PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Lange & Söhne Dauerthread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16

Flopi
30.01.2022, 18:21
Zur Odysseus hier ein Auszug aus einem kürzlich erhaltenen Mail vom L&S-Kundenservice in Glashütte:

„….

Sie wären einer Warteliste für die Odysseus in der Tat beigetreten, sofern Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten. Ihnen wurde deutlich kommuniziert, dass unsere Edelstahl Odysseus sehr gefragt ist und nur in kleiner Auflage produziert wird, weshalb ein Mindestumsatz in einer unserer Boutiquen erforderlich ist. Ihnen wurde ans Herz gelegt, darüber nachzudenken, erst eine Lange 1 oder eine 1815 in Erwägung zu ziehen. Sofern Sie dies in die Tat umsetzen, werden Sie nachher auf die Liste für einen potentiellen Odysseus Kauf gesetzt, der nach etwa 2-3 Jahren getätigt werden kann.

Sollten Sie Interesse an dem Erwerb einer unserer Zeitmesser haben und möchten, dass Ihre Kaufhistorie bei uns hinterlegt ist, lade ich Sie herzlich ein, unter unten genannter Nummer anzurufen, um mehr Informationen zu erhalten. Sie können eine Uhr telefonisch über unsere Online Boutique bestellen oder auch unsere Boutiquen in Berlin und Dresden kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass ein Kauf unseres Odysseus Modells schlichtweg nicht möglich für jemanden ist, der keine Kaufhistorie bei uns hat.

…“

Mit Kaufhistorie ist dabei ein direkter Kauf in einer Boutique gemeint. Sämtliche Käufe bei autorisieren Händlern zählen rein gar nichts. Einem den Kauf einer Uhr ans Herz zu legen, die man schon hat, ist auch etwas …..
Kann man so handhaben, wenn die Gier nach Profit keine Grenzen mehr kennt. Die Arroganz, Kunden, die über Jahrzehnte zuvor der Marke die Treue gehalten haben, derart zu verärgern, fällt den Herrschaften hoffentlich auf die Füße. Als Konzi, der ebenfalls über Jahrzehnte die Marke mit aufgebaut hat, würde ich heute die Konzession zurückgeben.


Für mich hat sich jedenfalls die Odysseus erledigt. So faszinierend ist keine Uhr, dass ich eine solche Arroganz akzeptiere.

shocktrooper
30.01.2022, 18:36
Nur dass ich es richtig verstehe - da kauft man über viele Jahre die Uhren dieses Herstellers beim Konzessionär und dann wird einem bedeutet, dass dies nichts zählt und man sich eine Kaufhistorie in den eigenen Boutiquen erkaufen muss?

TimeFlies
30.01.2022, 18:36
Dass hier ehemalige Käufe bei dem "Maison" :facepalm: über einen Konzi nicht zählen, ist in der Tat schon ziemlich frech. Als ob Lange an den Uhren nichts verdienen würde... :rolleyes:

Am Stahlband gefällt sie mir nach wie vor nicht. Aber auf den hier gezeigten Bildern am Rubber hat sie definitiv was.

Surforbiter
30.01.2022, 19:10
"Wenn Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten" – das schüttelt mich sogar noch mehr als diese Instagram-Werbung von Lange vor Weihnachten.

Tolle Uhren - aber was das Gebaren des Managements angeht, hab ich den Verdacht, dass die alle in der Früh erstmal ausgiebig die Oldtimer-Abgase von Herrn Schmid schnüffeln.

Uhrgestein42
30.01.2022, 19:39
Es geht sogar so weit, dass mir der Herr in der Lange Boutique in Dreden ins Gesicht sagte, dass ich ja eigentlich noch gar kein Lange Kunde sei, sondern der Kunde des Händlers, bei dem ich meine Lange Uhren gekauft habe. Erst mit Kauf in der Lange Boutique erlange ich den Status eines Kunden der Marke. Nur dem Umstand, dass ich Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung ablehne, hat es dieser Mensch zu verdanken, unbeschadet aus der Sache rausgekommen zu sein ;)

Die treten aktuell allen, die sie nach Neugründung unterstützt haben, in den Allerwertesten. Händlern wie auch Stammkunden. Auch wenn ich gar keine Odysseus haben will, ist dieses Gebahren das Hinterletzte.

Ich habe daher beschlossen, mich bis auf Weiteres nur noch aus dem reichhaltigen Fundus wunderbarer Uhren dieser Marke auf dem Zweitmarkt zu bedienen. Diese wunderbaren Uhren können ja nichts für das fehlgeleitete Management. Ich hoffe sehr, dass sich die Zeiten mal wieder ändern. Käme es doch mal zu einem Neukauf, dann ganz sicher nicht in der Boutique. Wozu habe ich meinen Konzessionär hier vor Ort?

TimeFlies
30.01.2022, 21:42
Es geht sogar so weit, dass mir der Herr in der Lange Boutique in Dreden ins Gesicht sagte, dass ich ja eigentlich noch gar kein Lange Kunde sei, sondern der Kunde des Händlers, bei dem ich meine Lange Uhren gekauft habe. Erst mit Kauf in der Lange Boutique erlange ich den Status eines Kunden der Marke.

Unglaublich! Ich hätte mich verbal wohl nicht mehr zusammenreißen können, bei so ner lächerlichen und arroganten Aussage.

Wie gesagt, die Uhren sind klasse. Beim Rest sollten sie aufpassen, dass sie mit ihrer Hochnäsigkeit nicht ganz gewaltig auf die Schnauze fliegen.

Flopi
30.01.2022, 22:36
Solange es in Übersee genug Kunden gibt, die getriggert durch Instagram & Co in die Boutiquen rennen, sind den Herrschaften in Glashütte und bei Richemont ein paar verärgerte Kunden völlig Wumpe. Die Kasse klingelt und nur das zählt. Und was in einigen Jahren kommt, ist den heute Handelnden völlig egal. Es sind nur Angestellte, die dann wohl längst weitergezogen sind.

Ich halte es wie Carsten, freue mich an vorhandenen Uhren, schaue ab und an, ob es was Interessantes auf dem Zweitmarkt gibt und betrete diese völlig abgehobenen und arroganten Boutiquen nicht mehr.

Uhrgestein42
30.01.2022, 22:48
Unglaublich! Ich hätte mich verbal wohl nicht mehr zusammenreißen können, bei so ner lächerlichen und arroganten Aussage.

Glaub mir Chris, ich hätte diesen Moment gern auf Video, als dem Herrn die Kinnlade runterklappte während ich ihm sehr unmissverständlich und in gehobener Lautstärke klar machte, auf welch dünnem Eis er gerade unterwegs ist ;)

Und das vollkommen durchgeknallte dabei ist, dass mein erster Besuch der Boutique in 2018 anlässlich einer Manufakturbesichtigung in Glashütte stattfand, zu der ich von Lange & Söhne als Kunde des Hauses eingeladen wurde. Die wissen echt nicht was sie da tun

maxwell90
30.01.2022, 22:49
Wow ist das unsympathisch, solche Geschichten hört man ja derzeit gehäuft, hätte ich von ALS jetzt aber nicht erwartet.

Uhrgestein42
30.01.2022, 23:03
Es ist sicher nie leicht, ein knappes Gut "fair" zu verteilen. Und es ist nun auch wirklich ein Luxusproblem. Das darf man nie vergessen. Als Marke sollte man sich aber immer auch vor Augen halten, woher man kommt und wem man den jetzigen Erfolg zu verdanken hat. Und es wäre ein Leichtes, diesen Umstand bei der Vergabe besonders gefragter Modelle zu berücksichtigen.

Echte und langjährige Sammler bieten vor allem den Vorteil, dass sie eine Odysseus nicht aus Profitgünden erwerben, sondern um ihre Sammlung zu komplettieren. Da landet weniger auf dem Graumarkt. Und da drängt sich bei mir der Gedanke auf, dass dies möglicherweise gar nicht gewollt ist. Die hohen Preise für eine Lange auf C24 empfindet das aktuelle Management möglicherweise als Werbung für die Marke. Als Katalysator auch für die anderen Uhren. Vielleicht geht auch gerade die Fantasie mit mir durch ;)

Devisioner
30.01.2022, 23:49
Die Mail, die Ralf zitiert hat, ist noch mal die Kirsche auf der Sahne! Ich kann eine ähnliche Geschichte berichten. Im Sommer 2020 bin ich in Dresden vorstellig geworden und hatte dort wirklich einen spannenden und wertschätzenden anderthalbstündigen Termin, bei dem meine Faszination für die Marke gehörig befeuert wurde. Nach der Stahl-Odysseus habe ich wohlwissend erst gar nicht gefragt; ich wollte gerne die Weißgoldene am Lederband, was ich auch klar so kommuniziert hatte. Eine Wartezeit von ca. einem Jahr wurde mir genannt, persönliche Daten lagen nach dem vorherigen Mailverkehr auch vor. Also alles fein, und es ging mit ein paar Goodies und dem Lange-Buch nach Hause.

Anfang Januar 2022, also anderthalb Jahre später, gab es immer noch nicht DEN Anruf. Daher griff ich selbst zum Hörer. Von der Filialleitung wurde ich auf den Rückruf meines Ansprechpartners vertröstet, der - ihr ahnt es - natürlich ausblieb. Drei Tage später rief ich erneut an. In dem Gespräch habe ich dann erfahren, dass meine Bestellung ja überhaupt nicht als Bestellung aufgefasst wurde und ich nun leider Pech hätte. Aktuell dürfe die Boutique sowieso keine Odysseus-Bestellungen in die Manufaktur geben. Außerdem: man arbeite jetzt ja mit Anzahlungen. Die hätte ich ja schließlich auch nicht geleistet. - Kein Wunder!!! Diese Vorgabe gab es 2020 noch nicht, und ich wurde auch nicht zwischendurch über diese Änderung der Firmenpolitik informiert. Hätte das ja sogar kurzfristig noch gemacht. Nach tausend heuchlerischen Entschuldigungen hat man mir einen Rückruf im März versprochen. In meinen Augen reine Zeitschinderei. An der Situation wird sich nichts ändern.

Und selbst WENN sie käme und auf der Fast-Lane wegen dieses angeblichen „Missverständnisses“ noch etwas geregelt werden würde... Ich will sie gar nicht mehr! Es ist schließlich nicht nur das Produkt, sondern auch der Spirit der Marke, der eine Verbindung schafft und die Leidenschaft und Freude erzeugt. Dieses Gefühl ist nicht mehr da. Lange hat sich damit für mich erledigt.

Natürlich ist das Lange egal. Genau wie denen meine Vorredner vermutlich auch egal sind. Arroganz muss man sich leisten können. Und aktuell können sie es sich offenbar leisten.

Uhrgestein42
31.01.2022, 00:05
Marcel, du weißt ja wie ich das sehe. Geht absolut gar nicht, diese Nummer.

Aber die Uhren sind erste Sahne. Wenn du mal bereit bist für eine schöne klassische Lange, dann lass dich durch dieses Geschwurbel des Managements und des verwirrten Verkaufspersonals nicht abschrecken. Die Leute in der Manufaktur sind super kompetent, leidenschaftlich und freundlich. Die haben es verdient, dass man deren wunderbare Uhren trägt und sich daran erfreut. Die können ja nix für ihre Vorturner. Und glücklicherweise muss man ja nicht in der Boutique kaufen.

Devisioner
31.01.2022, 08:41
Die können ja nix für ihre Vorturner.

Vor-Turner. Du Schlingel! :bgdev::bgdev::bgdev:

Steelwrist
31.01.2022, 12:47
Dieses Vertriebskonzept ist sehr schade. Ende letzten Jahres wurde mir dies in der Boutique in München auch erklärt, dass es für bestimmte Modelle eine Kaufhistorie aus einer Boutique zwingend bedarf. Dies würde wohl an 2022 auch die Zeitwerk und den Dato einschließen. Bestehende Bestellungen von Konzis aus 2021 würden aber wohl noch beliefert.

So macht das "Konzept" aber keinen Sinn. Wer mehr als einmal eine Lange kaufen will, muss immer in die Boutique, denn über den Konzi bekommt man nur die einfacheren Modelle. An statt diese zu puschen, wird der Konzi sie wohl abverkaufen, denn die Nachfrage ist auf Kunden ohne spätere Upgradewünsche beschränkt. Lange über den Konzi zu sammeln geht kaum, und der Einstieg über den Konzi ist im Prinzip eine Sackgasse.

Ich finde es toll, dass sich Lange über die Uhren entwickelt hat, und nicht durch Promis und Marketing. Aber so gefällt mir das nicht.

Sub5
31.01.2022, 13:00
Finde ich einer Marke mit diesem Anspruch nicht würdig. Wollen ihr "Grail Model" hypen, und kopieren plump und unbeholfen Methoden anderer Hersteller.
Wobei mich das "begehrte Modell sowieso nicht anspricht und mich "blaue" Zifferblättern mittlerweile eher abschrecken.

Hatte Lange eigentlich am Radar für ein klassisches Model, allerdings geht mir diese umsichgreifende "Boutique only -blue dial- high demand und was auch immer" Pest mittlerweile so sehr auf die Nerven das es uninteressant wird.

Berettameier
31.01.2022, 13:50
So macht das "Konzept" aber keinen Sinn. Wer mehr als einmal eine Lange kaufen will, muss immer in die Boutique, denn über den Konzi bekommt man nur die einfacheren Modelle. An statt diese zu puschen, wird der Konzi sie wohl abverkaufen, denn die Nachfrage ist auf Kunden ohne spätere Upgradewünsche beschränkt. Lange über den Konzi zu sammeln geht kaum, und der Einstieg über den Konzi ist im Prinzip eine Sackgasse.

Genau so wurde es mir in der Dresdner ALS-Boutique erklärt. Wenn ich unter Listenpreis Standardmodelle möchte, dann fahre ich mit dem Konzi vor Ort besser. Wenn ich dagegen Wert lege auf Sondermodelle, begehrte Modelle sowie auf Kundenevents, dann kaufe ich besser in der Boutique und zahle für alles Listenpreise. Ich fand es recht fair, dass sie mir als Neukunden das so ganz offen erklärt haben.

Dass mit diesem Modell Bestandskunden von früher (Käufer der Konzis) verärgert werden, ist mir völlig klar.

Uhrgestein42
31.01.2022, 14:14
Vor-Turner. Du Schlingel! :bgdev::bgdev::bgdev:

Ups, ist mir gar nicht aufgefallen :D

deepsea
31.01.2022, 16:17
Da schlendere ich gemütlich durchs Forum und denke mir "wie wäre es denn eigentlich mal mit einer Lange? Was machen die eigentlich so? Könnte ja eine alternative sein" Und was muss ich lesen? Viel grausames inklusive "Wenn Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten"
Da bin auch ich kurz sprachlos. Ich gönne jeder Firma, wenn dort hart und lange (kleiner Wortwitz) für den Erfolg gearbeitet wird und sich dieser auch aufgrund großartiger Produkte einstellt. Was jedoch immer wieder beeindruckend ist, ist der Umstand, dass diese Firmen einen Punkt erreichen an dem der Kunde sich zum Bückling wandelt, der sich der Gnade einer Audienz erfreuen darf.

Sowas ärgert mich einfach. Ich will denen doch nur Geld in den Rachen werfen und dafür einigermaßen respektiert werden. :motz:

andreaslange
31.01.2022, 16:30
Hallo

Mir gefällt die ganze Entwicklung leider auch nicht =(

Es sind fast schon Verhältnisse wie bei Rolex, Patek und AP.

Ich habe noch das große Glück, dass mein Juwelier fast wie ein Besessener
an allen Fronten für mich kämpft und ich so doch ein paar meiner
gewünschten Uhren erhalten werde.

Ich bin fast schon der Überzeugung, dass Lange den Weg von AP geht
und die Uhren alle über eigene Boutiquen verkaufen will...

Da wäre wahrscheinlich sogar ich weg von Lange!
Es sei denn, mein Juwelier würde die Konzession einer Boutique erhalten.
Aber das steht noch in weiter Ferne.

Seit 2003 sind Uhren mein Hobby Nummer 1
Und ich habe immer noch große Freude daran.
Aber der ganze Hype der letzten zwei Jahre macht manchmal doch sehr nachdenklich :grb:

Gruß
Andreas

royalpatek
31.01.2022, 16:30
Eigentlich wollte ich mit der Odysseus nur etwas „Wasserdichtes abseits von Patek und Co“ hier einstellen.

Wenn ich gewusst hätte, was das auslöst …

Aber vielleicht erreicht ja ein Teil der Diskussion als Feedback die Lange-Boutiquen (wahrscheinlich aber eher nicht), dann wäre es ja okay.

Grüße
Christopher

andreaslange
31.01.2022, 17:00
Wenn ich gewusst hätte, was das auslöst...


Freu Dich einfach an Deiner schönen Odysseus :gut:

Meine Lange 1 Ewiger Kalender, der zu Weihnachten kommen sollte, wurde erst ins erste Quartal 2022
verschoben und jetzt wohl ins zweite Quartal...

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
31.01.2022, 17:00
Keine Sorge, die Diskussion hat es schon in einem anderen Lange Thread gegeben und flammt eben immer mal wieder auf. Hat mit der Odysseus nur mittelbar zu tun, da dieses Schmierentheater um die Uhr einiges erst verdeutlicht hat.

Aber die Uhren sind geil. Insbesondere sehr viele Modelle aus früheren Tagen. Und zurück zu schönen Uhren:

https://up.picr.de/42939432sf.jpg

Uhrgestein42
31.01.2022, 17:06
Diese hier finde ich auch richtig scharf. Habe mir den Kauf aber verkniffen. Aber sie schwirrt noch in meinem Kopf herum

https://up.picr.de/42907113jd.jpg

Flopi
31.01.2022, 17:32
Hallo

Mir gefällt die ganze Entwicklung leider auch nicht =(

Es sind fast schon Verhältnisse wie bei Rolex, Patek und AP.

Ich habe noch das große Glück, dass mein Juwelier fast wie ein Besessener
an allen Fronten für mich kämpft und ich so doch ein paar meiner
gewünschten Uhren erhalten werde.

Ich bin fast schon der Überzeugung, dass Lange den Weg von AP geht
und die Uhren alle über eigene Boutiquen verkaufen will...

Da wäre wahrscheinlich sogar ich weg von Lange!
Es sei denn, mein Juwelier würde die Konzession einer Boutique erhalten.
Aber das steht noch in weiter Ferne.

Seit 2003 sind Uhren mein Hobby Nummer 1
Und ich habe immer noch große Freude daran.
Aber der ganze Hype der letzten zwei Jahre macht manchmal doch sehr nachdenklich :grb:

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich teile deine Einschätzung, dass Lange mittelfristig hauptsächlich über eigene Boutiquen verkaufen möchte.
Ob das Konzept aufgeht in einer Zeit, wenn der Hype um Uhren mal wieder nachlässt, wird man sehen. Ich habe da so meine Zweifel und halte es für etwas kurzfristig gedacht. Aber das ist letztlich eine Wette auf die Zukunft.
Dass es auf dem Weg eine Art Übergang braucht, ist auch nachvollziehbar.
Was ich jedoch nach wie vor nicht verstehe ist, wie man in Glashütte die Augen verschließt vor aus meiner Sicht berechtigter Kritik von langjährigen Sammlern und Kunden, die auf diesem Weg schlicht "über Bord" gekippt werden. Wie kann man so arrogant sein, und frühere Käufe bei Konzis einfach nicht zu wertschätzen? Es wäre recht einfach, dies mit einzubeziehen. Und auch wenn man das anfangs übersehen hat, wäre es kein Beinbruch, wenn man Fehler erkennen würde und ändert. Passiert aber nicht - es wird am System festgehalten. Für mich ist das die eigentliche Kritik.

Und zum Hype: einerseits freue ich mich für die Mannschaft in Glashütte, dass ihre herausragende Arbeit endlich angemessen gewürdigt wird. Wer schon selbst vor Ort war, hat die hohe Identifikation mit Produkt und Marke sowie die Leidenschaft dafür wunderbar erleben können. Wirklich beeindruckend - auch wie Besucher vor Ort behandelt werden und welche Zeit man sich nimmt - großartig. Und gleichzeitig wirklich traurig, dass augenscheinlich ein paar Menschen im Management durch den Erfolg derart arrogant abgehoben sind. Da tun mir die wirklich sehr bemühten Mitarbeiter im Kundenservice schon tatsächlich leid, dass diese Geschäftspolitik verärgerten Kunden wie mir erklären müssen und an einem gewissen Punkt selbst erkennen, dass die Argumente für diese Politik ausgehen.

Ich habe jetzt all die vergangenen Monate tatsächlich geglaubt, dass Argumente ggf. doch überzeugen können. Fehlanzeige. Betrüblich, aber das Leben - inkl. Uhren-Hobby - geht weiter. Eine L&S für den Urlaub habe ich halt nicht, aber es gibt ja hinreichend Alternativen :bgdev:

Flopi
31.01.2022, 17:34
Keine Sorge, die Diskussion hat es schon in einem anderen Lange Thread gegeben und flammt eben immer mal wieder auf. Hat mit der Odysseus nur mittelbar zu tun, da dieses Schmierentheater um die Uhr einiges erst verdeutlicht hat.

