nicht zu meistern?



Gut, ich will kurz erläutern, warum ich hier den Begriff Märchen gebrauche: Wenn eine Seadweller eine Toolwatch ist, dann soll sie vermutlich für den Tauchsport besonders gut geeignet sein.
Es ist naheliegend, daß die Uhr hierzu wasserdicht sein muß. Nicht so wasserdicht wie eine Deepsea, deren Grenze nur durch das Aufschweißen auf die Außenhaut exotischer U-Boote erreicht werden kann (bei gleichzeitig enormen Problemen im Alltag, da nur Genf die Uhr wieder richtig dicht machen und das auch noch beweisen kann).
Aber halt schon so dicht, daß ein normaler Mensch so tief tauchen kann wie er möchte, vielleicht mit 20,30 Metern Sicherheitsreserve. Das kann eine Datejust ebenso gut wie eine Seadweller.
Die Uhr sollte weiterhin robust sein, damit sie zuverlässig die Zeit anzeigen kann. Hier ist jede SINN mit tegimentiertem Gehäuse-und Bandstahl robuster, die Dinger sehen auch nach Jahren aus wie neu, dagegen ist der Rolexstahl weich wie Butter.
Die Perle als wichtiger Indikator für die verbleibende Tauchzeit säße nicht exponiert in einer optimistisch dimensionierten Fassung, nur darauf wartend, vom nächsten Felsen unwiederbringlich in Richtung Meeresgrund geschlagen zu werden, nein, sie wäre sauber versenkt von einem Spezialglas geschützt gut und sicher in der schlagfesten Lünette verankert.
Form, Breite und Ausführung der Hörner wären nicht Gegenstand modisch verklärter Designdiskussionen, sondern die Dinger hätten die Aufgabe, das Band daran befestigen zu können, idealerweise mit dicken, verstärkten Federstegen.
Ein ganz wichtiger Punkt der Tauchertoolwatch wäre weiterhin die Ablesbarkeit, und zwar nicht die am Schreibtisch, sondern die etwas tiefer unter Wasser, wo es meistens entweder recht schnell dunkel wird oder aber das Sonnenlicht übelste Reflexionen bewirkt.
Hier ist dann das Ende als Toolwatch für alle alten Seadweller mit ihren oxidierten Zeigern und bröselnden, nicht mehr aktiven Leuchtmassen gekommen. Sie versagen schlicht und ergreifend.
Aber auch bei den noch aktuellen Modellen sieht die Wahrheit manchmal komisch aus: die ach so toolige Deepsea mit ihrem gewöbten, dicken Glas kann ich beim Tauchen deutlich schlechter ablesen als meinen mopsigen Hulk, der hier deutlich besser abschneidet.
Weiterhin würde man nicht jahrelang forschen, wie und wo man auf ein 1000 Meter druckfestes Uhrenglas eine Lupe kleben kann, sondern dieses Geld würde in die Entwicklung eines wirklich schlag-und kratzfesten Uhrenglases investiert, damit die Toolwatch auch nach Feindberührung einwandfrei ablesbar bleibt.

Freuen wir uns also über die neueste Taucheruhr aus Genf, aber verabschieden wir uns gleichzeitig von diesem romantisch-verklärten Begriff "Toolwatch".:gut:

The Banker
08.04.2017, 11:48
Sehe ich auch so Uli. Jede DJ aus aktueller Produktion kann für einen Duchschnittsverbraucher das erreichen, was er sich von einer Toolwatch verspricht. Sogar tauchen in 10 Metern Tiefe sollte möglich sein ;).

subby
08.04.2017, 11:49
Gut, ich will kurz erläutern, warum ich hier den Begriff Märchen gebrauche: Wenn eine Seadweller eine Toolwatch ist, dann soll sie vermutlich für den Tauchsport besonders gut geeignet sein.
Es ist naheliegend, daß die Uhr hierzu wasserdicht sein muß. Nicht so wasserdicht wie eine Deepsea, deren Grenze nur durch das Aufschweißen auf die Außenhaut exotischer U-Boote erreicht werden kann (bei gleichzeitig enormen Problemen im Alltag, da nur Genf die Uhr wieder richtig dicht machen und das auch noch beweisen kann).
Aber halt schon so dicht, daß ein normaler Mensch so tief tauchen kann wie er möchte, vielleicht mit 20,30 Metern Sicherheitsreserve. Das kann eine Datejust ebenso gut wie eine Seadweller.
Die Uhr sollte weiterhin robust sein, damit sie zuverlässig die Zeit anzeigen kann. Hier ist jede SINN mit tegimentiertem Gehäuse-und Bandstahl robuster, die Dinger sehen auch nach Jahren aus wie neu, dagegen ist der Rolexstahl weich wie Butter.
Die Perle als wichtiger Indikator für die verbleibende Tauchzeit säße nicht exponiert in einer optimistisch dimensionierten Fassung, nur darauf wartend, vom nächsten Felsen unwiederbringlich in Richtung Meeresgrund geschlagen zu werden, nein, sie wäre sauber versenkt von einem Spezialglas geschützt gut und sicher in der schlagfesten Lünette verankert.
Form, Breite und Ausführung der Hörner wären nicht Gegenstand modisch verklärter Designdiskussionen, sondern die Dinger hätten die Aufgabe, das Band daran befestigen zu können, idealerweise mit dicken, verstärkten Federstegen.
Ein ganz wichtiger Punkt der Tauchertoolwatch wäre weiterhin die Ablesbarkeit, und zwar nicht die am Schreibtisch, sondern die etwas tiefer unter Wasser, wo es meistens entweder recht schnell dunkel wird oder aber das Sonnenlicht übelste Reflexionen bewirkt.
Hier ist dann das Ende als Toolwatch für alle alten Seadweller mit ihren oxidierten Zeigern und bröselnden, nicht mehr aktiven Leuchtmassen gekommen. Sie versagen schlicht und ergreifend.
Aber auch bei den noch aktuellen Modellen sieht die Wahrheit manchmal komisch aus: die ach so toolige Deepsea mit ihrem gewöbten, dicken Glas kann ich beim Tauchen deutlich schlechter ablesen als meinen mopsigen Hulk, der hier deutlich besser abschneidet.
Weiterhin würde man nicht jahrelang forschen, wie und wo man auf ein 1000 Meter druckfestes Uhrenglas eine Lupe kleben kann, sondern dieses Geld würde in die Entwicklung eines wirklich schlag-und kratzfesten Uhrenglases investiert, damit die Toolwatch auch nach Feindberührung einwandfrei ablesbar bleibt.

Freuen wir uns also über die neueste Taucheruhr aus Genf, aber verabschieden wir uns gleichzeitig von diesem romantisch-verklärten Begriff "Toolwatch".:gut:

Bin bei dir Uli ! Besonders bezogen auf Sinn ...mein dailyrocker ist eine tegimentierte u1 SDR ...würde ich all das mit meiner sub oder meiner ex machen müsste ich jedes Jahr zur revi ...

