Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Lange & Söhne Dauerthread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16

The Banker
12.07.2022, 22:39
Carsten, Deine Fotos sind soooooo unfassbar schön, dass ich mich danach immer in den Arsch zu beißen versuchen, wenn ich dran denke, das PT Modell verkauft zu haben...

Den Fehler würde ich nicht mehr machen - für mich eine der allerschönsten und besten Uhren aller Zeiten (und die RG Variante tröstet ein wenig darüber hinweg...).

LG
Oliver

P.S.: ob ich Boutique Kunde werde, weiß ich nicht - habe mir letztens mal die Berliner Boutique angesehen. Sehr hübsch und nettes Personal.

+1 in jeder Hinsicht ;)

Berettameier
13.07.2022, 07:54
Auch Lange muss aufpassen, dass man den Bogen nicht überspannt. Vielleicht ist es dafür auch schon zu spät?

ALS ist irgendwie immer zu spät dran. Vor Jahren haben die den Hype nicht mitbekommen/mitgenommen und jetzt kapiert da niemand, dass genau dafür die Zeit schon vorbei ist.

TimeFlies
13.07.2022, 11:24
Sollen sie ihr Boutique-Ding ruhig durchziehen. Mich als potentiellen Kunden für neue Uhren haben sie damit verloren.

Flopi
13.07.2022, 12:53
ALS ist irgendwie immer zu spät dran. Vor Jahren haben die den Hype nicht mitbekommen/mitgenommen und jetzt kapiert da niemand, dass genau dafür die Zeit schon vorbei ist.

Ob die Herrschaften in Glashütte tatsächlich so hinter dem Mond sitzen, ist gar nicht mal so sicher, Christian.

Letztendlich wird ein CEO ausschließlich an seinen Ergebnissen gemessen. Und wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, wird dahin geliefert, wo die besten Margen mit dem niedrigsten Aufwand erreicht werden. Und die Uhrenmärkte sind in den letzten Jahren förmlich nach oben explodiert - schau dir mal die Daten auf der Homepage der Swiss Watch Federation an. Völlig irre. Wenn du dann noch das Wachstum der sogenannten High Networth Individuals gerade in Asien und USA in die Gleichung einsetzt, kommt man schnell zum Schluss, das Märkte wie Deutschland und andere europäische Länder eher keine wichtige Rolle mehr spielen. Also kann man die paar Uhren, die noch hier ausgeliefert werden, auch in Boutiquen konzentrieren und damit die Retailpreise unter Kontrolle halten bzw. die Kundenbeziehungen selbst entwickeln.

Dankbarkeit ist im Zeitalter des Turbokapitalismus eine längst vergangene Tugend und dass deutsche Kunden zu Begin einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der wiederauferstandenen Marke geleistet haben, interessiert heute in Glashütte keinen mehr. Die von mir empfundene Arroganz kann sich die Marke locker leisten - ich als verlorener Kunde werde schlicht ersetzt durch eine Vielzahl neuer Interessenten, die fernab von Europa für der Ladentür stehen und kaufen wollen. Und - ohne jetzt ins Politische abgleiten zu wollen - die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung von Europa als Folge von Entscheidungen in Bezug auf den Krieg in der Ukraine könnte L&S und anderen Luxusmarken durchaus Recht geben, den Fokus eben nicht mehr auf Europa zu legen.

Der Herr Krämer
13.07.2022, 13:47
Kurzes Update: war gerade mal in Berlin auf der Friedrichstraße bei der Juwelierkette mit W.

Dort keine ALS mehr im Schaufenster und auch keine käuflich zu erwerben. Der Verkäufer sagte mir, dass man auch ab demnächst nicht mehr beliefert wird.

Bin ansonsten bei Ralf - sehr gut auf den Punkt gebracht :gut:.

LG
Oliver

Sailking99
13.07.2022, 13:58
Ich war neulich mal bei Bucherer in Muc.
Da gab es in den ALS Vitrinen keine einzige Uhr.
Auf Nachfrage gab es auch nichts zum ansehen und man erwartet nicht dieses Jahr noch Uhren zu bekommen.
Zum nächsten Jahr verliert man die Marke.

Die Schaufenster und Vitrinen der ALS Boutique hingegen war voll mit Uhren. Die Schilder haben auch suggeriert, dass man alles kaufen könnte.

Bei Wempe hab ich nicht geschaut.

1325fritz
13.07.2022, 15:10
War heute bei Wempe in Mannheim, L&S nichts mehr im Schaufenster und drinnen in
der L&S Vitrine waren Breitling Uhren. ;) Man hat kein L&S mehr im Vertrieb.

andreaslange
13.07.2022, 15:28
Mir wurde im Mai schon gesagt, dass Wempe keine Uhren von Lange mehr verkauft.
Wobei die Boutique in München ja von Wempe betrieben wird.

In ein paar Jahren werden wir sehen ob die Entscheidung richtig war.

Gruß
Andreas

south
13.07.2022, 15:47
Es ist ja auch in den Boutiquen schwierig: dort erhält man limitierte Uhren nur noch als sog. Collector - und dafür muss man einen gewissen Umsatz erreicht oder eine gewisse Anzahl an Uhren erworben haben. Für diese „Qualifikation“ gelten wiederum nur Boutiqueumsätze und nur unlimitierte Uhren. Da mache ich mir sogar als Boutiquekunde mit ganz ordentlichem Umsatz relativ wenig Hoffnung, noch allzu viele spannende Modelle zu bekommen…das verstehe wer will.

Flopi
13.07.2022, 16:54
Es ist ja auch in den Boutiquen schwierig: dort erhält man limitierte Uhren nur noch als sog. Collector - und dafür muss man einen gewissen Umsatz erreicht oder eine gewisse Anzahl an Uhren erworben haben. Für diese „Qualifikation“ gelten wiederum nur Boutiqueumsätze und nur unlimitierte Uhren. Da mache ich mir sogar als Boutiquekunde mit ganz ordentlichem Umsatz relativ wenig Hoffnung, noch allzu viele spannende Modelle zu bekommen…das verstehe wer will.

Was genau verstehst du nicht?

Das System dokumentiert die unendliche Gier nach mehr in Verbindung mit der Situation eines Verkäufermarktes. Und augenscheinlich funktioniert dieses Modell, sonst hätte diese arrogante Marke es längst wieder abgeschafft. Es lassen sich also offenkundig genug "Melkkühe" finden, die Standard-Modelle kaufen, um die raren Uhren zugeteilt zu bekommen. Und vermutlich landen etliche von diesen "Beifang"-Käufen dann auf dem Zweitmarkt zu entsprechenden Preisabschlägen.

Aber letztlich ist nicht nur die Marke gierig - die Kunden sind es auch. Bei einem solchen Verhalten seitens der Marke haben die Kunden die Power, der Marke die rote Karte zu zeigen durch Nicht-Kaufen. Solange aber genügend Kunden den Produkten trotz dieses Verhaltens hinterherlaufen, wird sich nichts ändern, sondern die Marken im Gegenteil bestärken, ihren Weg weiterzugehen.

Das ist der eigentliche Punkt, den ich nicht verstehe: wie man sich wegen einem materiellen Gut selbst zum Affen machen kann. Aber das entscheidet jeder für sich selbst.

Uhrgestein42
13.07.2022, 17:22
....Aber letztlich ist nicht nur die Marke gierig - die Kunden sind es auch. Bei einem solchen Verhalten seitens der Marke haben die Kunden die Power, der Marke die rote Karte zu zeigen durch Nicht-Kaufen. Solange aber genügend Kunden den Produkten trotz dieses Verhaltens hinterherlaufen, wird sich nichts ändern, sondern die Marken im Gegenteil bestärken, ihren Weg weiterzugehen.

Das ist der eigentliche Punkt, den ich nicht verstehe: wie man sich wegen einem materiellen Gut selbst zum Affen machen kann. Aber das entscheidet jeder für sich selbst.

Viele Kunden merken doch von diesen Änderungen gar nichts. Im Gegensatz zu uns "Uhren Nerds", die sich schon länger mit Marke und Materie beschäftigen, kennen die es teils gar nicht anders. Da haben sicher die meisten Kunden nicht das Gefühl, sich zum Affen zu machen. Ist nun einmal gängige Praxis.

Ich finde es einfach sehr schade, nicht mehr um die Ecke zum Konzi gehen zu können, um mir die Uhren anzuschauen. Das nimmt mir viel von dem Spaß an diesem Thema. Konzentriere ich mich eben auf die, die ich schon habe. Aber schade ist es trotzdem.

Uhrenbegeistert
13.07.2022, 17:55
Ralf ,sehr gut geschrieben. Ich bin da deiner Meinung.

Uhrenbegeistert
13.07.2022, 20:05
Carsten bei den meisten Marken würde ich Dir recht geben aber bei ALS denke ich schon dass die Käufer über den Markt und die Marke informiert sind.
Aber es ist sehr schade, da gebe ich Dir recht.

Geierhorst
19.07.2022, 11:14
Ich finds sehr schade… es gibt so richtige Uhrenfans/bzw Nerds ja doch relativ wenige.
Da kann es doch eigentlich kein grosser Aufwand für die Marke sein, jene noch mitzuschleifen und eben aufgrund Ihres Interesses an der Technik zu hegen und zu pflegen. Man muss sie ja nicht gleich fallen lassen wie ne heisse Kartoffel.

Uhrenturm
10.08.2022, 16:40
Hallo zusammen,

nach etwas Überlegung habe ich mich doch dazu entschlossen, die Marke zu erweitern und mir dann doch eine Saxonia gegönnt.

