Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die RIMOWA-Kenner, Alu oder Polycarbonat?
ernst.fall
14.08.2023, 14:59
Na einen neuen Koffer kann man sich schon mal leisten.
Bisschen Garantie schadet nicht.
Bzw. kann den ja die Fa. stellen.
Erst mal vielen Dank für Eure bisherigen Ratschläge.
Naja... gebraucht wollte ich auch gucken, bin davon inzwischen aber wieder abgekommen. Zum einen sind wahnsinnig viele Fake-Inserarte dabei. Zum anderen sind viele der angebotenen Koffermodelle offenbar die hier schon genannten "Gurkenmodelle", z. B. wo die zeitweise zu kleinen Rollen oder andere genannte Verarbeitungsmängel nach Übernahme durch LVMH dran sind. Da hat man dann - zudem ohne Garantie - vermutlich wenig Freunde mit. Zumal die Dinger dafür auch preislich i.d.R. nicht zum Schnäppchen-Preis angeboten werden.
Ich hätte jetzt für's Handgepäck gerade Hartschale bzw. Alu-Hartschale bevorzugt, eben damit der Inhalt geschützt ist und ich im Fall von akuter Müdigkeit auch mal Taschen oder einen unsere kleinen Söhne draufsetzen kann (Stichwort: "Papa Arm!!!")... natürlich nur, insofern die Rollen das überhaupt mitmachen. Natürlich ist so ein Essential aus PC leichter. Müsste ich mal ausprobieren. Bei den PC-Teilen hab ich halt große Sorge, dass deine Weichmacher nach 10 Jahren schlapp machen und die Dinger dann reißen. Kaputt waren hier nämlich in erster Linie immer nur die PC-Produkte.
Aktuell hab ich so ein NoName-Polycarbonat-Billigteil mit zwei Rollen. Hält soweit. Nur das Gestänge ist zu kurz. Tasche drauf geht nicht, weil es nur ein Holm hat. Dann ist auch noch Gehäuse abgerundet. Das Ding nervt in etwa so wie ein Gardena Schlauchroller (das einzige Produkt was bei mir mit Ansage binnen nur 15 Sekunden ungewohnte Wutanfälle hervorruft).
Wo produziert Samsonite denn? USA oder CN? Weiß das evtl. jemand genauer?
Grundsätzlich sind Koffer nur vorteilhaft, wenn du über Flughäfen oder Bahnhöfe zu laufen hast. Dann sind vier Rollen unschlagbar. Bei Reisen mit dem Auto finde ich Taschen wie zb meine filson pulmann viel bequemer und besser zugänglich.
Wir haben für die Fahrten mit dem Auto schicke Weekender für Kurztrips zu der Verwandtschaft oder Freunden. Ich sag's mal so: ICH komme damit klar. ;-) Meine Frau nerven die nun mal leider, weil die dann in den Taschen immer nach den Sachen (u. a. den zahlreichen Sachen für die Kindern) regelrecht graben muss. Außerdem sind es mit zwei Kindern und Wechselklamotten dann auch rasch recht viele Taschen. Das wiederum nervt mich als familiären Logistikbeauftragten. Aus gleichem Grund konnte ich ihr auch das Trunk-Modell nicht schmackhaft machen. Sie will halt "aufklappen und möglichst bereits alles sehen" (können). Entsprechend hab ich mir ein Vorzugsrecht bei der Entscheidung über die neuen Koffer einräumen lassen. Schlussendlich muss ich mich damit die kommende Jahre zu 95% mit rumärgern. Das Gestänge muss lang genug für mich sein. Da kommt Rimowa schon mal auf 110 cm, wohingegen bei der Konkurrenz oft bei 103-105 cm Feierabend ist. Man mag meine sind doch nur 5 cm, aber die machen teilweise einen enormen Unterschied zwischen normal laufendem Mann und einem Quasimodo. Beide wollen wir auch sehr gerne einen 4W. Bitte aber insgesamt anständige Qualität. Ich hab keine Lust wirklich nach jeder Reise irgendwas abgebrochenes und dann Gedackel sowie ein zusammengewürfeltes nicht standardisiertes Set zu haben, bei dem dann der eine Koffer Größe X1, der andere X2 und der dritte X3 hat und hinten im Kofferraum dann wieder nichts sauber zusammen passt. Was ich im Laden bis dato gesehen habe, sah alles ziemlich klapprig aus. Da war dann das Gehäusematerial sicherlich gut, aber die Griffe aus absolut billigstem Plastik. Konnte man schon beim Hingucken mit dem scharfen Blick des kaufinteressierten Kunden quasi rausbrechen.
So bin ich dann irgendwann auf die Alu-Rimowas gekommen... weil ich die früher immer bei den ganzen Vielfliegern und Piloten gesehen hatte. Meine Schlussfolgerung war, ein Weltstandard - ... und wenn die Profis das Zeug nehmen, scheint es nicht ganz schlecht zu sein. Mir ist klar, das Crew-Equipment genießt besondere Pflege bei den Loadern.
Aber vielleicht sind die Dinger heute auch nicht mehr das, was sie mal waren und es bleibt nur noch das Brand?
Und was DomiG schreibt, wäre bei mir auch ein Punkt. Könnte meine Kamera dort reinpacken. Ich hab prinzipiell auch gerne wenige Objekte bei mir, weil es mich in wuseligen Situationen (Airport-Security, Flughaften-Café) maximal stresst, wenn man mit zwei kleinen Kindern auch noch nach zig Taschen Ausschau halten muss. Da stelle ich mir eigentlich vor meine Frau und ich ein Handgepäck-Koffer, wo im Zweifel der kleinste drauf mitfahren kann und das war's. Der Rest wird aufgegeben.
Ich bin ja schon mal froh, dass nicht alle sagen "ich hab damit nur Ärger" oder "Stell dich nach jedem Flug auf einen Großdefekt ein!". Ich wr auch im Glauben, Alu ist nachhaltiger als so Plastikzeug und man hat was für's Leben, was man immer reparieren kann (sofern es nicht gerade mutwillig kaputt gemacht wurde).
Neue Kolaboration: Rimowa X Tiffany & Co. =)
https://www.rimowa.com/at/de/rimowa-x-tiffany/
ich kann gar nicht so viel (fr)essen wie ich k*tzen moechte :kriese:
Wie geil ist das bitte? 8o
:verneig:
Das Pricing ist leeeeeeiiicht ambitioniert, geil sind die Teile trotzdem…
buchfuchs1
19.09.2023, 19:37
Nein, nein, nein.
Spacewalker
19.09.2023, 19:42
Ich habe mich, meine Frau, und auch einige hier, in der "alten Zeit" noch mit Qualität zu guten Preisen versorgen können. :flauschi:
Den absolut überteuerten Hype-Kram brauche ich wirklich nicht.
buchfuchs1
19.09.2023, 19:44
Ich bin halt mal gespannt, wenn was kaputtgeht.
Vor LVMH war der Reparatur-Service fantastisch.
Ich hör aber aktuell mehr Klagen.
Fluzzwupp
19.09.2023, 19:46
Neue Kolaboration: Rimowa X Tiffany & Co. =)
https://www.rimowa.com/at/de/rimowa-x-tiffany/
würg, demnächst tiffany-blaues Klopapier für 20EUR das Blatt.
Supreme Backsteine waren gestern, heute muss es tiffany-blau sein.
Lächerlich langsam.
buchfuchs1
19.09.2023, 19:53
Ja
Nein
Egal
Das wird schnell ausverkauft sein.
Der Markt hat immer Recht.
Fluzzwupp
19.09.2023, 19:58
Alles gut...sieht sicher gut aus in Verbindung mit den obligatorischen Ice Imperial Kelchen am Pool auf Mykonos usw ;)
Soll um Gottes willen jeder kaufen was er mag, mich blendet dieses ganze Thema nur noch. Bin froh, dass ich da nicht "investiert" habe.
Ich hab n schwarzen Essential aus Polycarbonat mit dieser unsexy Tasche vorne. Der is praktisch und leicht, nicht stylisch ;)
PS: Support bei Rimowa meiner Erfahrung nach nach wie vor 1A (Düsseldorf / Breuninger).
buchfuchs1
19.09.2023, 20:07
Das ist ne gute Nachricht.
Ich musste nur zweimal wegen abgeflogenen Rollen zum Händler, 7, 8 Jahre her.
Das war dann nach 10 Minuten erledigt.
Einer der Gründe, warum ich bei Rimowa geblieben bin.
Und klar, Flo, die hauen zZ richtig raus, und das P/L ist schon ein wenig fragwürdig.
Fluzzwupp
19.09.2023, 20:24
As you said...der Markt macht die Regeln und das Zeug verkauft sich, wer bin ich das zu hinterfragen :)
buchfuchs1
19.09.2023, 20:28
Ach komm, Hinterfragen schafft ja auch ne Basis für Gespräche und, vielleicht, Veränderung.
Ich bin da wahrscheinlich auch nicht der beste Adressat.
Fluzzwupp
19.09.2023, 20:36
Find es puren Luxus derzeit wenn ich durch den Breuninger gehe und bei 99.99% einfach nur denke, puh brauch ich nicht mehr. Insb. bei den Klamotten. Das ist echt befreiend ;)
Den Koffer den ich am meisten nutze derzeit ist der wo ich mein Rennrad reinpacke. Der ist nicht von Rimowa. Also noch nicht ;) Kommt sicher bald.
buchfuchs1
19.09.2023, 20:42
Und dann fällt dir ne Rolle ab..;)
Fluzzwupp
19.09.2023, 20:58
:D
dann lohnen sich wenigstens mal diese Mondpreise, dann hat sich alles ausgezahlt wieder ;)
Zack die Rolle kostenlos ersetzt, die 3k für den Tiffany Cabin sind schon vergessen.
buchfuchs1
19.09.2023, 21:15
Wenn der Service noch so gut ist…
Fluzzwupp
19.09.2023, 21:19
Fingers crossed for you, wenn du ihn denn mal brauchst
buchfuchs1
19.09.2023, 21:27
Ich hab ja nur Ältere.