Grüsse Jörg

Soeckefeld
08.04.2017, 12:54
Nein. Die Uhr wirkt am Handgelenk auch groß, deutlicher Unterschied zur 40mm, aber dennoch stimmig (wenn auch kopflastig). :D

ich bin sehr gespannt.....
"kopflastig" wird sie wohl sein, die Bodenfläche ist halt sehr klein... die Bauhöhe ist noch immer nicht beziffert?
ob mattes oder glänzendes Blatt, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen? für mich darf es gerne matt sein
Ebenso hoffe ich auf 21er Endlinks, auch wenn auf Fotos, die Proportionen gut abgestimmt erscheinen,

Historie... Nachfrage.... Innovation.... Hype.... Auslieferungsmenge....
interessiert mich alles nicht, mir gefällt sie :gut:

Flo74
08.04.2017, 16:42
Uli, wer vergleicht denn bitte ne Rolex mit anderen Uhren?!
Wo kommen wir denn da hin :op:
:D

btw, COMEX kam mit den Dingern klar, oder? :grbl:

TTR350
08.04.2017, 17:27
Da hast du vollkommen recht, aber hast du dich beim Gewicht nicht etwas vertan?

Nö, die Premium Frogman hat ein EDS Gehäuse und darum Resin & Carbon = ca. 150 gr. Die Deepsea wiegt knapp 220 gr. :dr:

Heridätsch
08.04.2017, 17:59
ah ok :gut:

Soeckefeld
08.04.2017, 20:33
es wird wohl noch eine Weile dauern bis wir genau vergleichen können,

Im Sinne der Produktforschung, original Werbefotos auf www.Rolex.com entliehen :flauschi:

http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/compare001_zpsaezxdmi3.jpg

http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/compare002_zpsivnaxqkg.jpg

milsub
09.04.2017, 10:49
Zum Thema Märchen und Toolwatch

Es scheint ja so, dass Rolex sich bei den Tauchuhren seinerzeit (ob es eine G-Shock oder ähnliche Computer seinerzeit gab, bezweifele ich) mächtig mit der Tiefe und dem Tauchen unterschiedlichster Gase, sowie deren Wirkung beim Wechsel der Tiefen beschäftigt hatte. So wurde die Sea Dweller die erste Tauchuhr, mit der man in Tiefen in denen mit Mischgas oder Helium getaucht wurde ohne Probleme nutzen konnte.
Diese Tiefen wurden in dieser Zeit sicher nicht von irgendwelchen "möchtegern Tauchern" bezwungen, sondern von Profis. Eine G-Shock oder eine Aqualand stand ihnen seinerzeit wohl nicht zur Verfügung.

Sie war damals also ein einzigartiges Tool, welches auch als einziges Tool dann für jeden erwerblich war. Zu der Zeit gab es als Off Shore Firma nicht nur Comex und so konnten sich andere Taucher (oder auch "möchtegern Taucher"), dann dieses Tool kaufen.

In meinen Augen hat die Bezeichnung Tool bei der SD mal gar nichts mit einem Märchen zu tun, sondern nur, wenn man das gerade beschriebene ignoriert oder nicht kennt.

580
09.04.2017, 10:55
Genau. Es war einmal.

milsub
09.04.2017, 11:45
Im Unterschied zum Märchen, war es aber tatsächlich so ;-) und damit wird es zur Geschichte (im Gegensatz zum Märchen). Eine Ikone, wie es die SD (auch wenn es ein später Nachfahre ist) nun mal ist, wird sich somit wohl immer als Tool der ersten Stunde bezeichnen dürfen, auch wenn es der eine oder andere mit Gewalt ignorieren möchte.

Flo74
09.04.2017, 16:48
isso:gut:

uhrenfan_rolex
10.04.2017, 22:09
Im direkten Vergleich finde ich die Deepsea eleganter als die SD50

ldairforce511
10.04.2017, 22:13
Ich glaube da müssen wir auf einen side by side Vergleich warten.

Flo74
10.04.2017, 22:43
Im direkten Vergleich finde ich die Deepsea eleganter als die SD50

muahahahaha :rofl:

ligthning
10.04.2017, 22:48
Im direkten Vergleich finde ich die Deepsea eleganter als die SD50

Hattest Du denn schon beide gleichzeitig in der Hand? 8o

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 08:31
Uli hat Recht. Keine aktuelle Rolex ist eine Toolwatch. Sondern eine Luxusuhr, die bei der kleinsten Berührung mit einem anderen Gegenstand ne Macke bekommt. Von dem Mythos lebt Rolex sehr gut. Glückwunsch dazu. Die SD, egal was hier noch seitenweise geschrieben wird, wird sich verkaufen wie geschnitten Brot. Die vollen Listen sprechen eine ziemlich deutliche Sprache in welche Richtung das geht, selbst wenn der eine oder andere abspringt. Eine Toolwatch ist auch sie nicht (mehr) jenseits der 10K. Die Hörner des Vorgängers waren übrigens kurz und nicht lang und schlank, daher glaube ich auch an die Theorie, dass Rolex die Mopsgehäuse über kurz oder lang in Rente schicken wird. Schön wär's!

TheLupus
11.04.2017, 09:15
Uli hat Recht. Keine aktuelle Rolex ist eine Toolwatch. Sondern eine Luxusuhr, die bei der kleinsten Berührung mit einem anderen Gegenstand ne Macke bekommt. ...!

Dann waren die alten Uhren auch keine Tools.
Die haben nämlich Macken ohne Ende und waren ebenfalls aus schnödem Erdmetallen und nicht aus Kryptonit. Selbst die empfindlichen Plexigläser waren deutlich empfindlicher als die heutigen Saphirgläser.

Schleepie
11.04.2017, 09:18
Schön. Gestern Nachricht vom Hamburger Konzi - Warteliste Top 5. Mal sehen, ob das dieses Jahr was gibt.

TheLupus
11.04.2017, 09:21
Da solltest du dabei sein :dr:

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 10:09
Es geht mir auch mehr um den Preis. Abgesehen von Macken. Und im Gegensatz zu früher gibt es jetzt elektronische Toolwatches. Rolex und Co haben ihre Berechtigung - nur eben nicht mehr als Toolwatch.

580
11.04.2017, 11:15
Mir geht es darum, daß eine sog. Toolwatch für ihren Einsatzbereich optimiert sein sollte. Ein Uhrglas, das weder innen noch außen entspiegelt ist, führt zur schlechtest möglichen Ablesbarkeit unter Wasser. Hier geht z.B. die Firma Sinn her und füllt bei der sog. Hydrotechnik die gesamte Uhr mit Öl. Das Resultat ist eine perfekte Ablesbarkeit unter Wasser, egal, unter welchem Winkel. Schade, daß das nur mit einem Quarzwerk funktioniert.
Die Lünetten sind unverlierbar und teilweise mit einem Verdrehschutz ausgestattet, DAS ist es, was ich unter Toolwatch verstehe, auch wenn die großartige Geschichte von Rolex fehlt - die möchte ich nicht ausblenden, als Bub habe ich die ersten Filme von und mit den französischen Tauchern rund um J.Cousteau regelrecht verschlungen.
Heute wunder ich mich beim Tauchen darüber, wie schlecht die Deepsea unter Wasser ablesbar ist, hier ist selbst die normale Submariner deutlich besser.
Ich liebe beide Uhren, aber sie sind eben NICHT für Ihren Einsatzzweck optimiert.

milsub
11.04.2017, 14:26
Ob man eine Uhr als Tool nutzt oder nicht, entscheidet an und für sich doch nur der Träger. Wenn jemand für sich die Entscheidung trifft, dass sie als Tool nicht geeignet ist, ist es seine subjektive Empfindung. Andersherum gilt das selbe.

Tools sind Gegenstände, die im täglichen Leben helfen oder auch helfen sollen, die Arbeit, der man damit nachgeht, zu vereinfachen. Jedes Tool, dass man nutzt, hat irgendwann Gebrauchsspuren.