Aber die Uhren sind geil. Insbesondere sehr viele Modelle aus früheren Tagen. Und zurück zu schönen Uhren:

https://up.picr.de/42939432sf.jpg


:gut:
Vor allem das deutsche Kalendarium ist heute etwas ganz Besonderes :jump:

Aber schöne Uhren sind das eine - die Haltung einer Marke etwas anderes und nicht minder von Bedeutung. Also einfach wieder zur Tagesordnung übergehen ist dann für ein Forum auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Für Fotos ist doch Instagram das Maß der Dinge - in einem Forum sollte gerade berechtigte Kritik ausreichend Raum bekommen. Wo sonst findet das noch statt in einer zunehmend oberflächlichen Welt?

Sailking99
01.02.2022, 20:37
Dieses Vertriebskonzept ist sehr schade. Ende letzten Jahres wurde mir dies in der Boutique in München auch erklärt, dass es für bestimmte Modelle eine Kaufhistorie aus einer Boutique zwingend bedarf. Dies würde wohl an 2022 auch die Zeitwerk und den Dato einschließen. Bestehende Bestellungen von Konzis aus 2021 würden aber wohl noch beliefert.

So macht das "Konzept" aber keinen Sinn. Wer mehr als einmal eine Lange kaufen will, muss immer in die Boutique, denn über den Konzi bekommt man nur die einfacheren Modelle. An statt diese zu puschen, wird der Konzi sie wohl abverkaufen, denn die Nachfrage ist auf Kunden ohne spätere Upgradewünsche beschränkt. Lange über den Konzi zu sammeln geht kaum, und der Einstieg über den Konzi ist im Prinzip eine Sackgasse.

Ich finde es toll, dass sich Lange über die Uhren entwickelt hat, und nicht durch Promis und Marketing. Aber so gefällt mir das nicht.

Ich weiß jetzt nicht wie das in Berlin oder Dresden ist, aber die Boutique un München wird doch, wenn ich das richtig weiß, von Wempe betrieben.
Wie passt so ein Verhalten denn dann zusammen?

Ich bin ja gerade dabei mich ein wenig zu orientieren, ob ich eventuell ein Upgrade machen. Aber wenn ich das so lese, dann wird es eher keine Lange. Das ist ja wirklich frech.

south
01.02.2022, 20:50
Also für die Münchner Boutique muss ich eine Lanze brechen: die kommuniziert nach meiner Erfahrung sehr offen, was geht und was nicht geht. Natürlich sind die auch an die Vorgaben von Lange gebunden, aber spielen das stets und von Anfang an transparent. Und ja, die wird von Wempe betrieben.

Steelwrist
01.02.2022, 21:56
Das war keine Kritik an der Münchner Boutique, sondern am Vertriebskonzept.

Vor Ort bin ich zuvorkommend und korrekt behandelt worden, trotz meines Freizeitoutfits. Es wurde auch offen kommuniziert, welche Modelle man zukünftig wo und unter welchen Voraussetzungen bekommen kann. Das sind sicher Vorgaben, welche die Mitarbeiter umzusetzen haben. Zwischenmenschlich hat es gut gepasst, die Uhren sind auch toll, das Konzept steht im Weg. Natürlich gefällt mir das Konzept nicht, aber es wurde auch erklärt und offen kommuniziert.

Sagen wir es so: Früher war es anders, und so hat es mir besser gefallen. Heute ist es eben so wie es ist, und ich schaue mir das Konzept gerne von der Seitenlinie an.

Sailking99
02.02.2022, 07:32
Ich glaube da bin ich falsch verstanden worden.
Die Müncher Boutique ist höchst wert zu schätzen. Von diesen Mitarbeitern sollten sich ganz viele Uhrverkäufer mal eine Scheibe abschneiden.
Das Konzept und die Kommunikation von ALS missfällt mir.
Da können die Herren aus der Boutique ja nichts dafür.

Uhrgestein42
02.02.2022, 08:15
:gut:
Vor allem das deutsche Kalendarium ist heute etwas ganz Besonderes :jump:

Aber schöne Uhren sind das eine - die Haltung einer Marke etwas anderes und nicht minder von Bedeutung. Also einfach wieder zur Tagesordnung übergehen ist dann für ein Forum auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Für Fotos ist doch Instagram das Maß der Dinge - in einem Forum sollte gerade berechtigte Kritik ausreichend Raum bekommen. Wo sonst findet das noch statt in einer zunehmend oberflächlichen Welt?

Aber Ralf, ich denke wenn es genug ist dann ist es doch auch genug, oder? Wir drehen uns hier bereits im Kreis. Es kommen auch keine neuen Erkenntnisse hinzu. Die aktuelle Vertriebspolitik bzgl. der Vergabe bestimmter Modelle ist absolut nicht in Ordnung. Vieles andere an der Marke gefällt mir aber ganz ausgezeichnet. Und nun kann jeder damit machen, was er für richtig hält. Ich persönlich werde wohl nie in einer Boutique kaufen. Wenn überhaupt noch einmal neu, dann bei meinem Konzessionär. Aber sicher überwiegend auf dem Gebrauchtmarkt, da mir die alten Referenzen größtenteils auch schlicht besser gefallen.

Flopi
02.02.2022, 08:39
Aber Ralf, ich denke wenn es genug ist dann ist es doch auch genug, oder? Wir drehen uns hier bereits im Kreis. Es kommen auch keine neuen Erkenntnisse hinzu. Die aktuelle Vertriebspolitik bzgl. der Vergabe bestimmter Modelle ist absolut nicht in Ordnung. .....

Moin Carsten,

dein Punkt ist nachvollziehbar mit einem "Aber": fortwährend Photos von schönen Uhren zu zeigen, die sich im Kern jedoch ständig wiederholen, bedeutet letzten Endes auch ein Drehen im Kreis. Andererseits bin ich bei dir: Neues zum Thema Vertriebspolitik gibt es derzeit auch nicht.

Aber letztlich hätte der Kunde schon die Power, Änderungen zumindest mit anzustoßen - wenn vermehrt Kritik bei den Marken ankommt, dürfte das schon einen Einfluss haben. Und da tragen Diskussionen wie diese in Foren dazu bei, einfach eine höhere Bekanntheit zu bestimmten Entwicklungen bzw. Haltungen der Marken zu schaffen.

Am Ende kommt es wohl auf eine gut dosierte Mischung an.

Uhrgestein42
02.02.2022, 09:13
Ich mache halt mit den Bildern trotzdem noch gern etwas Werbung für diese tollen Uhren. Ist eben meine Marke. Und das lasse ich mir auch von möglicherweise temporären Verwirrungen des aktuellen Managements nicht verderben. So viel Bedeutung will und werde ich denen nicht beimessen. Von daher schaue ich mir immer gern schöne Bilder von schönen Uhren an. Auch heute noch freue ich mich über jeden, der diese Uhren für sich entdeckt. Für den Entdecker und für die Leute bei ALS, die diese tollen Uhren bauen.

olan
04.02.2022, 23:54
Wenn man sich mal anschaut, allein wo Lange seine Boutiquen unterhält, weiß man, wohin der Hase läuft. Da ist die alte Welt nur noch so einigermaßen vertreten, und die Städte mit Mehrfachniederlassungen liegen vorwiegend in Fernost. Sogar in Chongqing ist eine. Hä? Wo? Nie gehört, hat aber vier mal so viele Einwohner wie die Schweiz.

Wir werden hier nur mit bedient, was angesichts der Tatsache, dass wirtschaftlich die Musik in der Welt ganz woanders spielt, nicht verwundern darf. Aber jeder hat es in der Hand, ob er das Gebaren des Herstellers, von welchem Uhrenfreunde hier auf den letzten Seiten berichten, akzeptieren möchte oder eben nicht. Ich eben nicht.

Oliver

andreaslange
05.02.2022, 11:37
Das Problem liegt aber auch der Tatsache geschuldet, dass man in der Vergangenheit
fast jede Uhr von Lange (außer den Uhren der Handwerkskunst-Reihe) bekommen konnte.

Durch die stark gestiegene Nachfrage, ist das halt etwas anders geworden...
Und Lange kann auch nicht von heute auf Morgen die Stückzahl beliebig erhöhen (und das werden
sie hoffentlich auch nicht machen).
Mir ist es lieber, Lange bleibt klein und exklusiv.
Zumal die Uhren immer komplizierter werden und erst mal Uhrmacher da sein müssen,
die solche Uhren zusammenbauen können.

Und dann mal ehrlich!
Ich finde es gut, dass limitiere Uhren zuerst mal an langjährige Kunden und Sammler
gehen!
Das ist doch bei Patek, AP und Rolex nicht anders.
Es geht garantiert kein Neukunde ins Geschäft und erhält sofort eine Nautilus in Stahl
oder eine RO von AP zum mitnehmen.

Über die Vertriebspolitik mit Bundle-Geschäften lässt sich natürlich trotzdem streiten!

Gruß
Andreas

Sailking99
05.02.2022, 14:35
Alles richtig, nur ist halt Lange noch nicht PP oder AP.
Und was hier der aufreger ist ist ja gerade, dass Sammler und langjährige Lange Käufer vergrätzt werden, nur weil
Sie nicht in der Boutique gekauft haben.
Schon klar, geht AP Kunden auch so. Aber AP hat wenigstens konsequenterweise das Business auch fast komplett von den Konzis abgezogen.
Omega versucht das gerade mit der Snoopy. Die scheint auch mehr oder weniget Boutique Exklusiv zu werden.
Naja, muss jede Firma selber wissen.

Flopi
05.02.2022, 18:18
….

Ich finde es gut, dass limitiere Uhren zuerst mal an langjährige Kunden und Sammler
gehen!

….

Gruß
Andreas

Wenn dem so wäre, wäre es nachvollziehbar.
Aber deine Sicht spiegelt nicht die Realität – langjährige Kunden und Sammler werden ohne „wenn und aber“ abgewiesen (sofern nicht extra Umsatz in einer Boutique gemacht wird), auch wenn sie über Jahrzehnte und mehrfach bei offiziellen Lange Händlern gekauft haben und den Besitz der Uhren nachweisen können.

Sorry, aber deine eher unkritische Sicht auf L&S teile ich nicht. Das Verhalten des Managements ist schlicht arrogant und anmaßend. Aber wie hier schon kommentiert wurde: ein paar traditionelle Kunden kann man ruhig verlieren, solange einem in China die Läden eingerannt werden.

andreaslange
05.02.2022, 19:41
Sorry, aber deine eher unkritische Sicht auf L&S teile ich nicht.


Ich bin ja nicht völlig unkritisch ;)

Es werden ja auch nicht alle Sammler abgewiesen.

Aber nochmal:
Bisher waren alle Modelle praktisch immer erhältlich.
Und immer wurde bemängelt, dass man mit den Uhren auf dem Zweitmarkt Geld verliert.

Jetzt beginnt dies sich langsam zu drehen.
In fast sämtlichen Publikationen wird Lange als die am meisten unterschätze Marke angesehen.
Gerade limitierte Versionen sind immer schwerer zu bekommen.
Mein Juwelier hat praktisch keine Uhren mehr im Laden. Er stellt in Vitrinen schon seine eigenen
Stücke aus, nur damit überhaupt was drinnen ist.
Und dies ist nicht nur bei Ihm so. Er hat mir ein paar andere große Konzessionäre in Deutschland aufzählt, bei
denen es genauso aussieht.

Was ich aber bemängele, ist die zum Teil wirklich dilettantische Kommunikation.
Dies hat der CEO von Lange in einem Interview ja auch zugegeben und gesagt,
dass man hier noch Lernen muss.

Vielleicht ist man tatsächlich mit der aktuellen Lage überfordert.
Momentan muss ein Juwelier schon ab einer Zeitwerk oder einem Datographen,
den Käufer für die Uhr nennen.
Andernfalls liefert Lange diese Uhren gar nicht mehr.

LG
Andreas

986boxster
06.02.2022, 16:08
Zur Odysseus hier ein Auszug aus einem kürzlich erhaltenen Mail vom L&S-Kundenservice in Glashütte:

„….

Sie wären einer Warteliste für die Odysseus in der Tat beigetreten, sofern Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten. Ihnen wurde deutlich kommuniziert, dass unsere Edelstahl Odysseus sehr gefragt ist und nur in kleiner Auflage produziert wird, weshalb ein Mindestumsatz in einer unserer Boutiquen erforderlich ist. Ihnen wurde ans Herz gelegt, darüber nachzudenken, erst eine Lange 1 oder eine 1815 in Erwägung zu ziehen. Sofern Sie dies in die Tat umsetzen, werden Sie nachher auf die Liste für einen potentiellen Odysseus Kauf gesetzt, der nach etwa 2-3 Jahren getätigt werden kann.

Sollten Sie Interesse an dem Erwerb einer unserer Zeitmesser haben und möchten, dass Ihre Kaufhistorie bei uns hinterlegt ist, lade ich Sie herzlich ein, unter unten genannter Nummer anzurufen, um mehr Informationen zu erhalten. Sie können eine Uhr telefonisch über unsere Online Boutique bestellen oder auch unsere Boutiquen in Berlin und Dresden kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass ein Kauf unseres Odysseus Modells schlichtweg nicht möglich für jemanden ist, der keine Kaufhistorie bei uns hat.

…“


Unglaublich :embarassed: Das ist wirklich unterste Schiene. Wirklich traurig, was aus dieser Marke geworden ist. Sich auf solch ein Niveau herabzulassen, ich kann es nicht fassen… :facepalm:

Flopi
06.02.2022, 16:17
Unglaublich :embarassed: Das ist wirklich unterste Schiene. Wirklich traurig, was aus dieser Marke geworden ist. Sich auf solch ein Niveau herabzulassen, ich kann es nicht fassen… :facepalm:

Ich vermute, das Management in Glashütte konnte dem Druck der Konzernmutter nicht widerstehen. Die Erträge im Uhrengeschäft waren förmlich abgestürzt und im 1. HJ. 2020 sogar negativ. Zum 1. HJ 2021 (Sep) weist Richemont bei Uhren wieder eine Marge von gut 22% aus. Dafür mussten wohl die Erträge maximal gesteigert werden (z.B. über Koppelgeschäfte bei Lange) bzw. es wurde zunehmend gespart (sehr schön bei Panerai zu beobachten).

stephanium
06.02.2022, 16:48
ich bin sprachlos … was für eine Arroganz … unglaublich …

andreaslange
06.02.2022, 17:10
Die Erträge im Uhrengeschäft waren förmlich abgestürzt und im 1. HJ. 2020 sogar negativ.


Das war wohl im ersten Halbjahr bei so ziemlich allen Uhrenfirmen so.
Corona ging los, es wurde zum Teil die Produktion eingestellt und die Geschäfte mussten schließen.


Zum 1. HJ 2021 (Sep) weist Richemont bei Uhren wieder eine Marge von gut 22% aus. Dafür mussten wohl die Erträge maximal gesteigert werden (z.B. über Koppelgeschäfte bei Lange) bzw. es wurde zunehmend gespart (sehr schön bei Panerai zu beobachten).

Du hast aber schon mitbekommen, dass das Geschäft bei einigen Marken von Richemont so richtig brummt?
Bei Cartier läuft es wie noch nie! Ebenso bei VC und Lange. Panerai holt wieder mächtig auf und auch bei IWC und
JLC brummt der Laden.
Mein Juwelier hatte im letzten Jahr das mit Abstand Beste überhaupt!

Und bei Lange hängt dies garantiert nicht mit Koppelgeschäften zusammen.
Um wie viele Uhren soll es denn genau gehen?
Gute Kunden einer Boutique müssen diese auf keinen Fall tätigen.
Auch kein Konzessionär wird diese Verlangen (im Gegensatz zu Rolex oder Patek)!

Zumal gute Kunden eine Boutique-Edition auch mal über ihren Juwelier bekommen.
Ansonsten würde ich keine Zeitwerk Lumen oder die Odysseus erhalten.

Und ein letztes Mal:
Ich heiße garantiert nicht Alles gut was Lange momentan macht!
Lange ist nicht Patek und nicht AP, baut aber garantiert genauso gute Uhren!
Nur regt sich bei denen keiner auf, wenn vor einer Nautilus oder RO erst mal andere Uhren
in der Sammlung vorhanden sein müssen.
Von großen Komplikationen will ich erst gar nicht reden. Wenn Lange diesen Bewerbungsprozess
durchführen würde, möchte ich den Aufschrei nicht hören.

Kann sein, dass ich es schon mal geschrieben habe.
Als Lange die Odysseus in Stahl vorgestellt hat, bekamen die Konzessionäre diese Mail:


Wir bitten Sie freundlichst Bestellungen und Anfragen Ihrer Kunden zu sammeln und erst auf der Messe Watches & Wonders (SIHH) in Genf April 2020 zu platzieren.

Aufgrund der sehr geringen Stückzahl und der hohen zu erwartenden Nachfrage, empfehlen wir Ihnen in der Kommunikation mit dem Kunden nicht zu symbolisieren, dass ein direkter Kauf möglich ist. Eine Auslieferung ist voraussichtlich erste Mitte /Ende 2020 zu erwarten.

Bitte informieren Sie dazu entsprechend Ihre Mitarbeiter im Geschäften.


LG
Andreas

Uhrgestein42
06.02.2022, 18:56
Meine Güte. Ich finde es reicht jetzt wirklich. Ich finde es nicht richtig, was Lange bei der Vergabe bestimmter Modelle tut. Und diesen Standpunkt habe ich sehr deutlich gemacht. Nicht nur hier, sondern vor allem in der Boutique in Dresden. Aber das war's jetzt auch.

Der Mensch neigt schon mal dazu, die negativen Dinge zu überhöhen. Insbesondere wenn sie mir einer persönlichen Kränkung einhergehen. Aber was ist mit den guten Seiten?

- Lange baut m.E. neben einigen unabhängigen Uhrmachern die besten Uhren der Welt
- Der Anteil echter Handarbeit am gesamten Wertschöpfungsprozess ist enorm hoch
- Ich habe bei Lange die beste Manufakturführung bekommen, die ich je hatte. Und die Tatsache, dass ich ganz allein war, hat sie nicht davon abgehalten, sich die allergrößte Mühe zu geben und auf alle meine Wünsche einzugehen. Ich habe dort die Person kenngelernt, die meinen Datographen gebaut hat. Fand ich super persönlich und bringt mir die Uhr noch näher.
- Als ich ein Problem mit einer Uhr hatte, hat sich Herr DeHaas (Director Product Management) zwei Mal Zeit für einen Video Call mit mir genommen (insgesamt über 1h), um die Sache zu klären. Aus Kulanz hat er eine Revision durchführen lassen. Und zwar innerhalb weniger Wochen
- Der Service von Lange ist so ziemlich das Beste, was es gibt. So zumindest habe ich ihn erlebt
....

Ich finde es gehört einfach zur Ausgewogenheit dazu, auch die Dinge anzusprechen, die richtig gut laufen. Und wenn ich mir die obigen Punkte so durchlese, fällt mir so ad hoc kein weiterer Hersteller ein, auf den das zutrifft. PP und AP jedenfalls ganz sicher nicht.

Nun schauen wir mal wie sich die Sache entwickelt. Ich hoffe, dass das Management dazulernt, und mögliche Fehler korrigiert. Aber es werden sich natürlich nie alle fair behandelt fühlen. Deshalb ist es auch wichtig, offen Feedback zu geben und ehrlich zur sein. Zur Ehrlichkeit gehören aber auch die positiven Dinge dazu.

Und nicht falsch verstehen. Ich bin sauer wegen dieser beschriebenen Nummer. Und ich werde auch nicht in einer Boutique kaufen. Dafür habe ich meinen Konzessionär. Und vielleicht findet man ja auch mal ein schönes Stück auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn die Preise dort auch gehörig anziehen. Das Lange tolle Uhren bauen, bleibt nun einmal auch vielen anderen nicht verborgen.

kurvenfeger
06.02.2022, 19:12
So. Ich überlese jetzt mal einiges und würde mich sehr über weitere Fotos der Zeitwerk Date freuen! :ea:
Die finde ich - ganz unabhängig vom Habitus von ALS - einfach grandios!

south
06.02.2022, 19:38
287320

south
06.02.2022, 19:41
Zumal gute Kunden eine Boutique-Edition auch mal über ihren Juwelier bekommen.
Ansonsten würde ich keine Zeitwerk Lumen oder die Odysseus erhalten.
Hast Du denn schon eine Vorstellung, wann Deine Lumen kommt, Andreas?

andreaslange
07.02.2022, 13:21
Hallo Felix,

ich habe keine Ahnung wann die Zeitwerk kommen soll.
In der Mail von Lange steht davon nichts.
Vor Weihnachten rechne ich ehrlich gesagt nicht damit.

Die Lange 1 mit Ewigem Kalender habe ich im April bestellt (gleich am Tag als sie
vorgestellt wurde).
Erst hieß es Weihnachten, dann erstes Quartal und nun bekomme ich sie wohl
erst im zweiten Quartal. Hier soll auch die Odysseus bei mir aufschlagen...