Die zwei Rollen, die ich verloren habe, hätte jeder Koffer verloren.
Das lag nicht am Equipment…
Fluzzwupp
19.09.2023, 22:03
Hm jo, gute Frage ob der gute Support auch für ältere gilt. Wir hatten n Problem mit dem Reißverschluss eines quasi neuen.
Meiner Freundin gefällt er, ich find ihn naja zu kitschig.
Welche mir gefallen hat war die kollabo mit Off White
buchfuchs1
19.09.2023, 22:14
Gabs auch kürzlich hier im Netzwerk.
Hat mir auch gefallen, schön laut.
Hm jo, gute Frage ob der gute Support auch für ältere gilt. Wir hatten n Problem mit dem Reißverschluss eines quasi neuen.
Nö, ich musste in Madrid vier Rollen tauschen lassen (1 war defekt, aber seit LVMH sind die ja anders, sodass alle getauscht werden mussten), hat 2019 insgesamt 28 €/Rolle gekostet…
Hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ja, die haben bei einer defekten (mitsamt „Fahrwerk“) auch alle vier getauscht, allerdings auch nur die eine defekte berechnet.
chinaschmidt
20.09.2023, 02:01
https://up.picr.de/46353895ff.jpeg
Ich hatte den kürzlich zum Service (äteres Foto..). Inneneinrichtung einmal auf neu drehen. Ungefragt haben sie dann noch die Schlösser/Klappen getauscht.
Und weil es länger gedauert hat als angekündigt (was mich 0 gestört hätte), alles auf Kulanz, ein freundliches Gespräch und einen Kofferanhänger als Dreingabe.
Fand ich, wie bisher auch, top
Toller Service, den Du da erfahren hast. :gut:
Ich weiß dass beim Anblick Deines Koffers vielen das Herz aufgehen mag, getreu dem Motto "So muss das sein!". Ich kann so gar nicht drauf. :kriese:
Den Tiffany-Trolley find ich persönlich optisch cool gemacht, allerdings nicht so cool als dass es mir das Geld wert wäre.
Chris_1978
20.09.2023, 09:12
Neue Kolaboration: Rimowa X Tiffany & Co. =)
https://www.rimowa.com/at/de/rimowa-x-tiffany/
HAHAHA
- LVMH ist ja wirklich schlau:
das Jewelry Personal ist doch das alte Rimowa Amenity Kit aus der First Class- nun in türkis mit Lederband - aber weiterhin nur in Polycarbonat. Multiple 20-fach
Und das Jewelry Case ist das alte Classic Flight (noch nicht mal TOPAS) Beautycase, nun gebürstet und mit coolem tükis Leder Interior. Multiple 10- fach
Das Dilemma an den Beauty Cases ist ja, ganz gleich ob mit Kosmetika oder einfach nur randvoll mit Einkarätern gefüllt, - es ist nur sehr schwer aufzugeben - und ob man (frau) das tun sollte steht nochmal auf einem anderen Blatt. Also ein hübsches Schmuckkästchen für Zuhause...
Devisioner
20.09.2023, 09:13
https://up.picr.de/46353895ff.jpeg
Der ist mega!!! :gut: Bei Alu-Rimowas gibt's für mich nur zwei Aggregatzustände: völlig gerockt und mit den Spuren der halben Welt wie Deiner oder PTM-mäßig zum Bewundern (und nicht zum Benutzen).
Gibt es eigentlich eine Alu-Alternative, bei der es primär um Qualität und Haltbarkeit geht? Also was kauft man heute, wenn es um den besten Alu-Koffer, nicht die Marke geht?
engelhorn
20.09.2023, 14:29
Haltbarkeit ist doch top - passt nach > 100 Einsätzen auch zum Nutzer :D
320350
chinaschmidt
20.09.2023, 14:46
https://www.cbsnews.com/essentials/best-aluminum-luggage-in-2023/
Haliburton „hatte“ mal schöne Teile, finde ich. Super Qualität aber prohibitiv teuer.
Andere finde ich irgendwie nicht soo toll
Polycarbonat ist natürlich schon leichter… aber nicht Alu :-)
Fluzzwupp
20.09.2023, 14:53
Wie gesagt, ich hab ja den Essential Sleeve Cabin. Uncooles Plastik, aber die Alu Dinger sind so sinnfrei schwer, ich weiss nicht wieso man sich das freiwillig antut.
Karl Napp
20.09.2023, 16:02
Wie gesagt, ich hab ja den Essential Sleeve Cabin. Uncooles Plastik, aber die Alu Dinger sind so sinnfrei schwer, ich weiss nicht wieso man sich das freiwillig antut.
Stimmt, aber die Alu Rimowas sind unschlagbar schön. Ich habe für Flugreisen als Alternative die Salsa, für Bahnreisen nehme ich immer die Alus.
Mach ich genauso: Auto und Bahn die Alus, im Flieger die Salsa Air's. Das eine ist das Gewicht, das andere ist, dass ich nicht möchte dass meine Alugerätschaften so gerockt ausschauen. PTM halt. :ka::]
Guten Abend :dr:
Ich möchte mir einen Alu Cabin zulegen. Was spricht für einen Cabin S? Gibt es beim normalen Cabin gelegentlich Probleme bei der Nutzung als Handgepäck im Flieger? Oder warum nutzt den minimal kleineren S?
Dank euch für input :dr:
Cabin is gut wenn du nur Lufthansa Gruppe fliegst, Cabin S ist halt IATA-konform. Bei Alu ist halt leider die Zuladung eher ein schlechter Witz. :(
Stimmt. Ich bring meinen Cabin problemlos auf 10kg. Wenn dann einer wiegt, stehste da. Oder eben C buchen. Da wiegt keiner.
Fluzzwupp
13.11.2023, 19:22
Hab Cabin nun schon länger auf den Essential Sleeve umgestellt, viel besser als Alu, sowohl Gewicht als auch Stauraum.
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/black/cabin/84253634.html
Ich krieg auch den Cabin S Air auf 10kg :rofl: Aber bei C wiegt zum Glück keiner. Generell habens das Wiegen in Wien derzeit eher aufgegeben....
Ja, 10 Kilo is beim Lite S schon fast Untergrenze. Beim Alu wär ich da bei knapp 14, glaub ich. :kriese:
Hab Cabin nun schon länger auf den Essential Sleeve umgestellt, viel besser als Alu, sowohl Gewicht als auch Stauraum.
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/black/cabin/84253634.html
+1
Habe ihn noch vor LVMH-Zeiten gekauft. Da hieß er anders. Aber kein RIMOWA ist praktischer für die Kabine als dieser wegen des Sleeves.
Wenn du nicht unbedingt den "Alu Auftritt" brauchst, würde ich diesen nochmal in Betracht ziehen. Hinzu kommt natürlich der Gewichtsvorteil.
Danke für eure Rückmeldung.
Das mit dem Gewicht hatte ich nicht bedacht. Dienstlich sicher kein Problem, aber privat fliege ich Economy und dort macht der Koffer auf Grund der Kurztrips auf Sinn. Essential Sleeve schaue ich mir an.
Die Qualität der Rollen und des Handgestänges ist bei Alu und Carbo gleich? Oder gibt es dort merkliche Unterschiede?
Der Lite hat aus Gewichtsgründen halt nur eine Stange.
Fluzzwupp
14.11.2023, 10:18
Die Qualität der Rollen und des Handgestänges ist bei Alu und Carbo gleich? Oder gibt es dort merkliche Unterschiede?
Kein Unterschied, zumindest nicht zum Essential. Diese Einstangen-Modelle fand ich immer zu wakelig.
watch-watcher
14.11.2023, 16:52
Rimowa bald mit eigenem Shop in Düsseldorf und ich zitiere einmal die Rheinische Post.
"Bäumchen wechsel dich" in der Düsseldorfer Innenstadt: Modehersteller Calvin Klein verlässt zum Ende des Jahres das Büro- und Geschäftshaus an der Königsallee und zieht zum Kö-Bogen I neben den Apple Store, wo derzeit noch Joop seine Waren verkauft. Einen Leerstand in dem denkmalgeschützten Haus zwischen Kö und Schadowplatz wird es aber nicht geben, wie die "Rheinische Post" berichtet, wird als Nachfolger von Calvin Klein der Kofferhersteller Rimowa im Frühjahr 2024 seinen ersten Düsseldorfer Laden eröffnen.
Auf rund 500 Quadratmetern gibt es zukünftig statt Unterwäsche Koffer. Bisher war Rimowa innerhalb des Kaufhauses Breuninger am Schadowplatz zu Hause, das neue Geschäft biete mehr Platz für den Service und für die Behebung größerer Schäden, so die "RP".
Der Lite hat aus Gewichtsgründen halt nur eine Stange.
Kein Unterschied, zumindest nicht zum Essential. Diese Einstangen-Modelle fand ich immer zu wakelig.
Hmmm...Merke schon, ich muss mal los und beide direkt im Geschäft vergleichen...
Fluzzwupp
16.11.2023, 16:55
Rimowa bald mit eigenem Shop in Düsseldorf und ich zitiere einmal die Rheinische Post.
"Bäumchen wechsel dich" in der Düsseldorfer Innenstadt: Modehersteller Calvin Klein verlässt zum Ende des Jahres das Büro- und Geschäftshaus an der Königsallee und zieht zum Kö-Bogen I neben den Apple Store, wo derzeit noch Joop seine Waren verkauft. Einen Leerstand in dem denkmalgeschützten Haus zwischen Kö und Schadowplatz wird es aber nicht geben, wie die "Rheinische Post" berichtet, wird als Nachfolger von Calvin Klein der Kofferhersteller Rimowa im Frühjahr 2024 seinen ersten Düsseldorfer Laden eröffnen.