Die SD mit dem Ventil war seinerzeit einzigartig und als Tool zum Zeit ablesen nicht zu ersetzen. Heute sieht das natürlich anders aus.

Wer kostenkalkulierend und wirtschaftlich denkt, wird sich kaum ein Tool zum Unterwasser Zeit ablesen zulegen, welches über 10K Euro kostet. Da kriegt er heute für viel weniger Geld einen Computer, der soviel mehr kann und auch noch im Thema Sicherheit von ner SD oder DS nicht zu schlagen ist.

Letztendlich entscheidet kein User hier wer, was, wie als Tool einsetzt. Das Entscheidet dann immer noch der Nutzer

Ich gebe aber zu, die SD heutzutage ist eher ein Modeasseccoir als ein Tool. In der Geschichte der Tauchuhren war sie damals das einzige Tool, mit denen man im Tec Bereich tief Tauchen und die Zeit ablesen konnte.

Flo74
11.04.2017, 14:28
Ich gebe aber zu, die SD heutzutage ist eher ein Modeasseccoir als ein Tool.
die Neue auf Jeden Fall :bgdev:

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 14:28
In der Geschichte der Tauchuhren war sie damals das einzige Tool, mit denen man im Tec Bereich tief Tauchen und die Zeit ablesen konnte.

Naja - da gab es schon noch ne PLOPROF, Marinemaster oder Doxa....

580
11.04.2017, 14:29
Ob man eine Uhr als Tool nutzt oder nicht, entscheidet an und für sich doch nur der Träger. Wenn jemand für sich die Entscheidung trifft, dass sie als Tool nicht geeignet ist, ist es seine subjektive Empfindung. Andersherum gilt das selbe.

Tools sind Gegenstände, die im täglichen Leben helfen oder auch helfen sollen, die Arbeit, der man damit nachgeht, zu vereinfachen. Jedes Tool, dass man nutzt, hat irgendwann Gebrauchsspuren.

Die SD mit dem Ventil war seinerzeit einzigartig und als Tool zum Zeit ablesen nicht zu ersetzen. Heute sieht das natürlich anders aus.

Wer kostenkalkulierend und wirtschaftlich denkt, wird sich kaum ein Tool zum Unterwasser Zeit ablesen zulegen, welches über 10K Euro kostet. Da kriegt er heute für viel weniger Geld einen Computer, der soviel mehr kann und auch noch im Thema Sicherheit von ner SD oder DS nicht zu schlagen ist.

Letztendlich entscheidet kein User hier wer, was, wie als Tool einsetzt. Das Entscheidet dann immer noch der Nutzer

Ich gebe aber zu, die SD heutzutage ist eher ein Modeasseccoir als ein Tool. In der Geschichte der Tauchuhren war sie damals das einzige Tool, mit denen man im Tec Bereich tief Tauchen und die Zeit ablesen konnte.

+1 :dr:

milsub
11.04.2017, 14:30
Waren die mit Heliumventil?

Die Ploprof war ja nur kurz bei Comex als Prototyp im Einsatz ;-)

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 14:39
Die Marinemaster war ohne. Soweit ich erinnere, sah man im Hause Seiko das Heliumventil als Schwachpunkt an. Helium hat nichts in einer Uhr verloren.
Deswegen haben die das Konzept Taucheruhr komplett neu erfunden damals. Doxa hatte ein Heliumventil. Und die Ur-Ploprof doch nicht, oder?

milsub
11.04.2017, 15:30
Man muss dazu erst einmal überlegen, welche Funktion das Heliumventil hat. Es ging ja nicht darum, Helium in die Uhr zu bekommen, sondern, dass das Helium aus der Uhr wieder entweichen kann und sie beim Auftauchen oder bei der Druckumstellung nicht platzt. In der Tiefe und beim Druck verändern sich manche Materien in ihrer Dichte. Wie man feststellte konnte während der Tauchvorbereitung in der Druckkammer Helium in die Uhr kommen. Beim Auftauchen konnte es aber nicht mehr entweichen. So kam man auf die Idee mit dem Heliumventil.

Aus welcher Zeit ist die Doxa mit dem Heliumventil denn?

Die erste SD kam ja so um die 1967er

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 15:51
Eben: damals. Heute: purer Luxus. Nichts anderes habe ich geschrieben.

Big Ben
11.04.2017, 15:51
Mir geht es darum, daß eine sog. Toolwatch für ihren Einsatzbereich optimiert sein sollte. Ein Uhrglas, das weder innen noch außen entspiegelt ist, führt zur schlechtest möglichen Ablesbarkeit unter Wasser. Hier geht z.B. die Firma Sinn her und füllt bei der sog. Hydrotechnik die gesamte Uhr mit Öl. Das Resultat ist eine perfekte Ablesbarkeit unter Wasser, egal, unter welchem Winkel. Schade, daß das nur mit einem Quarzwerk funktioniert.
Die Lünetten sind unverlierbar und teilweise mit einem Verdrehschutz ausgestattet, DAS ist es, was ich unter Toolwatch verstehe, auch wenn die großartige Geschichte von Rolex fehlt - die möchte ich nicht ausblenden, als Bub habe ich die ersten Filme von und mit den französischen Tauchern rund um J.Cousteau regelrecht verschlungen.
Heute wunder ich mich beim Tauchen darüber, wie schlecht die Deepsea unter Wasser ablesbar ist, hier ist selbst die normale Submariner deutlich besser.
Ich liebe beide Uhren, aber sie sind eben NICHT für Ihren Einsatzzweck optimiert.


Generell bin ich bei dir.

Muss jedoch leider sagen, Sinn bietet keine auch nur annähernd vernünftige Taucherverlängerung an.
Ich habe eine U1000, einen EZM 13 (bei diesen beiden Uhren lassen sich die Drücker sogar unter Wasser betätigen) eine UX eine U2 und einen EZM 3.
Mit was gehe ich tauchen? Mit der DS! Weil Sinn keine gescheite Schließe hat.

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 15:52
Und: ein Statement. Natürlich auch.

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 17:32
Man muss dazu erst einmal überlegen, welche Funktion das Heliumventil hat. Es ging ja nicht darum, Helium in die Uhr zu bekommen, sondern, dass das Helium aus der Uhr wieder entweichen kann und sie beim Auftauchen oder bei der Druckumstellung nicht platzt. In der Tiefe und beim Druck verändern sich manche Materien in ihrer Dichte. Wie man feststellte konnte während der Tauchvorbereitung in der Druckkammer Helium in die Uhr kommen. Beim Auftauchen konnte es aber nicht mehr entweichen. So kam man auf die Idee mit dem Heliumventil.

Aus welcher Zeit ist die Doxa mit dem Heliumventil denn?

Die erste SD kam ja so um die 1967er


der gute herr ruegger weiß eigentlich alles...:
https://diveintowatches.com/reviews/doxa-200-t-graph/

SeeDweller
11.04.2017, 17:47
Der Ansatz von Seiko war meines Wissens so: Man lässt das Helium erst gar nicht in die Uhr rein -
somit muss auch keines mehr raus. Die haben das konstruktiv ganz anders gelöst...

milsub
11.04.2017, 18:12
der gute herr ruegger weiß eigentlich alles...:
https://diveintowatches.com/reviews/doxa-200-t-graph/

Na siehste, da war Rolex mit Comex wohl schneller ;-)

Sub5
11.04.2017, 21:52
Ob man eine Uhr als Tool nutzt oder nicht, entscheidet an und für sich doch nur der Träger. Wenn jemand für sich die Entscheidung trifft, dass sie als Tool nicht geeignet ist, ist es seine subjektive Empfindung. Andersherum gilt das selbe.