Gruß
Andreas

kurvenfeger
07.02.2022, 13:45
Danke Felix!

south
07.02.2022, 21:36
287413

Uhrgestein42
17.02.2022, 08:02
Zweimal Saxonia Großdatum und dennoch zwei ganz unterschiedliche Uhren.

Nachdem ich die 315.026 in Weißgold letztens ganz spontan erwarb, wurde mir erst klar, was für eine großartige Uhr das eigentlich ist. Keine großen Komplikationen. Aber durch das Großdatum eben auch kein strenger Dresser. Irgendwie eine richtig entspannte, aber dennoch typische Lange. Und ein Datum schätze ich bei einer Uhr schon sehr. Brauche diese Anzeige ständig. Bin wahrscheinlich einfach zu vergesslich ;) Die Uhr macht einfach großen Spaß.

Die 381.031 in Rotgold habe ich mir dann letztens unvorsichtigerweise beim Konzessionär angeschaut und war total begeistert. Mit 38,5mm die pefekte Größe (wenn auch die 37mm der 315.026 super passen) und der Rotgold-Schwarz Kontrast gibt ihr das gewisse etwas. Auch das weiße Datum auf dem Hintergrund in Blattfarbe finde ich super gelungen. Außer beim Datographen (da durch das Datum ein gleichschenkliges Dreieck mit den Totis entsteht) mag ich die großen weißen Datumsfenster bei schwarzen Zifferblättern nicht so gern. Lediglich das etwas abgespeckte Werk stört mich ein wenig. Der Sax-o-Mat mit der Zero Reset Funktion ist nun einmal nicht zu toppen. Aber für die Sammlung ist es dennoch eine schöne Abwechslung.

Als Dresser stehen die beiden bei mir gerade deutlich vor jeder Calatrava, da weniger formell und aufgrund des Großdatums einfach besonders. Und klar, bei den Werken spielt Lange eh in einer eigenen Liga.

https://up.picr.de/43044108ic.jpg

https://up.picr.de/43044109uy.jpg

https://up.picr.de/43044110wj.jpg

alphie
17.02.2022, 12:13
Sauber!

Eine sehr edler Neuzugang.
In dieser Ausführung aber eher 70+, mein Lieber.

Doch sollte man wirklich nicht unbeaufsichtigt in Konzi-Nähe lassen.

Uhrgestein42
17.02.2022, 12:16
Ralph ;)

Aber 70+???:ka: Verstehe ich nicht

andreaslange
17.02.2022, 13:07
Glückwunsch :gut:

Bei mir stand die Saxonia nie auf meiner Liste.
Dann habe ich vor zwei Jahren die Uhr (Rotgold, schwarzes Zifferblatt mit Mondphase) bei meinem Konzi
gesehen und gleich einpacken lassen.

LG
Andreas

TimeFlies
17.02.2022, 14:00
Glückwunsch! Ein schönes Duo!

Gerade die RG mit schwarzem ZB würde mir auch sehr gefallen. Das mit dem Werk sehe ich ähnlich, da würde mir auch das Sax-o-Mat besser gefallen. Aber auch das andere ist schön anzuschauen, wie nahezu alle bei Lange.

Uhrgestein42
17.02.2022, 14:35
Danke Leute, ihr versteht mich ;)
Ralph findet die Uhr passend für Ü70. Also sowas =(

Mit diesem Band passt sie dann schon für Ü50 ;)

https://up.picr.de/43045909nr.jpg

https://up.picr.de/43045908yt.jpg

Uhrgestein42
17.02.2022, 14:38
Glückwunsch :gut:

Bei mir stand die Saxonia nie auf meiner Liste.
Dann habe ich vor zwei Jahren die Uhr (Rotgold, schwarzes Zifferblatt mit Mondphase) bei meinem Konzi
gesehen und gleich einpacken lassen.

LG
Andreas

Kann ich sehr gut verstehen. Das Modell mit Mondphase war mir etwas zu groß, aber dafür hat es natürlich diese schöne Komplikation

deepsea
17.02.2022, 15:43
Eine klassische Schönheit. Die kannst Du dann auch noch in 20 Jahren tragen. Dann bist Du Ü70 UND hattest schon 20 Jahre Freude beim Tragen. :gut:

Uhrgestein42
17.02.2022, 15:45
Genau :dr: Und das Datum kann ich noch tip top ablesen :]

1325fritz
17.02.2022, 16:08
Glückwunsch Carsten, sieht mit dem Band echt klasse aus. :gut:

Kannst du mir sagen, welches Band das ist.

maxwell90
17.02.2022, 17:02
Danke Leute, ihr versteht mich ;)
Ralph findet die Uhr passend für Ü70. Also sowas =(

Mit diesem Band passt sie dann schon für Ü50 ;)

https://up.picr.de/43045909nr.jpg

https://up.picr.de/43045908yt.jpg


Wow, sieht die toll am Arm aus!

Uhrgestein42
17.02.2022, 17:25
Glückwunsch Carsten, sieht mit dem Band echt klasse aus. :gut:

Kannst du mir sagen, welches Band das ist.

Danke Fritz!

Das Band ist das Mountain Bear von Kaufmann. Habe ich mir mal so mit der Kontrastnaht für eine andere Uhr anfertigen lassen. Aber passt für die Saxonia auch echt super.



Wow, sieht die toll am Arm aus!

Danke Max!

1325fritz
17.02.2022, 17:52
Carsten, lieben Dank für die Info.

Peterchens Mondfahrt
17.02.2022, 17:53
… super schön, Carsten :gut: der Kontrast schwarz zu Gold sieht einfach aussergewöhnlich toll aus :gut:

Bitte unbedingt zum nächsten Stammtisch mitbringen

stephanium
17.02.2022, 17:58
mir gefallen beide gut … die rotgold/schwarze sogar sehr gut! Mit dem Band richtig „business-casual“ …

Uhrgestein42
17.02.2022, 18:09
… super schön, Carsten :gut: der Kontrast schwarz zu Gold sieht einfach aussergewöhnlich toll aus :gut:

Bitte unbedingt zum nächsten Stammtisch mitbringen

Danke Thomas! Mach ich gerne. Ich hoffe es wird der 1.4.! Sonst wird es erst zum Sommer was



mir gefallen beide gut … die rotgold/schwarze sogar sehr gut! Mit dem Band richtig „business-casual“ …

Das dachte ich mir schon, dass sie dir als ausgewiesenen Rotgold Fan gefällt ;) Und ja, am Kroko wirkt sie deutlich strenger. Ich mag das auch richtig gern so

olan
17.02.2022, 18:27
Yo Carsten!

Die Rote ist ganz großes Kino mit dem Band. Ohne auch. Aber mit noch mehr!

Congrats!!!!

Oliver

isistar185
17.02.2022, 18:30
Zweimal Saxonia Großdatum und dennoch zwei ganz unterschiedliche Uhren.

Nachdem ich die 315.026 in Weißgold letztens ganz spontan erwarb, wurde mir erst klar, was für eine großartige Uhr das eigentlich ist. Keine großen Komplikationen. Aber durch das Großdatum eben auch kein strenger Dresser. Irgendwie eine richtig entspannte, aber dennoch typische Lange. Und ein Datum schätze ich bei einer Uhr schon sehr. Brauche diese Anzeige ständig. Bin wahrscheinlich einfach zu vergesslich ;) Die Uhr macht einfach großen Spaß.

Die 381.031 in Rotgold habe ich mir dann letztens unvorsichtigerweise beim Konzessionär angeschaut und war total begeistert. Mit 38,5mm die pefekte Größe (wenn auch die 37mm der 315.026 super passen) und der Rotgold-Schwarz Kontrast gibt ihr das gewisse etwas. Auch das weiße Datum auf dem Hintergrund in Blattfarbe finde ich super gelungen. Außer beim Datographen (da durch das Datum ein gleichschenkliges Dreieck mit den Totis entsteht) mag ich die großen weißen Datumsfenster bei schwarzen Zifferblättern nicht so gern. Lediglich das etwas abgespeckte Werk stört mich ein wenig. Der Sax-o-Mat mit der Zero Reset Funktion ist nun einmal nicht zu toppen. Aber für die Sammlung ist es dennoch eine schöne Abwechslung.

Als Dresser stehen die beiden bei mir gerade deutlich vor jeder Calatrava, da weniger formell und aufgrund des Großdatums einfach besonders. Und klar, bei den Werken spielt Lange eh in einer eigenen Liga.

https://up.picr.de/43044108ic.jpg

https://up.picr.de/43044109uy.jpg

https://up.picr.de/43044110wj.jpg

Die Rosegold gefällt mir ausgesprochen gut:dr: :gut:

Flopi
18.02.2022, 08:55
Glückwunsch, Carsten :gut:
und viel Freude beim Tragen dieser Schönheit :jump:

Uhrgestein42
18.02.2022, 16:14
Oliver, Isi, Ralf :dr: Seid bedankt.

Es ist ja nicht sooo viel los hier in der Lange Ecke. Da will ich doch auch mal wieder für positive Nachrichten sorgen. Ich möchte zudem betonen, dass ich diese Uhr nicht in einer Lange Boutique erworben habe, mich damit also immer noch nicht für eine Odysseus qualifizieren konnte ;) Aber so eine einfache Saxonia hätte dafür eh nicht gereicht. Man gut, dass ich die Ody gar nicht mal so schön finde

frankm1
18.02.2022, 23:13
@Carsten herzlichen Glückwunsch zu dem Duo und danke für das Vorstellen der beiden leider auch etwas unentdeckten Schönheiten.
Hatte auch vor fast 1 Jahr die beiden am Handgelenk. Habe mich dann für die Große Lange 1 entschieden. Heute würde ich die Moon Version in Rotgold
sofort mitnehmen. Heißt wohl: Rotgold mit Zifferblatt in Argenté. Kleine Nebenbemerkung: Würde mir wünschen, wenn alle Lange Käufer einen großen Bogen um die Lange Boutiquen machen würden, um gegen die unredliche Vermarktung der advanced Modelle zu protestieren. (Leider nur Wunsch, die Realität sieht wohl anders aus).

Uhrgestein42
20.02.2022, 11:19
Danke Frank :dr:

Bin darüber, dass sie nicht so im Fokus stehen, sogar dankbar. Und langfristig setzt sich Qualität sowieso durch ;)
Die Saxonia mit Mondphase war mir persönlich etwas zu groß. Sonst auch ein Träumchen.
Natürlich werden viele in die Boutiquen gehen, um dort Punkte zu machen. Keine Frage. Aber gerade viele langjährige Lange Kunden werden sich an ihre Konzessionäre halten. Ich werde es ganz sicher tun. Wobei das immer schwerer fällt, da sie ganz offensichtlich nachrangig beliefert werden. Aber da ich ein großer Freund vieler älterer Referenzen bin, ist ja auch noch der Gebrauchtmarkt da. Und der ist ja noch nicht ganz so abgehoben wie bei manch anderen Marken/ Modellen.

Flopi
21.02.2022, 00:09
....

Natürlich werden viele in die Boutiquen gehen, um dort Punkte zu machen. Keine Frage. Aber gerade viele langjährige Lange Kunden werden sich an ihre Konzessionäre halten. Ich werde es ganz sicher tun. Wobei das immer schwerer fällt, da sie ganz offensichtlich nachrangig beliefert werden. Aber da ich ein großer Freund vieler älterer Referenzen bin, ist ja auch noch der Gebrauchtmarkt da. Und der ist ja noch nicht ganz so abgehoben wie bei manch anderen Marken/ Modellen.

Carsten, ich werde sicher nicht mehr Kunde einer der Boutiquen. Wenn ich eines nicht ab kann, dann ist das unfassbare Arroganz und Überheblichkeit. Und mir nach einigen Käufen von Lange Uhren bei Konzis "gebetsmühlenartig" vorhalten zu lassen, ich hätte keine Kundenbeziehung zur "Maison" und würde daher keine Odysseus kaufen können, ist schlicht eine anmaßende Unverschämtheit.

Mit dem Datographen und der Lange 1 Mondphase habe ich meine zwei Traum-Langes in der Sammlung.

https://i.postimg.cc/MKFZJCDH/2CB7CE9B-3376-4BC2-AC0B-B3AC6FB31465.jpg

https://i.postimg.cc/KvKw8VNw/27EED430-E0C7-4D4D-AE3D-56C85C0CB516.jpg


Andere, ältere Referenzen zusätzlich zu haben, interessiert mich nicht, da alle samt und sonders lediglich Spritzwasser-geschützt sind. Daher wollte ich ursprünglich mit der Odysseus eine dritte Lange, die mich auch mal in den Urlaub begleiten kann. Das soll zwar nun nicht sein, aber das Schöne ist ja, dass es Alternativen gibt, die am Handgelenk durchaus begeistern.

https://i.postimg.cc/CKwtJfLG/A54-EC0-A8-03-FE-4-DCE-BE29-E80-E5-B535-C41.jpg

Alles in allem gefällt mir die Panerai DUE mittlerweile sogar besser am Handgelenk als die Odysseus (die ja durchaus einige Designschwächen gerade im Bereich Band und Bandanstoß ans Gehäuse hat). Aber da die Panerai auch nur bis 30m WD ist, kommt jetzt noch die Fifty Fathoms hinzu :-)

https://i.postimg.cc/h4X2MFHj/3-BADED66-B534-4-F1-E-A628-E38-B0-AC71-A5-B.jpg

Im direkten Vergleich liegt bei mir mittlerweile die Odysseus deutlich hinter den beiden anderen Uhren.

L&S fertigt sicherlich die höchstwertigen Werke, aber das alleine reicht für mich nicht. Auch das Verhalten ggü. Kunden prägte eine Marke und da hat sich das L&S Management aus meiner Sicht derzeit völlig disqualifiziert. Weitere Uhren dieser Marke kommen daher für mich nicht mehr in Frage und ich empfehle bei Nachfragen jedem, eher Alternativen anzusehen, als sich dieser Arroganz zu "unterwerfen".

frankm1
21.02.2022, 00:10
Carsten, stimme Dir vollkommen zu. Aktuell sehe ich Lange auf dem aktuellen Qualitätsniveau mind. vergleichbar mit PP. Eine Lange Boutique werde ich jedenfalls auch nicht mit dem derzeitigen Vertriebsmodell betreten. Gibt genügend Konzis und natürlich noch Graue, die manchen Wunsch erfüllen werden, den mir die Boutique sicherlich aktuell verwehrt. Befürchte jedoch, daß in kurzer Zeit die Karawane auch Lange entdeckt, wenn PP, AP und Rolex preislich ausgereizt ist und auch bei Lange die bekannten Engpässe eintreten. Insofern betrachte ich die aktuelle Vertriebsstrategie als Vorbereitung auf die zukünftige sprunghafte Nachfrage.

O.J.
21.02.2022, 14:28
Carsten, Du hast völlig Recht. Deine anderen Uhren sind viel schöner.

Insgesamt finde ich es ein wenig peinlich, dass eine Marke wie Lange nun meint, mit einem irgendwie maritim / hochtrabend anmutenden Namen und einem blauen ZB nun auch auf den Nautilus-Zug aufspringen zu müssen. Denn richtig gelungen ist diese Uhr nicht. Die Lange-Fans mögen es mir nachsehen...

TimeFlies
21.02.2022, 15:58
Sehe ich ähnlich. Mir gefällt vor allem das Band einfach nicht.

south
21.02.2022, 16:18
Ja, mich überzeug die Odysseus bislang auch nicht. Aber mal sehen, welche Varianten noch kommen. Ich rechne dieses Jahr mit einer Komplikation...

andreaslange
21.02.2022, 16:27
Also ich hab mich selten auf eine Uhr so gefreut wie auf die Odysseus in Stahl :jump:

Und das obwohl ich die Uhr noch nie live gesehen habe ;)

LG
Andreas

south
21.02.2022, 16:39
Ich verstehe das gut, Andreas. So geht es mir mit der PP 5968 (sofern ich sie jemals bekommen sollte, was ja bei solchen Uhren völlig offen ist…).

Borrelli
21.02.2022, 16:57
Mir persönlich gefallen viele Lange Uhren super gut, vor allem der Datograph und manche Lange 1 (in Platin und Weißgold). Das Stahlmodell hingegen finde ich fast schon hässlich, jedenfalls erinnert mich das Band und die restliche Optik an die ein oder andere Marke aus dem Warenhauskatalog, deren Namen ich hier nicht nennen möchte. Aber ich verstehe schon, dass vor allem der Sammeltrieb da eine andere Sichtweise herbeiführt, insbesondere vor dem Hintergrund des Vollständigkeitsgedankens (wenn ich die eine nicht bekomme, brauche ich den Rest auch nicht mehr).

Uhrgestein42
21.02.2022, 18:26
Über Geschmack lässt sich nun einmal nicht streiten. Wo die Liebe eben hinfällt. Glücklicherweise gefallen mir viele besonders gehypte Uhren nicht so gut. Wobei sie ja auch vielen Interessenten nicht besonders gut gefallen. Aber da soll es ja noch die ein oder andere weitere Motivation geben, bestimmte Modelle nachzufragen ;)

Sammler wie Andreas wollen natürlich gern Lange als Marke in ihrer Kollektion abbilden. Und daher geht von solchen Sammlern auch das geringste Risiko aus, dass sie die Uhr für's dreifache weiterverbimmeln. Aber darauf scheint es dem aktuellen Management ganz offensichtlich nicht anzukommen.


@Ralf, mit Dato und Lange1 hast du eh die Sahne abgeschöpft. Fürs Grobe dann die anderen. Passt doch prima. Ich habe dafür meine Rolex Sporties, Speedy, Zenith und GP. Wenn es im April auf Safari geht, dann wird es wohl die neue Submariner oder die Tudor 58. Einfacher lässt sich die Zeit bei Nacht im Dachzelt kaum ablesen. Wer braucht bei sowas bitteschön eine Lange? Auf Lange, Patek und Co. kann ich mich dann wieder freuen wenn es nach Hause geht :]

alphie
21.02.2022, 19:14
Ich hatte die Möglichkeit, im vergangenen Jahr die Odysseus sehr ausgiebig live zu erleben. Ein Konzi - ja ein Konzi - hatte eine da, und zusammen mit dem Verkäufer haben wir die Uhr gute 30 Minuten begutachtet. Abgesehen vom Design, das ja bekanntermaßen Geschmacksache ist, und das mir grundsätzlich und auch in vielen Details nicht gefällt, ist die Uhr auch von der qualitativen Anmutung und von der Haptik weit von dem entfernt, was für mich eine ALS-Uhr ausmacht.
Der Preis ist mE ein Marktpreis, der sich an den Mitbewerbern orientiert, entspricht aber nicht mal in Ansätzen der Wertigkeit dieser Uhr.
Bei den zu erwartenden Stückzahlen ist im Moment halt alles möglich - und das nutzt man auch aus.

Dass echte Sammler diese Uhr haben möchten, ist nachvollziehbar.

andreaslange
21.02.2022, 19:46
Wie gesagt, hatte ich die Odysseus in Stahl noch nicht in der Hand.

Dafür habe ich die Variante in Weißgold schon in meiner Sammlung.

Die Wertigkeit ist hier aber auf jeden Fall auf dem Niveau wie bei
allen anderen Uhren von Lange auch!
Die Haptik ist mit großer Sicherheit mindestens gleichwertig wie bei
einer Nautilus von Patek oder RO von AP!
Vom Werk will ich jetzt erst gar nicht anfangen...

https://up.picr.de/39577227zq.jpg

https://up.picr.de/39577226be.jpg

https://up.picr.de/39577237ix.jpg

https://up.picr.de/39577248vg.jpg

https://up.picr.de/39577241bd.jpg

https://up.picr.de/39577256oe.jpg

LG
Andreas

Uhrgestein42
21.02.2022, 19:58
Ich fand die Stahl Odysseus schon auch wirklich sehr gut verarbeitet. Da konnte ich nicht meckern. Sie gefällt mir einfach nur nicht besonders gut. Das ZB ist OK, aber es warf mich nicht um. Farbton und Struktur sind schon eher unspektakulär. Da finde ich das der WG Variante schöner. Und ich bin zwar bekennender Fan des Lange Großdatums. Aber dieses Fenster für den Wochentag (und dann auch noch in der falschen Sprache) finde ich gar nicht mal schön, und zudem nicht sinnvoll.

Diese Uhr nur mit dem klassischen Großdatum und einem weniger breiten Stahlband, das man gegen ein Leder- bzw. Kautschukband austauschen kann, hätte der Uhr m.E. außerordentlich gut gestanden.

https://up.picr.de/41870811gi.jpg

Also mein Datograph rechts außen hat hier eindeutig nach Punkten gesiegt.
Wenn nicht sogar durch KO ;)

https://up.picr.de/41870812mj.jpg

Surforbiter
21.02.2022, 21:18
Zweimal Saxonia Großdatum und dennoch zwei ganz unterschiedliche Uhren.

Nachdem ich die 315.026 in Weißgold letztens ganz spontan erwarb, wurde mir erst klar, was für eine großartige Uhr das eigentlich ist. Keine großen Komplikationen. Aber durch das Großdatum eben auch kein strenger Dresser. Irgendwie eine richtig entspannte, aber dennoch typische Lange. Und ein Datum schätze ich bei einer Uhr schon sehr. Brauche diese Anzeige ständig. Bin wahrscheinlich einfach zu vergesslich ;) Die Uhr macht einfach großen Spaß.