Die Verarbeitung ist schon sehr gut gelungen, wohlwissend dass die Saxonia natürlich "nur" ein Einstiegsmodell von ALS ist.
Die Ganggenauigkeit ist auch ähnlich wie der Rolex-Modelle bei ca. +1 Sek. Tag.

Was mich tatsächlich ein wenig "überrascht" hat ist der ja doch wirklich recht laute Rotor der Uhr. Bei etwas Ruhe im Büro hört man ihn doch wirklich eindeutig arbeiten, sobald man den Arm bewegt.

Ich bin kein Foto-Profi, anbei aber doch ein paar Bilder des schönen Exemplars, an dem ich hoffentlich lange Freude haben werde :)

https://i.ibb.co/MC0v6XK/L1.jpg (https://ibb.co/LZ7F5GB)

https://i.ibb.co/fCQsgFk/L2.jpg (https://ibb.co/mHS3jT9)

Gotti
10.08.2022, 17:52
Glückwunsch! :dr:

Uhrgestein42
10.08.2022, 18:41
Glückwunsch :dr:

Die Werke von ALS sind zwar klasse, aber ein Bild von vorne hätte sie bestimmt dennoch verdient ;)
Und das Rotorgeräusch der meisten PP Kaliber ist definitiv lauter. Zumindest bei meinen Uhren.

andreaslange
10.08.2022, 18:41
Viel Freude mit der Uhr :gut:

Gruß
Andreas

Uhrenturm
10.08.2022, 19:32
Glückwunsch :dr:

Die Werke von ALS sind zwar klasse, aber ein Bild von vorne hätte sie bestimmt dennoch verdient ;)
Und das Rotorgeräusch der meisten PP Kaliber ist definitiv lauter. Zumindest bei meinen Uhren.

Hallo Carsten,

das möchte ich hiermit gerne nachholen.

https://i.ibb.co/cDBmzXg/l7.jpg (https://ibb.co/zGMkKHn)

https://i.ibb.co/pdCHV17/l10.jpg (https://ibb.co/w4DnGdk)

https://i.ibb.co/wJsj2hJ/l13.jpg (https://ibb.co/0BtvzyB)

https://i.ibb.co/jwDqgb8/l14.png (https://ibb.co/7pKB2jS)

Uhrgestein42
10.08.2022, 19:49
Danke dir! Eine ganz tolle Uhr. Und so etwas wie Einstiegsmodelle gibt es m.E. gar nicht. Ist wie eine Calatrava eben eine Uhr ohne Komplikationen. Ein wunderbarer Dresser, der eben genau so sein muss :gut:

alphie
11.08.2022, 09:44
Glückwunsch - und viel Spaß mit diesem Kalssiker!


Zynik-Modus on:
Jetzt noch zwei andere in der Kategorie, dann "darfst" Du Dir eine richtige ALS kaufen .... Off

Das war nicht gegen Dich lieber Uhrentrum. sondern gegen ALS und für FLOPI

south
11.08.2022, 09:54
Stimmt aber auch nicht ganz. Es gibt da schon noch ein paar schöne Uhren, die man einfach so (aber mit Wartezeit) bekommen kann. Ich sage nur Datograph oder Zeitwerk Date.

Flopi
11.08.2022, 09:54
Glückwunsch - und viel Spaß mit diesem Kalssiker!


Zynik-Modus on:
Jetzt noch zwei andere in der Kategorie, dann "darfst" Du Dir eine richtige ALS kaufen .... Off

Das war nicht gegen Dich lieber Uhrentrum. sondern gegen ALS und für FLOPI

:rofl::flauschi:

Flopi
11.08.2022, 09:56
Hallo Carsten,

das möchte ich hiermit gerne nachholen.


https://i.ibb.co/pdCHV17/l10.jpg (https://ibb.co/w4DnGdk)

https://i.ibb.co/wJsj2hJ/l13.jpg (https://ibb.co/0BtvzyB)




Glückwunsch zu dieser wunderbaren Uhr und viel Freude beim Tragen :dr:
Weisst du zufällig, welchen Durchmesser und welche Höhe die Uhr hat?

Uhrenturm
11.08.2022, 11:07
Glückwunsch zu dieser wunderbaren Uhr und viel Freude beim Tragen :dr:
Weisst du zufällig, welchen Durchmesser und welche Höhe die Uhr hat?

Der Durchmesser ist ca. 38,5mm, mit Krone ca. 41mm und "nur das Glas" ohne Gehäuse ca. 34mm.
Die Höhe ist ca. 8mm.

Rein subjektiv kommt mir der Durchmesser der Saxonia (getragen am Arm) allerdings minimal größer vor als 38,5mm.

Uhrgestein42
28.08.2022, 12:02
Nach 17 Tagen wird's mal wieder Zeit zur Wiederbelebung dieses Threads. Was neues gibt's allerdings nicht. Wie denn auch. Bei meinem Konzi steht genau eine Länge im Fenster. Und das ist eine Saxonia Großdatum in RG, also eine Uhr die er so auch nicht mehr bekommt, da Boutique only. Aber soll mir wurscht sein. Eine schönere Uhr als diese wird es von Lange so oder so nie wieder geben ;)

https://up.picr.de/44254967do.jpg

Neal Caffrey
28.08.2022, 13:03
Sehr schöne Uhr Uhrgestein. Auch die Triple Split gefällt mir besonders wenn es um die Saxonia Reihe geht =)

Uhrgestein42
28.08.2022, 15:17
Danke Neal!

Der Dato ist weder die komplizierteste, noch die wertvollste Uhr in meiner Sammlung. Aber dennoch die Nr.1. Für mich einfach die perfekt Uhr. Der Triple Split ist technisch natürlich der Hammer. Optisch ist er allerdings nicht so meins. Wie auch der Double Split Chrono. Für mich hat der Dato die perfekte Größe und die Architektur des Werks ist einfach perfekt. Obwohl oder vielleicht auch weil es nicht so kompliziert ist. Die anderen sind für meinen Geschmack bereits etwas drüber.

andreaslange
28.08.2022, 18:32
Ich finde das Datographen-Kaliber immer noch als der
schönste Handaufzugswerk überhaupt!
Es gibt sicher spektakulärere Kaliber, aber beim Datograph stimmt für mich einfach alles :]

@Carsten
Bei meinem Juwelier sieht es nicht viel anders aus...
Morgen fahre ich hin. Mal sehen ob es Neuigkeiten gibt.
Momentan hat Lange drei Uhren im Programm, die ich auch
bei Ihm ohne Probleme noch bekommen kann (1815 Jahreskalender,
Lange 1 Mondphase und Große Lange 1).

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
28.08.2022, 18:49
Andreas, bzgl. Dato Kaliber volle Zustimmung :gut:

Habe eben noch mal geschaut. Das ist ja teils recht seltsam mit diesem Boutique only. Von der Saxonia Großdatum Mondphase gibt es noch zwei Varianten beim Konzi, von der ohne Mondphase aber keine mehr. Hast du Informationen, nach welchen Kriterien das aufgeteilt wurde?

andreaslange
28.08.2022, 18:53
Hallo Carsten,

hab leider keine Ahnung nach welchen Kriterien Lange die Konzessionäre
beliefert...
Teilweise völlig ohne Sinn :rolleyes:
Vielleicht weiß mein Juwelier morgen mehr. Glaube es allerdings nicht.

LG
Andreas

Flopi
28.08.2022, 19:16
Hallo Carsten,

hab leider keine Ahnung nach welchen Kriterien Lange die Konzessionäre
beliefert...
Teilweise völlig ohne Sinn :rolleyes:
Vielleicht weiß mein Juwelier morgen mehr. Glaube es allerdings nicht.

LG
Andreas

Ich habe kürzlich gehört, dass Konzessionäre nur noch Uhren bis 50.000€ VK bekommen sollen und dass dies der Grund sei, weshalb sich Wempe von L&S trennen will. Wäre spannend zu wissen, ob da was dran ist.

Uhrgestein42
28.08.2022, 19:20
Ja Ralf, das hörte ich auch. Wempe Hannover wollte es mir so direkt nicht bestätigen. Man sei noch in Gesprächen und es sei noch nichts entschieden. Und die Homepage von ALS spricht eindeutig gegen die 50k Regel. Dort werden auch Uhren deutlich unterhalb dieser Schwelle als Boutique only ausgewiesen.

andreaslange
28.08.2022, 20:32
Mein letzter Stand ist, dass einige Wempe-Filialen die Marke behalten und
der Rest sie verliert.
In Mannheim gibt es definitiv Lange nicht mehr.

Gruß
Andreas

south
28.08.2022, 21:02
Nach meinem Kenntnisstand bleibt/bleiben nur die Boutique(n).

andreaslange
30.08.2022, 18:24
Ich war jetzt gestern bei meinem Juwelier.
Laut Ihm wird Lange die Verkaufsstellen noch mal deutlich reduzieren!
Es werden in Deutschland am Ende wohl deutlich unter zehn Verkaufspunkte sein.
Mein Juwelier ist zum Glück aber dabei!
Vielleicht ändert sich danach auch wieder die Verteilungspolitik seitens Lange wieder etwas.

Gruß
Andreas

1325fritz
30.08.2022, 18:36
Mein Juwelier ist zum Glück aber dabei!