Tools sind Gegenstände, die im täglichen Leben helfen oder auch helfen sollen, die Arbeit, der man damit nachgeht, zu vereinfachen. Jedes Tool, dass man nutzt, hat irgendwann Gebrauchsspuren.

Die SD mit dem Ventil war seinerzeit einzigartig und als Tool zum Zeit ablesen nicht zu ersetzen. Heute sieht das natürlich anders aus.

Wer kostenkalkulierend und wirtschaftlich denkt, wird sich kaum ein Tool zum Unterwasser Zeit ablesen zulegen, welches über 10K Euro kostet. Da kriegt er heute für viel weniger Geld einen Computer, der soviel mehr kann und auch noch im Thema Sicherheit von ner SD oder DS nicht zu schlagen ist.

Letztendlich entscheidet kein User hier wer, was, wie als Tool einsetzt. Das Entscheidet dann immer noch der Nutzer

Ich gebe aber zu, die SD heutzutage ist eher ein Modeasseccoir als ein Tool. In der Geschichte der Tauchuhren war sie damals das einzige Tool, mit denen man im Tec Bereich tief Tauchen und die Zeit ablesen konnte.

Dieses Toolwatsch Argument ist doch größtenteils eine Augenauswischerei. Die Uhren wurden in einer Zeit, als es nichts anderes gab als unersetzliches Instrument für jede erdenkliche Expedition eingesetzt und haben sich wohl gut geschlagen. Der Stahl war der gleiche und Macken habe die auch damals bekommen.
Wenn man heute sowas kauft und trägt erwirbt man einen Teil diese Lebensgefühls und Abenteuers, und vielleicht auch ein wenig "ich könnte, wenn....".
Bin sicher, die aktuellen Modelle sind den alten Rockern technisch überlegen und würden mit Sicherheit bei all dem mitmachen was damals unternommen wurde. Ich denke immer nur an die Rasselbänder und Blechschließen... Nur dass sie nicht zweckdienlich eingesetzt werden liegt nicht an der Uhr sondern am Träger, der halt kein Abenteurer ist.

Nur kein Mensch muss mehr eine Rolex ins Abenteuer mitnehmen, weil es einfach billigere und ebenso verläßliche Uhren under einfach spezielle für den Einsatzzweck geeignetere Instrumente gibt die es früher nicht gab.

Ich bin überzeugt, dass kein Sofaabenteurer jemals Tauchglockentauchgänge mit Heliumgemischen machen wird um beim Aufstieg in den Genuss zu kommen die Funktionalität des HE Ventils nutzen zu können. Aber klar, wir diskutieren über fiktive Features die real keiner braucht. Aber die sind Teil des Abenteuers Armbanduhr, unersetzbar und das Salz in der Suppe, wie die Höchstgeschwindigkeit beim Kartenspiel. Die PADI 15m Tauchgänge am Badewannenriff könnte man wohl auch gut auch ohne Rechner und Uhr machen.

Irgendwann muss man erkennen, dass wir in einer Zeit leben in der eine Uhr einfach kein unersetzbares Tool mehr ist. Das übernehmen mittlerweile viele anderen Geräte.

Liebe Grüsse Thomas

ehemaliges mitglied
11.04.2017, 22:22
+1

Flo74
12.04.2017, 09:58
Ja, Thomas, das wissen wir und leugnen es auch nicht.
Macht es die "alte" Uhr für das was sie kann, wofür man sie gebaut hat schlechter oder gar obsolet/wertlos?
Nein. Ihr zugedachtes Einsatzlevel wird sie noch heute halten. Einwandfrei.

Und nur der Gedanke, dass wir wissen, dass es -heute- besseres/adaptierteres/optimierteres gibt, lässt bei vielen die Meinung zu, das "Alte" sei damit Murks/unbtrauchbar.

höher, schneller, weiter ist schon immer ein Ansporn in der Entwicklung von Dingen gewesen.
Dagegen ist auch nix auszusetzen und teils sogar unabdingbarer Vorteil und fördert Großartiges zu Tage!
Aber ich besitze lieber eine 16600 mit der Aura der guten alten Zeit, als eine DeepSea nur des -wie schrieb oben jemand- "Statements" wegen.

Ich fahre auch lieber mit meinem alten 11er 200+ und werde emotional GANZ anders abgeholt, als 200+ in einem anderen/Neuwagen.

Für mich ist entscheidend, was das alte Zeug kann. Heute noch. Problemlos.
Das fasziniert, erfreut und überzeugt.

Und würde ich mal tauchen wollen/müssen, ich würde nicht zucken die 16600 mitzunehmen, weil sie es kann, ob ich es brauche oder nicht.

milsub
12.04.2017, 19:33
+1

Series3 ExMoD
12.04.2017, 20:31
Hab gerade gesehen, dass der Rotor des neuen 3235 kugelgelagert ist. Ich dachte, besser ist ohne Kugeln, weil geräuschloser Aufzug!?

Marlow
17.04.2017, 20:02
Höhe und Gewicht schon bekannt ?

Quelle: watchtime.net

" ...wir haben die Information bei Rolex angefragt und zwischenzeitlich erhalten:

Die neue Oyster Perpetual Sea-Dweller wiegt 196 Gramm und ist 15,08 Millimeter hoch..."

mojohh
17.04.2017, 20:04
Danke!

Popeye
17.04.2017, 20:16
Höhe und Gewicht schon bekannt ?

Quelle: watchtime.net

" ...wir haben die Information bei Rolex angefragt und zwischenzeitlich erhalten:

Die neue Oyster Perpetual Sea-Dweller wiegt 196 Gramm und ist 15,08 Millimeter hoch..."

:gut:

Gotti
17.04.2017, 20:41
uff, fast 200 Gramm ist ne Hausnummer!

TheLupus
17.04.2017, 20:43
23 Gramm mehr als die 116600.

Gotti
17.04.2017, 20:45
Das geht. Klingt vielleicht nur so viel. :D

Flo74
17.04.2017, 21:54
23 Gramm mehr als die 116600.
Die Lupe ist Schuld.

mactuch
18.04.2017, 06:13
23 Gramm mehr als die 116600.

Aber auch ne ganze Ecke weniger als die SDDS.

Mich stört es nicht, ich mag etwas Gewicht am Arm.

TheLupus
18.04.2017, 10:31
Einen Grobmotoriker wie mich kann das auch nicht schocken. Das merke ich dar nicht.

hugo
18.04.2017, 10:48
Und die merkt man :D
Dann noch der Gnubbel auf dem Glas,kein Wunder das erste Bestellungen storniert werden :bgdev:

Popeye
18.04.2017, 12:40
Macht nix, wird ja eh nur 1 Jahr gebaut

Hypophyse
18.04.2017, 13:52
:D

Gleich ein paar auf die Seite legen. Mit LC100. Man ist ja Uhrenliebhaber.

gonzo85
27.04.2017, 14:41
In einem Nachbarforum wird behauptet, jemand holt am Montag seine neue SD43 beim Dealer ab...

ehemaliges mitglied
27.04.2017, 15:48
... als Mitbringsel aus Antalya?

gonzo85
27.04.2017, 15:52
Nö, mittlerweile sind es im rolexforum 3 unabhängige Leute, die den Anruf bekommen haben. Uhr liegt wohl schon beim Konzi, darf aber nicht vor dem 01.05.17 rausgegeben werden. Übrinens alle in UK.