Auf rund 500 Quadratmetern gibt es zukünftig statt Unterwäsche Koffer. Bisher war Rimowa innerhalb des Kaufhauses Breuninger am Schadowplatz zu Hause, das neue Geschäft biete mehr Platz für den Service und für die Behebung größerer Schäden, so die "RP".
Ah ok, ja auf der Kö wird wieder ordentlich rumgeshuffled. Im IWC Thread steht auch, dass es eine IWC Boutique in Ddorf geben wird, würde mich wundern wenn die nicht auf der Kö landet auch
Karl Napp
16.11.2023, 17:46
In Düsseldorf wohnen halt die Reichen und Schönen.
Hmmm...Merke schon, ich muss mal los und beide direkt im Geschäft vergleichen...
Ich bin Grobmotoriker und der Einstangen-Lite lebt immer noch unbeschadet.
Das einzige: Wenn man eine (Notebook)Tasche draufsteckt, muss man bissi nachhelfen, zumindest bei meiner, dass das fest sitzt.
Jetset_DUS
18.11.2023, 13:11
In Düsseldorf wohnen halt die Reichen und Schönen.
Falsch!
Die vermeintlich Reichen und Schönen kommen alle nach Düsseldorf, um sich zu präsentieren, auf der Kö zu flanieren und evtl. auch zu shoppen. ...aus dem Pott, aus Nahost, aus China und sogar aus Köln. ;)
Den meisten Düsseldorfern gehts eigentlich nur auf die Nerven.
In Düsseldorf gibt es weder Lange noch AP. Insofern kann es so toll nicht sein. ;)
Tegernseer92
20.11.2023, 11:41
Bin auf der Suche nach einem Topas Pilotenkoffer in gutem Zustand. Wenn jemand jemanden kennt, der einen hat, bitte melden!
Viele Grüße
Wie gesagt, ich hab ja den Essential Sleeve Cabin. Uncooles Plastik, aber die Alu Dinger sind so sinnfrei schwer, ich weiss nicht wieso man sich das freiwillig antut.
Was tut man sich da denn an? Das Gewicht wird niemals kontrolliert beim Handgepäck und wer kommt beim einchecken schon auf 3x 32 kg? Ob man jetzt 25 kg rollt oder 30 oder 7 statt 12, ist doch vollkommen egal.
Kalle, das kannste so pauschal ned sagen. Ich hab schon so oft erlebt, dass das Handgepäck gewogen wurde. In Wien war das lange Zeit Gang und Gäbe und auch heute noch passiert mir das selbst am F-Schalter ab und an noch. Auch wenn man da natürlich eher ein Auge zudrückt. In Zürich und Genf erleb‘ ich das heute noch hin und wieder, dass sie am Gate mit der Kofferwaage stehen. Und natürlich sucht man sich da die Koffer, die schon „schwer“ aussehen, besonders gerne raus.
Kalle, das kannste so pauschal ned sagen. Ich hab schon so oft erlebt, dass das Handgepäck gewogen wurde. In Wien war das lange Zeit Gang und Gäbe und auch heute noch passiert mir das selbst am F-Schalter ab und an noch. Auch wenn man da natürlich eher ein Auge zudrückt. In Zürich und Genf erleb‘ ich das heute noch hin und wieder, dass sie am Gate mit der Kofferwaage stehen. Und natürlich sucht man sich da die Koffer, die schon „schwer“ aussehen, besonders gerne raus.
Aber in der Regel werden doch die rausgezogen wo die Plaste-Kisten rund und dick sind - ich rede von den Koffern!
Viele Leute haben Koffer dabei, die nur mit roher Gewalt in die Gepäckfächer passen... Normung? Nix da!
Ich fliege ja auch viel und in 10+ Jahren nie am Gate gewogen worden, max habe ich gesehen, dass man es in diesen Metallständer stecken muss, ob es oben rein passt. UND je später die Gruppe/Einstieg beim vollen Flieger, desto höher das Risiko rausgezogen zu werden, weil es vorher schon so viele Koffer waren...
PS: vor 2 Monaten den ersten Alu Rimowa gekauft, vorher nur Rimowa aber alles Plastik. Nachteile? Gewicht. Vorteile? Optik. Ob man dafür mehr ausgeben will, persönliche Meinung :D (ich, ja!)
Ich würde meinen Alukoffer auch nicht eintauschen wollen, habe es aber auch schon erlebt, dass er gewogen wurde. Ging bisher aber immer gut.
Alu fühlt sich einfach unfassbar gut an. Ich liebe meinen Classic Cabin und freue mich jedes Mal, wenn ich ihn benutzen kann. So soll es bei Luxusgütern auch sein. Aber klar: Der bringt halt schon ohne Inhalt die Hälfte des zulässigen Handgepäcks auf die Waage...
Bei mir sind inzwischen beide Polycarbonat im Bereich des oberen Griffes gerissen. Irreparabel. Das wär beim Alu Cabin nicht passiert. Dafür hat‘s dem ein Rad so rausgeschlagen, als ich ihn EINMAL aufgeben musste, dass er ebenfalls nicht mehr zu reparieren ist. Also so richtig gibt sich das nix. ;)
man-stein
21.11.2023, 22:46
Hier ebenfalls Team Alu Cabin - in Lufthansa Größe. Da gab es über die Jahre nie ein Problem mit Größe oder Gewicht. Unvergessen die Enttäuschung im Gesicht zweier Lufthansa-Drachen in Tegel, die unsere Rimowas gewogen haben, nachdem ein Kollege und ich freundlich gefragt hatten, warum sie denn keine Fastlane zur Security mehr anbieten. Die Koffer waren recht voll, aber deutlich unter der Grenze. Glück gehabt.
Bei mir liegt halt schon der Essential Lite bei deutlich über 8 Kilo.
Bei mir liegt halt schon der Essential Lite bei deutlich über 8 Kilo.
Was machst du da rein?? Bei der Größe max 1x Schuhe, bissi Kosmetik, Rest doch leicht...
Zwei Kamera-Bodies, dazu je nach Anlass zwischen zwei und sechs Objektive, Blitze, Video-Lichter, Kabel, Battery-Packs etc... :ka:
Schuhe fliegen bei mir im Aufgabegepäck.
Ich kann ja nur meine Erfahrung mit BA weitergeben.
Aber da sind die so was von schmerzfrei. Da schleppt jeder auch gern 2 Taschen mit.
Das ist teilweise so viel, dass die immer noch Taschen in den Frachtraum bringen müssen.
Warum sie das so durchgehen lassen, weiss ich nicht. Aber für einige ist das natürlich ein Grund nach LHR mit BA zu fliegen.
Da staunt man dann schon, wenn man hört, dass woanders auch mal nachgewogen wird. 8o
Das einzige Mal, wo bei mir nachgewogen wurde, war in der australischen Pilbara. Das war doof. Direkt hinter mir ein Kollege, der in der obersten Meilen-Kategorie der Qantas war. Da haben wir die Koffer vor den Augen des Officers getauscht, da seiner leichter war und dann war das Ganze plötzlich kein Problem mehr. Das genervte Gesicht werde ich nicht vergessen.
Ich kann ja nur meine Erfahrung mit BA weitergeben.
Aber da sind die so was von schmerzfrei.
Kein Wunder. Die erlauben ja auch satte 23 Kilo. Da kommst ja nur mit nem Koffer voller Gold drüber. =)
Fluzzwupp
27.11.2023, 09:20
Was tut man sich da denn an? Das Gewicht wird niemals kontrolliert beim Handgepäck und wer kommt beim einchecken schon auf 3x 32 kg? Ob man jetzt 25 kg rollt oder 30 oder 7 statt 12, ist doch vollkommen egal.
ich finde es endlos nervig, sinnlos Gewicht mit mir rumzuschleppen.
Finnair wiegt gerne im Wartebereich vor dem Flieger wenn es voll wird und die haben gerade für Business sehr niedrige Gewichtslimits.
Ich persönlich versuche bis 3 Wochen nur mit Handgepäck zu reisen was mit 2 Handgepäck Stücken a 10kg herum auch gut gelingt.
MacManiac
28.11.2023, 13:46
Eine Frage an die Experten hier:
ich habe hier seit geraumer Zeit einen vielleicht 5 Mal genutzten RIMOWA Classic Flight Attache Case Koffer um Schrank stehen, den ich nun verkaufen möchte.
Ich habe nur keine Vorstellung wo ich den preislich ansetzten kann. Zustand ist sehr gut. Wie würdet ihr den einschätzen?
324019
324020
MacManiac
28.11.2023, 13:48
Ich sehe gerade das er auf den Bildern nicht so gut rüberkommt, ich sollte ihn außen mal entstauben...
Also er hat keine Kratzer oder Macken... höchstens minimale Gebrauchspuren
Ich habe innerhalb eines Jahres zwei recht günstige Koffer verschlissen.
Da nun mein Bestand aufgebraucht ist, wollte ich nun etwas mit hoffentlich langer Haltbarkeit kaufen. Ich fliege seit diesem Jahr sehr häufig mit Check-In Gepäck und Umsteigeverbindung. Die Koffer leiden also auf jeder Hin- und Rückreise 4x.
Ist der Check-in L Essential ein treuer Begleiter? Hat jemand langfristige Erfahrungen?
Ich habe innerhalb eines Jahres zwei recht günstige Koffer verschlissen.
Da nun mein Bestand aufgebraucht ist, wollte ich nun etwas mit hoffentlich langer Haltbarkeit kaufen. Ich fliege seit diesem Jahr sehr häufig mit Check-In Gepäck und Umsteigeverbindung. Die Koffer leiden also auf jeder Hin- und Rückreise 4x.
Ist der Check-in L Essential ein treuer Begleiter? Hat jemand langfristige Erfahrungen?
Meinst Du Poly? Ich habe den Vorgänger Air im Einsatz der auch ca. 50 Interkontinental Flüge überlebt hat bis auf abgebrochene Räder und das mal jemand das Schloss aufgeschnitten hat. Ich würde ihn in 2023 aber nicht mehr kaufen sondern einen Tumi aus der Tegra Lite Serie.