Die 381.031 in Rotgold habe ich mir dann letztens unvorsichtigerweise beim Konzessionär angeschaut und war total begeistert. Mit 38,5mm die pefekte Größe (wenn auch die 37mm der 315.026 super passen) und der Rotgold-Schwarz Kontrast gibt ihr das gewisse etwas. Auch das weiße Datum auf dem Hintergrund in Blattfarbe finde ich super gelungen. Außer beim Datographen (da durch das Datum ein gleichschenkliges Dreieck mit den Totis entsteht) mag ich die großen weißen Datumsfenster bei schwarzen Zifferblättern nicht so gern. Lediglich das etwas abgespeckte Werk stört mich ein wenig. Der Sax-o-Mat mit der Zero Reset Funktion ist nun einmal nicht zu toppen. Aber für die Sammlung ist es dennoch eine schöne Abwechslung.

Als Dresser stehen die beiden bei mir gerade deutlich vor jeder Calatrava, da weniger formell und aufgrund des Großdatums einfach besonders. Und klar, bei den Werken spielt Lange eh in einer eigenen Liga.


Gratuliere, ich finde beide großartig. Viel Spaß damit!

frankm1
21.02.2022, 23:44
@Carsten.

Die Odysseus am Stahlband ist halt eine gemutmaßte Hommage an PP (???) und deren Stahluhren. Aber irgenwie unstimmig. Dein Foto macht das sehr deutlich.
Datograph ist doch eine ikone dagegen.
Die Odysseus am Kautschukband ist für mich stimmiger. Aber doch nicht so begehrlich, daß ich in der Boutique in den Sand falle und gar noch ein Vermögen für Beiwerk investiere.

alphie
22.02.2022, 00:06
Wo s nun um Details geht.
Stahlversion
Haptik, vor allem auch die des Bandes finde ich nicht angemessen. Zudem schaut das Band wie bei einer Dugena aus, ohne jede Eigenständigkeit. Da wäre in Sachen Design mehr möglich gewesen.

Und bei der WG Variante sind die Bandenstöße ein no go, ähnlich schlimm, wie bei der 5726. Da hätte ich mir von den schlauen Sachsen aus Glashüzze eine bessere Lösung gewünscht.

Wie gesagt. Geschmack ist subjektiv. Und natürlich wünsche ich allen, die eine Odysseus haben, viel Spaß damit.

Uhrgestein42
22.02.2022, 07:11
Wenn es um das Band geht, dann wäre das hier doch eine erstklassige Inspiration gewesen. Aber man hat sich lieber aus dem Richemont Grabbeltisch bedient. Schon sehr schade, ist doch gerade das Band ein wesentliches Kriterium für so eine Uhr.

Wie gern würde ich meinem Dato dieses herrliche Band spendieren

https://up.picr.de/43078977on.jpg

south
22.02.2022, 07:44
Oh wow!

andreaslange
22.02.2022, 07:50
Hallo Carsten

Aber mal ehrlich.
Hätte dieses filigrane Band an die Odysseus gepasst?

Und für mich gehört an den Datographen ein Lederband ;)

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
22.02.2022, 07:54
Ich finde das Band nicht filigran. Und wenn es an den Dato passt, der ja deutlich höher baut, warum nicht auch an die Odysseus?
Grundsätzlich mag ich auch Lederbänder sehr gern. Aber hier würde ich zu gern eine Ausnahme machen. Ich finde die Kombi sensationell.

alphie
22.02.2022, 09:05
Mit der Vpllplatin-Version wiegt der Dato bestimmten ein Kilo, da müsstest erst mal sechs Monate in die Muckibude und jede Nacht in einer Kabadose übernachten, lieber Carsten.

Uhrgestein42
25.02.2022, 12:33
Am Band ist es schon eine echte Schönheit. Das Fluco Nautilus in beige finde ich noch schöne als das in olive

https://up.picr.de/43095764eq.jpg

Soeckefeld
25.02.2022, 12:59
Diese Kombination ist super schön! :gut:

alphie
25.02.2022, 14:13
Die neue Fluco-Farbe finde ich auch sehr schön, passt auch zum Dato.

Uhrenbegeistert
25.02.2022, 14:15
Die Uhr mit dem Band ist erst recht in eine Schönheit Carsten. :dr:

andreaslange
25.02.2022, 14:28
Wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, gefällt mir ein Krokoband
einfach besser ;)
Und wenn wir schon dabei sind.
Ich habe bisher noch nie ein Band an meinen Lange-Uhren gewechselt.
An jeder Uhr ist noch das original Band vom Kauf montiert.

Da sieht man mal, wie oft ich jede einzelne Uhr trage :weg:

LG
Andreas

1325fritz
25.02.2022, 14:35
Der alte Datograph ist superschön, egal was für ein Band dran ist. :gut:

TimeFlies
25.02.2022, 14:58
Mmhh, nur Kroko wäre mir persönlich auf Dauer zu langweilig. Und gerade den Lange Chronos stehen andere, etwas weniger formelle Bänder mMn ganz hervorragend.

Aber das ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt's!

Uhrgestein42
25.02.2022, 15:21
Danke Leute. Ja, der Dato sieht einfach immer gut aus. Aber dieses Band gefällt mir schon besonders gut.


Wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, gefällt mir ein Krokoband
einfach besser ;)
Und wenn wir schon dabei sind.
Ich habe bisher noch nie ein Band an meinen Lange-Uhren gewechselt.
An jeder Uhr ist noch das original Band vom Kauf montiert.

Da sieht man mal, wie oft ich jede einzelne Uhr trage :weg:

LG
Andreas

Ja Andreas, du bist eben mehr Sammler als Uhrenträger. Da magst du den Originalzustand. Kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich es auch so unendlich traurig finde, wenn Uhren nicht getragen werden. Aber es hat eben jeder seine ganz persönliche Motivation, solche Uhren zu kaufen und zu sammeln. Bei mir werden alle Uhren verkauft, die ich nicht trage. Denn nur besitzen gibt mir persönlich nix.

Ich liebe diese Art Uhren, bin aber ausschließlich casual gekleidet. Da passen andere Bänder einfach besser zu mir. Ich mag Krokobänder irgendwie nicht mehr so gern. Sind mir einfach zu formell und etwas angestaubt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Uhrgestein42
16.03.2022, 14:59
Herrschaften, hier ist ja echt nix los. Dabei sind das doch so geile Uhren.

Die Lange 1 war ja in 2007 meine erste Lange. Ja sogar meine erste Uhr aus der sogenannten Haute Horlogerie. Und nun in 2022, knapp 15 Jahre danach kommt eine Uhr aus 2008 hinzu, die ich mir damals einfach nicht leisten konnte und zwischenzeitlich nicht leisten wollte, da ich doch schon eine Lange 1 habe. Ich muss aber feststellen, dass es sooo unterschiedliche Uhren sind, dass beide auch in der Sammlung bleiben werden. Ich bin ganz begeistert.

Und jetzt mal was ganz Neues für die Lange Abteilung. Ein Auspack-Thread ;) Allerdings im Zeitraffer. Letzte Woche gekauft, aber gestern war des dann so weit. Der Kurier erschien:

https://up.picr.de/43206809fz.jpg

Die Marke stimmt schon mal

https://up.picr.de/43206810qx.jpg

Wir kommen der Sache näher

https://up.picr.de/43206812jo.jpg

Und da ist sie in ihrer ganzen Pracht. Die Lange 1 Mondphase in Platin. Eigentlich schon immer irgendwie mein Lange 1 Favorit

https://up.picr.de/43206813fq.jpg

Allerdings passt mir das Band so gar nicht. Kroko macht mich zu alt. Wo ich doch so'n sportlicher Typ bin ;) Also schnell mal das Molequin Strap drangebaut

https://up.picr.de/43206814jf.jpg

https://up.picr.de/43211516wj.jpg

Und hier noch mit der rotgüldenen Schwester (oder dem rotgoldenen Bruder?:grb:)

https://up.picr.de/43211605wn.jpg

https://up.picr.de/43211606hs.jpg

Die Lange 1 ist für mich DIE Lange. Neben meinem Dato die Ikone der Marke. Freu mich sehr über das ungleiche Pärchen!

Peterchens Mondfahrt
16.03.2022, 15:06
… gaaaanz großes Kino, Carsten :verneig:

Saxon
16.03.2022, 16:34
So eine schöne Uhr, und das blaue Band passt perfekt dazu. Herzlichen Glückwunsch! Hast Du da eine Lange Faltschließe und wenn ja, wie findest du den Tragekomfort damit?

GMTler
16.03.2022, 17:23
Tolles Duo hast Du da. Gratuliere! Ich mag die Lange 1 Mondphase auch sehr.

Viele Grüße
Bernd

Uhrgestein42
16.03.2022, 18:19
Vielen Dank Männer. Ja, ich bin auch ganz begeistert :]


So eine schöne Uhr, und das blaue Band passt perfekt dazu. Herzlichen Glückwunsch! Hast Du da eine Lange Faltschließe und wenn ja, wie findest du den Tragekomfort damit?

Die Uhr verfügt tatsächlich über die Platin Faltschließe. Eigentlich mochte ich die sehr guten Stiftschließen von Lange bisher lieber als die Faltschließe, aber gerade bei dem schweren Platin schätze ich das Gegengewicht der FS sehr. Und sie trägt sich sehr angenehm. Schätze sie auch sehr an meinem Datographen.

Das Band ist von Molequin und passt wirklich perfekt. Trägt sich einfach fantastisch.

https://up.picr.de/43212438jk.jpg

1325fritz
16.03.2022, 18:38
Klasse, die Lange 1 mit Mondphase ist top!

Glückwunsch Carsten. :gut:

Saxon
16.03.2022, 18:45
Danke für deine Einschätzung zum Tragekomfort, Carsten. Ich muss auch mal die Faltschließe für meinen 1815 Chrono raussuchen und montieren. Leider gibt es derzeit nicht so viele Tragegelegenheiten, dem Homeoffice sei Dank.

Uhrgestein42
16.03.2022, 19:06
Danke Fritz:dr:


Danke für deine Einschätzung zum Tragekomfort, Carsten. Ich muss auch mal die Faltschließe für meinen 1815 Chrono raussuchen und montieren. Leider gibt es derzeit nicht so viele Tragegelegenheiten, dem Homeoffice sei Dank.

Dein 1815 Chrono will an den Arm ;) Ist doch eine wunderbare Uhr

Also das schöne am Homeoffice ist doch, dass man während des Tages die Uhren tauschen kann und so sich morgens nicht für eine einzige entscheiden muss. Da ich meine Uhren nur für mich trage ist jede Gelegenheit eine Tragegelegenheit

andreaslange
16.03.2022, 20:02
Hallo Carsten

Glückwunsch zur Lange 1 Mondphase :dr:

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
16.03.2022, 20:19
Danke Andreas :dr:

stephanium
16.03.2022, 20:42
… sehr sehr schöne Uhr … durch das Platin und dem hellen Blatt bekommt die Mondphase mehr Wirkung.

Gratuliere!

TimeFlies
16.03.2022, 21:23
Carsten, Glückwunsch zur Lange 1! Wenn's bei mir mal eine Lange 1 werden sollte, dann definitiv auch eine mit Mondphase. Bei der normalen Lange 1 ist mir das Zifferblatt persönlich fast schon zu ruhig und aufgeräumt. Die Mondphase gibt ihr genau das gewisse Extra, das mir manchmal bei der normalen fehlt. Sehr schöne Uhr!


Ich muss auch mal die Faltschließe für meinen 1815 Chrono raussuchen und montieren. Leider gibt es derzeit nicht so viele Tragegelegenheiten, dem Homeoffice sei Dank.

Also mein Chrono bekommt auch im Homeoffice genug Tragezeit. Habe ihn auch schon mit Jogginghose getragen, da kenn ich nix. :D Die Uhr ist mMn unglaublich vielseitig. Zumindest die WG-Variante.

Heute beim Bandwechsel saß ich auch mal wieder schmachtend über dem Werk. Die Belichtung durch die Sonne war in dem Moment auch ideal :supercool:

https://abload.de/img/langefnjgg.jpeg

Einfach jedes mal wieder ein toller Anblick.

Saxon
16.03.2022, 22:37
Das Werk des Chronographen ist ein echter Traum.

Im Moment erfreue ich mich daheim an meiner Langematik mit Weißgoldband. Eine Art "casual sports watch" in der vermeintlichen Altherrenversion statt der für mich praktisch nicht verfügbaren Odysseus.

Uhrgestein42
16.03.2022, 23:09
Stephan und Chris, vielen Dank :dr:



Das Werk des Chronographen ist ein echter Traum.

Im Moment erfreue ich mich daheim an meiner Langematik mit Weißgoldband. Eine Art "casual sports watch" in der vermeintlichen Altherrenversion statt der für mich praktisch nicht verfügbaren Odysseus.

Bei der Wahl zwischen Langematik und Odysseus müsste ich nicht wirklich lange überlegen. Auch wenn die m.E. eher missglückte Odysseus in meiner Sammlung wäre, hätte sie gegen eine Langematik nicht die Spur einer Chance.

Insgesamt halte ich als Freund dieser Marke die Odysseus für einen großen Fehler. Für eine Manufaktur, die gerade mal max. 6000 Uhren pro Jahr baut, ergibt diese den Hype bedienende Stahluhr überhaupt keinen Sinn. Führt nur zu Verärgerung und Kapazitätsengpässen. Mittlerweile kann sie ja nicht mal mehr von denen bestellt werden, die brav ihren Obulus in Form eines Kaufs in der Boutique entrichtet haben.

andreaslange
17.03.2022, 06:39
Hallo Carsten

Die Odysseus und die Langematik sind aber doch zwei grundverschiedene Uhren.

In etwa so wie die Nautilus und eine Calatrava.

Wie soll man da Vergleiche ziehen?

LG
Andreas

Uhrgestein42
17.03.2022, 07:42
Sind beides Uhren. Und ich bevorzuge die Langematik. Aber ich bin damit auch nur auf den "Vergleich" von Saxon eingegangen. Ist ja auch kein echter Vergleich. Einfach eine Frage der persönlichen Präferenz.

Saxon
17.03.2022, 08:05
Mir gefällt die Odysseus auf Bildern, live habe ich sie noch nicht gesehen. Ich hatte mich nach Vorstellung auf die Warteliste setzen lassen. Einen Vergleich kann und wollte ich da nicht ziehen.
https://up.picr.de/43215099ny.jpg

Sailking99
17.03.2022, 08:56
Mich hat die blaue Stahl Odysseus nie überzeugt auf Bildern.
Aber Ich konnte im Dezember die WG Odysseus am Rubber anlegen. Eine unglaublich schöne Uhr.
Fantastisch. Leider auch ein fantastischer Preis.
Bilder habe ich vergessen zu machen. :(

Der Chrono ist u glaublich schön und ich schleiche immer wieder darum. Er ist auch deutlich schöner als der aktuelle Patek Chrono, wie ich finde.
Auch das Werk ist noch einmal deutlich aufregender.
Ich hab aber nun einmal leider eine Schwäche für Automatikuhren mit Gummiband und Datum.
Deswegen konnte ich mich noch nicht durchringen. Aber wenn es bei PP weiterhin so schwierig ist und mir die Kollektionen immer weniger gefallen, dann geh ich doch mal zu ALS. Auch wenn ich diese Verteilungsmentalität miserabel finde.

TimeFlies
17.03.2022, 10:04
Mit dem 1815 Chrono würdest du definitiv nichts falsch machen. Bin immer noch schwer begeistert von der Uhr.

Und ich bin bei dir: Ich finde ihn auch einen Ticken schöner als die aktuelle 5172. Das waren genau die beiden, die bei mir auch zur Wahl standen. Hab mich für die Lange entschieden und nicht bereut.

Uhrgestein42
17.03.2022, 10:14
Mir gefällt die Odysseus auf Bildern, live habe ich sie noch nicht gesehen. Ich hatte mich nach Vorstellung auf die Warteliste setzen lassen. Einen Vergleich kann und wollte ich da nicht ziehen.


Deshalb ja auch "Vergleich" in Gänsefüßchen. Es geht doch einfach darum, was gefällt. Bin selbst ein Freund eher klassischer Uhren. Diese diesen Stahluhren mit integriertem Band kann ich nicht so wahnsinnig viel anfangen. An eine Speedy, Chronomaster oder an einen Rolex Sporty kann man wenigsten zur Abwechslung mal ein anderes Band drandengeln. Ich mag sowas.

Uhrgestein42
17.03.2022, 10:29
Mich hat die blaue Stahl Odysseus nie überzeugt auf Bildern.
Aber Ich konnte im Dezember die WG Odysseus am Rubber anlegen. Eine unglaublich schöne Uhr.
Fantastisch. Leider auch ein fantastischer Preis.
Bilder habe ich vergessen zu machen. :(

Der Chrono ist u glaublich schön und ich schleiche immer wieder darum. Er ist auch deutlich schöner als der aktuelle Patek Chrono, wie ich finde.
Auch das Werk ist noch einmal deutlich aufregender.
Ich hab aber nun einmal leider eine Schwäche für Automatikuhren mit Gummiband und Datum.
Deswegen konnte ich mich noch nicht durchringen. Aber wenn es bei PP weiterhin so schwierig ist und mir die Kollektionen immer weniger gefallen, dann geh ich doch mal zu ALS. Auch wenn ich diese Verteilungsmentalität miserabel finde.

So sehr ich mich über die m.E. unsinnige Verteilungsmethode der Odysseus ärgere, da sie alte Lange Kunden nicht adäquat berücksichtigt, so sprechen wir doch über max. 5% des Lange Sortiments, das so verteilt wird. Bei AP sind es mal eben 80%. Lange ist doch so viel mehr als die Odysseus. Und das sollte man bei aller Kritik nicht vergessen.

Und wer wie ich auch großen wert auf die inneren Werte legt, der kommt an Lange kaum vorbei. Bei Manufakturen in dieser Größe spielt Lange in einer eigenen Liga. Und das wird glücklicherweise nicht nur von denen erkannt, die unbedingt eine Odysseus brauchen, sondern auch von anderen Uhrenliebhabern und Sammlern

Saxon
17.03.2022, 17:05
Ich wollte keine Diskussion über die Odysseus auslösen. Nochmal was für Uhrenliebhaber, man kann ja schon mal vom Sommer träumen
https://up.picr.de/43217864wu.jpg

Uhrgestein42
17.03.2022, 17:13
Och, die Diskussion ist ja schon älter. Hast nix ausgelöst.

Sehr schöner 1815 Chrono. Immer ein erfreulicher Anblick :gut:

O.J.
17.03.2022, 19:41
Traumhaft!

frankm1
17.03.2022, 22:29
Herrschaften, hier ist ja echt nix los. Dabei sind das doch so geile Uhren.

Die Lange 1 war ja in 2007 meine erste Lange. Ja sogar meine erste Uhr aus der sogenannten Haute Horlogerie. Und nun in 2022, knapp 15 Jahre danach kommt eine Uhr aus 2008 hinzu, die ich mir damals einfach nicht leisten konnte und zwischenzeitlich nicht leisten wollte, da ich doch schon eine Lange 1 habe. Ich muss aber feststellen, dass es sooo unterschiedliche Uhren sind, dass beide auch in der Sammlung bleiben werden. Ich bin ganz begeistert.

Und jetzt mal was ganz Neues für die Lange Abteilung. Ein Auspack-Thread ;) Allerdings im Zeitraffer. Letzte Woche gekauft, aber gestern war des dann so weit. Der Kurier erschien:

https://up.picr.de/43206809fz.jpg

Die Marke stimmt schon mal

https://up.picr.de/43206810qx.jpg

Wir kommen der Sache näher

https://up.picr.de/43206812jo.jpg

Und da ist sie in ihrer ganzen Pracht. Die Lange 1 Mondphase in Platin. Eigentlich schon immer irgendwie mein Lange 1 Favorit

https://up.picr.de/43206813fq.jpg

Allerdings passt mir das Band so gar nicht. Kroko macht mich zu alt. Wo ich doch so'n sportlicher Typ bin ;) Also schnell mal das Molequin Strap drangebaut

https://up.picr.de/43206814jf.jpg

https://up.picr.de/43211516wj.jpg

Und hier noch mit der rotgüldenen Schwester (oder dem rotgoldenen Bruder?:grb:)

https://up.picr.de/43211605wn.jpg

https://up.picr.de/43211606hs.jpg

Die Lange 1 ist für mich DIE Lange. Neben meinem Dato die Ikone der Marke. Freu mich sehr über das ungleiche Pärchen!


Perfekt und Glückwunsch für diese Schöheit . Immer wieder beeindruckt, was Du da präsentierst.

andreaslange
18.03.2022, 17:54
Hallo

Mal ein kleiner Lagebericht.

Ich war mal wieder bei meinen Juwelier.
Natürlich ist keine Uhr (zumindest keine von Lange) für mich angekommen…

Mein Ewiger Kalender kommt vielleicht im Mai oder Juni.
Die Odysseus in Stahl wahrscheinlich noch später.