Gruß
Andreas

Das freut mich für dich. :gut:

Flopi
31.08.2022, 21:26
Immer wieder überzeugend. Ich freue mich gerade, dass mich die Uhr immer noch begeistert, auch wenn ich die Marke aufgrund ihrer Arroganz mittlerweile völlig ablehne. Klingt komisch, ist aber so :bgdev:

https://i.postimg.cc/kGXywSbR/22694156-0385-454-E-A715-46079-AE4-DCD5.jpg

Uhrgestein42
31.08.2022, 21:48
Ich verstehe dich sooo gut lieber Ralf :dr: Diese Uhr ist einfach ein Träumchen und ich bin so froh, dass ich mir vor kurzem auch noch diese wunderbare Lange1 in Bestform zu einem akzeptablen Preis sichern konnte. Die Platin Lange1 MP ist nun auch nicht mehr im Lange Programm. Wunderbare Uhr :gut:

Flopi
01.09.2022, 16:00
...
Die Platin Lange1 MP ist nun auch nicht mehr im Lange Programm. Wunderbare Uhr :gut:

Kennst du einen Grund dafür, Carsten?
Auf der Webseite gibt es bei vielen Modellen jetzt keine Platin-Version mehr.

Uhrgestein42
01.09.2022, 18:45
Kennst du einen Grund dafür, Carsten?
Auf der Webseite gibt es bei vielen Modellen jetzt keine Platin-Version mehr.

Beim vorletzten Besuch in der Boutique in München wurde mir gesagt, dass es den Hersteller der Gehäuse nicht mehr gibt bzw. dieser die Gehäuse in Platin nicht mehr liefern kann oder will. Ich konnte mir darauf zwar nicht so recht einen Reim machen, aber hab's nicht weiter hinterfragt. Schon zu der Zeit (ca. ein Jahr her) konnte man die Lange1 in Pt nicht mehr bestellen, wurde aber noch im Programm geführt.

Flopi
02.09.2022, 13:11
Beim vorletzten Besuch in der Boutique in München wurde mir gesagt, dass es den Hersteller der Gehäuse nicht mehr gibt bzw. dieser die Gehäuse in Platin nicht mehr liefern kann oder will. Ich konnte mir darauf zwar nicht so recht einen Reim machen, aber hab's nicht weiter hinterfragt. Schon zu der Zeit (ca. ein Jahr her) konnte man die Lange1 in Pt nicht mehr bestellen, wurde aber noch im Programm geführt.

Danke für die Info, Carsten. Wirklich überzeugend hört sich das Argument tatsächlich nicht an. Es ist nur schwer vorstellbar, dass L&S bzw. der Konzern nicht in der Lage wäre, einen alternativen Gehäuselieferanten zu finden.

Ich kann jetzt nur spekulieren: ggf. stecken Kostenpotenziale hinter der Entscheidung: Weißgold hat eine sehr ähnliche Optik und lässt sich deutlich günstiger und einfacher bearbeiten. So ganz logisch erscheint das jedoch auch nicht, da der Platinpreis mittlerweile bei ca. 50% vom Goldpreis liegt, Platinuhren am Markt aber immer noch mit großen Aufschlägen zu Golduhren verkauft werden.

Uhrgestein42
03.09.2022, 11:22
Ja Ralf, so ganz logisch erscheint mir aktuell so einiges nicht. Der Kollege in der Boutique klang selbst nicht ganz überzeugt. Aber das ist die Info, die sie aus Glashütte haben. Die Zentrale erzählt dem Verkaufspersonal sicherlich auch nicht alles.

Musste meine gestern auch aus ihrem Verlies befreien. Einfach sooo schön :]

https://up.picr.de/44290621ym.jpg

guenter01
03.09.2022, 12:13
Hallo Carsten…dir sollte man ein Fotoverbot geben…. Jedesmal wenn ich diese schöne Uhr sehe kommt das willhaben Gefühl auf… unglaublich…

Uhrgestein42
03.09.2022, 20:23
Mensch Guenter, ich nehm das mal als Kompliment :dr:
Habe aber keinerlei Schuldgefühle ;)
Eine schöne Lange würde bestimmt auch gut in deine formidable Sammlung passen!

royalpatek
11.09.2022, 11:12
Ungeliebte Bandanstöße ... liebe sie dennoch!

Grüße
Christopher
https://up.picr.de/44337686wg.jpeg

https://up.picr.de/44337687ia.jpeg

Sailking99
11.09.2022, 11:26
So an einem Lederband von der Seite habe ich die Uhr noch nie betrachtet.
Immer nur an dem Gummiband.
So sieht das in der Tat ganz schön grob aus.
Ist dies das mitgelieferte oder ein thirdparty Band?

royalpatek
11.09.2022, 11:56
So an einem Lederband von der Seite habe ich die Uhr noch nie betrachtet.
Immer nur an dem Gummiband.
So sieht das in der Tat ganz schön grob aus.
Ist dies das mitgelieferte oder ein thirdparty Band?

Grob? Okay …

Nein, es harmoniert wunderbar, ist weich und anschmiegsam und ja, ein Originalband.

Grüße
Christopher

south
11.09.2022, 12:14
Vielen Dank für die schönen Bilder! Über Geschmack kann man nicht streiten. Mich flasht leider nur die Titanversion, und die ist so einfach zu haben wie eine RO in Keramik…

Uhrgestein42
11.09.2022, 12:39
Danke für die Bilder. Ja, am Lederband fand ich die Uhr auch besser als am Rubber. Das Gummiband empfand ich als billig und deplatziert.

Aber es nützt alles nix, mit der Odysseus werde ich nicht warm. Die Uhr ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Einfach so gar nicht meine Uhr. Egal ob in WG, Stahl oder Titan. Aber entscheidend ist ja, dass sie dem Träger gefällt. Und Christopher, das scheint bei dir ja der Fall zu sein. Also alles richtig gemacht.

Es gibt aktuell nur eine Sportuhr (was die Odysseus m.E. auch nicht wirklich ist) aus Glashütte, die mich wirklich begeistert. Und das ist die SeaQ mit Pano Datum von GO. Müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden (als Trageuhr, nicht als Invest), es wäre für mich ein No Brainer.

Berettameier
11.09.2022, 13:11
Je öfter ich die Odysseus sehe, umso mehr denke ich, dass das Tagesfenster auch zweiteilig sein muss. Wie beim Datum. Natürlich brauchen wir auch eine zweiteilige Tagesanzeige. Von Samstag auf Sonntag bleibt dann das S vorn stehen und das A springt um auf O. Natürlich werden dabei etliche Sprachversionen angeboten, wo dann die Umschaltung individuell anders erfolgen muss.
Das wäre etwas, was einer ALS würdig wäre. Na ja, so bauen sie eben die Billiglösung mit Standardtagesanzeige in Englisch.

south
11.09.2022, 15:28
Wo wir schon bei Technik sind: noch wichtiger fände ich ja ein augenblickliches Umspringen der Anzeigen um Mitternacht, aber auch das ist sicher Geschmackssache.

andreaslange
11.09.2022, 19:46
Nein, es harmoniert wunderbar, ist weich und anschmiegsam und ja, ein Originalband.


Das Lederband der Odysseus ist das weichste Band das ich je an einer Uhr hatte.
Kautschuk gefällt mir halt überhaupt nicht.
Auf der letzten Veranstaltung von Lange habe ich aufschnappt, dass es wohl noch ein
paar andere Lederbänder für die Odysseus geben soll.

LG
Andreas

Sailking99
11.09.2022, 21:14
Grob? Okay …

Nein, es harmoniert wunderbar, ist weich und anschmiegsam und ja, ein Originalband.

Grüße
Christopher

Verstehe, danke.
Mein „grob“ bezog sich auf die Anstösse und nicht das Band.
Mit dem Rubber hatte ich die Uhr einmal zur Probe anziehen können.
Das hat mit extrem gut gefallen, ich ziebe aber auch Rubber jeden Metall- oder Lederband inzwischen vor.

andreaslange
25.09.2022, 13:30
Da es hier wieder sehr ruhig ist, eine Bildserie meiner
ersten Lange & Söhne in Honiggold.
Die 1815 Emil Lange.

https://up.picr.de/44414705lv.jpg

https://up.picr.de/44414710sy.jpg

https://up.picr.de/44414711xy.jpg

https://up.picr.de/44414713dd.jpg

https://up.picr.de/44414716om.jpg

https://up.picr.de/44414717zu.jpg

https://up.picr.de/44414720rb.jpg

https://up.picr.de/44414722sg.jpg

https://up.picr.de/44414724jf.jpg

https://up.picr.de/44414726gu.jpg

https://up.picr.de/44414727tg.jpg

https://up.picr.de/44414730ot.jpg

https://up.picr.de/44414732mu.jpg

https://up.picr.de/44414734ok.jpg

https://up.picr.de/44414735ar.jpg

https://up.picr.de/44414739pg.jpg

https://up.picr.de/44414741wt.jpg

https://up.picr.de/44414742bi.jpg

https://up.picr.de/44414744bs.jpg

https://up.picr.de/44414749uh.jpg

https://up.picr.de/44414751ul.jpg

https://up.picr.de/44414756rs.jpg

https://up.picr.de/44414757qo.jpg

https://up.picr.de/44414758vp.jpg

https://up.picr.de/44414759ax.jpg

https://up.picr.de/44414760bs.jpg

https://up.picr.de/44414762oa.jpg

https://up.picr.de/44414763hv.jpg

https://up.picr.de/44414765ea.jpg

https://up.picr.de/44414768gp.jpg

https://up.picr.de/44414769yi.jpg

https://up.picr.de/44414771sa.jpg

https://up.picr.de/44414773wn.jpg

https://up.picr.de/44414774ac.jpg

https://up.picr.de/44414776fv.jpg

https://up.picr.de/44414777ce.jpg

https://up.picr.de/44414780dr.jpg

https://up.picr.de/44414781hf.jpg

https://up.picr.de/44414783tw.jpg

https://up.picr.de/44414784eh.jpg

https://up.picr.de/44414788pr.jpg

https://up.picr.de/44414789uj.jpg

https://up.picr.de/44414794ho.jpg

Gruß
Andreas

Ritzlfix
25.09.2022, 15:25
Die Bilder und die Uhr sind ja der Wahnsinn!