Ich würd als Check-In mit regelmäßigen Flügen auf den Original gehen. Der verdellt, aber das kann man immer wieder richten.
Ist der Check-in L Essential ein treuer Begleiter? Hat jemand langfristige Erfahrungen?
Wir haben die Vorgängermodelle seit vielen Jahren im Einsatz. Wir sind zwar keine Vielflieger, aber die Koffer sehen nach 10 Jahren und über 20 Flügen abgesehen von ein paar Kratzern immer noch wie neu aus.
Wenn es Dir nicht auf jedes Gramm ankommt, ist der Original von Rimowa aber wahrscheinlich noch etwas robuster.
Ich würd als Check-In mit regelmäßigen Flügen auf den Original gehen. Der verdellt, aber das kann man immer wieder richten.
Deswegen Tegra. Kannst Dir mal im Tumi Store anschauen die haben dort einen Koffer zum ausprobieren da lässt Dich der Verkäufer drauf herumspringen.
Is hier halt nur der Rimowa Thread. ;)
Nen Tumi Thread haben wir ja auch: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/146900-TUMI-Frage-zu-Reisegep%C3%A4ck?highlight=Tumi
@MattR
Ich hätte da auch noch Alternativen zu Rimowa, aber wie Percy schon schrieb sind wie eben im Rimowa Thread :op:
Alu finde ich wunderschön, aber ich überstehe die ganzen Dellen und Kratzer nicht 😂
Alternativen sonst gerne per PN. Rimowa ist für mich auch einfach schön, ich mache mir da nur ebenfalls Sorgen im die Haltbarkeit per häufigem Aufgeben und umladen.
Die Dellen und Kratzer tun nur am Anfang weh. Irgendwann begleiten sie Dich… :)
Für das Geld top verarbeitet :facepalm:
https://up.picr.de/46752654qb.jpeg
Hast Du gedacht, das is ne Schutzfolie? :)
:D Die hätte ich ja nicht abgemacht
:facepalm: Auch wieder wahr… :rofl:
Ich komme hier gerne noch einmal auf die Ausgangsfrage zurück :)
Mein Patenkind braucht einen Koffer zum Verreisen. Ich denke an einen Check-In M. Nun aber: Alu oder Kunststoff? Der Koffer soll möglichst lange halten. Was gibt es da? Ich kenne Classic und Original für Alu. Bei Kunststoff - wenn es nicht um das letzte bisschen Gewicht geht - ist dann der Essential die richtige Wahl? Die Essential sind nun aber auch nur etwa ein kg leichter als die Alukoffer; bei Aufgabegepäck mit 23kg ist das dann wohl nicht soo entscheidend.
Ich habe die Koffer aus der Classic-Reihe und würde sie immer wieder nehmen, weil ich sie schöner finde als die Original. Haben die Kunststoffkoffer eigentlich irgendeinen Vorteil außer etwas weniger Gewicht?
Danke :dr:
Als Aufgabegepäck tät‘ ich den Original bevorzugen.
Also gegenüber dem Essential?
Ich finde auch den Classic am schönsten und habe auch meine Kinder damit ausgestattet, funktioniert wunderbar. Ich habe aber keinen Praxisvergleich mit den Plastemodellen.
Den Classic würd‘ ich mir als Cabin durchaus einreden lassen, bei nem Check-In, der auch entsprechend genutzt wird, mag ich die Griffe nach ein paar Flugreisen gar nicht sehen…
Edit: abgesehen davon würde ich die Zugschlösser immer vorziehen.
Immer den Original, Nico. Ein Geschenk fürs Leben. Buchstäblich
324747
Das ist aber ein Original, oder?
Gut, wir sind uns jedenfalls einig, dass es Alu sein soll. Danke :dr: Sowohl der Original als auch der Classic sind in den beiden Berliner Läden erhältlich. Schauen wir uns an!
Spacewalker
13.12.2023, 22:09
Das ist noch ein Topas.
Also ein Koffer, bei dem es wirklich noch um Qualität ging. :gut:
Als Aufgabegepäck tät‘ ich den Original bevorzugen.
+1 :gut:
Oder Du findest hier im Network noch einen Topas 73 oder 63. Das wäre ein nettes Geschenk :gut:
Moin zusammen, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen :-)
Ich habe gestern von meiner Frau den Classic Cabin geschenkt bekommen. Bisher haben wir nur die Essentiell Cabin S mit 4 bzw ich den Vorgänger mit 2 Rollen. Aber eben mit 20cm dicke.
Langstrecke nutzen wir die Essential Check IN M und L.
Wir fliegen bei Kurzzrips oft mit Ryanair und Eurowings, leider fliegen bei uns ab HB kaum andere Fluggesellschaften.
Wie war das bei euch in der Vergangenheit? Stellen die sich an wegen der 23cm vom normalen Cabin?
Sollte ich lieber auf den Cabin S umtauschen? Wie sind eure Meinungen zum Original statt dem Classic?!?
linklater
25.12.2023, 12:20
Ich fliege nahezu jede Woche Eurowings mit dem Classic und hatte noch nie Probleme, mein Handgepäck wurde in den letzten 5+ Jahren weder vermessen noch gewogen. Aber das hängt wohl auch stark vom Flughafen ab. Mit Ryanair habe ich keine Erfahrung.
Habe gerade geschaut, bei Eurowings ist Handgepäck sogar bis 23cm erlaubt. Ryanair erlaubt „offiziell“ nur 20cm.
Hat jemand Erfahrungen bzgl Ryanair der letzten Monate/Jahre?
Hier immer mit 23 cm durchgekommen. Erst dieses Jahr wieder 2 mal Mallorca :dr:
Würde das „Risiko“ mal 50 Euro drauf zahlen zu müssen daher immer eingehen.
Nichtsdestotrotz brauchst du natürlich den Cabin S mit 4 Rollen :D
Letzte Erfahrung im August mit Ryanair ab CGN, da hat es niemanden interessiert und wir haben auch nicht gesehen das irgendwo nachgemessen wurdest
Ich weiß gar nicht wie das bei Ryanair gehandhabt wird, zahlt man nur 50€ Strafe oder muss das Gepäck dann zwangsweise aufgegeben werden?
buchfuchs1
26.12.2023, 22:28
Geht’s hier noch um Alu oder Poly?
Dann wieder: Alu
Alu steht Ja definitiv fest, das ist klar :dr:
Finde den Classic auch eigentlich etwas schöner als den Original, da her die Ledergriffe und die schwarzen Rollen hat, auch die klassischen Verschlüsse am Classic mag ich etwas lieber.
Einzig die 23cm dicke machen mir etwas „Sorgen“, aber wie Basti schon schrieb, wenn sie denn dann mal kontrollieren, dann gibt man ihn zur Not mal auf. Dafür habe ich bei Bahn und Autoreisen immer etwas mehr Platz.
Wenn Du den Koffer bei BA freiwillig kostenfrei auf gibst am Gate, kommst Du sogar in den Genuss eines Pre-Boarding und steigst noch vor den Gold- und Businessfliegern ein :D
Hab ich neulich in Hamburg bei der LH bzw. Austrian auch erlebt. Da hat's so manchem HON echt den Tag versaut. Fand's auch eher bizarr.
Aber zurück zum Thema, bei Eurowings hätt' ich bzgl. der 23 cm keine Bedenken, bei Ryanair würd' ich persönlich nix riskieren, wenn ich mit denen fliegen muss, nehm' ich immer nur den mit 20cm Breite. Den Classic mit seinen Ledergriffen im Zweifel aufgeben zu müssen würde mir in der Seele wehtun.
Ich fliege zu wenig mit Ryan, Easy usw...aber früher waren die ziemlich scharf...da wurde alles gewogen und gemessen.
Der Liter Mehrwert des 23er gegenüber dem 20er finde ich recht bescheiden. Ich kriege in den 20er im Sommer Klamotten für eine Woche mit einem 2. Paar Schuhe in den Koffer. Im 23er würden vielleicht 2 Hosen mehr reinpassen.
Die "Krise" ist auch im Forum angekommen... "Früher" hätte man nicht geraten eine Entscheidung zu treffen, man hätte einfach zu beiden Größen geraten 😁
Bei mir reicht der 20er maximal für eine Nacht, beim 23er geht sich auch ne zweite Nacht aus. Ein 2. Paar Schuhe aber bekomme ich in keinem von beiden unter. :)
Bei mir reicht der 20er maximal für eine Nacht, beim 23er geht sich auch ne zweite Nacht aus. Ein 2. Paar Schuhe aber bekomme ich in keinem von beiden unter. :)
Ich habe eine Deutsche 45.
Ich war etwa erst im September eine Woche in Griechenland damit und hatte da grob drin: 2 lange Hosen, 2 kurze Hosen, 1 Paar Turnschuhe, 1 Sweater, 4-5 T-Shirts, Kosmetikbeutel, Unterwäsche, Socken und ein Schlafanzug.
Aber zurück zum Thema, bei Eurowings hätt' ich bzgl. der 23 cm keine Bedenken, bei Ryanair würd' ich persönlich nix riskieren, wenn ich mit denen fliegen muss, nehm' ich immer nur den mit 20cm Breite. Den Classic mit seinen Ledergriffen im Zweifel aufgeben zu müssen würde mir in der Seele wehtun.
Ich weiß nicht, ob ich Dich hier richtig verstanden habe, aber den Classic gibt es auch mit 20cm.
Ich weiß nicht, ob ich Dich hier richtig verstanden habe, aber den Classic gibt es auch mit 20cm.
Er meint das Risiko eingehen und dann darf im Fall der Fälle der 23cm nicht in die Kabine sondern muss in den Frachtraum, was ihm unerwünschte Patina zufügen würde.
Ja, deswegen habe ich darauf hingewiesen, dass es den Classic auch in 20cm gibt =) Den kann man ja meistens mitnehmen.
Ja aber Jan hat ihn ja in der 23er Breite geschenkt bekommen.