Wenns ein einsamer Spinner gewesen wäre, hätte ich es unter Gerücht abgestempelt, aber so glaub ich das schon.

Popeye
27.04.2017, 15:57
Oha 8o

ehemaliges mitglied
27.04.2017, 16:00
Nö, mittlerweile sind es im rolexforum 3 unabhängige Leute, die den Anruf bekommen haben. Uhr liegt wohl schon beim Konzi, darf aber nicht vor dem 01.05.17 rausgegeben werden. Übrinens alle in UK.

Wenns ein einsamer Spinner gewesen wäre, hätte ich es unter Gerücht abgestempelt, aber so glaub ich das schon.

Interessant ... unser gemeinsamer Freund war grad erst in der Schweiz, da hieß es, vor Ende Juni ganz bestimmt nichts ... so mein Stand von vorgestern ... wird die Ex EU Atlantikinsel bevorzugt?! 8o

gonzo85
27.04.2017, 16:02
Ich bin selbst extrem verwundert. Grad hier im Forum hätte ich eben auch erwartet, dass durch gewisse Kontakte ggf. sowas mal durchsickert. Am Montag sind wir schlauer :dr:

steboe
27.04.2017, 16:05
Ich fliege morgen nach London:D

Sub5
27.04.2017, 16:10
Letzte SD ist auch im Mai in der Verkauf gegangen.

Liebe Grüsse

Thomas

hugo
27.04.2017, 16:32
Und der Telefonterror bei den dtsch. Konzessionären beginnt :bgdev:

gonzo85
27.04.2017, 16:35
Ich glaub eher, der hat während oder kurz nach der Vorstellung stattgefunden.;)

Martin 840
27.04.2017, 18:15
In Chrono wurden doch immer kurz zuvor Preise angezeigt. Unter 126600 ist nichts drinnen.

Bin gespannt wie sich die Preise entwickeln.

AZDRAHAL
27.04.2017, 18:16
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170425/9e43432f2eae79ebeb63a1769c467a80.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170425/0450773db1dea558f2a42f040d92a990.jpg

(French watch forum)

mactuch
27.04.2017, 18:40
@azdrahal: Cooler erster Beitrag nach 2 Jahren des Mitlesens! :gut: Und neugierig macht er auch. ;)

Und? Geht die Bilderfolge noch weiter?

Klaus
27.04.2017, 18:45
Ui, das wäre ja zeitig!

maxwellp
27.04.2017, 18:46
148570

Popeye
27.04.2017, 18:48
Ich freu mich schon riesig drauf :jump:

gonzo85
27.04.2017, 18:50
148570



Dummys. Man beachte die Zeigerstellung.

ulfale
27.04.2017, 18:52
War auch mein erster Gedanke!

ehemaliges mitglied
27.04.2017, 18:57
148570

Cool, die Dummy Modelle habe ich auch vor zwei Wochen in der Hand gehabt ... und jetzt?! :ka:

gonzo85
27.04.2017, 18:58
148571

ulfale
27.04.2017, 19:05
Ist eig. schon geklärt, ob das Blatt matt oder glänzend ist? Hab mich bei all den Diskussionen über SD4k und SD43 irgendwann mal ausgeklinkt!

Auf dem Bild siehts für mich matt aus!

gonzo85
27.04.2017, 19:05
Ist matt. Steht aber sogar bei Rolex auf der Homepage falsch...

ulfale
27.04.2017, 19:06
Danke!

ROLlingEXport
27.04.2017, 19:19
Auf der Homepage steht beim Zifferblatt mittlerweile nur mehr schwarz - in der E-Broschüre steht schwarz glänzend!

Sonostra
27.04.2017, 19:27
Ich bekomme meine angeblich nächste oder übernächste Woche. Bin gespannt.

ROLlingEXport
27.04.2017, 19:33
Wo ist dein Konzi?

ulfale
27.04.2017, 19:35
Das sieht nach einem kräftigen (Erst-)Auslieferungsschub aus!

MKTile
27.04.2017, 19:46
:gut: Lass mer uns überraschen.

Gotti
27.04.2017, 19:49
eindeutig matt!

Heridätsch
27.04.2017, 19:49
das Blatt wird glänzend :supercool:

hugo
27.04.2017, 19:50
Wenn das letzte Bild Original ist sieht man das matte ZB recht gut.

gonzo85
27.04.2017, 19:57
Percys Review habt ihr gelesen? ;-)

ehemaliges mitglied
27.04.2017, 20:06
Die basiert auf dem Dummy ... und der kann immer noch abweichen. ;)

uhrenfan_rolex
27.04.2017, 20:07
Bei der 116660 ist das Blatt auch glänzend, obwohl viele sagen, dass es matt wäre. Lasst Euch vom Uhrmacher beim Konzessionär ein Ersatzblatt mal zeigen, dann erkennt ihr es. Gerade das bei der 116600 tatsächlich matte Blatt hat vielen nicht gefallen. Ich lass mich überraschen, wie es bei der 126600 sein wird. Es wird auf jeden Fall leichter erkennbar sein, als bei der DS, da das Glas plan ist.

mactuch
27.04.2017, 20:26
Wohl wahr, doch auf dem Bild oben vom Gonzo/Florian schaut es doch auch ziemlich matt aus, oder? Und wenn das jetzt das Original ist oder sein soll...? :grb:

gonzo85
27.04.2017, 20:32
Das Foto ist zu 100% Original. Stammt von einem Konzimitarbeiter aus UK. Dort ab Montag zu haben.

Heridätsch
27.04.2017, 20:35
ja in UK, die LC100 bekommen ein glänzendes Blatt :op:

gonzo85
27.04.2017, 20:37
Ach jetz versteh ich! LC = Lack Code

mactuch
27.04.2017, 20:40
:rofl::rofl::rofl:

maxwellp
27.04.2017, 20:41
Cool, die Dummy Modelle habe ich auch vor zwei Wochen in der Hand gehabt ... und jetzt?! :ka:

Sorry, dude. Mein Fehler. Nächstes mal schicke ich dir einen Entwurf meines Posts vorab zur Kontrolle.

live-your-dreams
27.04.2017, 23:47
Und die erste ist in Chrono24 in UK sofort verfügbar.

hugo
27.04.2017, 23:49
Sehe da nur ein Katalogbild ...

Gotti
28.04.2017, 08:02
So viele werden nicht rumspinnen ... denke, dass die ersten Verkäufe nächste Woche über die Bühne gehen. Im rolexforums wird davon auch gesprochen.
In Deutschland dann vielleicht etwas später ... aber das geht doch alles schneller als gedacht finde ich. :gut:

uhrenfan_rolex
28.04.2017, 08:53
...Ich lass mich überraschen, wie es bei der 126600 sein wird....

Zitiere mich mal selber...


Wohl wahr, doch auf dem Bild oben vom Gonzo/Florian schaut es doch auch ziemlich matt aus, oder? Und wenn das jetzt das Original ist oder sein soll...? :grb:

...wie ich schrieb...ich lasse mich überraschen. ;)

uhrenfan_rolex
28.04.2017, 20:09
In dem Baselworld 2017 Katalog, den Rolex auf der Baselworld verteilt hat, wird hinsichtlich des Ziffernblattes der 126600 angegeben: glossy finish...glänzende Oberfläche.

chong
28.04.2017, 20:20
https://www.chrono24.de/search/index.htm?watchTypes=&query=126600&dosearch=true&searchexplain=1&accessoryTypes=

Angeblich sofort verfügbar..

ulfale
28.04.2017, 21:18
Schnäppchen :gut: ;)

hugo
28.04.2017, 21:21
https://www.chrono24.de/search/index.htm?watchTypes=&query=126600&dosearch=true&searchexplain=1&accessoryTypes=

Angeblich sofort verfügbar..