Hier eine sehr viel ältere Verwandte auf sehr viel schlechteren Fotos:D
https://abload.de/img/bf163375-9537-4dd0-8tge2d.jpeg (https://abload.de/image.php?img=bf163375-9537-4dd0-8tge2d.jpeg)
https://abload.de/img/eaaf046d-cc0e-4d82-9hpdqt.jpeg (https://abload.de/image.php?img=eaaf046d-cc0e-4d82-9hpdqt.jpeg)

south
25.09.2022, 15:45
Wow, großartig! :gut:

Calimero
25.09.2022, 16:06
Wow!!!

south
25.09.2022, 16:20
Andreas, habe ich doch tatsächlich Dein Post gerade übersehen. Grandiose Uhr - ich hatte letztes Jahr Gelegenheit, eine Honeygold zu erwerben, es war aber nicht das richtige Modell für mich. Deine ist atemberaubend!

Uhrenbegeistert
25.09.2022, 17:35
Andreas wie immer grandiose Bilder, einer besonderen Uhr. :gut:
@ Sascha schöne Taschenuhr weißt Du von wann die ist?

Ritzlfix
25.09.2022, 19:46
Danke Markus.
Das genaue Produktionsjahr kenne ich leider nicht und im originalen Zertifikat ist es auch nicht vermerkt. Ich schätze sie stammt aus den goldenen 1920er Jahren.

south
06.10.2022, 10:12
301529

andreaslange
06.10.2022, 13:22
Super Felix :gut:

Die Zeitwerk Date hätte ich mir geholt, wenn es mit der
Zeitwerk Lumen nicht klappen würde.

LG
Andreas

south
06.10.2022, 13:51
Danke Dir, Andreas. Ja, die Lumen hätte ich auch gerne gehabt. Gibt es schon einen Hinweis, wann Deine zu Dir kommt? Und hast Du schon was zur Titan-Odysseus gehört?

Uhrgestein42
06.10.2022, 16:04
Und eine Preiserhöhung hat's auch schon wieder gegeben. Müssen wohl so um die 5% gewesen sein. Nun kostet die einfache Lange1 glatt 40k! Die 1815 auf/ab liegt bei 31k und der Datograph bei über 105K 8o

Ach bin ich froh, mit diesem Uhrenblödsinn schon vor vielen Jahren angefangen zu haben. Sonst bliebe mir nun vieles verwehrt.

kurvenfeger
06.10.2022, 16:14
Felix, die Zeitwerk Date ist einfach großartig! :jump:

Flopi
06.10.2022, 16:38
Und eine Preiserhöhung hat's auch schon wieder gegeben. Müssen wohl so um die 5% gewesen sein. Nun kostet die einfache Lange1 glatt 40k! Die 1815 auf/ab liegt bei 31k und der Datograph bei über 105K 8o

Ach bin ich froh, mit diesem Uhrenblödsinn schon vor vielen Jahren angefangen zu haben. Sonst bliebe mir nun vieles verwehrt.


Die Preisentwicklung hat aus meiner Sicht auch etwas Gutes, Carsten:
Mich ärgert die überzogene und arrogante Kunden- und Vertriebspolitik von Lange nicht mehr. Die Marke hat sich schlicht aus meinem Blickwinkel gepreist, da ich nicht mehr bereit bin, für Konsumprodukte (auch wenn sie langlebig sind) solche absurden Summen zu bezahlen (und zuvor zu erarbeiten). Das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich persönlich mittlerweile nur noch lächerlich.

Uhrgestein42
06.10.2022, 17:01
Beim P/L Verhältnis stehen andere wie Patek auch nicht besser da. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu. Mit Anfang 20k war die 1815 auf/ab beispielsweise schon kein Schnäppchen. Aber ich fand das noch OK. Mit nun über 30k fehlt mir auch der Gegenwert. Den Vogel schießt der Dato ab. 30k teurer als eine PP 5172. Das is mal ne Ansage. Da komme ich nicht mehr mit.

Aber muss ich ja auch nicht. Meine Schätze sind im Käschtle. Muss nix von Lange dazu kommen.

south
06.10.2022, 17:47
Danke, Can!

@Carsten und Ralf: Ich bin emotional mit dem Thema Lange noch nicht durch und deswegen auch etwas hin- und hergerissen, was die aktuelle Politik anbelangt. Die von mir gewünschte Lange 1 EK bekam ich in der limitierten Version aufgrund des Erwerbs der Zeitwerk recht problemlos. Danach würde es schnell sehr viel schwieriger: Die Zeitwerk Lumen hätte ich haben können, wenn ich einen Datograph Perpetual (oder teurer) dazu erwerbe. Das kam für mich nicht in Frage. Die Odysseus Titan gab es dann gleich nur noch für sog. Sammler. Der ein oder andere wird wissen, welche Anforderungen sich dahinter verbergen, ich erfülle sie nicht.

Und so stelle ich mir für die Zukunft die Frage, ob Lange mit dieser Strategie etwas tut, was ich mitzugehen bereit bin. Gerade die Beifangzwänge überzeugen mich nicht und wenn ich mir die Preisentwicklung auf dem Graumarkt ansehe, hat Lange das auch nicht wirklich nötig.

Auf der anderen Seite gibt es noch die ein oder andere schöne Uhr, die man - mit Wartezeit - einfach so haben kann: dazu gehört m.E. etwa der Datograph oder eine Richard Lange Springende Sekunde. Zuletzt hätte ich auch die Möglichkeit gehabt, die Richard Lange Tourbillon zu bekommen, welche mich letztlich aber für den immensen Preis nicht ganz überzeugte bzw. mir vielleicht auch einfach zu teuer war.

Also viel Licht und viel Schatten.

alphie
06.10.2022, 18:33
Aus der Sicht von ALS läuft es doch gut. Alle Maßnahmen greifen. Und bei der geringen Stückzahl p.a. können die sich fast alles erlauben, solange sie für eine "weltweite" Verfügbarkeit sorgen.

Diese immensen Preissteigerungen haben mE mit der aktuellen Situation nur zum Teil etwas zu tun. Im Luxussegement müssen die Güter maximal teuer sein. Da ist der Preis quasi ein Marketinginstrument, der das Luxusgut exklusiv und nicht für jeden erreichbar macht.
Auch die Verknappung, die ALS nun betreibt, schafft Begehrlichkeit. Die o.g. Uhren L1 (gut, da gabs ein Update) und 1815 sind ja immer noch die gleichen nur eben viel teurer und praktisch ausverkauft. Das spiegelt auch der Graumarkt wider. Und die Zeiten, in denen man beim Konzi 30% auf eine ALS bekam, sind schon länger passé.

Alles richtig gemacht, ALS.

Dass wir hier das nicht gut finden, juckt weder Lange, och irgendeinen Chinesen, der sich eine Uhr als Prestige-Objekt kaufen möchte und sonst mit Uhren nichts am Hut hat, doch überhaupt nicht.

Als Lange noch selbständig war, tickten die Uhren diesbezüglich noch anders, jetzt, im Konzern, ist das Pricing von Patek die Benchmark, zumal die Uhren von Lange zweifelsohne in der selben Liga spielen und Lange in Sachen Innovation sicher die Nase vorn hat; beim Design eher nicht ... ;-)

Flopi
07.10.2022, 21:25
Lieber Ralph,

Ich stimme dir fast völlig zu. Mit Ausnahme des Designs. Da finde ich Lange nicht mal ansatzweise so altbacken wie zB Patek.

https://i.postimg.cc/3NKNwGjK/BC7-A93-AD-E6-B2-4595-9-DB3-5105080-EC999.jpg

Gotti
08.10.2022, 12:51
Der Datograph ist genial. :gut:
Die Zeitwerk finde ich allerdings immer noch am besten.
Wenn ich noch mal zu viel Geld kommen sollte wäre es die striking time. :verneig:

Uhrgestein42
11.10.2022, 16:47
Ja, die Zeitwerk ist schon sehr besonders. Aber getragen habe ich sie doch eher sehr selten. Der Datograph ist schon mehr was für alle Tage. Hat sich bei mir eindeutig gegen die ZW durchgesetzt.

Uhrgestein42
11.10.2022, 16:50
Heute isses aber die Saxonia Date

https://up.picr.de/44508316rj.jpg

kurvenfeger
11.10.2022, 18:04
Ja, die Zeitwerk ist schon sehr besonders. Aber getragen habe ich sie doch eher sehr selten.

Whaaaat? 8o
Ich finde die Uhr grandios. Aber aktuell out of reach, leider.

Flopi
12.10.2022, 12:21
Whaaaat? 8o
Ich finde die Uhr grandios. Aber aktuell out of reach, leider.

Da bin ich für mich zu einem anderen Fazit gekommen.
Als die Zeitwerk auf den Markt kam, war ich begeistert und habe die Uhr beim Konzi unzählige Male am Handgelenk probegetragen.
Am Ende habe ich mich gegen die Zeitwerk entschieden aus zwei Gründen:

1) Hauptsächlich hat mich die Minutenanzeige mit jedem Probetragen mehr gestört. Die beiden (sehr sichtbar) übereinanderliegenden Schreiben waren für mich derart präsent und haben die ansonsten perfekte ästhetische Ausstrahlung der Uhr nachhaltig negativ beeinflusst. Beim Großdatum hingegen stört mich das nicht, da der beschriebene Effekt durch den Steg im Datumsfenster kaschiert wird.

2) Die Dimension machen die Uhr mehr zu einer Sportuhr (was für mich sogar prima gepasst hätte z.B. in Verbindung mit einem guten Kautschukband). Aber dazu hätte ALS die Uhr zumindest bis 50m wasserdicht gestalten müssen. Nur ein Spritzwasser-Schutz war mir nicht ausreichend.