Ich bin letztens geflogen, ich weiß aber gar nicht mehr, welche Airline das war, aber Ryan war es nicht, da war das Handgepäck in einer günstigen Kategorie wohl kleiner als das normale Handgepäck. Das hat dann zu langen Gesichtern und teuren Nachgebühren geführt. Ich meine, die hat man mit 50 € extra abkassiert. Gab laute Diskussion, aber man hat sich auf nichts eingelassen. Die Damen am Counter taten mir schon etwas leid. Die hatten die Anweisung und konnten ja nichts machen, wurden aber ordentlich beschimpft.
Reverend_O
27.12.2023, 17:57
Ich bin letztens geflogen, ich weiß aber gar nicht mehr, welche Airline das war, aber Ryan war es nicht, da war das Handgepäck in einer günstigen Kategorie wohl kleiner als das normale Handgepäck. Das hat dann zu langen Gesichtern und teuren Nachgebühren geführt. Ich meine, die hat man mit 50 € extra abkassiert. Gab laute Diskussion, aber man hat sich auf nichts eingelassen. Die Damen am Counter taten mir schon etwas leid. Die hatten die Anweisung und konnten ja nichts machen, wurden aber ordentlich beschimpft.
Das war vermutlich Wizzair - da ist im günstigsten Tarif ein Handgepäckstück mit 40x30x20 inkludiert. Wobei es vermutlich auch andere No Frills Airlines gibt, die das so praktizieren.
Das ist bei easyjet so. Da ist Handgepäck so groß wie ein Rucksack. Wer einen 55x40x20cm-Koffer mitnehmen will, braucht so etwas wie "Handgepäck plus" oder so. Das steht natürlich bei der Buchung, wird aber offenbar überlesen.
Ich hab ne eigene Tasche in Ryanair Größe. Die passt auch für Wizzair.
Gibt es eigentlich noch Rimowas ausserhalb von Rimowa?
shocktrooper
28.12.2023, 17:15
Ich glaube nur noch Rimowa Stores oder Shop in Shop wie bei Breuninger oder KaDeWe. Ob der Hetzenecker noch beliefert wird (der hatte ja seinerzeit gegen die Nichtbelieferung geklagt und Recht bekommen) - :ka:
Der bekommt / bekam dann aber nur noch die Standardmodelle.
Also kann man es abkürzen…praktisch nur noch direkt und zum maximalen Preis :flauschi:
shocktrooper
28.12.2023, 19:01
Tjo, LVMH-Strategie halt. Gute Marken aufkaufen und sie dann durch Mithilfe von Pharrell, Rihanna und Co in die Luxuswelt transformieren.
Wie Birkenstock. Ich kann mich noch dran erinnern, dass fast alle Schwestern und Ärzte in weißen Birkenstocks rumliefen. Plus ein paar Ökolehrern. Gabs für 39 €. Oder waren das noch D-Mark :grb:
Jetzt werden sie im neuen Barbiefilm gehypt, die Showrooms werden zu Luxustempeln und in ein, zwei Jahren gibt's die Birkenstock-Damouflage-Sandale Classic für schlappe 1.299 €. Freu mich schon auf die erste Forenvorstellung hier.
ligthning
28.12.2023, 19:18
Sascha :gut:
buchfuchs1
29.12.2023, 17:09
Ich hab noch ein Paar Birkenstocks in Berlin.
Hat mir der mawal gekauft, zwar drei Größen zu groß, ist aber schön, dass sie da sind.
Bei Crocs wäre ich raus.
Ach ja, Rimowa.
Ich bleib dabei.
Mein Patenkind braucht einen Koffer zum Verreisen. Ich denke an einen Check-In M. Nun aber: Alu oder Kunststoff?
Als Aufgabegepäck tät‘ ich den Original bevorzugen.
Immer den Original, Nico. Ein Geschenk fürs Leben. Buchstäblich
+1 :gut:
Geht’s hier noch um Alu oder Poly?
Dann wieder: Alu
Alu it is! Wir waren heute im KaDeWe und haben den Classic und den Original angeschaut. Ein paar Minuten vor dem Spiegel haben gezeigt, dass es der Original sein sollte. Das Patenkind und der Koffer freuen sich auf die nächsten Reisen :gut: Danke für Eure Meinungen hier :dr:
buchfuchs1
29.12.2023, 18:23
Alu it is
Proper shit! Gut gemacht. Ist zwar nur ein Koffer, der wird Euch aber immer verbinden und Du wirst irgendwie auf den Reisen dabei sein. Schön.
Richtig so, nutze ich auch…:gut:
https://up.picr.de/46850604px.jpg
Danke Euch :dr:
Proper shit! Gut gemacht. Ist zwar nur ein Koffer, der wird Euch aber immer verbinden und Du wirst irgendwie auf den Reisen dabei sein. Schön.
Ja, das ist der Sinn. Es soll viele Reisen, Eindrücke und gute Zeiten symbolisieren.
Deine Denke gefällt mir sehr, Nico!
Das ist ein Bilderthread, oder?
Hier sind meine beiden Classic: Der zum Check-In mit 63l und der kleine für's Handgepäck.
https://www.smnh.de/random/rimowas.jpg
Das Schema für die Aufkleber ist bei beiden gleich: Oben ist mein Logo, in der Mitte ist der Aufkleber für die Mudderstadt, und um diesen Aufkleber herum sind Aufkleber der Orte, an denen ich mit dem jeweiligen Koffer war. So war bspw. der große Koffer in Los Angeles dabei und der kleine Koffer in London. Es sind also nicht Aufkleber von dort, wo ich mal war, sondern von dort, wo der jeweilige Koffer war. War ich irgendwo mehrfach, können auch mehrere Aufkleber dabei sein: So war ich mit dem großen Koffer mehrfach in New York und mit dem kleinen Koffer mehrfach in Barcelona und bei den DoT.
:dr:
buchfuchs1
02.01.2024, 00:02
Ich kleb Alles drauf, was ich hab.
Mit nem Schema würd ich ja mehr Zeit mit Bekleben brauchen, als mit Fliegen.
Bei mir kommen alle Aufkleber drauf, die mir auf meinen Reisen über den Weg laufen. Die kommen dann aber der Einfachheit halber dahin, wo noch Platz ist. Insofern also auch eher konzeptlos.
buchfuchs1
02.01.2024, 00:24
Nur, dass du 16 Koffer brauchst, um die Aufkleber aufzutragen…
Wird ja immer schwieriger, an welche zu kommen. 16 Kühlschränke mit Magneten zu bepflastern, wäre leichter. Aber wer will das?
buchfuchs1
02.01.2024, 00:40
Nur Leute, die mit Kühlschränken fliegen.
Ich kaufe die Koffer, klebe dann die Aufkleber drauf und fliege dann dahin...
buchfuchs1
02.01.2024, 16:17
Du bist ja auch ne andere Liga.
Allerdings.
Und hier, ich bin so oldschool, dass ich Magneten am Kühlschrank habe!
Ich kaufe die Koffer, klebe dann die Aufkleber drauf und fliege dann dahin...
Kaufst Du das Land vorher oder hinterher? :rofl:
Allerdings.
Und hier, ich bin so oldschool, dass ich Magneten am Kühlschrank habe!
Da reihe ich mich gern ein.
:D
Kaufst Du das Land vorher oder hinterher? :rofl:
buchfuchs1
02.01.2024, 17:39
Mein Kühlschrank ist aus Glas, aber man findet immer einen magnetischen Platz.
https://up.picr.de/46874085uj.jpeg
Damit sind die “Edelstahl”-Fronten auch entlarvt.
Und bei der Konkurrenz kauft er auch noch =(
buchfuchs1
02.01.2024, 19:46
Entlarvt
Allerdings.
Und hier, ich bin so oldschool, dass ich Magneten am Kühlschrank habe!
Hier ja auch. Aber wie Dirk schon schrob, die Dinger sind auf Reisen echt unhandlich.
ChristopherH
04.01.2024, 14:14
Leider hab ich Rimowa irgendwie verpennt. Gibts da in den Stores wenn man nett fragt noch Rabatt? Oder ist das aussichtslos? Danke für die Antworten.
JanvanDamme
04.01.2024, 15:45
Leider hab ich Rimowa irgendwie verpennt. Gibts da in den Stores wenn man nett fragt noch Rabatt? Oder ist das aussichtslos? Danke für die Antworten.
Ich denke eher kein Rabatt , es sei denn Du stellst ein komplettes Set zusammen...
Ich war lezzte Tage das erste mal im Store in FFM , der Portier ruft einen Berater , umsehen vorher ist nicht, man muss im Eingangsbereich stehen bleiben bis die chinesischen Großfamilien fertig sind....
Erinnerte von der Kaufabwicklung stark an LV oder Gucci Boutiquen
Sofern Hetzenecker noch Rimowa führt, da gab‘s zuletzt 10% plus 5% bei Barzahlung. Hatten allerdings nur Standardmodelle zur Auswahl und auf der Homepage find‘ ich nix mehr zu Rimowa.
Schon ewig nimmer.
LVMH und Discount? :grb:
ChristopherH
04.01.2024, 17:03
Sofern Hetzenecker noch Rimowa führt, da gab‘s zuletzt 10% plus 5% bei Barzahlung. Hatten allerdings nur Standardmodelle zur Auswahl und auf der Homepage find‘ ich nix mehr zu Rimowa.
Hab da angerufen- haben kein Rimowa mehr. Laut dem Mitarbeiter werden ab 2024 nur noch eigene Stores beliefert. Die Koffer müssen sich schon sehr sehr gut verkaufen scheinbar 🤷🏻*♂️
shocktrooper
04.01.2024, 17:08
War klar, dass der nix mehr kriegt, hatte sich damals ja schon nur per Klage noch in das Standardsortiment reingeschafft.
Schon ewig nimmer.
Hmmm. So ewig kann das aber gar nicht sein…
Bei mir ist es jetzt final der Classic Cabin S geworden, wir haben den Cabin wieder dafür umgetauscht.