Mein Juwelier erhält jetzt noch eine Odysseus in Weißgold, und dann ist auch diese Uhr nur noch in Boutiquen erhältlich!

Die Lieferzeit liegt mittlerweile bei einer einfachen 1815 mit Handaufzug bei etwa fünf Monaten.

Die Zeiten werden mit Sicherheit nicht besser!

Gruß
Andreas

PS:
Und dann legt mir mein Juwelier eine Grandmaster Chime von Patek auf den Tisch!
Auf den Bilder wirkt die Uhr nicht.
Live allerdings ist das Teil der Oberhammer!!!!
Ich hab noch kurz überlegt, ob ich schnell genug bin um am Türsteher vorbei zu kommen…

south
18.03.2022, 20:07
Das wichtigste hast du vergessen, Andreas! Gibt es eine Indikation, wann Du Deine ZW Lumen bekommst?

andreaslange
18.03.2022, 21:47
Hallo Felix

Über die Lumen haben wir gar nicht geredet.
Vor Weihnachten rechne ich auf keinen Fall damit.

LG
Andreas

Uhrgestein42
19.03.2022, 23:36
Perfekt und Glückwunsch für diese Schöheit . Immer wieder beeindruckt, was Du da präsentierst.

Danke Frank :dr:

Uhrgestein42
21.03.2022, 16:23
Was Patek kann, das kann Lange schon lange ;) Laut Boutique in München PE zum 1.4.! Dann sind wir bei einer Lange1 in Rotgold bald bei 40k. Das ist doch alles vollkommen irre =(

south
21.03.2022, 16:36
Glücklicherweise bin ich erst mal durch bei Lange… Mit wem sprichst Du denn üblicherweise in der Boutique München?

andreaslange
21.03.2022, 17:36
Das Lange die Preise wieder erhöht, war ja ziemlich klar.
Es geht nur um die Höhe...

LG
Andreas

Uhrgestein42
21.03.2022, 18:07
Was Patek kann, das kann Lange schon lange ;) Laut Boutique in München PE zum 1.4.! Dann sind wir bei einer Lange1 in Rotgold bald bei 40k. Das ist doch alles vollkommen irre =(

Bin ja ein Nordlicht und spreche daher nicht so oft mit jemandem dort. Aber das letzte Mal war es der sehr nette und kompetente Herr Mittermeier. Und es gab sogar Uhren zum anschauen ;) Wenn auch nicht allzu viele. Auch bei Lange herrscht akute Produktknappheit.

alphie
22.03.2022, 21:15
Die PE wird unseren Andreas mit seinen „Außenständen“ direkt treffen.

Uhrgestein42
22.03.2022, 21:20
Ach wie lustig! Da habe ich mich oben doch direkt selbst zitiert :facepalm:
Felix, du warst natürlich gemeint.


Die PE wird unseren Andreas mit seinen „Außenständen“ direkt treffen.

Oh ja, bei den drei Außenständen kommt da schon ein stattliches Sümmchen zusammen 8o

south
22.03.2022, 22:11
Ach, lustig. Der Herr Mittermeier ist top. Er hatte sich einmal eine Stunde Zeit genommen, meiner Schwiegermutter in allen Details die Zeitwerk zu erklären. Sie war begeistert, und ich sowieso.

andreaslange
23.03.2022, 10:00
Die PE wird unseren Andreas mit seinen „Außenständen“ direkt treffen.

Der Lange 1 Ewige Kalender ist schon bezahlt.
Bei der im Oktober präsentierten Zeitwerk Lumen könnte die Preiserhöhung
schon drin gewesen sein. Ich glaube nicht, dass Lange bei einer kaum kaum ausgelieferten Uhr
direkt noch mal drauf schlägt.
Treffen könnte mich die Odysseus in Stahl.
Bei 10 Prozent Preiserhöhung wären dies 3.000 Euro.

Aber wir werden sehen...

Gruß
Andreas

south
23.03.2022, 10:03
Das ist dann aber sehr nett von Deinem Händler, Andreas. Denn gegenüber Lange wird er im Zweifel den neuen Preis zahlen müssen (wo auch immer der liegt). Und falls es Dir doch zu viel wird: ich nehm Dir gerne die Zeitwerk Lumen zum Listenpreis ab (I know, wishful thinking :D).

Flopi
24.03.2022, 14:32
Ach, lustig. Der Herr Mittermeier ist top.
....

:gut::gut:

Leider geht er in den nächsten Wochen in den Ruhestand =(

TimeFlies
28.03.2022, 14:21
Mittlerweile mein Daily Beater.

https://abload.de/img/langedbjo6.jpg

Sailking99
28.03.2022, 16:25
Eine herrliche Uhr. :verneig:

Uhrgestein42
28.03.2022, 16:39
Sehr schön Chris!!! Ich mag die auch sehr. Einen Lange Chrono braucht eine ordentliche Sammlung ;) Auch um ab und an mal die endgeile Rückseite anzuschmachten 8o

Bei mir war gestern mal etwas eher einfaches aus dem Hause Lange an der Reihe. Aber gerade diese Schlichtheit mit dem Großdatum und der gebläuten kleinen Sekunde find ich Bombe

https://up.picr.de/43278980uj.jpg

Uhrgestein42
28.03.2022, 16:50
Gerade drüber gestolpert. Keine dolle Auflösung, aber dennoch einfach herrlich :]

https://up.picr.de/38751464gr.jpg

TimeFlies
28.03.2022, 19:06
Eine herrliche Uhr. :verneig:


Einen Lange Chrono braucht eine ordentliche Sammlung ;) Auch um ab und an mal die endgeile Rückseite anzuschmachten 8o

Volle Zustimmung! =) :dr:

Der Herr Krämer
01.04.2022, 10:40
Neuzugang...pünktlich zum einstelligen Datum :kriese::

https://up.picr.de/43308241aa.jpeg

https://up.picr.de/43308243xr.jpeg

https://up.picr.de/43308244ge.jpeg

https://up.picr.de/43308245mf.jpeg

LG
Oliver

Bigblock1
01.04.2022, 10:48
Endstufe :gut: Glückwunsch zu der wunderschönen Uhr !!

TimeFlies
01.04.2022, 11:07
Sehr schön! Glückwunsch!

1325fritz
01.04.2022, 11:36
Glückwunsch zu dieser wunderschönen Uhr.

Darki
01.04.2022, 11:45
GroßARTige Uhr, Oliver! Meinen herzlichsten Glückwunsch :dr:

Der Herr Krämer
01.04.2022, 11:58
Danke Euch sehr - der Datograph fasziniert mich ja immer wieder...jetzt mal der Versuch mit dem hellen Blatt...mal schauen, ob ich damit auf Dauer warm werde...:grb:.

LG
Oliver

harleygraf
01.04.2022, 12:23
Glückwunsch lieber Oliver!:dr:

Wenn Du sie nicht mehr magst, frag‘ mal bei mir an. Könnte ich mir gut als Ergänzung zu meinem Platin-Dato vorstellen….

Der Herr Krämer
01.04.2022, 12:44
Danke Dir, mein Stefan...:dr:.

Schön, von Dir zu lesen...:).

LG
Oliver

Uhrgestein42
01.04.2022, 15:19
Glückwunsch Oliver :dr: Der Dato geht in jeder Konfiguration. Über diesen hatte ich auch letztens nachgedacht. Allerdings kam mir die Lange1 MP in die Quere. Und ein Dato reicht ja vielleicht auch. Obwohl......;)

andreaslange
01.04.2022, 17:34
Super :gut:

alphie
01.04.2022, 19:55
Der Dato ist einfach ikonös - egal ich welcher Ausführung.

Viel Freude damit!

Flopi
02.04.2022, 08:00
Glückwunsch, Oliver und viel Freude mit dem Dato :dr:

marathonisti
02.04.2022, 09:51
Glückwunsch ein Traum der Datograph was leider auch immer einer bleiben wird :D

Uhrgestein42
10.04.2022, 10:19
Neuheiten von Lange hin oder her. Zur Odysseus ist alles gesagt, die große Lange 1 ist mir zu groß und die Richard Lange MR "etwas" zu teuer. Habe mit meiner letzten Akquisition alles richtig gemacht. Genieße die Uhr sehr.

Ich wünsche einen erfreulichen Sonntag :dr:

https://up.picr.de/43369665jo.jpg

Nautilus5990
10.04.2022, 11:07
Carsten, wohl wahr.
Bei der normalen L1 kenne ich mich gut genug aus, um WG von Platin unterscheiden zu können. Deine hier hat Lumina auf den Zeigern, das spräche für die 101 oder 191 für WG. Magst Du mich aufklären.
Mein Neid ist Dir gewiss, Deine Uhr stünde mir auch sehr gut.

Wünsche einen schönen Sonntag,
Holger

Der Herr Krämer
10.04.2022, 12:31
Ebenfalls einen schönen Sonntag - zum zweistelligen Datum bekommt der Datograph mal etwas Tragezeit...;):

https://up.picr.de/43370479zn.jpg

LG
Oliver

Uhrgestein42
10.04.2022, 13:27
Carsten, wohl wahr.
Bei der normalen L1 kenne ich mich gut genug aus, um WG von Platin unterscheiden zu können. Deine hier hat Lumina auf den Zeigern, das spräche für die 101 oder 191 für WG. Magst Du mich aufklären.
Mein Neid ist Dir gewiss, Deine Uhr stünde mir auch sehr gut.

Wünsche einen schönen Sonntag,
Holger

Holger, die würde dir ausgezeichnet stehen :gut: Hier haben wir es mit der Platin Variante Ref. 109.025 zu tun. Die Uhr ist aus 2008

Uhrgestein42
10.04.2022, 13:30
Ebenfalls einen schönen Sonntag - zum zweistelligen Datum bekommt der Datograph mal etwas Tragezeit...;):

LG
Oliver

Oliver, ein Träumchen :gut: Da geht einem Dato Fan wie mir natürlich das Herz auf.
Ich mag meinen Dato aber auch am Monatsanfang ;)

Berettameier
10.04.2022, 19:21
Oliver, schöner Datograph! :gut: Kommt er zufällig aus Maastricht?

Der Herr Krämer
10.04.2022, 20:43
Danke, Carsten & Christian...:dr:.

@Christian: nein, er kommt aus Glashütte...:D.

Aber gekauft habe ich ihn in Salzburg...;).

LG
Oliver

Perseus
10.04.2022, 22:26
Gratuliere Oliver :dr:

Der Herr Krämer
10.04.2022, 22:47
@Behrad: :dr:

descentropy
12.04.2022, 10:40
Dank neuem Band funktioniert meine 1815 Auf/Ab nun auch perfekt zum Hoodie :gut:

https://abload.de/img/4507a5f3-03be-4b99-8jyjnj.jpeg

TimeFlies
12.04.2022, 13:35
Top Uhr und sehr schöne Kombi! :gut:

maxwell90
12.04.2022, 15:29
Tolles Bild! :)

NicoH
12.04.2022, 21:19
Ja, gefällt mir auch sehr gut :gut:

Uhrgestein42
12.04.2022, 21:32
Dank neuem Band funktioniert meine 1815 Auf/Ab nun auch perfekt zum Hoodie :gut:

Super :gut: Uhr und Band sind klasse!

Diese Bänder stehen den Uhren aus Sachsen ganz ausgezeichnet!

https://up.picr.de/42844876hi.jpg

Saxon
14.04.2022, 17:32
Rechtzeitig vor Ostern aus dem Schließfach befreit. Ich finde die gebläuten Zeiger einfach wunderbar.

https://up.picr.de/43398518lc.jpg

Darki
14.04.2022, 17:56
Oh ja, hast Du richtig gemacht, mit der Befreiung.

Der Herr Krämer
14.04.2022, 19:38
https://up.picr.de/43399081ks.jpeg

Schönes WE
Oliver

NicoH
14.04.2022, 20:48
Oh, sehr schön - alle beide :ea: Danke für die Bilder, Saxon und Oliver :gut:

Der Herr Krämer
14.04.2022, 21:11
@Nico: :dr:.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass es zwar meine Uhr, aber NICHT mein Arm war heute (sondern der eines meiner liebsten Forumsbuddies) ;).

Happy Easter
Oliver

NicoH
14.04.2022, 21:43
Frohe Ostern :dr:

Flopi
20.04.2022, 17:28
Mal wieder aus der Dunkelheit des Schließfachs "befreit" :jump:

https://i.postimg.cc/ZnCphgF6/84-FAA190-73-BF-480-F-88-F1-643435-CD084-B.jpg

https://i.postimg.cc/SKcgKrr4/5-D090-F8-C-4-AFE-47-B1-8-CC7-076-B0-D4-D41-F7.jpg

andreaslange
20.04.2022, 18:14
Zwei wunderschöne Klassiker von Lange :gut:

Borrelli
29.04.2022, 08:33
Wunderbar. Mehr braucht man nicht.

Uhrgestein42
02.05.2022, 07:29
Mal wieder aus der Dunkelheit des Schließfachs "befreit" :jump:

DAS Lange Duo überhaupt :gut: Nach meiner Reise werde ich heute nun auch mein Duo aus dem Schließfach holen

Uhrgestein42
02.05.2022, 07:38
Nun ist die Preiserhöhung durch und der Datograph hat die 100k erreicht. Das ist echt verrückt 8o

Die Lange 1 MP in Platin beispielsweise wurde nicht erhöht. Letztens in der Boutique sagte man mir, dass die Uhr aktuell auch nicht bestellt werden kann, da temporär nicht produziert. Wird die Uhr ggf. ganz eingestellt? Denn auch die abgekündigte ZW wurde nicht angepasst. Weiß jemand mehr?

andreaslange
02.05.2022, 07:40
Lange & Söhne hat seit heute die Preise erhöht.

Mir waren vor allem drei Uhren wichtig die noch ausstehen.

-Die Odysseus Stahl ist um 3.000 Euro gestiegen und liegt jetzt bei 33.000 Euro - geschenkt, da
ich mit mehr gerechnet hatte.
-Die Lange 1 Ewiger Kalender blieb bei der limitierten Version gleich, nur das rotgoldene Modell wurde erhöht - schön so ;)
-Die Zeitwerk Lumen: Hier steht "Preis auf Anfrage"
Da die Uhr aber erst im Oktober vorgestellt wurde, bleibt der alte Preis sicher stehen.

Ein Datograph Auf/Ab in Platin kostet jetzt auch schon Sechsstellig...

Gruß
Andreas

Edit: Mein Posting hat sich mit dem von Carsten überschnitten ;)

Flopi
02.05.2022, 12:44
Nun ist die Preiserhöhung durch und der Datograph hat die 100k erreicht. Das ist echt verrückt 8o



Ich habe noch den Preis in 2002 in Erinnerung: 39500€ - macht etwas über 250% Preissteigerung in 20 Jahren (fairerweise gab es zwischenzeitlich mit der 2. Generation auch ein technisches Upgrade und damit etwas mehr Gangreserve).

Die Faltschließen in Platin (sowohl 16 als auch 18mm) kosten jetzt übrigens 7.000€ das Stück.

ThL
02.05.2022, 12:56
1815 Chrono nun 64,400 Euro. Das ist ja mal eine ordentliche Erhöhung… Der lag doch vorher bei ca. 57k. Das wären 12% Preiserhöhung.

Bin mal gespannt, wie das bei ALS weitergeht. Derzeit läuft es ja offenbar sehr gut… Dem allgemeinen Hype geschuldet.

Hoffentlich überzieht man mit der Preispolitik nicht wieder wie vor einigen Jahren, als die realen Preise im Zweitmarkt weit unter den (zu) stark gesteigerten Listenpreisen lagen.

Saxon
02.05.2022, 15:14
Die Preiserhöhung ist ganz schön sportlich. Auf der anderen Seite liegt der Patek Philippe Chronograph Ref. 5172G bei EUR 71.360, da ist die Lange fast ein Schnäppchen.

Mir ist es egal, ich freue mich an dem, was ich habe
https://up.picr.de/43527630bv.jpg

DoubleG
03.05.2022, 18:09
Die Preiserhöhung scheint aber völlig unterschiedlich ausgefallen zu sein. Das "Einstiegsmodell" Saxonia Thin wurde mal eben von 17.300€ auf 21.000€ erhöht. 21,4% sind schon mehr als sportlich. Hingegen ist die PE bei der Saxonia Mondphase mit knapp über 5% recht human ausgefallen. Die Produktion der Saxonia Mondphase mit schwarzem Blatt wurde eingestellt. Bin gespannt wie es hier weitergeht.

ehemaliges mitglied
11.05.2022, 20:53
Lange & Söhne hat seit heute die Preise erhöht.

Mir waren vor allem drei Uhren wichtig die noch ausstehen.

-Die Odysseus Stahl ist um 3.000 Euro gestiegen und liegt jetzt bei 33.000 Euro - geschenkt, da
ich mit mehr gerechnet hatte.
-Die Lange 1 Ewiger Kalender blieb bei der limitierten Version gleich, nur das rotgoldene Modell wurde erhöht - schön so ;)
-Die Zeitwerk Lumen: Hier steht "Preis auf Anfrage"
Da die Uhr aber erst im Oktober vorgestellt wurde, bleibt der alte Preis sicher stehen.

Ein Datograph Auf/Ab in Platin kostet jetzt auch schon Sechsstellig...

Gruß
Andreas

Edit: Mein Posting hat sich mit dem von Carsten überschnitten ;)

Genau....egal von welchem Hersteller....aber zwischen 20- 30k oder mehr für eine schlichte Stahluhr ist einfach schräg....aber solange es gekauft wird alles i.o. ....die Hersteller lachen sich doch alle krum🤣🤣

Uhrgestein42
12.05.2022, 09:40
Bei mir heute keine schlichte Stahluhr ;) Würde ich sie wollen, ich würde sie ja eh nicht bekommen

https://up.picr.de/43590064md.jpg

Uhrenbegeistert
12.05.2022, 12:12
Carsten die ist so schön. Toll eingefangen :verneig:

Uhrgestein42
15.05.2022, 10:22
Danke Markus :dr:

Uhrgestein42
15.05.2022, 10:53
Gestern war ich mal wieder in der Lange Boutique in München und habe mit dem Nachfolger von Herrn Mittetmeyer gesprochen. Jetzt ist mir doch glatt der Name entfallen =( Sehr netter junger Mann.

Die Auswahl war mal wieder extrem eingeschränkt. Die scheinen aktuell tatsächlich mit der Produktion nicht hinterher zu kommen. Der Rückstand scheint enorm hoch zu sein. Wohl auch aus diesem Grund werden nun auch einige Modelle nicht mehr gefertigt. Die Saxonia Modelle mit und ohne Mondphase mit schwarzem Blatt wird es nicht mehr geben. Auch wird die Lange1 Platin mit Mondphase nicht mehr gefertigt.

Die bekannten Graumarkthändler in M bekommen kaum noch Lange Uhren rein. Irgendwie scheint das Lange Management ja doch wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Gefällt mir das? Nö, irgendwie nicht. Denn aus meiner Sicht heiligt der Zweck die Mittel nicht. In diesem Fall macht Erfolg für mich nicht sexy. Auch wenn sich meine Lange Uhren natürlich wertmäßig bestens entwickeln. Aber an bestimmte Lange Modelle zu kommen wird bald ähnlich unmöglich wie an eine Nautilus. Bin gespannt wie es weiter geht. Persönlich kann ich es verschmerzen, da meine Sammlung "eigentlich" ;) komplett ist.

andreaslange
15.05.2022, 14:09
Hallo Carsten

Ich hab vor zwei Wochen noch mal bei meinem Juwelier zugeschlagen.
Bei einer Uhr die momentan kaum noch zu bekommen ist (Vorstellung folgt).

Den Tag darauf war ich bei der Eröffnung der Boutique in Frankfurt eingeladen.
Da wurde mir erzählt, dass in den nächsten Monaten die Zahl der Verkaufsstellen
in Deutschland stark eingeschränkt werden wird.
Viele Juweliere werden die Konzession also verlieren...
Mein Konzi ist davon zum Glück nicht betroffen!

Er will jetzt alles daran setzen, selbst eine Boutique zu eröffnen.
Ich kann eigentlich nur hoffen, dass dies klappt.
Denn Lange wird nur noch die Boutiquen mit allen Uhren beliefern.
"Normale" Juweliere werden nur noch einfache Uhren erhalten.

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
15.05.2022, 15:22
Hi Andreas! Na da bin ich ja mal gespannt, für welches Modell du dich entschieden hast.