Aber das beurteilt natürlich jeder für sich individuell.

south
12.10.2022, 15:50
Ich hab sie ja mit Begeisterung recht oft dran…

301762

alphie
12.10.2022, 19:16
Mir gefällt die Zeitwerk Date ebenfalls sehr gut. Mit einem anderen Band könnte sie in der Tat als Sporty (light) durchgehen. Aber wirklich nur vom Look, sicher nicht von der Beanspruchbarkeit. Das würde ich auch bei einer ALS nicht Verlagen. Pardon me, Ralf.

Im Vergleich zur klassischen Zeitwerk finde ich auch die Dimensionen besser - zwar ist die Date größer, aber auch flacher, was wirklich viel ausmacht.
Zudem ist dann die Farbgestaltung: klar ist schwarz und weiß ikonischer ALS-Stil, aber an dieser Version der ZW sieht man sich meiner Meinung nach sehr schnell satt.
Viel interessanter und facettenreicher ist dagegen die ZW Date, deren graues Blatt je nach Lichteinfall .... ihr kennt das ja.

Zwei Kritikpunkte habe ich: einen kleinen, der die Größe (bei Date u no Date) betrifft, denn ein bissle keiner, zB 40mm, wäre genial. Der größere Kritikpunkt betrifft die Datumsanzeige bei der Date. Das erkennt man mE nur auf Fotos wirklich gut. Etwas fetter und eine deutlichere farbliche Absetzung wären schön gewesen.
Aber mei, was erzähle ich in puncto Design einer Marke, die einer Odysseus das Licht der Welt geschenkt hat ..... :rofl:

Uhrgestein42
12.10.2022, 22:15
Ach ja, die Zeitwerk. Ich hatte ja die normale Variante in WG. Ich habe sie wirklich seeehr gemocht. Irgendwie ein echtes Kunstwerk am Arm. Von außen wie von innen. Aber als Uhr hat sie mich auf Dauer nicht überzeugt. Die Zeit lässt sich wirklich nur bei guten Lichtverhältnissen ablesen. Schon in der Dämmerung ist es vorbei. Da sind keine Zeiger, die einem zumindest noch eine Idee von der Uhrzeit geben. Da ist nix. Zudem ist es schon ein rechter Brocken. Und ein Datum gibt es auch nicht. Die ZW Date ist mir persönlich zu groß.

Unterm Strich ist die Zeitwerk für mich eine Uhr zum sammeln, aber nicht wirklich zum tragen. Das reichte mir auf Dauer einfach nicht. Daher isse weg. Irgendwie vermisse ich sie manchmal. Aber ich komme gut drüber weg. Habe ich ihren Verlust doch mit Neuzugängen kompensiert, die mich mindestens ebenso begeistern.

Der Datograph hingegen ist für mich nicht nur die schönste Uhr der Welt, sondern zudem noch sehr alltagstauglich.

south
12.10.2022, 22:24
Ich persönlich finde den Datographen ja für den (inzwischen) aufgerufenen Preis fast etwas zu gewöhnlich - um nicht zu sagen langweilig.

Uhrgestein42
12.10.2022, 23:08
Jeder Mensch empfindet anders. Aber für mich ist der Datograph so weit von langweilig entfernt wie Karl Lauterbach von aufregend ;)

Bei jedem Blick auf diese Uhr wird mir warm ums Herz. Und zwar seit 1999. Is so. Kann man nix machen:ka:

https://up.picr.de/39339247qm.jpg


https://up.picr.de/39339262ov.jpg

porsche993
12.10.2022, 23:29
Das kann ich nur bestätigen. Ein Dato ist eben durch (fast) nichts zu übertreffen. Absolute Top-Uhr, selbst Lange schafft es nicht mit einem Nachfolger den ‚alten’ Datograph zu toppen - siehe Odysseus.
Vg
Jürgen

Uhrgestein42
14.10.2022, 13:11
https://up.picr.de/44523343nm.jpg

south
14.10.2022, 13:53
Es tut mir leid, aber ich finde die Lange 1 einfach deutlich ikonischer als den Datographen. Großes Kino, lieber Carsten!

GMTler
14.10.2022, 14:13
Und noch mal im Kontrast zu Carstens ...

https://up.picr.de/44523630jf.jpeg

Viele Grüße
Bernd

Flopi
14.10.2022, 18:58
Es tut mir leid, aber ich finde die Lange 1 einfach deutlich ikonischer als den Datographen. Großes Kino, lieber Carsten!

Das sehe ich ebenso, Felix. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, würde ich die L1 MP behalten.

Uhrgestein42
14.10.2022, 20:38
Es tut mir leid, aber ich finde die Lange 1 einfach deutlich ikonischer als den Datographen. Großes Kino, lieber Carsten!

Danke Felix! Beide Uhren finde ich sensationell. Aber wenn es hart auf hart käme bliebe wohl der Dato. Hat auch damit zu tun, dass es die Uhr ist, mit der meine Leidenschaft für schöne Uhren begonnen hat. Und das Uhrwerk steht einfach für sich. Es ist m.E. das mit Abstand schönste auf dem Markt

Uhrgestein42
14.10.2022, 20:40
Und noch mal im Kontrast zu Carstens ...

Viele Grüße
Bernd

Wunderbar Bernd :gut: Die güldene finde ich auch ganz wunderbar. Aber da ich schon die normale L1 in RG habe, musste es bei der MP einfach Platin sein

parkettbulle
14.10.2022, 22:16
https://up.picr.de/44526127os.jpg

alphie
15.10.2022, 12:44
Mein alte Liebe, auch aus der Ferne immer noch eine superschöne Uhr, Armin!

Und die WG L1 von Carsten ist auch wirklich schön!

andreaslange
15.10.2022, 18:36
Das Schöne bei der Lange 1 Zeitzone ist ja, dass man trotz
des Nachfolgemodels keine "alte" Uhr besitzt ;)

Uhrgestein42
15.10.2022, 23:33
Und die WG L1 von Carsten ist auch wirklich schön!

Platin lieber Ralph, Platin :op:

Uhrenturm
16.10.2022, 09:41
Guten Morgen zusammen,

es scheint die nächste Preiserhöhung zu geben:

Nachdem einige Modelle ja nicht mehr bei Konzis verfügbar sind, steht nun auch bei ALS auf der eigenen Seite "Preise auf Anfrage".

Nur bei Rüschenbeck erkennt man es wohl doch direkt:
Die Saxonia-Automatik wurde offenbar erneut erhöht, diesmal von 25,7k auf 29,2k.

Damit sind die Preise von ALS-Uhren in den letzten 2 Jahren doch saftig gestiegen.

Uhrgestein42
16.10.2022, 10:38
Siehe ab Beitrag #2815 in diesem Thread.

Sie tun es weil sie es können. Sehr wenig Uhren weltweit treffen auf eine ungleich höhere Nachfrage. Zumindest bei einigen Modellen.

Uhrgestein42
16.10.2022, 10:41
Das Schöne bei der Lange 1 Zeitzone ist ja, dass man trotz
des Nachfolgemodels keine "alte" Uhr besitzt ;)

Stimmt, aber ist das nicht bei allen Uhren im Luxussegment so? Da nimmt die Begehrlichkeit nach den alten Modellen doch sogar zu.

south
16.10.2022, 11:29
Apropos Lange 1 Zeitzone - lag die nicht gerade noch bei etwas über 50k? Jetzt 58k, das ist schon krass…

Uhrgestein42
16.10.2022, 11:46
Im Uhren Exklusiv Katalog 2022 noch 52,2k, im 2023er dann 54,8k und nun wohl 58k.

Bei Rüschenbeck werden offensichtlich zu hohe Preis angezeigt. Da liegt sie bereits bei 60,2k. Das wird aber ein Fehler sein. Dort sind alle Uhren von L&S zu hoch angegeben.

Nautilus5990
16.10.2022, 12:14
Die sind Ihrer Zeit voraus ;)

SteveHillary
02.11.2022, 08:57
Lange Taschenuhr, verkauft 1940 in München: leider nur dieser Schnappschuss!

https://up.picr.de/44631307oe.jpeg

1325fritz
06.11.2022, 12:59
Meine Hassliebeuhr.
Sehr wenig getragen, bringe es aber nicht übers Herz die Uhr
zu verkaufen.

303184

303185

Saxon
06.11.2022, 17:58
Meine bleibt auch. Großdatum, Zero-Reset und eines der schönsten Automatikwerke.

https://up.picr.de/44653754tp.jpg

Uhrgestein42
06.11.2022, 18:41
Absolut! Unbedingt behalten!!!

https://up.picr.de/42805876dv.jpg

1325fritz
06.11.2022, 19:30
Danke für euren Zuspruch.
Schöne Uhren. :gut:

AppleSimi
09.11.2022, 15:47
Meine Hassliebeuhr.
Sehr wenig getragen, bringe es aber nicht übers Herz die Uhr
zu verkaufen.