Die 20cm vom S haben mir bei meinem alten eigentlich immer gereicht. So kann er nun sicher immer mit in die Kabine.
https://up.picr.de/46888005ej.jpeg
Dominik_0212
05.01.2024, 15:30
Sehr schön, Jan. Gute Reisen damit. :jump:
martinsp
05.01.2024, 16:06
Habe "bei meiner alten" gelesen. :D
Habe "bei meiner alten" gelesen. :D
:rofl:
Made my day Martin :dr:
ChristopherH
05.01.2024, 16:36
Bei mir ist es jetzt final der Classic Cabin S geworden, wir haben den Cabin wieder dafür umgetauscht.
Die 20cm vom S haben mir bei meinem alten eigentlich immer gereicht. So kann er nun sicher immer mit in die Kabine.
https://up.picr.de/46888005ej.jpeg
Schöne Uhr schöner Koffer . Hm ich bin so hin und her gerissen zwischen Original oder Classic. Ich mag nicht wissen wie die Leder Griffe aussehen wenn ich den Koffer aufgegeben will. Eigentlich tendiere ich ja zu 23 cm? Schwierige Entscheidung
Ich finde der Original sieht dem Essential zu ähnlich, halt nur Silber.
Deshalb MUSSTE es dann doch der Classic sein. Er hat beim S auch 2Liter mehr Volumen als der Original.
Go for Classic Cabin S :dr:
Also streng genommen sieht der Essential dem Original ähnlich… :op: :)
:dr:
Also streng genommen sieht der Essential dem Original ähnlich… :op: :)
ChristopherH
05.01.2024, 17:11
Also streng genommen sieht der Essential dem Original ähnlich… :op: :)
Hat jemand Erfahrung mit den Ledergriffen ? Kann mich die Airline zwingen das Handgepäck aufzugeben?
Wenn der Koffer zu schwer ist - oder zu groß…
Ich find den Classic ja auch unglaublich schön, aber für mich käme der allenfalls bei Bahnreisen oder Autofahrten infrage.
Wenn der Koffer zu schwer ist - oder zu groß…
... oder - so ist mir das zweimal passiert - wenn die Overheads schon voll sind.
Hat jemand Erfahrung mit den Ledergriffen ?
Ja, und keine schlechten. Ich mache morgen mal ein Bild :gut:
ligthning
05.01.2024, 19:01
Hab seit Jahren 2 Classic im Einsatz - das Leder ist stark und haltbar.
Nutze sie allerdings auch meistens im Auto, der große war schon mal im Flugzeug und auch Reisebus. Beides überstanden, aber bei Einsatz generell im Flieger würde ich sie nicht nutzen wollen, dafür stehen die Griffe zu weit über.
Dienstag gekommen…in L für die Familie…
https://up.picr.de/46889034vt.jpg
Michaelx
05.01.2024, 21:21
Wir brauchen einen Luxify oder R-L-X Sticker! Hilft in diversen Lounges schnell Uhrenwahnsinnige zu entdecken!
Unter "L" hätte ich den Check-In L verstanden:
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/silver/check-in-l/92573004.html
Genau, ist ein Check In L….perfekte Ergänzung zu Check In M und Cabin
Ah okay. Ich lieb ja mittlerweile den Trunk. Der L ist seither nur noch selten im Einsatz.
Den L kann man aber sinnvoll nur als First Class-Kunde nutzen, oder? Bei mir wiegt der M, wenn er voll ist, schon so viel wie ich mitnehmen darf.
Der L ist aufgrund seiner großen Flächen halt auch ein wenig anfälliger für die obligatorischen „Kaltverformungen“. Mein L war zwischenzeitlich schonmal krumm wie ne Banane, nach ein paar Flügen und Einschlägen hat sich das aber wieder fast von selbst gerichtet.
Was das Gewicht angeht, kommt’s halt immer drauf an. Bei mir kommt der M meist bei irgendwas zwischen 18 und 23 Kilo raus, der L bei 23 bis 27 und der Trunk - reden wir besser ned drüber… :rofl:
Jetset_DUS
06.01.2024, 06:45
Ich glaube, dass die Rabatt-Zeiten bei Rimowa vorbei sind. Neben Hetzenecker hatten ja auch Online-Stores, die Rimowa führten, oft 20%-Aktionen. ...auch noch zu LVMH-Zeiten. Mittlerweile führt kein Online-Store mehr Rimowa. Ich befürchte, dass Rimowa auch bei Hetzenecker raus ist. Am Stachus hatten sie ja so einen kleinen separaten Store. Marstaller in der Nähe des Bayerischen Hofs ist auch weg. Aber die Müchner wissen bestimmt mehr.
Sorry, habe ein paar Posts übersehen. Ist ja alles schon geklärt. Leider.
Ah okay. Ich lieb ja mittlerweile den Trunk. Der L ist seither nur noch selten im Einsatz.
Der Trunk gefiel mir auch besser, aber der L war die Schmerzgrenze an liquiden Mitteln…
Den L kann man aber sinnvoll nur als First Class-Kunde nutzen, oder? Bei mir wiegt der M, wenn er voll ist, schon so viel wie ich mitnehmen darf.
Bei BA sind es 23kg Eco, 32kg C und 3x 32kg F…Handgepäck wurde nie kontrolliert
Edit: hmm, 6.2kg…schon nicht wenig
Ich habe einen Topas Alu in Silber Cabin und einen Topas Alu Aufgabegepäck in M. Topas ist der Name vor der Übernahme durch LVMH, nun heißt das Original. Ich habe mich damals aus zwei Gründen gg. die Classic Variante entschieden: Optik und das damals jedenfalls noch etwas altmodischere Innenleben (Nur eine Seite hatte die Trenner mit Klettverschluss).
Jedenfalls kann ich zur Classic Serie uneingeschränkt raten. Ich reise damit, insbesondere mit der Cabin Variante, relativ viel und hatte nie Probleme. Einmal habe ich erlebt, wie man mit so einer Kofferwaage umher ging vor dem Boarding, um die zugelassenen 8 KG zu überprüfen. Meiner -in der größten Cabin Variante- wurde nicht mal gewogen. Ich glaube, man unterstellt dem Rimowa Nutzer eine gewisse Reiseprofessionalität und vor allem auch Stammkundencharakter.
Einmal ist mir ein Rad abgebrochen (selbstverschuldet, wollte etwas "nachziehen") und das wurde mir im Store auf Kulanz einfach so getauscht. Mittlerweile gibt es ja lebenslange Garantie, bei meinen Koffern leider nicht inkludiert.
Meine Partnerin nutzt die "Esential" Line, die bei Anschaffung mWn noch "Salsa" hieß. Auch sehr robust, mich stört nur, dass die ganze Belastung auf dem Reißverschluss lastet statt auf Schnallen. Kann aber auch ein subjektives Empfinden sein.
Bzgl. des höheren Eigengewichtes bin ich noch nie an eine Grenze gestoßen. Was aber auch dem bei Herren doch oftmals etwas geringeren Gepäck geschuldet sein kann.
Und da wir hier im R-L-X Forum sind: es bereitet einfach eine vergleichbare Freude, den Koffer morgens mitzunehmen und kurz darüber nachzudenken, wo man schon überall damit war.
ich empfehle dir einen Suchauftrag bei Ebay Kleinanzeigen. Es gibt tatsächlich Leute, die bekommen sowas zu Weihnachten, obwohl sie es schon 2-3x haben. Oder aber 1x ne Weltreise gemacht, danach nie wieder benutzt usw.
Der Trunk gefiel mir auch besser, aber der L war die Schmerzgrenze an liquiden Mitteln…
ich empfehle dir einen Suchauftrag bei Ebay Kleinanzeigen. Es gibt tatsächlich Leute, die bekommen sowas zu Weihnachten, obwohl sie es schon 2-3x haben. Oder aber 1x ne Weltreise gemacht, danach nie wieder benutzt usw.
Den L kann man aber sinnvoll nur als First Class-Kunde nutzen, oder? Bei mir wiegt der M, wenn er voll ist, schon so viel wie ich mitnehmen darf.
Typischerweise schon ab C 32kg. Kenne selbst keine Airline, wo das nicht so ist.
Edit: hmm, 6.2kg…schon nicht wenig
Es geht nicht so sehr um das Leergewicht, sondern darum, dass mein 63l-Koffer, wenn er voll ist, schon 23kg wiegt. Wenn da weitere 17l reinpassen, wird er voll 28-30kg wiegen.
So, Percy :dr: Hier die Griffe des Classic:
https://www.smnh.de/random/rimowagriff1.jpg
https://www.smnh.de/random/rimowagriff2.jpg
Das ist einmal an der langen Seite und einmal an der kurzen Seite. Gut, ich bin kein Vielflieger - weit entfernt davon. Aber nach einigen Jahren und Flügen ist der eine Griff noch wie neu, der andere ist etwas abgeschubbert. Ich habe die auch nie gepflegt. Und wenn er mal richtig durch wäre, würde ich denken, dass man ihn tauschen kann.
Die Griffe an meinen Keepalls jedenfalls sehen schlechter aus.
wiener_blut
06.01.2024, 19:53
Werden die vor LVMH-Rimowa zur Reparatur angenommen bei Rimowa selbst? Ich hab einen Salsa mit einem Griff der nicht mehr oben bleibt und einem etwas rausgedehntem Reißverschluss sowie einen Original Alu in L der nur mit Gewalt bündig schließen will. Was kostet so eine Reparatur und wie lang dauert das ca?
aber klar. Falls Du irgendwo in der Nähe eines Stores wohnst, geh einfach mal hin. Manche Läden haben Werkstätten und je nach Teilevorrat machen sie dann auch einiges direkt oder mit 1-2 Tagen Wartezeit. Andernfalls wird eingeschickt, in Deutschland nach Köln.