Auch wenn dein Konzessionär die Konzession behält, so ist das für dich als Lange Sammler aufgrund dieser Entwicklung doch auf Dauer nicht mehr die richtige Quelle. Sammler wollen doch gerade an die besonderen Modelle kommen. Die wären so doch unerreichbar für dich. Oder?

frankm1
15.05.2022, 22:51
Ja Lange Konzi teilte auch mir mit, daß ich meine große Lange nur zum neuen Preis bekommen würde. Schade weil ich vorher andere Info bekam. Aber egal.
Meine Meinung: Wer schon bisher Datograph Zeitwerk etc. im Besitz hatte, soll sich glücklich schätzen. Nunmehr bekommt man nur noch die einfachen Thins , Lange 1 etc. zum Mega-Preis und die Komplikationen gibt es nur per Bückling, der eine Historie von mind. 3 Standard-Uhren als Historie in der Boutique beinhaltet.
Selbst wenn ich eine Lange Zeitwerk erwerben möchte, werde ich in Zukunft zunächst 2-3 Modell erwerben müssen, um die Zeitwerk mit Lieferzeit erwerben zu dürfen.
Dann kann ich doch gleich das Modell beim Grauhändler oder privaten Verkäufer erwerben, wenn ich Glück habe.

Jedem Lange-Fan wird nun somit der Finger gezeigt. Ich werde sicherlich, wenn sich die Gelegenheit bietet, die eine oder andere Lange gebraucht kaufen, weil einfach tolle Uhren. Aber wie sich Lange gegenüber auch angestammten Konzis und letztendlich auch seinen kaufenden Kunden/Fans verhält ist beschämenswert. Natürlich gibt es keinen Boykott gegenüber Lange, da die Nachfrage deutlich die geringere Produktionsmenge übersteigt. AP hat es vorgemacht. PP folgte auch so langsam dem Modell.
Ein Ende wird erst eintreten, wenn sich die Spekulanten abwenden und der definierte Markt (Rolex, Patek, AP, Lange, RM) zu einem Liebhabermarkt zurückkehrt.
Momentan ermöglicht die sogenannte Ersatzwährung Uhren (aber nur Rolex, Patek, AP, Lange, RM) eine Marktblase, weil viel Geld auf Nachfrage und Knappheit trifft. Wenn jedoch seriöse Hersteller auf dieser Marktblase ihr Geschäftsmodell aufbauen, kann es bei einer Abkühlung schnell nach unten gehen. Siehe aktuell andere Märkte wie Nasdaq etc. Zumindest begreife ich es so, daß Lange sich von seinen aktuellen Kunden abkoppelt und sich dem Markt der spekulativen Kunden hingeben will -- ohne Rücksicht auf seine echten langjährigen Kunden. Schade. In ca. 3-5 Jahren wissen wir, wohin die Reise hingeht. Könnte mir vorstellen, daß der sogenannte Luxusmarkt, sich zukünftig massiv verändert.

Flopi
15.05.2022, 23:57
Völlige Zustimmung, Frank.
So schnell wie L&S ist aus meiner Sicht noch keine Marke in die Arroganz-Falle getappt.
Ich habe L&S über 2 Jahrzehnte bewundert für ihre Ausrichtung und ihr Schaffen. Mittlerweile ist die Faszination komplett weg und ich hoffe, sie bekommen mittelfristig die gerechte Quittung für ihr aktuelles Verhalten ggü langjährigen Kunden und Konzessionären. So verhält man sich einfach nicht. Natürlich reden wir über Business, aber auch dort sollte ein Mindestmaß an Anstand und Wertschätzung beachtet werden.

Steelwrist
16.05.2022, 08:35
Das Konzept kann doch eigentlich nicht gutgehen. Der klassische Einstieg wird sicher bei einem Konzi sein, welcher mehrere Marken führt. Wenn man dann eine größere Lange möchte, soll man in der Boutique 3 weitere einfache Lange Uhren kaufen. Dann hat man schon mal 4, und wahrscheinlich alles 2 oder 3 Zeigermodelle.
Ich behaupte mal, da wird die Zielgruppe schon richtig klein. Oder man fördert die Flipperer, aber dass kann es wohl auch nicht sein.

andreaslange
16.05.2022, 12:38
Meine letzte Hoffnung liegt jetzt tatsächlich darin, dass mein Juwelier
eine Lange-Boutique eröffnen darf.
Eine Immobilie dafür wäre vorhanden.

Wenn es nicht klappt, weiß ich selbst nicht wie ich weiter mache...

Gruß
Andreas

south
16.05.2022, 15:01
Ich halte die Chancen für weitere fremdgeführte Boutiquen in der Tat als sehr gering, lieber Andreas. Tendenziell würde ich eher erwarten, dass Lange nur noch eigene Boutiquen betreibt und die Konzessionär-Boutiquen früher oder später aufgibt.

frankm1
17.05.2022, 00:33
Ich bin davon überzeugt, daß Lange sich endgültig von Konzis verabschieden wird. Bei vielleicht 6-10.000 Uhren , die sowieso weltweit in vielen Boutiquen vertrieben werden, durchaus nachvollziehbar. Deutschland ist nur ein kleines Absatzgebiet, wenn auch hier eingefleischte Fans wie Carsten oder Andreas existieren. Diese Gruppe in Deutschland ist vielleicht max. 3-stellig im oberen Segment mit 6-stelligen Kaufpreis zu finden.
Wo Lange hin möchte, erkennt man an der aktuellen Preiserhöhung, die sich nicht mal PP traut.

Preiserhöhung und die massive Hinwendung zur neuen Verteilungsstrategie signalisiert jedem L&S Käufer, daß ohne massivste Vorleistung in die aufgepreisten Standardmodelle an einen Datograph oder höhere Komplikation kaum zu denken ist.
Natürlich werden diese Einsteiger _ Modelle dann übermäßig von den Interessenten auf den Markt geworfen, weil man ja eigentlich nur die Komplikation wollte.
Folge könnte sein, daß die Komplikationen noch teurer werden und die Standard-Einsteiger-Modelle zum Billigen Jakob verkommen, was die wiederum auch nicht verdient haben.

Konsequenz für mich, daß ich wahrscheinlich nicht die Komplikation mit Aufpreis im 2.ten Graumarkt mir leisten kann oder möchte. Die Einsteigermodelle sind trotzdem für mich interessant, die man im Graumarkt in naher Zukunft beobachten sollte.

Zumindest wurde seitens Lange eins erreicht. Die Begehrlichkeit wurde in Anbetracht der aufgezeigten Hürden stark reduziert. Leider

Flopi
17.05.2022, 10:19
Ich bin davon überzeugt, daß Lange sich endgültig von Konzis verabschieden wird. Bei vielleicht 6-10.000 Uhren , die sowieso weltweit in vielen Boutiquen vertrieben werden, durchaus nachvollziehbar. Deutschland ist nur ein kleines Absatzgebiet, wenn auch hier eingefleischte Fans wie Carsten oder Andreas existieren. Diese Gruppe in Deutschland ist vielleicht max. 3-stellig im oberen Segment mit 6-stelligen Kaufpreis zu finden.
Wo Lange hin möchte, erkennt man an der aktuellen Preiserhöhung, die sich nicht mal PP traut.

Preiserhöhung und die massive Hinwendung zur neuen Verteilungsstrategie signalisiert jedem L&S Käufer, daß ohne massivste Vorleistung in die aufgepreisten Standardmodelle an einen Datograph oder höhere Komplikation kaum zu denken ist.
Natürlich werden diese Einsteiger _ Modelle dann übermäßig von den Interessenten auf den Markt geworfen, weil man ja eigentlich nur die Komplikation wollte.
Folge könnte sein, daß die Komplikationen noch teurer werden und die Standard-Einsteiger-Modelle zum Billigen Jakob verkommen, was die wiederum auch nicht verdient haben.

Konsequenz für mich, daß ich wahrscheinlich nicht die Komplikation mit Aufpreis im 2.ten Graumarkt mir leisten kann oder möchte. Die Einsteigermodelle sind trotzdem für mich interessant, die man im Graumarkt in naher Zukunft beobachten sollte.

Zumindest wurde seitens Lange eins erreicht. Die Begehrlichkeit wurde in Anbetracht der aufgezeigten Hürden stark reduziert. Leider


Guten Morgen Frank,

L&S fertigt eher rund 5.000 Uhren im Jahr, derzeit wohl etwas weniger aufgrund von Fertigungsengpässen.

Ansonsten sehe ich das ebenso wie du mit Ausnahme deines letzten Satzes - aus meiner Sicht erhöht L&S die Begehrlichkeit mit ihrem Ansatz. Du hast es selbst geschrieben: Deutschland spielt keine wichtige Rolle mehr und in Asien sowie Middle East gibt es eine so große Gruppe Menschen mit sehr viel Geld, dass das Konzept wohl aufgehen wird (solange dort ausreichend gekauft wird). Die von L&S gewählte Art der Zuteilung kommt Kunden entgegen, die nicht mehr wissen wohin mit ihrer Kohle und ohne Zögern all das kaufen was notwendig ist, um die begehrten Stücke zu bekommen. Dadurch steigt die Begehrlichkeit bei den Ultra-Reichen noch mehr, da schlussendlich nach kompletter Umsetzung des Vertriebskonzeptes mit einer entsprechenden Uhr am Arm vor allem eines dokumentiert wird: der Träger hat noch viel mehr Langes gekauft ohne das er diese überhaupt zeigen muss.

Auf verärgerte Uhren-Liebhaber in Europa verzichtet man dann gerne, solange eben woanders die Kasse umso stärker klingelt.

Politisch könnte diese Strategie jedoch u.U. sehr riskant sein. Das weltweite "Globalisierungs-Klima" verschärft sich täglich und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Europa in der Zukunft auch ggü. China eine härtere Gangart bezüglich Werte, Menschenrechte und Völkerrecht einschlägt. Da die wirtschaftliche Abhängigkeit vom chinesischen Markt jedoch deutlich stärker ist als z.B. im Handel mit Russland, wird man sich im Fall des Falles zu Beginn Bereiche suchen, die starken Symbolcharakter haben, aber eben nicht massiv in Europa zu Verwerfungen führen. Der Uhrenmarkt bzw. ein Exportverbot nach China böte dazu eine prima Basis: gesamtwirtschaftlich nicht wirklich entscheidend, aber sehr symbolträchtig und man träfe die chinesische Elite, die ja nun eben diese Uhren sehr gerne kauft. Ob L&S dann recht rasch wieder in Europa ausreichend Kunden finden würde, bliebe abzuwarten.

olan
18.05.2022, 17:50
Wenn ich das gerade richtig durchgezählt habe, gibt es laut der Website von Lange 137 Konzessionärgeschäfte. Dazu kommen 44 Boutiquen, also Geschäfte, die nichts anderes zu verkaufen haben, als Uhren von Lange. Alles 1 A Lagen, alle superedel ausgestattet. Wenn ich mir jetzt mal ganz vorsichtig Gedanken darüber mache, was es kostet, so ein Geschäft, vor allem eine Boutique, nur einen Monat lang zu betreiben, wird mir selbst bei einer vorsichtigen Kalkulation sehr schnell sehr schwindelig.

Wie soll das eigentlich funktionieren, wenn in jeder Verkaufsstelle im Durchschnitt weniger als dreißig Uhren pro Jahr verkauft werden können (5000 Uhren geteilt durch 181 Geschäfte)?

Also, die Exklusivität, die sich aus einer so geringen Jahresproduktion ergeben würde, glaube ich den Tag nicht. Und die Angabe zur Produktionshöhe erst recht nicht. Ansonsten wären die eigentlichen Herstellungskosten ja wirklich so niedrig, dass darüber nachzudenken auch schon wieder keinen Spaß macht, oder?

Oliver

Uhrenturm
20.05.2022, 08:55
Guten Morgen zusammen,

nach langer Zeit des stillen Mitlesens habe ich mich aktiv angemeldet.

Ich selbst war bisher ein großer Freund von Rolex habe im laufe des Lebens ein paar Modelle angesammelt und war doch in den letzten Jahren mehr und mehr enttäuscht von der vermeintlichen Rolex-Marketingstrategie, Uhren anzubieten, diese aber nicht liefern zu können / wollen.
Wenn auch ein bereits bekannter Kunde mit Kaufhistorie bei einem Konzessionär jahrelang auf eine Einsteiger-Rolex warten muss mit der Begründung, diese sei aktuell nicht verfügbar, ist es schon bedenklich. Klar, eine Uhr ist nicht überlebenswichtig, jedoch stellt sich mir die Frage, wo denn alle jene 800.000 Uhren hingehen, die ja geschätzt jährlich bei Rolex hergestellt werden.

Daher ging mein Blick in letzter Zeit auf andere Hersteller und was mir sowohl geschichtlich als auch optisch ins Auge fiel war ALS.
Ich habe mich in der Vergangenheit intensiv mit der Geschichte befasst und stelle aber nun auch hier fest, dass ALS wohl vor kurzem damit begonnen hat, die Rolex-Strategie der vermeintlichen Verknappung anzuwenden.

Was sich mir bisher noch nicht erschlossen hat, ist die Preispolitik von ALS. Nachdem - wie hier auch schon berichtet wurde - die Preise zum Teil sehr happig angezogen wurden (Thin von 17k€ -> 21k€) verstehe ich aber wirklich nicht, warum man z.B. im Internet eine 2 Jahre alte, gebrauchte Thin (ich unterstelle mal Originalität) für 13.900€ erwerben kann, diese Uhr seit Monaten online ist und der Preis schon zum wiederholten Male weiter gesenkt wurde.

Ich kaufe eine Uhr nur deshalb, weil sie mir gefällt und nicht primär als Wertanlage. Mir ist bewusst, dass Uhren jenseits von AP, PP und Rolex auch nicht unbedingt im Preis steigen.
Aber hier sprechen wir von fast 45% Verlust in 2 Jahren bei einer gleichzeitig aus dem Hause Richemont verkündeten "Verknappung" des Angebots. Meiner Meinung nach passt das nicht wirklich zusammen und verzerrt mein bisher stets positives Bild über ALS & meine Intention, eine Saxonia zu erwerben.

Flopi
20.05.2022, 09:36
Guten Morgen zusammen,

nach langer Zeit des stillen Mitlesens habe ich mich aktiv angemeldet.

Ich selbst war bisher ein großer Freund von Rolex habe im laufe des Lebens ein paar Modelle angesammelt und war doch in den letzten Jahren mehr und mehr enttäuscht von der vermeintlichen Rolex-Marketingstrategie, Uhren anzubieten, diese aber nicht liefern zu können / wollen.
Wenn auch ein bereits bekannter Kunde mit Kaufhistorie bei einem Konzessionär jahrelang auf eine Einsteiger-Rolex warten muss mit der Begründung, diese sei aktuell nicht verfügbar, ist es schon bedenklich. Klar, eine Uhr ist nicht überlebenswichtig, jedoch stellt sich mir die Frage, wo denn alle jene 800.000 Uhren hingehen, die ja geschätzt jährlich bei Rolex hergestellt werden.

Daher ging mein Blick in letzter Zeit auf andere Hersteller und was mir sowohl geschichtlich als auch optisch ins Auge fiel war ALS.
Ich habe mich in der Vergangenheit intensiv mit der Geschichte befasst und stelle aber nun auch hier fest, dass ALS wohl vor kurzem damit begonnen hat, die Rolex-Strategie der vermeintlichen Verknappung anzuwenden.

Was sich mir bisher noch nicht erschlossen hat, ist die Preispolitik von ALS. Nachdem - wie hier auch schon berichtet wurde - die Preise zum Teil sehr happig angezogen wurden (Thin von 17k€ -> 21k€) verstehe ich aber wirklich nicht, warum man z.B. im Internet eine 2 Jahre alte, gebrauchte Thin (ich unterstelle mal Originalität) für 13.900€ erwerben kann, diese Uhr seit Monaten online ist und der Preis schon zum wiederholten Male weiter gesenkt wurde.

Ich kaufe eine Uhr nur deshalb, weil sie mir gefällt und nicht primär als Wertanlage. Mir ist bewusst, dass Uhren jenseits von AP, PP und Rolex auch nicht unbedingt im Preis steigen.
Aber hier sprechen wir von fast 45% Verlust in 2 Jahren bei einer gleichzeitig aus dem Hause Richemont verkündeten "Verknappung" des Angebots. Meiner Meinung nach passt das nicht wirklich zusammen und verzerrt mein bisher stets positives Bild über ALS & meine Intention, eine Saxonia zu erwerben.


Moin,

das ist ein komplexes Thema und versuche mich mal an einer Antwort:

L&S fertigt in normalen Jahren zwischen 5000-6000 Uhren. Derzeit wohl aufgrund von Lieferkettenproblemen weniger. Damit ist L&S deutlich exklusiver als Patek oder AP. Die Uhren selbst sind technisch/handwerklich auf höchstem Niveau und nicht wenige sehen die Substanz von L&S sogar über Patek.

In Bezug auf Image und Bekanntheit hingegen lag L&S gut 20 Jahre deutlich hinter Patek und AP (da machen sich Jahrzehnte Nicht-Existenz durch die DDR-Zeit bemerkbar) und war im Markt eher eine Understatement-Marke für wirkliche Uhren-Liebhaber. Noch dazu hat sich L&S an Kunden gerichtet, die eher der Gruppe "Altes Geld" zugerechnet werden könnten und im Vergleich zu "Neu-Reichen" materielle Dinge für den persönlichen Genuss kaufen und weniger für's Show-off. Diese Kunden gehen dann zum Konzi und kaufen neu und suchen weniger gebrauchte Uhren im Zweitmarkt. Das ist alles natürlich sehr pauschalisiert, trifft aber m.E. den Kern des Themas. Aus meiner Sicht waren daher die Preise auf Zweitmarkt wie von dir beschrieben - Abschläge von ca. 50% vom Listenpreis waren die Regel, da schlicht die Nachfrage sehr niedrig war. So waren z.B. auch solche Ikonen wie der Datograph teilweise für Preise um die 30k zu finden.

Dann setzte der Sachwert-Hype ein, der bekanntlich auch die Uhrenbranche erwischte. L&S schlug - wie andere Marken auch - den Weg der eigenen Boutiquen ein, um einerseits die Schnittstelle zum Kunden selbst zu beherrschen, als auch die Preishoheit zu bekommen bzw. die Retail-Margen selbst zu verbuchen. Etwas zeitversetzt begann die Marke dann auch, die Social Media Kanäle immer aktiver zu "bespielen" und den Share of Vocie zu erhöhen. Im Fokus standen dabei vor allem Ikonen wie die L1, der Datograph, die Zeitwerk und einige andere Modelle. Parallel dazu - so die Gerüchte aus dem Markt - fing Watchfinder (Gebrauchtuhren-Plattform, die von L&S Mutterkonzern Richemont gekauft wurde) an, gezielt Lange Modelle aufzukaufen (z.B. Datograph) und so die Preise nach oben zu treiben. Bei internationalen Auktionen von Christie's & Co. kletterten in der Folge die erzielten Auktionspreise auch, wurden öffentlich sichtbar und trugen so ebenfalls zum steigenden Hype um L&S Uhren bei.

Dann kam die Odysseus als erste L&S Stahl-Sportuhr - gerade passend in der Zeit um den Mega-Hype bei der Nautilus und der RO. Und da die Uhr in sehr kleinen Stückzahlen/Jahr gefertigt wird, dauert es keine 12 Monate und auch die Zweitmarktpreise der Odysseus schossen durch die Decke.

Parallel zu all dem führte L&S eine neue Vertriebspolitik ein. Die Odysseus gab es von Beginn an nur in Boutiquen und nach kurzer Zeit auch nur noch für Kunden, die zuvor in der Boutique ordentlich Umsatz gemacht hatten. Für andere Limited Editions galt gleiches. Und jetzt folgt der nächste Schritt: Konzessionen werden eingezogen, immer mehr auf die Boutiquen fokussiert und kompliziertere Uhren wie Chronos, Zeitwerk u.ä. soll es künftig nur noch in Boutiquen geben.

Alles in allem sieht das aus wie ein gut-orchestrierter Ansatz, Begehrlichkeit, Image und Bekanntheit nachhaltig zu steigern. Die Werthaltigkeit von Ikonen wie dem Datograph, Zeitwerk & Co hat sich signifikant erhöht. Auch die Preise für gebrauchte L1 (von der wohl die höchsten Stückzahlen im Markt sind) ziehen deutlich an. Und ich gehe davon aus, dass über die Zeit auch die Preise für die Saxonia in diesem Fahrwasser anziehen werden, wenn auch nicht mit einer vergleichbaren Intensität. L&S befindet sich da noch ein Stück weit hinter Rolex, Patek und AP und ist noch immer im Prozess, aufzuschließen.

Traurig dabei ist, dass L&S mit ihrer Vertriebspolitik langjährige Kunden von offiziellen Händlern vor den Kopf stößt und keine Wertschätzung beimisst, da die Kundenhistorie bei Händlern in den Boutiquen rein gar nichts zählt und es so zu absurden Aufforderungen kommt, z.B. vor der Zuteilung einer Odysseus doch gefälligst erst mal eine Lange 1 oder eine 1815 auf/ab zu kaufen, obwohl der Kunde diese längst besitzt, nur eben nicht in einer L&S Boutique gekauft hat. Aber die Arroganz leistet sich die Marke, weil es genügend Wohlhabende gibt, die L&S gerade erst für sich entdecken und daher die Kasse ausreichend klingelt.

Uhrgestein42
20.05.2022, 10:03
Der Ralf kennt sich schon aus. Da brauch ich nix hinzufügen.