303184


303185

Die hat auch Zero-Reset? Mega. Na die würde ich kaufen. ������

1325fritz
09.11.2022, 17:31
Danke und ja, die hat Zero Reset.

andreaslange
09.11.2022, 19:43
Dann stell ich einfach mal eine Bildserie der Langematik
ein ;)

https://up.picr.de/44671523vf.jpg

https://up.picr.de/44671526wl.jpg

https://up.picr.de/44671527ou.jpg

https://up.picr.de/44671529jo.jpg

https://up.picr.de/44671531rw.jpg

https://up.picr.de/44671532tm.jpg

https://up.picr.de/44671534hg.jpg

https://up.picr.de/44671536hd.jpg

https://up.picr.de/44671538lf.jpg

https://up.picr.de/44671540uy.jpg

https://up.picr.de/44671541yn.jpg

https://up.picr.de/44671549kj.jpg

https://up.picr.de/44671551uy.jpg

https://up.picr.de/44671553yt.jpg

https://up.picr.de/44671554at.jpg

https://up.picr.de/44671558jb.jpg

https://up.picr.de/44671559vg.jpg

https://up.picr.de/44671561zg.jpg

https://up.picr.de/44671564zd.jpg

https://up.picr.de/44671567mq.jpg

https://up.picr.de/44671569fq.jpg

https://up.picr.de/44671570pt.jpg

https://up.picr.de/44671573bu.jpg

https://up.picr.de/44671574hb.jpg

https://up.picr.de/44671577bl.jpg

https://up.picr.de/44671578fj.jpg

https://up.picr.de/44671579ff.jpg

https://up.picr.de/44671580bv.jpg

https://up.picr.de/44671582ir.jpg

https://up.picr.de/44671583lx.jpg

https://up.picr.de/44671586uy.jpg

Ich hab gerade mal nachgeschaut.
Die Langematik war meine 6. Uhr von Lange & Söhne.

Gruß
Andreas

Saxon
09.11.2022, 20:10
Vielen Dank für diese wunderbaren Bilder, wie immer von Dir in höchster Qualität.

1325fritz
09.11.2022, 20:25
Endlich mal gscheite Bilder meiner Uhr. ;)
Lieben Dank Andreas. :gut:

AppleSimi
09.11.2022, 20:33
Danke und ja, die hat Zero Reset.

Wow! Ich finde das sollte bei jedem Lange Werk standart sein. Ich gib so ein verrückter der es liebt seine Uhren regelmäßig sekundengenau einzustellen. Mit Zero Reset ist das ja eine tolle Sache. Heute haben das kaum Lange Uhren. Leider.

AppleSimi
09.11.2022, 20:36
Wow! Was für eine Bilderserie. Tolle Aufnahmen Andreas. Alles an diesem Werk ist ja mal wunderschön. Ich denke die Uhr ist doch für mich ein guter Einstieg in die Welt von Lange. Was meinst du?

andreaslange
11.11.2022, 06:36
Natürlich ist das ein guter Einstieg :gut:

Vor allem weil es das Werk mit dem kleinen Goldrotor
ansonsten nur noch im Saxonia Jahreskalender gibt.

LG
Andreas

AppleSimi
11.11.2022, 08:46
Natürlich ist das ein guter Einstieg :gut:

Vor allem weil es das Werk mit dem kleinen Goldrotor
ansonsten nur noch im Saxonia Jahreskalender gibt.

LG
Andreas

Danke dir. Der Rotor sieht wirklich beeindruckend schön aus. Der Saxonia Jahreskalender ist wohl auch eingestellt. Hatte immer gehofft da kommt was neues mit der neuen Mondphasenscheibe. Beim 1815 Jahreskalender finde ich die Anzeigen zu winzig. Ich liebe einfach das Großdatum.

Bei dem einzigen Chrono24 Inserat stimmen someinige Dinge nicht… Uhr aus 2004, die der Verkäufer seit 2002 hat angeblich nie getragen, auf Nachfrage wurde die dennoch getragen nirgendwann war die kleine Sekunde kaputt…. Die Reperatur hat angeblich 1 Jahr gedauert. Auf weitere Rückfragen keine Reaktion mehr…. Schwierig.

Würde ich hier von einem vertrauenswürdigen Sammler kaufen - wer immer die Verkaufen würde. Sonst spare ich noch etwas mehr und gehe doch in die Boutique.

Saxon
11.11.2022, 09:19
G. in HN hat eine im Angebot mit frischer Revision, Box und Papieren.

1325fritz
11.11.2022, 09:45
Würde ich hier von einem vertrauenswürdigen Sammler kaufen - wer immer die Verkaufen würde. Sonst spare ich noch etwas mehr und gehe doch in die Boutique.

Grimmeissen in HN ist vertrauenswürdig.

Uhrgestein42
11.11.2022, 09:54
Kann ich bestätigen. Hatten schon häufiger Kontakt und habe auch dort schon eine Lange gekauft. Die Uhr hat sogar eine Faltschließe, die ja auch mittlerweile richtig ins Geld geht

AppleSimi
11.11.2022, 10:03
Grimmeissen in HN ist vertrauenswürdig.

Danke. Wo finde ich das denn?

Gotti
11.11.2022, 10:07
http://www.lmdfdg.com/?q=Grimmeissen

;)

AppleSimi
11.11.2022, 10:10
http://www.lmdfdg.com/?q=Grimmeissen

;)

Ach das ist ein Händler. Ich dachte das ist jemand der hier Aktiv ist. Habe mich schon gewundert wieso ich keine Beiträge finde…

Kabelkasper
11.11.2022, 10:52
Weiß jemand wo der 1815 Chronograph in rotgold, weißes Blatt preislich aktuell liegt?

AppleSimi
11.11.2022, 11:32
Die aktuellen Listenpreise liegen bei 68.000€ von 64.400€ am 01.10.2022 angestiegen.

Kabelkasper
11.11.2022, 12:02
Vielen Dank. Auf der Homepage steht dazu leider nur, dass der Preis auf Anfrage sei.

Uhrgestein42
11.11.2022, 13:01
Bei den Preisen würde ich das wohl auch so machen ;)

Und diese schöne Uhr findet sich gar nicht mehr im Programm. Eigentlich sehr schade.

https://up.picr.de/44679953wk.jpg

AppleSimi
11.11.2022, 13:15
Vielen Dank. Auf der Homepage steht dazu leider nur, dass der Preis auf Anfrage sei.

Ja verstehe ich auch nicht. Bei Patek werden die Preise ja auch veröffentlich. Bis etwa 400k


@Carsten die Lange 1 ist schön. War das das Platin Special Modell oder regulär im Programm? Gut ZB wechseln die ja regelmäßig und am Donnerstag wird ja wieder was neues vorgestellt rund um die Lange 1

Uhrgestein42
11.11.2022, 14:05
@Carsten die Lange 1 ist schön. War das das Platin Special Modell oder regulär im Programm? Gut ZB wechseln die ja regelmäßig und am Donnerstag wird ja wieder was neues vorgestellt rund um die Lange 1

Das ist die erste Generation der Lange1 Mondphase (Ref. 109.025), die es schon eine ganze Weile nicht mehr gibt. Danach kam ja noch ein neues Modell mit dem aktuellen Werk. Momentan wird diese Lange1 in Platin nicht angeboten.

parkettbulle
26.11.2022, 22:15
https://up.picr.de/44769001sv.jpg

Der Herr Krämer
02.12.2022, 10:15
Noch in der Entscheidungsphase - Leihgabe eines Freundes...überlege, ob ich mich Lange nochmal zuwende...:kriese::

https://up.picr.de/44796210jm.jpg

https://up.picr.de/44796211eu.jpg

LG
Oliver

Uhrgestein42
02.12.2022, 11:04
Oliver, ein Träumchen :gut:

Wenn Zustand und Preis stimmen dann wäre das für mich ein recht sicherer Kauf

Sailking99
02.12.2022, 21:16
Früher hat man hier doch recht viele Lange 1 Zeitzonen gesehen. Wo sind die denn alle hin?
Ich hab die auf der HP von Lange entdeckt:
https://www.alange-soehne.com/eu-de/timepieces/lange-1/lange-1-time-zone/lange-1-time-zone-in-18-carat-white-gold-136-029
Wenn die nicht so unglaublich teuer wäre, dann würde die mich ALS wieder näher bringen. Zeitzone mit Datum. Genau meine beiden Komplikationen.
Ist die neu? Ich hab Lange1 irgendwie nie beobachtet und weiß es einfach nicht.

andreaslange
02.12.2022, 21:36
Lange hat die Uhr 2020 überarbeitet und vorgestellt.
Ich konnte das weißgoldene Model im Sommer vor zwei Jahren erhalten.

Hier habe ich eine Bildserie eingestellt:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/192008-Die-neue-Lange-1-Zeitzone

LG
Andreas

Sailking99
02.12.2022, 21:55
Vielen Dank.
Ich stelle fest, dass ich die Frage in Deinem Vorstellungsthread auch gestellt hatte. :facepalm:

Flopi
03.12.2022, 08:52
Noch in der Entscheidungsphase - Leihgabe eines Freundes...überlege, ob ich mich Lange nochmal zuwende...:kriese::

https://up.picr.de/44796210jm.jpg

LG
Oliver



Moin Oliver,

Über den Chrono habe ich auch lange nachgedacht. Ich finde ihn traumhaft schön, aber letztlich fand ich für mich den Datograf überzeugender. Wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks

https://i.postimg.cc/BbR9Xr3c/9AA0F2C4-A515-4E68-8646-2E497232E99A.jpg

Der Herr Krämer
03.12.2022, 09:34
Moin Ralf,

Bin da vollkommen bei Dir: der Datograph ist schon irgendwie wahrscheinlich die beste Uhr, die jemals gebaut wurde...ich hatte ihn jetzt schon 3x in verschiedensten Varianten und habe sie jedesmal dummerweise wieder verkauft. Aber irgendwas schien mich subjektiv gestört zu haben (wahrscheinlich die Bauhöhe).
Der 1815 Chrono ist vergleichsweise flach und trägt sich super angenehm...:gut:. Ich denke, ich schließe heute die Überlegungen ab...;).

Schönes WE :dr:
Oliver

AppleSimi
04.12.2022, 12:45
Moin Oliver,

Über den Chrono habe ich auch lange nachgedacht. Ich finde ihn traumhaft schön, aber letztlich fand ich für mich den Datograf überzeugender. Wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks

https://i.postimg.cc/BbR9Xr3c/9AA0F2C4-A515-4E68-8646-2E497232E99A.jpg

& des Geldbeutels. Ist der Datograph ich 50% teurer als der 1815 Chrono - ausgehend vom Kaufpreis des 1815 Chronos.