Mit etwas freundlichem Auftreten kann es auch gratis verlaufen, da ist man meines Erachtens sehr vom Mitarbeiter abhängig. Habe mir einmal die Radaufhängung abgebrochen, wurde kostenlos getauscht und gleich alle vier Räder neu. Garantie war abgelaufen, aber irgendwie waren gerade alle im Laden gut drauf.
wiener_blut
06.01.2024, 20:43
aber klar. Falls Du irgendwo in der Nähe eines Stores wohnst, geh einfach mal hin. Manche Läden haben Werkstätten und je nach Teilevorrat machen sie dann auch einiges direkt oder mit 1-2 Tagen Wartezeit. Andernfalls wird eingeschickt, in Deutschland nach Köln.
Mit etwas freundlichem Auftreten kann es auch gratis verlaufen, da ist man meines Erachtens sehr vom Mitarbeiter abhängig. Habe mir einmal die Radaufhängung abgebrochen, wurde kostenlos getauscht und gleich alle vier Räder neu. Garantie war abgelaufen, aber irgendwie waren gerade alle im Laden gut drauf.
Super Danke für die Info, ich werde den in München besuchen, mit gratis rechne ich mal nicht, aber da ich noch einen Koffer zusätzlich kaufen wil, hoffe ich wenigstens auf einen verträglichen Preis ;) das wäre ja super wenn das mit wenig Wartezeit geht, ich bräuchte den für den Skiurlaub wieder!
Werden die vor LVMH-Rimowa zur Reparatur angenommen bei Rimowa selbst? Ich hab einen Salsa mit einem Griff der nicht mehr oben bleibt und einem etwas rausgedehntem Reißverschluss sowie einen Original Alu in L der nur mit Gewalt bündig schließen will. Was kostet so eine Reparatur und wie lang dauert das ca?
2-3 Wochen. Griffe und Rollen haben die in München auch da im Obergeschoss zum schnellen Service.
ChristopherH
01.02.2024, 19:13
Mit kostenlos ist vorbei. Ich hab einen Classic überholen lassen . Alle Rollen neu, Rahmen richten und ausbeulen, neues Futter innen incl. Trennwand, alles reinigen und überholen, neue Dichtung außen und eine Niete ersetzen knapp 400 Euro. Leider auch keine Zugabe dazu bekommen. Kein Beutel oder sonstiges. Hab ihn eingesendet nach Köln.
ChristopherH
01.02.2024, 20:05
Warum kann ich hier eigentlich keine Bilder einstellen?
buchfuchs1
01.02.2024, 20:27
:ka:
ChristopherH
05.02.2024, 18:56
Falls es jemanden interessiert. Der Beutel für den RIMOWA Koffer zur Aufbewahrung- dachte man bekommt bei 400 Euro Reparatur einen evtl geschenkt. Nö der kostet 36 Euro 🙈 entweder die mögen mich nicht , oder es gibt nix mehr dazu bei RIMOWA. Welche Erfahrungen hattet ihr so mit dem Service?
Spacewalker
05.02.2024, 19:00
Auch der Service ist halt jetzt LVMH, da kostet alles. :ka:
ChristopherH
05.02.2024, 19:36
Auch der Service ist halt jetzt LVMH, da kostet alles. :ka:
Ja so schaut es aus. Passt auf eure Koffer gut auf. Ich hab die Innenausstattung neu machen lassen - angeblich gibts die bald so nicht mehr . Ist das Muster mit der JU 52. Laut RIMOWA nur noch einige wenige auf Lager ohne Nachproduktion. Mich würde Mal interessieren was bei der lebenslangen Garantie alles so dabei ist ? Wäre ja dann schon ein Argument für einen neuen.
Newbie01
05.02.2024, 19:36
Musste für zwei kleinen Spangen für die Packplatten Gurte 36 Euro bezahlen.
LVMH Service = inexistent.... musste ich bei meiner Waterproof Keepall erleben, die eindeutigen Materialfehler hatte. Wurde nur nach Nutzung von starkem "Vitamin B" überhaupt repariert und zwar "nicht fachmännisch", trotz Haupthaus!, und nicht mehr waterproof... Daher kein LV mehr bei mir und der Rest der Marken auch auf einer Watchlist!
Grundsätzlich mag ich meine Koffer echt gern.
Die sehen toll aus und halten auch gut durch bisher.
Wenn mal etwas dran sein sollte, dann muss man in den sauren Apfel beissen. Das ist Teil des Spiels bei LVMH.
LV selbst ist für mich auch durch. Da waren einfach zu viele Sachen in den letzten Jahren.
Trotzdem find ichs mit Alternativen echt knifflig. Das geht bei den Designs los und die Preise vieler anderer Kofferhersteller sind von Rimowa nicht mal so weit entfernt.
Wenn mal etwas dran sein sollte, dann muss man in den sauren Apfel beissen.
Hast Du nicht mit Deinen neuen Koffern schon die lebenslange Garantie? :grb:
Wenn jemanden meine Meinung interessiert: Lieber einen schönen Koffer, den ich alle paar Jahre für 400,- reparieren lasse, als alle paar Jahre einen unschönen Koffer für 400,- kaufen.
Ja, hatte aber gehört, dass die Koffer von LH ziemlich gut sein sollen. Die kosten glaube ich die Hälfte von den Rimowas.
Trotzdem find ichs mit Alternativen echt knifflig. Das geht bei den Designs los und die Preise vieler anderer Kofferhersteller sind von Rimowa nicht mal so weit entfernt.
Ja, für den L trifft das zu. M & Cabin nicht, die habe ich davor gekauft. Lustigerweise muss man nur oft genug fliegen, dann verziehen die sich wieder in die andere Richtung und es passt dann irgendwann wieder.
Hast Du nicht mit Deinen neuen Koffern schon die lebenslange Garantie? :grb:
Haste vollkommen recht.
Wenn jemanden meine Meinung interessiert: Lieber einen schönen Koffer, den ich alle paar Jahre für 400,- reparieren lasse, als alle paar Jahre einen unschönen Koffer für 400,- kaufen.
Lustigerweise muss man nur oft genug fliegen, dann verziehen die sich wieder in die andere Richtung und es passt dann irgendwann wieder.
:rofl:
Ja, das ist tatsächlich so. :gut:
Vor meinem letzten Trip nach Mexico wollte ich den M eigentlich irgendwann mal zum richten einschicken.
Als ich den in HH vom Band geholt habe, konnte ich das nicht glauben. Eine Ecke hatte was abbekommen, aber der Rahmen war wieder zu 100% dicht und geschlossen. :verneig:
Hatte das bei meinem L auch schon mehrfach. Einmal war der nach ner Reise krumm wie ne Banane. Ein Flug später war er wieder halbwegs gerade und ging wieder anstandslos zu. Die Dinger sind ursprünglich halt wirklich als Gebrauchsgegenstand konzipiert worden. Da passen die Preise unter LVMH zwar nimmer so ganz richtig dazu, aber okay. =)
Ich meine, wenn die wirklich lange halten und wenn mal was ist zu reparieren sind, dann kann ich mich damit anfreunden.
Die Rollen sind immer so schön leichtgängig...das macht echt Spass.
Sailking99
06.02.2024, 16:40
LVMH Service = inexistent.... musste ich bei meiner Waterproof Keepall erleben, die eindeutigen Materialfehler hatte. Wurde nur nach Nutzung von starkem "Vitamin B" überhaupt repariert und zwar "nicht fachmännisch", trotz Haupthaus!, und nicht mehr waterproof... Daher kein LV mehr bei mir und der Rest der Marken auch auf einer Watchlist!
Kann ich leider auch so bestätigen. :(
Ich liebe ja auch meinen Rimowa Koffer, aber wenn der mal hin ist, dann wird es wohl Tumi werden müssen. :ka:
itsmedee
06.02.2024, 19:02
Hast Du nicht mit Deinen neuen Koffern schon die lebenslange Garantie? :grb:
Seit wann (Kaufdatum) gibt’s die lebenslange Garantie?
John Wayne
06.02.2024, 19:37
Seit wann (Kaufdatum) gibt’s die lebenslange Garantie?
Google und die Rimowa Homepage sagen 25.07.2022. ;)
itsmedee
06.02.2024, 19:44
Mist, zu früh gekauft :D
Danke!
Spacewalker
06.02.2024, 20:11
Ich vermute allerdings, dass die "Garantie" eher nicht bei den üblichen Beschädigungen greift.
Früher wurden diese meist auf Kulanz repariert.
John Wayne
06.02.2024, 20:16
So schreibt es Rimowa, Stefan. Was auch immer das genau heißen mag.
„RIMOWA bietet eine lebenslange Garantie für neue Koffer, die ab dem 25. Juli 2022 gekauft wurden. Die lebenslange Garantie von RIMOWA gilt für alle funktionellen Schäden an Ihrem RIMOWA-Koffer während dessen Lebensdauer. Die lebenslange Garantie von RIMOWA gilt nicht für kosmetische Abnutzung, Zweckentfremdung oder unsachgemäßen Gebrauch.“
linklater
06.02.2024, 20:19
Wenn jemanden meine Meinung interessiert: Lieber einen schönen Koffer, den ich alle paar Jahre für 400,- reparieren lasse, als alle paar Jahre einen unschönen Koffer für 400,- kaufen.
So und nicht anders:-) Habe meinen Alu-L seit 20 Jahren im Einsatz und er ist unkaputtbar. Mal ne neue Rolle oder ein neues Schloss und den verzogenen Rahmen richten lassen, sonst alles prima. Bei meinem ersten Samsonite habe ich nach 3 Jahren den seitlich angebrachten Tragegriff aus dem Rahmen gerissen, obwohl er nicht sonderlich schwer war - und schön war er auch nicht.
Das ist ja mal ein super nützlich https://www.rimowa.com/de/de/accessories/travel-accessories/organisers/gurttasche-fuer-kabinenkoffer/53100008.html
327407
Ein Rucksack für den Koffer. Genial.