Siehe #888 und folgende

Gotti
28.04.2017, 21:25
Zweifle ich nicht daran, dass die ab nächster Woche verfügbar ist.
ABER: Der Preis ist lachhaft. Mehr muss man dazu nicht sagen ...

eloysonic
28.04.2017, 21:27
Ob der Preis so lachhaft ist zeigt die Zukunft. Angebot und Nachfrage....

ulfale
28.04.2017, 21:36
Als lachhaft würd ich ihn nicht bezeichnen, wenngleich ich persönlich der Meinung bin, dass die neue SD43 nicht schlecht verfügbar sein wird und sich die Preise unter dem LP einpendeln werden.

...aber... auch das wird uns erst die Zukunft zeigen!

Popeye
28.04.2017, 21:40
Werden wir sehen....für die nächste Jahre bei einigen Konzis schon ausverkauft und es werden keine Listen mehr geführt.

Flo74
29.04.2017, 11:19
Die Erste? Im VRF gesehen

http://up.picr.de/29045421bw.jpg

http://up.picr.de/29045422sg.jpg

Gotti
29.04.2017, 11:33
Ja, es geht los. :jump:


http://i26.photobucket.com/albums/c109/ABYSS69/IMG_8926_zpsbxl0i1kx.jpg

Gotti
29.04.2017, 11:36
matt ja, aber vielleicht nicht so "deutlich" wie die SD4k? :grb::ka:


https://www.rolexforums.com/attachment.php?attachmentid=854099&stc=1&d=1493340931

TheLupus
29.04.2017, 11:38
Sauerei. Da ist bei uns Feiertag. ;)
Gilt das auch für Deutschland?

Series3 ExMoD
29.04.2017, 11:42
Die Erste? Im VRF gesehen

http://up.picr.de/29045421bw.jpg

http://up.picr.de/29045422sg.jpg
Hat Rolex die Font-Dicke des Roelx-Schriftzugs geändert?? bei mir ist der dünner.
Hab das hier letztens auch bei ne BLNR gesehen

Flo74
29.04.2017, 11:47
Durch das Plastik fotografiert bei schlechtem Licht, verfälscht, kann man nicht sagen

Schorse
29.04.2017, 17:20
An der neuen Sea Dweller fehlt nur noch ein Glasboden, dann hätte die Uhr wirklich alles was ich nicht mag.

Welcher Schwachkopf bei Rolex kommt denn auf die Idee, die SeaDweller mit einer Lupe zu verhunzen und auf 43mm aufzublasen?
Dann noch einen roten Schriftzug drauf damit alle sich freuen können doch endliche eine "Red" zu haben...

Aber so gehen die Geschmäcker auseinander. Steinigt mich bitte nicht, das ist nur meine persönliche Meinung.

Ich hol das mal zur Erinnerung mal wieder vor und gebe
+1 (mit Quartz ++1)

TheLupus
29.04.2017, 17:44
Ich denke nicht, dass diese Entscheidung bei Rolex von einem Schwachkopf gefällt wurde.

Moin
29.04.2017, 19:00
Ich denke nicht, dass diese Entscheidung bei Rolex von einem Schwachkopf gefällt wurde.

Wohl eher von einem Renditespako :D

mask
29.04.2017, 19:07
Jedenfalls hat derjenige andere Vorstellungen bzgl. der Modellpolitik als ich. Ist aber auch egal, juckt bei Rolex keine Sau :)

paddy
29.04.2017, 19:31
Hat Rolex die Font-Dicke des Roelx-Schriftzugs geändert?? bei mir ist der dünner.
Hab das hier letztens auch bei ne BLNR gesehen

Wirkt tatsächlich dicker.

Corvette1
29.04.2017, 19:35
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder :gut:
Vor allem im Vergleich zur Deepsea, SD4k und Submariner im Vergleich

ulfale
29.04.2017, 19:37
Die gibts schon, sogar hier im Thread!

chong
29.04.2017, 19:52
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder :gut:
Vor allem im Vergleich zur Deepsea, SD4k und Submariner im Vergleich

Oh ja, mich auch!


Die gibts schon, sogar hier im Thread!

Mehr als die Sideshots? Am gleichen Handgelenk von oben wäre schon interessanter.

Micha2903
29.04.2017, 20:02
:ka:Wenn es stimmt, werden die 1. ja auch in D in ca 4-6 Wochen ausgeliefert..... Vorfreude ist auch was schönes. Bin mal gespannt, wie sie an meinem schmalen Handgelenk wirkt .

ulfale
29.04.2017, 20:05
Oh ja, mich auch!



Mehr als die Sideshots? Am gleichen Handgelenk von oben wäre schon interessanter.

Das stimmt, wobei mich als "Schmalhandgelenksbesitzer" immer auch die Bauhöhe interessiert!

TheLupus
29.04.2017, 20:09
Wohl eher von einem Renditespako :D

Korrekt. :D

ehemaliges mitglied
29.04.2017, 22:53
:ka:Wenn es stimmt, werden die 1. ja auch in D in ca 4-6 Wochen ausgeliefert..... Vorfreude ist auch was schönes. Bin mal gespannt, wie sie an meinem schmalen Handgelenk wirkt .

In den Beiträgen vorher steht doch "international release date 1st May"?:grb:

Popeye
30.04.2017, 08:09
Laut meinen Infos :hier Ende Juni.....aber nunja....wenn die eher kommt, wird wohl keiner böse sein ;)

Micha2903
30.04.2017, 08:12
In den Beiträgen vorher steht doch "international release date 1st May"?:grb:

In UK :op:

LT in D lt Infos an die Konzis im Juni. Ob Anfang o Ende stand da nicht. Hannes hat auch d Juni für D gepostet.

ehemaliges mitglied
30.04.2017, 08:24
Hier gab es wohl ein Schreiben an die Konzis vom 13. April, in dem von Ende Juni die Rede ist ... und zumindest am Freitag war das für meinen Konzi noch "Stand der Dinge" ... aber man weiß ja nie ... ;)

PCS
30.04.2017, 08:53
In den Beiträgen vorher steht doch "international release date 1st May"?:grb:

International, except Germany. :bgdev:

AndreasL
30.04.2017, 08:56
Nur weil bei uns Feiertag ist.8o

ehemaliges mitglied
30.04.2017, 11:04
Genau, und weil wir Feiertag haben, denkt sich Rolex, zur Strafe in Deutschland dann erst Juni... :D

Heridätsch
01.05.2017, 07:38
nein, das hängt doch nur damit zusammen, weil die LC100 ein glänzendes Blatt bekommen :op:

steboe
01.05.2017, 08:27
Auch in London ist heute alles zu wegen Bank Holiday...aber gestern am Sonntag war vieles offen:D
148902

Rolex511
01.05.2017, 11:10
Der erste hat seine Uhr abgeholt und um 11:06 ein Bild eingestellt. Das Blatt ist matt.

TheLupus
01.05.2017, 11:13
Link?