AppleSimi
04.12.2022, 12:47
[QUOTE=Flopi;6907737]Moin Oliver,

Über den Chrono habe ich auch lange nachgedacht. Ich finde ihn traumhaft schön, aber letztlich fand ich für mich den Datograf überzeugender. Wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks


Das hingegen kompensiert das neue Modell durch den Zuwachs an Durchmesser. Wirkt perfekt trotz 13mm Bauhöhe. Was in Anbetracht der Technik echt flach ist. Die 11mm des 1815 Chronos sind jedoch Eleganz pur. Auch vom Werk ist der 1815 wunderschön.

linz
05.12.2022, 19:11
nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/

Flopi
05.12.2022, 19:26
nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/


Ja - das ist auch bei C24 nicht anders. Da liegen viele Uhren seit Monaten wie Blei.

Uhrgestein42
05.12.2022, 20:06
Die Schnäppchen (ein paar gibt es immer wieder) sind schnell weg. Aber die momentan generelle Kaufzurückhaltung ist ja nun Thema in jedem zweiten Thread und hat nix mit einer bestimmten Marke zu tun

Adeaphon
05.12.2022, 20:12
Wobei 30k€ plus Aufgeld und alles für eine normale Lange 1 schon deutlich gegenüber den letzten Jahren eingezogen ist. Kein Wunder das die nicht verkauft wurden.

Uhrgestein42
05.12.2022, 21:03
Ist zwar eine noch frühere Referenz, aber man wundert sich schon, was für diese frühen Modelle aufgerufen wird ;)

https://up.picr.de/44819940cj.png

south
05.12.2022, 21:33
Die ganz frühen Modelle ohne Glasboden halt - die sind besonders beliebt.

Uhrgestein42
05.12.2022, 21:56
Ja klar, gerade bei Lange sind Glasböden ja auch total überflüssig ;)

Irgendwie ertappe ich mich doch immer wieder, kein echter Sammler zu sein. Ich bin dann wohl doch mehr Träger. Auf den Glasboden würde ich nicht verzichten wollen. Schon gar nicht beim doppelten Preis

Der Herr Krämer
05.12.2022, 22:43
nicht alles wo Lange drauf steht wird auch verkauft - so sind die Lots 350 und 451 am Freitag in Wien nicht verkauft worden

https://www.dorotheum.com/de/l/8309099/

https://www.dorotheum.com/de/l/8308796/

Gibt es bei Dorotheum eigentlich auch einen Nachverkauf ähnlich wie bei Crott?

LG
Oliver

south
06.12.2022, 06:40
Ja klar, gerade bei Lange sind Glasböden ja auch total überflüssig ;)

Irgendwie ertappe ich mich doch immer wieder, kein echter Sammler zu sein. Ich bin dann wohl doch mehr Träger. Auf den Glasboden würde ich nicht verzichten wollen. Schon gar nicht beim doppelten Preis
Klingt für mich auch nicht logisch - und ich erinnere mich noch gut, dass seinerzeit ein Familienmitglied extra wartete, bis der Glasboden verfügbar war. Aber die alten ohne sind halt sehr viel seltener und deswegen begehrt…

andreaslange
06.12.2022, 07:21
Und eine Lange 1 in Stahl kostet noch mal gut das drei- oder vierfache...

Nautilus5990
06.12.2022, 17:35
Hatte die Service-Bridging-Stahl Lange1 einen Glasboden oder wie die ersten Kundenreferenzen einen metallenen Boden? Ich vermute letzteres, weil damals ja offensichtlich üblich. Aber wer weiß das schon?

Aber nun mal nochmals zu den frühen Referenzen mit goldenem Boden. Hat Lange damals genau dieselbe Sorgfalt mit Finissierung getrieben, sind die Werke wirklich 100% identisch zu den späteren, die in den lange erhältlichen Referenzen, z.B. 101.032, 101.025 etc. verbaut und dort eben unter dem Glasboden zu entdecken und bestaunen gibt?

Die Frage hatte ich mir bislang nicht gestellt. Aber wieso sollte eine Marke einen so hohen Aufwand in das Werk stecken, wenn der Kunde das niemals zu Gesicht bekommt. Ich kann es kaum glauben…

Uhrgestein42
06.12.2022, 18:07
Holger, da Lange auch heute noch die Teile veredelt, die uns im Uhrwerk verborgen bleiben und diesen Aufwand auch den Unterseiten von Teilen zukommen lässt, glaube ich, es wird keinen Unterschied geben. Aber gesehen habe ich es nie. Geschweige denn im Vergleich.

andreaslange
06.12.2022, 18:13
Bei mir stehen alle Kataloge von Lange im Schrank.
Und im ersten Katalog von 1994 sind natürlich auch Bilder von den Werken drin.
Die sind natürlich genau so veredelt wie kurze Zeit später in den
Uhren mit Glasboden.
Es gibt also definitiv keinen Unterschied.

LG
Andreas

Nautilus5990
07.12.2022, 03:30
Sehr interessant. Da hat Lange also gleich zu Beginn kräftig in ihr “Markenkonto” eingezahlt. Respekt.

Man muss sich vorstellen, die Entscheider von damals haben bewusst ein hinter dem Boden verstecktes Werk aufwendigst verziert und auch ansehnlich konstruieren lassen. Sie wussten, der Kunde bekommt das niemals zu sehen. Und dennoch investierten sie all den Aufwand und die Kosten eben in diesen versteckten Bereich.

Mittlerweile ist das ja ganz anders. Eine Lange zeigt mit größter Selbstverständlichkeit ihre schöne Werksseite, der freie Blick aufs Werk gehört bei Lange zum Markenauftritt.

Wieviele Jahre gab es ide Uhren mit dem geschlossenen Boden in der ‘Kollektion, wann gab es den ersten Glasboden. Welche Uhr, welche ‘Referenz war das?

Merci,
Holger

andreaslange
07.12.2022, 06:32
Da muss ich heute Abend in Ruhe mal genau nachschauen.

Gruß
Andreas

andreaslange
07.12.2022, 18:23
So jetzt hab ich mich noch mal schlau gemacht.

Im ersten Katalog von 1994 habe es von der Lange 1 die

Ref. 101.001 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern
Ref. 101.002 Lange 1 in Gelbgold mit gebläuten Zeigern
Ref. 101.005 Lange 1 in Platin
Ref. 151.001 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern und Gelbgoldband

Alle Uhren gab es nur mit goldenem Boden

Im zweiten Katalog von 1995/1996 kam noch die

Ref. 151.005 Lange 1 in Platin mit Platinband hinzu.

Ab jetzt konnte man wählen ob man die Uhr mit Glas- oder Goldboden haben will.
Die Preise waren gleich.
Die Referenzen mit Glasboden lauteten:

Ref. 101.021 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern
Ref. 101.022 Lange 1 in Gelbgold mit gebläuten Zeigern
Ref. 101.025 Lange 1 in Platin
Ref. 151.021 Lange 1 in Gelbgold mit goldenen Zeigern und Gelbgoldband
Ref. 151.025 Lange 1 in Platin mit Platinband

Im Katalog 1997/1998 konnte man auch noch wählen welchen Boden
man haben wollte.
Es kam dann die Lange 1 in Weißgold mit blauem Blatt und die Lange 1 in
Rotgold mit schwarzem Zifferblatt hinzu.

Danach gab es nur noch den Glasboden.

Liebe Grüße
Andreas

Nautilus5990
08.12.2022, 04:13
Danke Andreas. Sehr interessant!

Das ist mir wirklich neu, dass die Uhren “so lange” parallel liefen. Was mich jetzt natürlich interessieren würde - aber niemand außerhalb Lange wirklich weiß - wie die Populationsgroesse der Uhren mit Glasboden und des geschlossenen Bodens ausfällt. Schließlich war es ja ab dem Jahr 2 wahlweise. Und wer hat freiwillig den geschlossenen Boden gewählt, wenn der Glasboden doch den wahren Schatz der Uhr enthüllt. Ich hätte ganz sicher den Glasboden gewählt.

olan
08.12.2022, 22:52
Als ich meine 101.021 vor einigen Jahren gebraucht kaufte (mit dem für mich viel schöneren alten Werk), hätte ich für das gleiche Geld noch eine mit geschlossenem Boden bekommen, aber, wie Carsten schon sagte, wer bitte will das schon.

Ich denke, die zunächst immer, dann optional geschlossenen Rückseiten dürften sehr selten sein, weil ja auch Lange sich erstmal am Markt positionieren musste.

Mittlerweile unterscheiden viele schon early und late MIG (Made in Germany) - das frühe steht näher beieinander, was es auch nicht so lange gab, also seltener ist. Darüber gibt es sogar schon einen Artikel im Netz.

Wenn solche Unterscheidungen beginnen wahrgenommen zu werden, ist das sicher immer ganz schön, um das Sammlerinteresse zu fördern. Mal sehen, was draus wird. Aktuell gibt es ja gemäß der Internetseite die Gelbe nicht mehr beim ach so vulgären Lange-Händler, sondern nur noch "Flagshipstore-only". Solche Auswüchse gehören wohl dazu. Leider.

Uhrgestein42
09.12.2022, 12:32
Hier noch eine gelbe aus den guten alten Zeiten, als der Kunde noch König war in Sachsen und man in eine Boutique ging, um sich neue Klamotten zu kaufen ;)

https://up.picr.de/44838706cp.jpg

Berettameier
09.12.2022, 12:36
Hier noch eine gelbe aus den guten alten Zeiten, als der Kunde noch König war in Sachsen...