Aber bitte, es gibt keine Verknappung bei Rolex. Hat es nie gegeben. Die Nachfrage ist einfach um ein Vielfaches höher als das Angebot. Auch bei Lange gibt es keine künstliche Verknappung. Die Nachfrage ist massiv gestiegen und der Vertrieb geht in Richtung Boutique.

Wenn man eine Uhr begehrt und man sie sich auch leisten kann und will, kaufen und daran freuen. Meine erste Uhr aus der "Haute Hologerie" war die Lange 1. Ich habe mir keine Sekunde darüber Gedanken gemacht, wie es mit einem möglichen Werterhalt aussieht. Für mich war immer klar, dass ein gebrauchter Gegenstand über die Zeit an Wert verliert. Ist ja auch vollkommen klar. Der Gegenwert ist die Freude daran. Ich finde es schlimm, wie sehr sich nun alle vom Thema Werterhalt treiben lassen und nicht mehr einfach ihrem Herz folgen.

Allerdings ist Lange auch bzgl. Werterhalt eine gute Wahl. Insbesondere wenn man sie nicht gleich nach ein paar Monaten wieder verkauft. Geringe Stückzahlen und steigende Nachfrage. Eine Lange ist immer eine sehr exklusive und seltene Uhr. Und mit einer schönen Lange1, Saxonia oder 1815 ist man immer gut angezogen. Und klar, meine Lange1 aus 2007 ist heute auch deutlich mehr wert. Von meinem Datographen ganz zu schweigen.

Sailking99
20.05.2022, 10:17
Das finde ich eine wirklich interessante Diskussion.
Bis jetzt war meine Annahme immer, dass ALS sich um PP rum positioniert. Vielleicht sogar etwas drüber da man sich als exklusiver und besser bzw. hochwertiger verarbeitet ansieht. Können bzw. konnten sie diese bei uns Preise durchsetzen? In der Vergangenheit eher nicht oder selten.
Mit der Odysseus hat sich das etwas geändert, aber das große Bild ist ja gleich.

Die oben stehenden Kommentare lassen mich nachdenken.
Mag sich ALS wirklich auf eine APAC and ME only Strategie einlassen?
Wohl kaum.
Das würde in der aktuellen VUCA World ein enormes wirtschaftliches Risiko darstellen. Noch dazu da ja Boutiquen in Europa betrieben werden und sich rechnen müssen.

Aber ich denke, dass sie sich in die Richtung RM bzw. Independents begeben wollen.
Wenig Uhren zu enorm hohen Preisen. Vielleicht werden sie auch ihre Einstiegsmodelle einstampfen zu Gunsten von mehr hochpreisigen Komplikationen mit mehr Marge. Dann sehen die KPIs halt auch bei den Boutiquen besser aus.
Solange sie es schaffen gesuchte Modelle auf dem Markt zu bringen bzw. zu halten und die Odysseus Linie ausbauen könnte das ja klappen.
Es gibt auf jedem Kontinent genug reiche Leute, welche Geld ausgeben wollen.
5000 Käufer sollte man pro Jahr ja finden, sollte man meinen.
AP und PP finden ja Faktor x10 solche Käufer im Jahr.
Aber das trifft halt dann die Realität auf die Rechnung und der Zweitmarkt zeigt, dass es eben nicht so ist.
Während AP und PP auf dem Zweitmarkt für einen recht großen Portfolio Anteil LP oder überhöhte LP Preise erzielen kann, so ist das bei ALS nur bei Odyssues Modellen so. Alles andere geht unter Liste weg.
Ich denke ALS hat sich in eine schwierige Situation manövriert.
Aus meiner Sicht sollte man die Gunst der Stunde nutzen und die Verfügbarkeit von Odysseus leicht erhöhen, damit die auch sichtbarer werden, die Odysseus Linie weiter ausbauen und die Preise des restlichen Portfolios um PP oder leicht drunter lassen, damit frustrierte PP Kunden ihre Kauflust bei ALS befriedigen können.
Aber was weiß denn schon ich. :ka:

Flopi
20.05.2022, 10:39
...

Ich kaufe eine Uhr nur deshalb, weil sie mir gefällt und nicht primär als Wertanlage. Mir ist bewusst, dass Uhren jenseits von AP, PP und Rolex auch nicht unbedingt im Preis steigen.
Aber hier sprechen wir von fast 45% Verlust in 2 Jahren bei einer gleichzeitig aus dem Hause Richemont verkündeten "Verknappung" des Angebots. Meiner Meinung nach passt das nicht wirklich zusammen und verzerrt mein bisher stets positives Bild über ALS & meine Intention, eine Saxonia zu erwerben.

Noch ein Gedankenanstoß zum Thema Werthaltigkeit:

Uhren sind seit rund 30 Jahren ein Hobby von mir. Vor rund 20 Jahren bemerkte ich, dass zu dem Zeitpunkt bereits einige Uhren in meiner Box lagen und ich fing an, mir darüber Gedanken zu machen, wie viel mir das Hobby Wert ist. Aus den Gedanken ergab sich für mich eine simple Philosophie, der ich noch heute folge:

1) ich geben nur Geld für Uhren aus, das "übrig" ist und nicht für Familie, Lebenshaltung (inkl. Urlaub etc) und Altersvorsorge benötigt wird.
2) ich kaufe eine Uhr nur dann, wenn ich bereit bin, 50% des von mir zu zahlenden Preises als tatsächliche Ausgabe als Gegenwert für die Freude am Tragen zu betrachten - sprich im Fall eines ggf. notwendigen Verkaufs nur noch die Hälfte des Kaufpreises wieder zu bekommen.

Diese beiden "Grundsätze" haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mit dem Hobby bislang sehr viel Freude hatte und völlig entspannt die Marktentwicklung eher von der Seitenlinie betrachte.

Flopi
20.05.2022, 11:16
...


Aber ich denke, dass sie sich in die Richtung RM bzw. Independents begeben wollen.
Wenig Uhren zu enorm hohen Preisen. Vielleicht werden sie auch ihre Einstiegsmodelle einstampfen zu Gunsten von mehr hochpreisigen Komplikationen mit mehr Marge. Dann sehen die KPIs halt auch bei den Boutiquen besser aus.
Solange sie es schaffen gesuchte Modelle auf dem Markt zu bringen bzw. zu halten und die Odysseus Linie ausbauen könnte das ja klappen.
Es gibt auf jedem Kontinent genug reiche Leute, welche Geld ausgeben wollen.
5000 Käufer sollte man pro Jahr ja finden, sollte man meinen.
AP und PP finden ja Faktor x10 solche Käufer im Jahr.
Aber das trifft halt dann die Realität auf die Rechnung und der Zweitmarkt zeigt, dass es eben nicht so ist.
Während AP und PP auf dem Zweitmarkt für einen recht großen Portfolio Anteil LP oder überhöhte LP Preise erzielen kann, so ist das bei ALS nur bei Odyssues Modellen so. Alles andere geht unter Liste weg.
Ich denke ALS hat sich in eine schwierige Situation manövriert.

....
:ka:

So ganz kann ich deinen Gedanken nicht folgen.

L&S ist im Geschäft mit exklusiven Uhren und keine Investment Bank bzw Hedge Fonds. Im Fokus steht folglich der Verkauf von neuen Uhren und weniger die Wertentwicklung nach dem Kauf. Mit deinen Ausführungen fokussierst du aber fast ausschließlich auf Werterhalt bzw Rendite.

Es gibt glücklicherweise noch eine ganze Reihe Kunden, die Uhren aus anderen Motiven kaufen. Und hier hat L&S einen ihrer größten "Schwachpunkte" mittlerweile zunehmend optimiert: die Begehrlichkeit. Die wächst immens (auch im Übrigen durch eine deutlich bessere Entwicklung im Zweitmarkt als in früheren Zeiten!) und in Glashütte kommt man mit der Fertigung von Uhren nicht hinterher. Da hast du natürlich Recht mit deinem Kommentar, dass sich L&S in eine schwierige Situation manövriert hat: sie können nicht ausreichend liefern.

Sailking99
20.05.2022, 11:59
Das stimmt, Ralf.
Sie wollen Uhren verkaufen und müssen hierzu ihre Nische finden.
Wenn ich mir den Zweitmarkt von ALS ansehe, dann scheinen mir eher selten große Komplikationen zu finden sein. Diese scheinen also ihre käufer zu finden.
Dann findet man Odysseus zu erhöhten Preisen (Spekulation, aber finden ihre Käufer).
Was man vermehrt sieht sind uhren aus dem unteren oder mittleren Preissegment und das oft in neu und unter Preis.
Dies schien mir vor ein paar Wochen, als ich verschiedene Uhren evaluiert habe so zu sein.
Meine Folgeurng ist also, dass diese schwerer Käufer finden und direkt aus der Boutique oder den Konis in den Graumarkt gehen.
Es wird ja kaum jemand eine Uhr neu kaufen und dann direkt zum Grauhändler tragen, um dann wenige Geld zurück zu bekommen, außer er will einen Waschsalon besuchen.
Aus meiner Sucht sollte bzw. könnte daher ALS die sehr begrenzten Ressourcen entsprechend auf Highend und Odysseus fokussieren und damit auch das Profil noch einmal schärfen.
Also Fokus auf die Superreichen mit günstigen Einstieg durch ausgebaute Odyssues Linie.
Ob ich das jetzt gut finde steht auf einem anderen Blatt, aber aus wirtschaftlicher Sicht könnte das Sinn machen.
Am Ende muß ja jede Firma Gewinn machen und je weniger "quer subventionierte Modelle" im Portfolio sind, desto besser.

P.S.: Sofern irgendwer bei ALS mitliest, kann ich bitte eine WG Odyssues am Gummiband mit blauem Blatt bekommen? :D

Flopi
20.05.2022, 12:30
...

Sie wollen Uhren verkaufen und müssen hierzu ihre Nische finden.
Wenn ich mir den Zweitmarkt von ALS ansehe, dann scheinen mir eher selten große Komplikationen zu finden sein. Diese scheinen also ihre käufer zu finden.
Dann findet man Odysseus zu erhöhten Preisen (Spekulation, aber finden ihre Käufer).
Was man vermehrt sieht sind uhren aus dem unteren oder mittleren Preissegment und das oft in neu und unter Preis.
Dies schien mir vor ein paar Wochen, als ich verschiedene Uhren evaluiert habe so zu sein.
Meine Folgeurng ist also, dass diese schwerer Käufer finden und direkt aus der Boutique oder den Konis in den Graumarkt gehen.
Es wird ja kaum jemand eine Uhr neu kaufen und dann direkt zum Grauhändler tragen, um dann wenige Geld zurück zu bekommen, außer er will einen Waschsalon besuchen.

....

:D

Ich haben den Eindruck, wir reden aneinander vorbei bzw ich kann mich nicht verständlich machen!

Du argumentierst ständig mit dem Zweitmarkt.
Sorry, dass ist aus meiner Sicht nicht das Zielsegment von L&S und so funktioniert Luxus auch nicht. Im Zweitmarkt sind vielfach Menschen unterwegs, die sich den wirklichen Luxus nicht leisten wollen oder können. Die von den Marken eigentlich angesprochene Kunden gehen in Läden von L&S, Patek, Hermes, LV usw und kaufen direkt vor Ort. Und sie kaufen i.d.R. NICHT mit dem Ziel des Wiederverkaufs, sondern weil er/sie sich etwas Besonders gönnen möchte und dies genießt. Diese Kunden haben schlicht das nötige Kleingeld übrig für die schönen Dinge des Lebens und müssen nicht Tage im Netz verbringen, um die Sachen für den "was ist beste Preis" zu finden.

Und zu den Angeboten aus dem unteren und mittleren Preissegment im Netz: kann es sein, dass diese in letzter Zeit schlicht aus einem anderen Grund zugenommen haben? L&S verlangt seit nunmehr einiger Zeit den Kauf von Uhren aus dem "normalen" Sortiment in den Boutiquen, um eine Odysseus, einen L1 EK oder andere begehrte Uhren zu bekommen. Es gibt haufenweise Menschen mit so viel Geld, denen es nicht auf den Euro ankommt. Die wollen die Odysseus und kaufen dafür, was nötig ist, um eine zugeteilt zu bekommen. Und die "Beifang-Uhren" werden dann halt gleich neu wieder über den Zweitmarkt weiterverkauft. Der Preis ist zweitrangig, solange man das eigentlich Ziel - in dem Fall die Odysseus - bekommt.

Darki
20.05.2022, 13:07
Ich haben den Eindruck, wir reden aneinander vorbei bzw ich kann mich nicht verständlich machen!

Du argumentierst ständig mit dem Zweitmarkt.
Sorry, dass ist aus meiner Sicht nicht das Zielsegment von L&S und so funktioniert Luxus auch nicht. Im Zweitmarkt sind vielfach Menschen unterwegs, die sich den wirklichen Luxus nicht leisten wollen oder können. Die von den Marken eigentlich angesprochene Kunden gehen in Läden von L&S, Patek, Hermes, LV usw und kaufen direkt vor Ort. Und sie kaufen i.d.R. NICHT mit dem Ziel des Wiederverkaufs, sondern weil er/sie sich etwas Besonders gönnen möchte und dies genießt. Diese Kunden haben schlicht das nötige Kleingeld übrig für die schönen Dinge des Lebens und müssen nicht Tage im Netz verbringen, um die Sachen für den "was ist beste Preis" zu finden.

Und zu den Angeboten aus dem unteren und mittleren Preissegment im Netz: kann es sein, dass diese in letzter Zeit schlicht aus einem anderen Grund zugenommen haben? L&S verlangt seit nunmehr einiger Zeit den Kauf von Uhren aus dem "normalen" Sortiment in den Boutiquen, um eine Odysseus, einen L1 EK oder andere begehrte Uhren zu bekommen. Es gibt haufenweise Menschen mit so viel Geld, denen es nicht auf den Euro ankommt. Die wollen die Odysseus und kaufen dafür, was nötig ist, um eine zugeteilt zu bekommen. Und die "Beifang-Uhren" werden dann halt gleich neu wieder über den Zweitmarkt weiterverkauft. Der Preis ist zweitrangig, solange man das eigentlich Ziel - in dem Fall die Odysseus - bekommt.

Ralf, diese Hypothese halte ich für etwas gewagt. Reich wird man nicht durchs Geld ausgeben oder "verschenken". Das der zu erzielende Erlös auf dem Zweitmarkt den gut betuchten Herrschaften egal ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

ThL
20.05.2022, 13:16
Die sofortige Verfügbarkeit neuer, ungetragener „Standardmodelle“ unter Listenpreis war mal so. Derzeit sehe ich unter den einschlägigen Plattformen keine sofort verfügbaren (bei chrono24 sind fast alle Angebote mit einer roten Ampel versehen, d.h. nicht lagernd) Lange 1 mehr; erst recht nicht unter Liste. Und die Boutiquen, die sowieso nicht unterm Listenpreis vekaufen, sind auch leer. In der Münchner Boutique liegen noch ein paar Damenmodelle, das wars…

Die alten Lange 1 ziehen gerade sowieso massiv an. Siehe die Verkaufspreise und Auktionsergebnisse für Referenzen wie die 101.027, 101.027x, 101.035, frühe Exemplare mit geschlossenem Gehäuseboden, oder die Neuauflage der blauen Lange 1 aus 2017 (Ref. 191.028) etc..

Und selbst die weniger gefragten Modelle wie z.B. eine normale L1 in Rosegold mit silbernem Blatt liegen mittlerweile deutlich über ihren damaligen Listenpreisen (und wurden seinerzeit von den Konzessionären wie Wempe häufig unter Listenpreis verkauft).

Mag sein, dass das nicht für die normalen Saxonia und Thin Modelle gilt. Das sind qualitativ tolle Uhren, aber denen fehlt eben m.E. der ikonische, eigenständige Charakter, den der Datograph, die Zeitwerk und die Lange 1 haben.

Flopi
20.05.2022, 13:59
Ralf, diese Hypothese halte ich für etwas gewagt. Reich wird man nicht durchs Geld ausgeben oder "verschenken". Das der zu erzielende Erlös auf dem Zweitmarkt den gut betuchten Herrschaften egal ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Jens, einfach mal mit den Zielgruppen beschäftigen, die für 10.000€ und mehr First Class oder Privatflieger fliegen, Zigtausende pro Jahr für Urlaub einfach ausgeben, nochmals Zigtausende für Hobbies wie Golf etc. ausgeben, Yachten, Boote und Autos für Rennstrecken kaufen, usw usw. Ich spreche nicht von der deutschen gehobenen Mittelschicht, sondern von den über 60.000 Menschen weltweit, die über 100 Mio. und mehr Vermögen haben.

Darki
20.05.2022, 14:16
Dem von Dir genannten Personenkreis dürften ein paar mehr oder weniger Euro in der Tat ziemlich egal sein.

Uhrgestein42
20.05.2022, 15:27
Was soll's auch. Diese Diskussionen über den Uhrenmarkt ermüden mich schon auch irgendwie.

Ich sag nur "Gnade der frühen Geburt" ;) So konnte man noch an Uhren kommen, die zukünftig für immer mehr Uhrenfreunde unerreichbar sein werden. Und damit meine ich keine überteuerten Stahlzwiebeln, sondern echte Schwergewichte. Wenn doch bloß auch schon mein Vater diesen Knall gehabt hätte. Eine PP 2499 in der Familie hätte schon was :] Aber diese hier tut's auch und geht in jedem Fall an meine Kinder weiter.

https://up.picr.de/43641430ws.jpg

Flopi
20.05.2022, 15:49
Was soll's auch. Diese Diskussionen über den Uhrenmarkt ermüden mich schon auch irgendwie.

Ich sag nur "Gnade der frühen Geburt" ;) So konnte man noch an Uhren kommen, die zukünftig für immer mehr Uhrenfreunde unerreichbar sein werden. Und damit meine ich keine überteuerten Stahlzwiebeln, sondern echte Schwergewichte. Wenn doch bloß auch schon mein Vater diesen Knall gehabt hätte. Eine PP 2499 in der Familie hätte schon was :] Aber diese hier tut's auch und geht in jedem Fall an meine Kinder weiter.



Schön auf den Punkt gebracht :gut:

https://i.postimg.cc/qRsG9nbK/IMG-4516.jpg

Sailking99
20.05.2022, 15:58
Ich haben den Eindruck, wir reden aneinander vorbei bzw ich kann mich nicht verständlich machen!

Du argumentierst ständig mit dem Zweitmarkt.
Sorry, dass ist aus meiner Sicht nicht das Zielsegment von L&S und so funktioniert Luxus auch nicht. Im Zweitmarkt sind vielfach Menschen unterwegs, die sich den wirklichen Luxus nicht leisten wollen oder können. Die von den Marken eigentlich angesprochene Kunden gehen in Läden von L&S, Patek, Hermes, LV usw und kaufen direkt vor Ort. Und sie kaufen i.d.R. NICHT mit dem Ziel des Wiederverkaufs, sondern weil er/sie sich etwas Besonders gönnen möchte und dies genießt. Diese Kunden haben schlicht das nötige Kleingeld übrig für die schönen Dinge des Lebens und müssen nicht Tage im Netz verbringen, um die Sachen für den "was ist beste Preis" zu finden.

Und zu den Angeboten aus dem unteren und mittleren Preissegment im Netz: kann es sein, dass diese in letzter Zeit schlicht aus einem anderen Grund zugenommen haben? L&S verlangt seit nunmehr einiger Zeit den Kauf von Uhren aus dem "normalen" Sortiment in den Boutiquen, um eine Odysseus, einen L1 EK oder andere begehrte Uhren zu bekommen. Es gibt haufenweise Menschen mit so viel Geld, denen es nicht auf den Euro ankommt. Die wollen die Odysseus und kaufen dafür, was nötig ist, um eine zugeteilt zu bekommen. Und die "Beifang-Uhren" werden dann halt gleich neu wieder über den Zweitmarkt weiterverkauft. Der Preis ist zweitrangig, solange man das eigentlich Ziel - in dem Fall die Odysseus - bekommt.

Ich glaube es ist eher, dass ich bin nicht in der Lage meine Idee rüber zu bringen.
Grundsätzlich bin ich kein Fan vom Zweitmarkt, egal in welche Richtung, ich kann aber die Existenz akzeptieren und versuche ihn als Barometer für die Beliebtheit einer Uhr und damit auch der Nachfrage bzw. dem Absatz zu deuten.

Des weiteren gehe ich der Annahme, dass neue und ungetragene Uhren (außer Spekulationsmodelle) nicht erst durch Kundenhände gehen, sondern direkt von Konzi oder Boutique in den Zweitmarkt.
Drittens gehe ich der Annahme, dass der Rabatt bzw. die Überzahlung zum LP ein Indikator zur Beliebtheit der Uhr und der verkauften Menge im Markt ist.

Daraus versuche ich dann ein gewissen Verhalten abzuleiten bzw. mir eine Strategie für ein Problem zu überlegen.

Wenn es andere Zahlen gibt, dann hätte ich diese natürlich lieber, aber so versuche ich mich halt über den Zweitmarkt zu nähern.

Hilft diese Erklärung?