Rolex511
01.05.2017, 11:30
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=535385&page=2

Und noch eine:
https://youtu.be/A9BI_D_qwTY

Gotti
01.05.2017, 11:51
:gut:

Gotti
01.05.2017, 11:54
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=535702

Series3 ExMoD
01.05.2017, 12:17
im letzten Link scheint das Dial glänzend zu sein

TheLupus
01.05.2017, 12:18
Das Dial ist matt - wie auf der Baselworld von Percy beschrieben (einschl. Fotobeweis).

Danke für die Links! :top:

neunelfer
01.05.2017, 12:33
Also wenn der EU Austritt mit sich bringt das man die neuen Kronen deutlich früher bekommt als der Rest der Welt sollten wir über den Start einer Petition nachdenken...;)

Flo74
01.05.2017, 12:39
Das Dial ist matt - wie auf der Baselworld von Percy beschrieben (einschl. Fotobeweis).

Danke für die Links! :top:
Sehe ich auch so, Bild von Lee Fowler

http://up.picr.de/29067671bh.jpg

Gotti
01.05.2017, 12:42
Im Vergleich zur DSSD

https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=7569300&postcount=30

Sonostra
01.05.2017, 12:44
Freu mich direkt schon auf meine!

Kalle
01.05.2017, 12:53
Ich weiss nicht, was ich davon halten soll...:ka:

mactuch
01.05.2017, 13:01
Sehe ich auch so, Bild von Lee Fowler

http://up.picr.de/29067671bh.jpg

Von wegen "Lee Fowler"! Das ist nur Stefans Künstlername! :bgdev:

Wusste gar nicht, dass Du Dich für die Neue interessiert hast! :D:D:D

uhrenfan_rolex
01.05.2017, 15:11
Schaun mer mal, wann sie in D rauskommt...und, ob das Blatt matt ist...beurteile ich lieber selbst, wenn ich sie live in Händen halte.

ROLlingEXport
01.05.2017, 15:19
Danke für die Links, Robert :gut:

Gotti
01.05.2017, 16:02
weitere Vergleichsbilder:

https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=7569351&postcount=42

Gotti
01.05.2017, 16:04
https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=7569665&postcount=1

PCS
01.05.2017, 16:06
ob das Blatt matt ist...beurteile ich lieber selbst, wenn ich sie live in Händen halte.

Ich weiß allerdings langsam echt nicht mehr, was es da noch groß zu beurteilen geben soll. ;)

Gotti
01.05.2017, 16:06
viele Bilder:

https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=7569560&postcount=1

PCS
01.05.2017, 16:08
Leider ohne Account nicht einsehbar.

Marina-Militare
01.05.2017, 16:09
Stimmt!

Christian

Gotti
01.05.2017, 16:09
Ja, das stimmt. Ich kann hier gleich noch welche posten ...

AndreasL
01.05.2017, 16:10
Gerade konnte ich noch Bilder sehen; jetzt nicht mehr. Die Uhr das aus wie die Sub, welche im Vergleich gezeigt wurde.

Edit: Konnte doch nur diese sehen: https://www.rolexforums.com/showpost.php?p=7569351&postcount=42

Gotti
01.05.2017, 16:13
.

AndreasL
01.05.2017, 16:14
Sind die Bilder sichtbar?

der_mo
01.05.2017, 16:15
So einfach ist das Bilderausleihen dann noch nicht :)

The Banker
01.05.2017, 16:55
Wenn ich die Bilder neben der DS sehe brauche ich neue SD gar nicht erst anprobieren...

hugo
01.05.2017, 16:58
+1

Moin
01.05.2017, 17:03
Thilo, das geht....

148946

Schleepie
01.05.2017, 17:06
Kann jemand die Bilder von dort klauen? Ich will mich nicht anmelden :-)

PCS
01.05.2017, 17:07
Bilderklau is nich..... :op:

Gotti
01.05.2017, 17:08
Müsste für alle einsehbar sein:

https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=535742

PCS
01.05.2017, 17:09
:gut:

Schleepie
01.05.2017, 17:12
Wundervoll, danke.

Schwer einzuschätzen. Der Boden sieht sehr tief aus.

195g - uffffff

Monk
01.05.2017, 17:13
Vielen Dank für die Bilder und die Links. Für mich leider anhand der Bilder eine AMG-Sub mit Steroiden.
Schöne Endlinks, endlich angepasst. Höhe scheint auch in Ordnung. Aber Gehäuseboden schaut iregendwie zu klein vom Durchmesser aus. Schade keine 40mm ohne Lupe.

ehemaliges mitglied
01.05.2017, 17:21
Die baut aber ganz schön hoch!

PCS
01.05.2017, 17:51
Der Boden schreit geradezu nach Kopflastigkeit.... :bgdev:

TTR350
01.05.2017, 17:56
Alles in allem scheint sie aber eine ecke zarter als die DS. Passt doch dann für die, welche denen die DS zu groß ist.

Popeye
01.05.2017, 18:03
Die Vorfreude steigt :jump:
Das wird meine "der Uhr 3.0 " :jump:

Gotti
01.05.2017, 18:07
Alles in allem scheint sie aber eine ecke zarter als die DS. Passt doch dann für die, welche denen die DS zu groß ist.

Sehe ich auch so! :gut:


Blatt ist doch eindeutig matt, letzte Zweifel beseitigt das Youtube-Video, welches hier schon gepostet wurde:


https://www.youtube.com/watch?v=A9BI_D_qwTY

mactuch
01.05.2017, 18:09
Alles in allem scheint sie aber eine ecke zarter als die DS. Passt doch dann für die, welche denen die DS zu groß ist.

Wir werden abwarten müssen, bis der erste mit nem Messschieber mal ganz genau geschaut hat, doch abgesehen von der um ca. 2,5mm geringeren Höhe dürfte bei den Dimensionen nicht viel Unterschied zur SDDS sein. Nachdem das wohl aber einer der Hauptkritikpunkte am High-End-Modell war, ist der damit wohl nun behoben. Schau mer mal...

Vielleicht werden wir ja auch morgen alle von unseren Konzis mit anrufen überrascht...?

mactuch
01.05.2017, 18:10
Thilo, das geht....

148946

Alles eine Frage des Blickwinkels, Thilo! :D

Gotti
01.05.2017, 18:21
Wir werden abwarten müssen, bis der erste mit nem Messschieber mal ganz genau geschaut hat ...

https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=535744

:D

mactuch
01.05.2017, 18:33
Na schauen wir mal, bis der erste Besitzer zu einem solchenINstrument greift. Bisher ja noch nicht... Aber danke für den Link.

uhrenfan_rolex
01.05.2017, 19:48
Ich weiß allerdings langsam echt nicht mehr, was es da noch groß zu beurteilen geben soll. ;)

Nun gut. Allein aufgrund meines Namens bin ich eher immer etwas ungläubig...sollte das Blatt bspw. so matt wirken, wie bei der 116600, dann wäre es ein Grund für mich, sie nicht zu tragen...allenfalls zu kaufen, um Kapital zu binden ;)

PCS
01.05.2017, 20:09
Nun gut. Allein aufgrund meines Namens bin ich eher immer etwas ungläubig...

:D


...sollte das Blatt bspw. so matt wirken, wie bei der 116600

Ich fürchte, dem ist so, auch wenn es auf Grund des roten Schriftzugs nicht ganz so "tot" wirkt wie bei der 116600. Dennoch: Glanzblatt wäre wesentlich schöner.