Alternativ als Weste.
pfandflsche
08.02.2024, 13:42
genau…n paar keramikplatten rein…schon haste eine „taktische weste“.
alberner quatsch…garantiert ist das benötigte im bedarfsfalle IM koffer..dann fängste an,die strapse zu lösen…im falle der verordneten gepäckaufgabe würde ich auch nicht darauf wetten,am zielort das ding entweder überhaupt…oder wenn doch…mit dem gleichen inhalt wie bei abgabe wiederzuerhalten.
um das zu vermeiden,wird der geneigte eigner also das konstrukt abbehmen und ungelenk mit sich herumtragen.
und 450 kröten sind ja auch nicht gerade ein sondeangebot.
Newbie01
08.02.2024, 13:55
Mal sehen, wie sich das Teil schlägt.
Des teutonischen Fluggastes liebstes Kind ist und bleibt der Rucksack. Dazu noch ein Kurzarmhemd sowie OC-Lauf-Turnschuhe…
Kurzarmhemd lasse ich nur mit Krawatte gelten :D
Ansonsten wäre es wohl etwas leichtsinnig, so etwas mit dem Koffer zusammen aufzugeben. :)
Ich sehe es eher als Ersatz für einen Rucksack oder Laptop-Tasche. Vorher alles organisiert rein, was man so benötigt, dann muss man nicht an den Kofferinhalt.
Der Preis ist - nun ja - LVMH getrieben ;)
Fluzzwupp
08.02.2024, 15:02
hab den Cabin Sleeve, der reicht für den Zweck mMn.
Newbie01
08.02.2024, 15:06
Kurzarmhemd lasse ich nur mit Krawatte gelten :D
Ansonsten wäre es wohl etwas leichtsinnig, so etwas mit dem Koffer zusammen aufzugeben. :)
Ich sehe es eher als Ersatz für einen Rucksack oder Laptop-Tasche. Vorher alles organisiert rein, was man so benötigt, dann muss man nicht an den Kofferinhalt.
Der Preis ist - nun ja - LVMH getrieben ;)
Kurzarm mit Krawatte wäre Homer Simpson.
BTT: Ich glaube aber, dass das Teil nicht zum Aufgeben gedacht ist. Deswegen ist es ja auch als "Tragetasche" nutzbar. Koffer weg, Tasche am Mann....
Reverend_O
08.02.2024, 16:24
Das ist ja mal ein super nützlich https://www.rimowa.com/de/de/accessories/travel-accessories/organisers/gurttasche-fuer-kabinenkoffer/53100008.html
327407
Ich hab das Ding kürzlich in einem RIMOWA Store gesehen. Mal abgesehen vom ästhetischen Fragezeichen: damit entspricht der Trolley halt nicht mehr den zulässigen Maßen für ein Handgepäckstück und ich bin mal gespannt, ob jede Airline dann so "kulant" ist, das als "personal item" durchgehen zu lassen (insbesondere, wenn die Laptoptasche oben auf dem Koffer thront...).
War auch mein erster Gedanke. Aber gut, im Private Jet juckt das ja keinen… #zielgruppe
JanvanDamme
08.02.2024, 21:09
Den Newsletter hatte ich heute auch im Postfach entdeckt, mich erst geärgert just den essential sleeve besorgt zu haben, nachdem ich diese Überwurftasche mal genauer betrachtet habe auf der HP dann aber auch gedacht - stelle ich mir doch sehr umständlich vor….
Die fehlenden Taschen für KrimsKrams war aber tatsächlich der Grund mich von Original etc. fern zu halten, weil irgendwas hat man ja immer mal, was kurzfristig gegriffen werden möchte.
buchfuchs1
08.02.2024, 23:08
War auch mein erster Gedanke. Aber gut, im Private Jet juckt das ja keinen… #zielgruppe
Ja.
Privat fliegt man mit LV Trunks…
buchfuchs1
09.02.2024, 00:38
Bilder!!
Jetset_DUS
09.02.2024, 09:19
Was ist denn jetzt neu? Das Ding gibts doch schon relativ lange. ...oder ist das jetzt eine neue Version?
450 € hat ja früher der komplette Koffer gekostet. ;)
Gerade nochmals geschaut. Ist eine neue Version. Das Ding, was ich kannte, hatte nur Taschen auf einer Seite.
Kann man kaufen, muss man aber nicht.
Mein Rimowa Koffer ist jetzt seit Mitte Dezember im Service. Also gut zwei Monate. Genannt wurden mir 2-3 Wochen. Ich muss gestehen so richtig geil finde ich das nicht. Preise und Servicequalität scheinen irgendwie deutlich auseinander zu laufen.
Schon arg. Musste bislang eigentlich nie länger als zwei Werktage auf irgendwas warten. Was muss denn da gemacht werden?
Bisher habe ich an meinen Rimowas bis auf einmal alles mit Kunststoffhammer, Schraubendreher und Nietenzange selbst gerichtet. Ersatzteile schickte Rimowa bisher problemlos zu. Tun die das noch?
Schon arg. Musste bislang eigentlich nie länger als zwei Werktage auf irgendwas warten. Was muss denn da gemacht werden?
So was kompliziertes :bgdev:
https://up.picr.de/46752654qb.jpeg
Newbie01
10.02.2024, 12:07
Ne eben nicht. Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, haben sie pro Öse für die Spanngurte der Packplatten 18 Euro verlangt….
So was kompliziertes :bgdev:
Ah okay, mit den Polys geh‘ ich eh nimmer hin, da beide in deren Augen irreparable Totalschäden sind. :(
Im Flagship Store wollte man das mit Heißkleber reparieren. Auf mein Einwand, dass ich auch mal in die Wärme fahre, wurde, dann entgegnet, dass ich das dann wieder lösen könnte. Ich habe gesagt, es soll gescheit gemacht werden, Heißkleber hätte ich selber. Und dann musste das Ding eingeschickt werden. :ka: und jetzt sitzt man wahrscheinlich seit zwei Monaten davor und rätselt, wie man das repariert.
Newbie01
10.02.2024, 12:27
Was musst Du auch immer mit solchen Königsdisziplinen um die Ecke kommen ;) :dr:
JanvanDamme
10.02.2024, 20:52
Auch wenn’s vielleicht nicht hier rein passt, aber auf vorletztem Urlaub auf IBZ war von unserem 5 jährigen Sohn eine Rolle seines „“Wittchen „ Koffers abgebrochen, hatte Anfrage bei Wittchen per Mail am Strand gestellt, hätte Rollen auch gekauft —- super netter Support, Rollen waren kostenfrei zuhause, bevor wir daheim waren, den Service fand ich super und unkompliziert…
buchfuchs1
10.02.2024, 23:33
Das sind mal gute Nachrichten.
Hat aber mit Rimowa jetzt wenig zu tun.
Für den guten Service natürlich Applaus.
Dinge, die wir Heute feiern, juchhu
Kann man kaufen, muss man aber nicht.
Mein Rimowa Koffer ist jetzt seit Mitte Dezember im Service. Also gut zwei Monate. Genannt wurden mir 2-3 Wochen. Ich muss gestehen so richtig geil finde ich das nicht. Preise und Servicequalität scheinen irgendwie deutlich auseinander zu laufen.
Ist jetzt verschickt worden, wird dann hoffentlich bald ankommen. Kostenlose Reparatur, das ist wirklich toll. 3 Monate Reparaturzeit für so einen Killefit sind eher diskussionswürdig.
Die gleichen sich den anderen Marken eben an im Konzern. :ka:
Eventuell wollte er uns damit sagen, dass wir selber schuld sind, das 4-fache zu bezahlen und dann einen schlechteren Service zu bekommen.
So ein Wink mit dem Zaunpfahl...
Das sind mal gute Nachrichten.
Hat aber mit Rimowa jetzt wenig zu tun.
Für den guten Service natürlich Applaus.
Dinge, die wir Heute feiern, juchhu
Die gleichen sich den anderen Marken eben an im Konzern. :ka:
Das ist noch ein weiter Weg. Kostenlose Reparatur außerhalb der Garantie gibts woanders schon lange nimmer :bgdev:
buchfuchs1
12.03.2024, 11:17
Eventuell wollte er uns damit sagen, dass wir selber schuld sind, das 4-fache zu bezahlen und dann einen schlechteren Service zu bekommen.
So ein Wink mit dem Zaunpfahl...
Weit gefehlt.
Ich bin ja selbst ein Zaunpfahl.
Dominik_0212
28.03.2024, 11:43
Rimowa bringt ein „neues“ Design raus.
Nennt sich „Hammerschlag“, sieht fürs erste interessant aus, aber preislich auch wieder sportlich. :dr: 8o
Bin am überlegen, ob ich nicht mal die Softgoods von Rimowa testen sollte.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Weekender, Taschen usw?
https://up.picr.de/47322575ij.jpg
Rimowa bringt ein „neues“ Design raus.
Nennt sich „Hammerschlag“, sieht fürs erste interessant aus, aber preislich auch wieder sportlich. :dr: 8o
Lustig. Da wurde seit Jahrzehnten das so einzigartige Rillendesign propagiert und was für Vorteile das doch hat, um das ganze dann für diese Vintage-Kollektion einfach mal über den Haufen zu schmeißen. Aber gut, interessant schaut's zumindest mal aus. Das stimmt.
https://www.rimowa.com/at/de/hammerschlag/
ligthning
28.03.2024, 12:07
Die wollen halt einfach nur unser Bestes! =(
SteveHillary
28.03.2024, 13:15
Kalle, herrliches Bild! :dr:
https://www.rimowa.com/at/de/hammerschlag/
Macht das Ganze irgendwie sehr "klotzig". Nächste Assoziation war Gefrierschrank.
Da finde ich die Lederkollektion gelungener. Klarere Linien und schickeres Finish.
Lustig. Da wurde seit Jahrzehnten das so einzigartige Rillendesign propagiert und was für Vorteile das doch hat, um das ganze dann für diese Vintage-Kollektion einfach mal über den Haufen zu schmeißen. Aber gut, interessant schaut's zumindest mal aus. Das stimmt.
https://www.rimowa.com/at/de/hammerschlag/
Sieht ja grausam aus :facepalm: und preislich - dios mio..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.