Wenn ich jetzt ALS bin und das Problem von geringer Ressource bei hohen Kosten (Boutiquen, Manufaktur, etc...) habe, dann würde ich eben auf das Protfolio schauen und überlegen wie ich da besser werden kann.

Und wenn ich jetzt sehe, dass es einen Bereich im Portfolio gibt der evtl. direkt mit Abschlag in den Zweitmarkt geht oder lange liegen bleibt, dann würde ich eben da ansetzen und zusätzlich mich mit anderen Firmen benchmarken und versuchen meine Lücke / Nische zu finden.

Sailking99
20.05.2022, 16:18
P.S.: Wenn nach meiner letzten Suche alle neue und ungetragenen Uhren von C24 runter sind und alles über Liste im Zweitmarkt gehandelt wird, dann sind meine Ausführungen natürlich hinfällig und ALS macht alles richtig.
Würde mich für ALS freuen.

Flopi
20.05.2022, 16:54
Ich glaube es ist eher, dass ich bin nicht in der Lage meine Idee rüber zu bringen.
Grundsätzlich bin ich kein Fan vom Zweitmarkt, egal in welche Richtung, ich kann aber die Existenz akzeptieren und versuche ihn als Barometer für die Beliebtheit einer Uhr und damit auch der Nachfrage bzw. dem Absatz zu deuten.

Des weiteren gehe ich der Annahme, dass neue und ungetragene Uhren (außer Spekulationsmodelle) nicht erst durch Kundenhände gehen, sondern direkt von Konzi oder Boutique in den Zweitmarkt.
Drittens gehe ich der Annahme, dass der Rabatt bzw. die Überzahlung zum LP ein Indikator zur Beliebtheit der Uhr und der verkauften Menge im Markt ist.

Daraus versuche ich dann ein gewissen Verhalten abzuleiten bzw. mir eine Strategie für ein Problem zu überlegen.

Wenn es andere Zahlen gibt, dann hätte ich diese natürlich lieber, aber so versuche ich mich halt über den Zweitmarkt zu nähern.

Hilft diese Erklärung?

Wenn ich jetzt ALS bin und das Problem von geringer Ressource bei hohen Kosten (Boutiquen, Manufaktur, etc...) habe, dann würde ich eben auf das Protfolio schauen und überlegen wie ich da besser werden kann.

Und wenn ich jetzt sehe, dass es einen Bereich im Portfolio gibt der evtl. direkt mit Abschlag in den Zweitmarkt geht oder lange liegen bleibt, dann würde ich eben da ansetzen und zusätzlich mich mit anderen Firmen benchmarken und versuchen meine Lücke / Nische zu finden.

Hmm - ich denke, wir haben ein grundsätzlich unterschiedliches Herangehen beim Thema Uhren.

Mir sind Zahlen, Daten und Fakten zum Markt einer Uhr völlig egal.
Mich muss eine Uhr emotional packen. Dann muss sie mich an meinem Handgelenk überzeugen und nur dort. Und schließlich muss mich bei den meisten Uhren die Technik im Inneren begeistern (eine gewisse Ausnahme mache ich da bei Panerai, da ich das Design einfach liebe). Wie begehrt die Uhr ist, wie sich die Preise entwickeln usw kümmert mich nicht. Und schlussendlich muss ich bereit sein, den Preis bezahlen zu wollen (inkl. der im Post oben beschriebenen Logik, die Hälfte tatsächlich für die Tragefreude ausgeben zu wollen).

Sailking99
20.05.2022, 17:17
Ich stimme Dir völlig zu und so versuche ich das schon auch zu machen. Wobei ich mein Credo deutlich niedriger strecke. Bei mir ist es "Kaufpreis/eingesetztes Geld max -20% ist der Wunsch und Gewinn freut mich ist aber egal.

Mein Fimmel die Firmen und Strategien zu hinterfragen und verstehen zu wollen und vielleicht eine Meinung dazu zu haben ist ja auch erst einmal unabhängig von dem Ding Uhr und meiner emotionalen und technischen Begeisterung dafür.

Das Thema Markt finde ich halt, neben dem Ding Uhr, halt auch äußerst spannend.
Wo kam es her, wo geht es hin, warum passiert was und was kann das für die Zukunft bedeuten.

parkettbulle
21.05.2022, 13:53
https://up.picr.de/43647124na.jpg

ThL
24.05.2022, 20:17
Tolle Uhr. Wobei ich immer noch den Ur-Entwurf der L1, ohne jegliche Komplikation, ohne Leuchtmasse auf Zeigern und Zifferblatt, in der 38,5mm Grösse am gelungensten finde.

Uhrgestein42
25.05.2022, 09:44
Die Lange 1 ist ganz offensichtlich in ihrer Beliebtheit deutlich gestiegen. Sollte das doch sehr besondere Design tatsächlich bald 30 Jahre gebraucht haben, um in der Breite zu überzeugen? Oder ist es nur dem allgemeinen hohen Nachfrage geschuldet? Mich hat sie damals sofort überzeugt und blieb dann über 10 Jahre ein unerfüllter Traum. Es sind einfach wunderbare Uhren. Auch die Zeitzone, wobei sie mir persönlich etwas zu "busy" auf dem ZB ist.

Meine beiden aktuellen Exemplare

https://up.picr.de/43675561pw.jpg

Saxon
25.05.2022, 18:14
Ein sehr schönes Duo. Besonders gefällt mir die L1 Mondphase mit der "Insel" im Hauptzifferblatt.

Eine Lange 1 fehlt mir noch, ich liebäugle neben der L1 Mondphase in Platin mit der Luminous Ref. 101.029.

descentropy
28.05.2022, 15:21
Casual? Kann die 1815 auch :dr:

https://abload.de/img/img_32867mjul.jpeg

TimeFlies
28.05.2022, 16:13
Sehr cool! :supercool:

Uhrgestein42
29.05.2022, 08:49
Die 1815 ist toll :gut: Und Kroko ist out!

Uhrgestein42
01.06.2022, 07:22
https://up.picr.de/43722293lv.jpg

Uhrgestein42
01.06.2022, 08:38
Ach ne, das letzte Bild is echt nix. Das schöne neue Band kommt da ganz falsch rüber. Hier ein neuer Versuch ;)

https://up.picr.de/43722527cu.jpg

south
01.06.2022, 09:16
Schönes Band! Ich finde nur, dass es dem Charakter der Uhr nicht ganz gerecht wird. Da wäre mir persönlich tatsächlich (ausnahmsweise) Alligator lieber.

alphie
01.06.2022, 11:15
CARRRSTEN!

Das hat jetzt aber schon einen leicht femininen Touch!

Uhrgestein42
01.06.2022, 11:42
Raaaalph!

Man muss sich auch seiner weiblichen Seite stellen ;)
Wobei alles relativ ist wenn ich so den ein oder anderen tätowierten Männerarm mit dieser Plastik Moonswatch in Babyblau und Rosa so sehe :D

descentropy
02.06.2022, 07:14
Raaaalph!

Man muss sich auch seiner weiblichen Seite stellen ;)
Wobei alles relativ ist wenn ich so den ein oder anderen tätowierten Männerarm mit dieser Plastik Moonswatch in Babyblau und Rosa so sehe :D

Sehe ich genau so! Mut zur Farbe. Ich liebe es, wenn eine Lange mit einem neuen Band ein Upgrade erfährt. Gibt auf Instagram sogar jemanden, der seine Lange 1 am Nato trägt :supercool: Und gerade Hellblau hat eine frische Leichtigkeit, die sehr viel mehr Typen tragen könnten. Rosa=Mädel und Blau=Bub können wir ja hinter uns lassen oder? :bgdev:

Uhrgestein42
02.06.2022, 07:52
Ferdi, ganz genau so ist das ;)

An Weißgold macht das Band auch eine gute Figur. Vielleicht nicht gaaanz so süß. Aber ich mag beides.

https://up.picr.de/43728942qt.jpg

Nautilus5990
04.06.2022, 17:57
Siehst Du Alphie,
meine Eisblaue ist doch für Männer. Zumindest für Jungs, wie Carsten meint. Oder wenigstens - für Buben, gemäß Ferdi.

Uhrgestein42
05.06.2022, 16:59
Genau Holger! Lass dir von Ralph nicht deine eisblaue Schönheit madig machen ;)

alphie
06.06.2022, 23:14
Mädel -ig, nicht madig

descentropy
22.06.2022, 10:37
Interview mit Wilhelm Schmid auf Monochrome Watches (Link (https://monochrome-watches.com/interview-wilhelm-schmid-a-lange-and-sohne-collecting-strategy-managing-demand/)). Ich finde interessant, dass viele Aussagen hier sehr toll tönen, aber wohl nicht gelebt werden. Wenn es so wäre wie beschrieben? Ich muss sagen, dass ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann, da ich “nur” eine (Einsteiger-)Uhr von Lange besitze und dort der Service in der Boutique sehr nett war und erwähnte Einsteigermodelle auch verfügbar. Hot Pieces wie die Odysseus oder der Datograph sind nicht in meiner Range.

Hier mal ein paar Ausschnitte, die mich stutzig machen. Was meint ihr?


We very recently saw a lot of the new type of collector, which is the investment collector. They come and go, but then your product becomes an asset class. At A. Lange & Söhne we treat everybody with respect, but this is not what makes our watchmakers come to work in the morning. Then you have people who collect things to be acknowledged by others and I don’t think we’re an ideal brand for that kind of collector, because we’re pretty unknown to the general public. We want recognition among the right group of people.


You cannot build a business model with people who treat you like an asset class.


Our emphasis is greatly on people who are passionate, who are keen to understand what they buy, and who really go into details because we believe they are in for the long run and not just for the short game. And that’s why we so strongly emphasize on making sure our watches end up on the right wrists.

Hier spricht Wilhelm Schmid über die Beziehung zwischen Lange Boutique und Lange Konzessionär:


You have to take into account that in the past, we’ve sold many of our watches through a wholesale network. This means on the one hand that these customers have not been introduced to us. On the other hand, there are still lots of customers out there who are loyal to us but we simply do not know them. I don’t want to upset these people, and I apologize for this, but I have not yet identified a better system to avoid the watches ending up on the wrong wrists than to know our clients. Pleasing our customers who are unknown to us but loyal and passionate is, for me, the biggest challenge right now.

Man kann jede Lange Uhr digital registrieren. Wer ein grosse Uhrensammlung vorweisen kann, der sollte ALS bekannt sein? Egal, wo sie gekauft wurde. Marke ist Marke.


Not only do we want to know them [the collectors] by first name, but they also should be able to know us by first name.

Allgemein ein sehr offen gehaltenes Interview. Bin gespannt, wo die Reise hingeht. Und wie Uhrenmarken die Uhr an die “richtigen” Leute bringen. Bisher sehe ich da noch keine überzeugenden Konzepte. Vielleicht auch gewollt? Der Hype ist finanziell zu attraktiv?

GMTler
22.06.2022, 12:29
Im Interview werden von Herrn Schmid die Schwierigkeiten benannt, die bei einer hohen Nachfrage nach einem knappen Gut bestehen, dessen Produktion sich aus nachvollziehbaren Gründen nicht beliebig steigern lässt. Ich kann auch verstehen, dass man in dieser Situation die Uhren am liebsten an die "richtigen" Kunden geben möchte. Eigentlich gefällt es mir auch gut, dass man keinen gesteigerten Wert auf die "Investment-Sammler" legt. Insgesamt kommen für mich Herr Schmid und der Lange-Ansatz ganz sympathisch rüber. Dennoch mag ich den in der Konsequenz nachvollziehbaren Boutique-Ansatz nicht. Da ich es auch nicht in die Liga der leidenschaftlichen Sammler dieser Uhren schaffen werde, gefällt mir auch die Fokussierung auf Kaufhistorie (die einen leidenschaftlichen Sammler ausmachen soll) nicht.

Viele Grüße
Bernd

Flopi
22.06.2022, 12:32
Hallo Ferdi,

Ich kann leider aus eigener Erfahrung berichten: Das Interview offenbart die arrogante Scheinheiligkeit von Herrn Schmid und seinem Team.

Wer den Laden nicht kennt, liest das und wird sagen: "klingt gut und nachvollziehbar".

Die Realität sieht bekanntermaßen ganz anders aus und vor allem dieses Zitat "You cannot build a business model with people who treat you like an asset class" ist echt ein schlechter Scherz.

L&S behandelt Kunden nämlich exakt als Asset Class. Es geht mitnichten darum, ihre Kunden wirklich kennenzulernen. Der Fokus liegt allein auf dem Ziel, den Umsatz der Boutiquen durch Bundle-Geschäfte nach oben zu treiben.

Meine erste Lange 1 habe ich 1996 oder 1997 beim Konzi in München gekauft. Weitere Uhren folgten, ich war einige Male zu Besuch in Glashütte und auch regelmäßig zu Gesprächen in der Boutique in München. Man wusste dort, dass ich langjähriger Sammler bin, alles andere als ein Flipper und aus Gesprächen über die Jahre auch, dass mich eine Sportuhr von L&S sehr interessiert. Am Ende zählte das alles jedoch nichts, da ich bislang keine Uhr in einer L&S Boutique gekauft habe. Man hat mir allen ernstes schriftlich mitgeteilt, dass ich erst eine Beziehung "zur Maison" aufbauen müsste, bevor ich auf die Warteliste für eine Odysseus käme. Und zum Aufbau einer Beziehung sei zumindest der Kauf einer Uhr wie Lange 1 in einer Boutique notwendig (wohl wissend, dass ich eine Lange 1 u.a. bereits besitze) - lächerlich.

Ohne sehr engagierte Konzis, die mit ihren Kunden über mehr als 20 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Marke geleistet haben, wäre L&S heute nicht dort wo sie sind. Interessiert alles nicht, weil die Gier größer ist und das Wort "Wertschätzung" zwar gerne ausgesprochen wird, sich aber im Handeln nicht mal ansatzweise wiederfindet.

In etlichen internationalen Foren finden sich viele solcher Erfahrungsberichte (speziell in Bezug auf die Odysseus) und ich finde es schade, dass die Medien sich permanent anbiedern mit netten Geschichten und Interviews und das Thema nicht mal kritisch hinterfragen. Aber die Lifestyle-Presse ist ja im Grunde auch keine Presse, sondern "prostituiert" sich für Werbekunden.

andreaslange
22.06.2022, 12:43
Für mich müsste Lange & Söhne einfach den Spagat zwischen den
Boutiquen und den Juwelieren besser hinbekommen!

Es kann nicht sein, dass Konzessionäre von ganzen Modellreihen oder
limitieren Uhren ausgeschlossen werden.

Ich will mich ja jetzt nicht selbst loben ;)
Aber eigentlich bin ich doch genau der Kunde von Lange & Söhne, den
Herr Schmid im Interview anspricht.
Ich bin mit voller Leidenschaft dabei und kaufe jedes Jahr zwei oder drei Uhren von Lange.
Und bei keinem Kauf habe ich auch nur im entferntesten auf eine Wertsteigerung gehofft.
Zumal ich eh keine Uhren verkaufe.

In drei Wochen bin ich wieder auf einem Event von Lange eingeladen.
Mal sehen ob ich was Neues erfahre.

Gruß
Andreas

Flopi
22.06.2022, 12:49
Für mich müsste Lange & Söhne einfach den Spagat zwischen den
Boutiquen und den Juwelieren besser hinbekommen!

Es kann nicht sein, dass Konzessionäre von ganzen Modellreihen oder
limitieren Uhren ausgeschlossen werden.

....

Gruß
Andreas

Selbst das kann ich noch nachvollziehen, Andreas. Letztlich geht es um die Umstellung des Vertriebssystems.
Ob sich L&S damit einen Gefallen tut, müssen sie selbst entscheiden. Gerüchten zufolge will Wempe die L&S Konzession aufgeben, da man nur noch Uhren im Wert bis zu 50.000€ geliefert bekommen soll.

Natürlich werden damit Kunden wie du oder ich in die "Boutique gezwungen". Nicht schön, aber am Ende für mich noch akzeptabel, wenn ich wenigstens bedient werden würde. Aber die komplette Historie über mehr als 20 Jahre schlicht zu negieren und mich zum Kauf von Uhren zu drängen, die ich gar nicht möchte bzw schon habe, ist schlicht anmaßend.

Gotti
22.06.2022, 12:57
Danke Ralf, das klingt schon ziemlich abschreckend muss ich sagen. :ka:

south
22.06.2022, 13:15
Das Interview spiegelt in der Tat nicht die Realität (in Deutschland) wider. Letztlich muss man einen gewissen Boutiqueumsatz erreichen, um für limitierte Modelle überhaupt nur in Frage zu kommen. Die Frage nach Interesse, Motiv oder Leidenschaft spielt da eher keine Rolle.

Der Herr Krämer
23.06.2022, 10:13
Mal wieder Bilder...

https://up.picr.de/43865343ke.jpg

https://up.picr.de/43865344ko.jpg

https://up.picr.de/43865345vd.jpg

LG
Oliver

Uhrgestein42
23.06.2022, 14:11
Danke Ralf, das klingt schon ziemlich abschreckend muss ich sagen. :ka:

Am Ende drehen wir uns bzgl. dieses Themas schon etwas im Kreis. Hatte meinem Ärger darüber ja auch schon Luft gemacht. Schade wäre aber schon, wenn nun auch noch die großen Konzessionäre von dieser Vertriebspolitik vergrault werden. Dann gibt's hier bald nix mehr. Ich persönlich kann es verschmerzen, da mich Lange mittlerweile deutlich mehr mit den Modellen aus der Vergangenheit lockt. Boutique Kunde werde ich ganz sicher nicht mehr.

@Oliver, der Dato ist echt sensationell. Auch diese ja früher eher unbeliebte Variante finde ich wunderschön.

War auch bei mir gerade letztens noch im Einsatz

https://up.picr.de/43855548ta.jpg

Bei Sonnenuntergang geht er auch fast als RG Variante durch ;)

https://up.picr.de/43866317mw.jpg

Der Herr Krämer
23.06.2022, 14:43
Carsten, Deine Fotos sind soooooo unfassbar schön, dass ich mich danach immer in den Arsch zu beißen versuchen, wenn ich dran denke, das PT Modell verkauft zu haben...

Den Fehler würde ich nicht mehr machen - für mich eine der allerschönsten und besten Uhren aller Zeiten (und die RG Variante tröstet ein wenig darüber hinweg...).

LG
Oliver

P.S.: ob ich Boutique Kunde werde, weiß ich nicht - habe mir letztens mal die Berliner Boutique angesehen. Sehr hübsch und nettes Personal.

Uhrgestein42
23.06.2022, 19:40
Danke Oliver :dr:

Ja, der Dato is'n Keeper. Da hast du wohl Recht. Aber manchmal hat man eben einen schwachen Moment. Da kann sowas schon mal passieren. Aber ich denke dein rotgüldener ist mehr als nur ein Trostpflaster. Halte ihn in Ehren :op:

Und ich habe nicht generell etwas gegen Boutiquen. Sehe aber aktuell keine Lange, die ich mir zum Listenpreis kaufen würde. Aber man weiß ja nie was noch kommt

Uhrenturm
12.07.2022, 20:44
Gerüchten zufolge will Wempe die L&S Konzession aufgeben, da man nur noch Uhren im Wert bis zu 50.000€ geliefert bekommen soll.

Guten Abend zusammen,
dies scheint sich mittlerweile tatsächlich mehr und mehr abzuzeichnen. Auch bei Bucherer & Rüschenbeck sind entsprechende Uhren nicht mehr vorrätig (alle "Auf Anfrage", sonst gab es immer mal welche auch online direkt in den Warenkorb zu legen) und auch in den Filialen sind Saxonia & Co alle auf "nicht vorrätig" markiert.

Gleichzeitig ist auf der ALS-Seite bei den Saxonia-Modellen zu lesen "Nur Boutique-Artikel". Ob dies neu oder schon länger so vermerkt ist, kann ich jedoch leider nicht sagen.

Uhrgestein42
12.07.2022, 21:07
Ja krass! Hatte ich noch gar nicht gesehen. Es gibt nur noch wenige Ausführungen der Lange1 und die einfachen 1815 und Saxonias beim Konzi. Sogar die Saxonia Großdatum ist Boutique only.

Ist ja noch schlimmer als vermutet. Von wegen ab 50k. Der Konzi ist nur noch für den Lange Einsteiger zum anfixen gut. Den Rest reißen sich die Boutiquen unter den Nagel. Die Konzession würde ich denen auch vor die Füße schmeißen. Und vor einiger Zeit mussten die Konzis nochmal richtig investieren, um die edlen Zeitmesser auch angemessen präsentieren zu können

south
12.07.2022, 21:38
Nach meinem Kenntnisstand endet die Bucherer-Konzession dieses und die Wempe-Konzession nächstes Jahr. Die Wempe-Boutique in München dürfte aber vorerst bleiben.

Gotti
12.07.2022, 22:09
Auch Lange muss aufpassen, dass man den Bogen nicht überspannt. Vielleicht ist es dafür auch schon zu spät?
Noch mag das alles funktionieren, aber es kommen wohl auch wieder andere Zeiten und dann bin ich gespannt ob das alles noch so funktioniert wie man sich das vorstellt. Ebenso kritisch sehe ich das bei AP.