77Bullitt
01.05.2017, 20:51
Schöne Sub, gibts nix.;)

Bluedial
01.05.2017, 21:01
boah, so gesehen auf den Bildern doch ein ganz schöner Brocken....:grb:
muß man schon wollen....;)
ob das so der Burner wird....?

Rolex511
01.05.2017, 21:05
Vielen Dank für die Bilder und die Links. Für mich leider anhand der Bilder eine AMG-Sub mit Steroiden.

Aus meiner Sicht ist das aber genau das, was der Uhr einen Sinn gibt: nämlich eine aufgemotzte Sub zu sein. Sowas ist schon gefragt und bereichert das Portfolio.
Der Vorgänger war meines Erachtens total lahm und so ziemlich überflüssig neben der Sub.

Persönliche Einschätzung: die zu dicke DS wird nun auch überflüssig und mittelfristig eingestellt.

Bluedial
01.05.2017, 21:14
ich hatte die SD4K einmal probiert, als ich noch 2 DS hatte, die lag schlechter am Arm, als die DS.....,
warum?, ich habe es nie kapiert, wahrscheinlich war mein Arm ungeeignet..;)

mal sehen, was ein Test mit der ( wie heisst die nun eigentlich?;)) Peter?:D,
Red SD MKII bringt...=):winkewinke:

Monk
01.05.2017, 21:26
Aus meiner Sicht ist das aber genau das, was der Uhr einen Sinn gibt: nämlich eine aufgemotzte Sub zu sein. Sowas ist schon gefragt und bereichert das Portfolio.
Der Vorgänger war meines Erachtens total lahm und so ziemlich überflüssig neben der Sub.

Persönliche Einschätzung: die zu dicke DS wird nun auch überflüssig und mittelfristig eingestellt.

+1
Ja, die Uhr wird Liebhaber und Käufer finden und auch eine Nische schließen. Ein klares Statement und eine neue Designrichtung (mit Lupe) von Rolex.

Moin
01.05.2017, 21:26
Der Vorgänger war meines Erachtens total lahm und so ziemlich überflüssig neben der Sub.


Habe ich schon mal erwähnt, dass genau diese Uhr meine einzige neue Rolex ist? Dann mache ich das doch hier gerne noch einmal. Genau das, was der Sub fehlt um sexy zu sein, hat die Seadweller. Also die letzte richtige :D

http://up.picr.de/29075645nk.jpg


Alle Seadwellers waren ja nur in der Funktion die besseren Subs. Und da folgte die Form eben nur in dem Rahmen, der unbedingt nötig war. Cool, bescheiden aber funktional.
Die Neue ist einfach nur prollig. Ein roter Schriftzug im weiterhin dezenten Gehäuse wäre OK. Dezentes Blatt mit dickerem Case wäre ja auch noch OK. Aber beides PLUS ne Lupe...:mimimi:

Micha2903
01.05.2017, 21:28
Sie wird ein absoluter Verkaufsrenner. Daran zweifelt sicher hier niemand ernsthaft. Ob sie den persönlichen Geschmack trifft oder auch nicht......

580
01.05.2017, 21:33
Schönes Foto, Frank:dr:

Moin
01.05.2017, 21:36
Uli Dankeschön!:dr: Ein Lob vom Fotomeister! Nun kann ich ruhig schlafen gehen =)

NicoH
01.05.2017, 21:39
Der Mann hat Recht! Sehr geiles Foto :dr:

580
01.05.2017, 21:41
Du zeigst die Uhr, wie sie ist:verneig: Und die echten Fotografen hier würden meine Knipserei in der Luft zerreißen:rofl:

Moin
01.05.2017, 21:51
Vielen, vielen Dank! Und Uli, ich warte auf den Tag, an dem Du die erste geile Vintage in den Fingern hast :jump:

mactuch
01.05.2017, 22:01
Hier mal noch die Maße - übernommen von Lee Fowler vom Nachbarforum:

The case thickness excluding the Cyclops is approx. 15.2mm
Lug to lug on the outside is approx. 27.5mm
Bezel width just the black bit approx. 3.75mm
Dial diameter approx. 27mm
Clasp is approx. 19mm
Strap width at case is approx. 21.6mm
bezel diameter 42.96mm
Lug to lug is 50mm

Also insgesamt doch ein kleines minimales bisschen kleiner als die SDDS, nicht nur in Sachen Höhe.

580
01.05.2017, 22:05
Vielen, vielen Dank! Und Uli, ich warte auf den Tag, an dem Du die erste geile Vintage in den Fingern hast :jump:

Mein neuer Chauffeur trägt sowas:gut:

mactuch
01.05.2017, 22:13
Der Mann hat Geschmack, keine Frage! :] :gut:

TheLupus
02.05.2017, 12:58
In D schon etwas angekommen?

Dunki
02.05.2017, 13:02
Genau das, was der Sub fehlt um sexy zu sein, hat die Seadweller. Also die letzte richtige :D

http://up.picr.de/29075645nk.jpg


Alle Seadwellers waren ja nur in der Funktion die besseren Subs. Und da folgte die Form eben nur in dem Rahmen, der unbedingt nötig war. Cool, bescheiden aber funktional.
Die Neue ist einfach nur prollig. Ein roter Schriftzug im weiterhin dezenten Gehäuse wäre OK. Dezentes Blatt mit dickerem Case wäre ja auch noch OK. Aber beides PLUS ne Lupe...:mimimi:

+1

California
02.05.2017, 14:33
Glanzblatt wäre wesentlich schöner.


...sollte das Blatt bspw. so matt wirken, wie bei der 116600, dann wäre es ein Grund für mich, sie nicht zu tragen...

dann sind wir schon zu dritt. :dr:

Schleepie
02.05.2017, 14:54
Komisch eigentlich. In puncto Design geht Rolex hin und macht aus der Toolwatch eine Schmuckuhr, und dann ist das Blatt matt.

obermax
02.05.2017, 15:58
Ich find sie von den Proportionen her sehr gelungen- freu mich drauf!

milsub
02.05.2017, 16:50
mir gefällt sie auch immer besser

Popeye
02.05.2017, 17:10
Alle Nörgler, denen die zu groß und matt ist....kauft euch doch einfach ne Submariner:bgdev:

Gotti
03.05.2017, 09:57
http://www.chrono24.de/rolex/rolex-sea-dweller--id6210895.htm

mactuch
03.05.2017, 10:09
Insgesamt 3 Angebote auf Chrono24, allerdings nur eins wirklich als verfügbar angegeben. Für schlanke knapp 17k.

funggulus
03.05.2017, 11:07
Wer zu dem Preis kauft ist selber schuld oder hat zu viel Geld übrig. Aber wie heist es so schön "wers hat kanns tun":)

Micha2903
03.05.2017, 11:09
Insgesamt 3 Angebote auf Chrono24, allerdings nur eins wirklich als verfügbar angegeben. Für schlanke knapp 17k.

Da wurden einfach die 10 Jahre der LV direkt draufgeschlagen........:rofl:

ehemaliges mitglied
03.05.2017, 17:21
So wie ich das hier verfolgt habe, geschlossene Listen, etc. wird sie wohl in den ersten Monaten ähnliche Preise erzielen wie die Daytona. Schön, dass ich oben auf der Liste stehe. :)

DS-XELOR
03.05.2017, 17:36
Gut dass es Listen gibt :rolleyes:.

AndreasL
03.05.2017, 17:49
Würde in Deutschland wirklich noch keine ausgeliefert?8o