... und man das Blatt sogar in deutscher Sprache bekam. Und Italienisch, und Englisch, und Französisch, ... :gut:

Nautilus5990
09.12.2022, 14:51
Ja, Das vor wenigen Jahren noch gemiedene Gelbgold hat schon seinen Charme. Abgesehen davon, nur GG spiegelt den natürlichen Goldton wieder. Von daher - GG wird m.E. Nie ganz verschwinden und auch wieder eine Renaissance haben.

Dieser EK - Ich schleiche schon ewig drumherum. Irgendwie schiele ich immer auf die Platin Variante oder die WG mit schwarzem Blatt. Aber GG Uhren an Carstens Hand kommen immer gut.

Uhrgestein42
09.12.2022, 16:11
Ja, der Deutsche Kalender ist total genial! Hatte ich mich damals riesig drüber gefreut.
Heute wär's ja nur blöder Aufwand für den nervigen Kunden. Lieber die Preise erhöhen und die Kunden in die Boutiquen treiben. Dabei wäre es doch gerade bei einem Hersteller wie Lange gar kein Problem, so etwas anzubieten. Ich verstehe das einfach nicht. Wäre gerade so, als ob man seine Luxuskarosse nur in einer Standardausstattung bestellen könnte.

@Holger, habe auch oft darüber nachgedacht, die gelbe Langematik gegen eine in Platin zu tauschen. Bin heute froh, es nicht gemacht zu haben. Hatte auch überlegt, die schwarze in WG zu nehmen. Aber am Ende ist es für mich genau richtig so. Gelbgold hat eine tolle Farbe. Heute würde ich mir die Lange1 vielleicht auch eher in GG statt in RG kaufen. Aber GG gibt es ja mittlerweile nur in der Buticke. Warum auch immer :grb:

alphie
11.12.2022, 23:16
Der EK in Platin ist mE nur auf Fotos schön. In natura wirken Blatt und Zeiger sehr Ton in Ton, so dass ich die Ablesbarkeit als wirklich grenzwertig empfinde.

andreaslange
12.12.2022, 07:39
Ich habe mich damals bewusst für das Platinmodell entschieden.
Für mich passte damals Platin und Ewiger Kalender am besten zusammen ;)

Mal wieder eine Bildserie der Langematik:

https://up.picr.de/44853870gb.jpg

https://up.picr.de/44853873bc.jpg

https://up.picr.de/44853875sj.jpg

https://up.picr.de/44853876uf.jpg

https://up.picr.de/44853878aq.jpg

https://up.picr.de/44853880vg.jpg

https://up.picr.de/44853881om.jpg

https://up.picr.de/44853883dj.jpg

https://up.picr.de/44853884pd.jpg

https://up.picr.de/44853886ww.jpg

https://up.picr.de/44853888lp.jpg

https://up.picr.de/44853889xu.jpg

https://up.picr.de/44853890qo.jpg

https://up.picr.de/44853892fk.jpg

https://up.picr.de/44853894rh.jpg

https://up.picr.de/44853896rs.jpg

https://up.picr.de/44853898of.jpg

https://up.picr.de/44853899ng.jpg

https://up.picr.de/44853901ar.jpg

https://up.picr.de/44853902rb.jpg

https://up.picr.de/44853903py.jpg

https://up.picr.de/44853904bs.jpg

https://up.picr.de/44853905tt.jpg

https://up.picr.de/44853908hd.jpg

https://up.picr.de/44853910ir.jpg

https://up.picr.de/44853913kh.jpg

https://up.picr.de/44853914sz.jpg

https://up.picr.de/44853915xh.jpg

https://up.picr.de/44853916yx.jpg

https://up.picr.de/44853917hb.jpg

https://up.picr.de/44853919in.jpg

https://up.picr.de/44853920nd.jpg

https://up.picr.de/44853921iz.jpg

https://up.picr.de/44853922sq.jpg

https://up.picr.de/44853923ta.jpg

https://up.picr.de/44853925sh.jpg

https://up.picr.de/44853926pz.jpg

https://up.picr.de/44853927uo.jpg

https://up.picr.de/44853929ap.jpg

https://up.picr.de/44853931ty.jpg

https://up.picr.de/44853936bj.jpg

https://up.picr.de/44853937yq.jpg

Gruß
Andreas

AppleSimi
12.12.2022, 07:49
Wow, Danke Andreas für die perfekten Bilder.

@alphine: Ich finde, die feine Körnung des matten & cremfarbenen ZB hebt sich sehr ab von den glänzend glatt polierten Zeigern die jeden Lichteinfall reflektieren wie Diamanten. Trotz einer Ton in Ton Optik. Einfach tolle Details.

Uhrgestein42
12.12.2022, 08:39
Natürlich ist die Platin Variante eine tolle Uhr. Welches die schönste Version ist liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich schwanke da immer hin und her. Aber ich bin rückblickend froh, die gelbgüldene zu haben.

@Simon, das ZB der Platinversion hat eher ein leicht grauen Ton. So wie auch meine L1 Platin. Die in Gelbgold hat einen Cremeton.

stephanium
13.12.2022, 07:43
… ich spiele auch wieder mit ;)

Ein „Young-Timer“ … im Jahr 2012 vorgestellt und 10 Jahre später in dieser Version schon wieder eingestellt … Große Lange 1 mit 40,9 mm …

https://up.picr.de/44858648ke.jpeg

TMG
13.12.2022, 07:46
Danke für die tollen Bilder, Andreas. Da bekommt man wirklich Lust auf eine Lange - bislang konnte ich dies immer geschickt unterdrücken. Echt toll….

Uhrgestein42
13.12.2022, 09:05
… ich spiele auch wieder mit ;)

Ein „Young-Timer“ … im Jahr 2012 vorgestellt und 10 Jahre später in dieser Version schon wieder eingestellt … Große Lange 1 mit 40,9 mm …

Glückwunsch Stephan :dr: Eine wunderbare Uhr hast du dir da geangelt.
Viel Spaß mit der Hübschen!

alphie
13.12.2022, 11:24
So, jetzt hatten wir den Saxonia EK in creme, in grau und hier in schwarz weiss (leider nur noch Archivmaterial, aber das gute Stück wohnt weiter hier im Forum)

Zusammen mit dem Dato vielleicht die schönste Uhr von ALS


https://up.picr.de/44859173tb.jpg

https://up.picr.de/44859174et.jpg

stephanium
15.12.2022, 14:46
tolle Lichtverhältnisse heute …

https://up.picr.de/44869219dk.jpeg

https://up.picr.de/44869221xr.jpeg

Kabelkasper
15.12.2022, 14:53
Sehr sehr edel. Schade, dass die bei dem Werk so viel mit der untersten Platine verdecken

stephanium
15.12.2022, 15:23
.. stimme ich Dir zu, da wäre mir ein (schwerer) Vollgoldboden persönlich lieber …

Uhrgestein42
15.12.2022, 15:47
Echt jetzt 8o

Also die verschraubten Goldchatons, den handgravierten Kloben, die schwarzpolierten Teile und diese allerfeinste Verarbeitung schau ich mir schon gerne an. Ein massiver Boden gehört auf meine Submariner aber auf keine Lange :op:

stephanium
15.12.2022, 18:18
ui-ui-ui … ich „Banause“ ;) … verglichen mit einem Datograph ist der Boden schon ein wenig … „dröge“ … mir wäre einfach lieber, sie wäre ein bisser‘l schwerer …

Uhrgestein42
15.12.2022, 23:54
Im Vergleich mit dem Datographen is (fast) alles dröge ;) Da hast du natürlich recht. Aber ich finde, dass die Uhren von Lange schon recht massiv daherkommen. Man spürt sie am Handgelenk. Manche PP ist dagegen geradezu ein Leichtgewicht. Von daher brauche ich persönlich nicht mehr Gewicht. Schau mir das L1 Werk jetzt auch nicht ständig an. Aber ich finde, dass die Fläche der 3/4 Platine mit ihren Goldchatons auch was hat

AppleSimi
16.12.2022, 07:57
Die 3/4 Platine ist schon eine Wucht. Sowohl vom historischen Bezug als auch von der handwerklichen Leistung.

Eier nachzulesen:
https://www.alange-soehne.com/eu-de/manufactory/art-of-watchmaking/three-quarter-plate

Optisch ist die Platine mit dem warmen Schimmer, welches das Neusilber entwickelt, schön anzusehen. Die anglierten Kanten sind perfekt, die Seitenteile gekörnt strukturiert und seitlich lässt sich rein gucken. So unter der Platine. Etwas mehr bewegliche Teile sehen zu können ja wäre sehr gut. In etwa wie bei der Zeitwerk, wo sich das Nachspannwerk beim Schalten zusehen lässt. Dagegen ist die Lange 1 etwas dröge. Ja.

Lange Chronos sind unübertroffen. Diese Dreidimensionalität. Wow. Du schaust nicht aufs Werk sondern in mehrere Ebenen hinein. Das ist es was den Reiz ausmacht.

Thom_257
16.12.2022, 13:02
Vor vielen, vielen Jahren, war ich auf einer vom Juwelier Wallner aus Nürnberg organisierten Reise ins Erzgebirge. Neben Glashütte Original, welche damals von Herrn Wallner und einem Partner 1994 (?) wieder als Luxusmarke etabliert werden sollte, durften wir auch Lange & Söhne besuchen. Auch hier sollte ja damals neuer Glanz in die Hütte kommen.

An diese Reise erinnere ich mich immer noch sehr gerne. Es war einfach eine unglaublich tolle Erfahrung für einen jungen, uhrenbegeisterten Kerl. :) Interessante Menschen und tolle Gespräche in lässiger Atmosphäre. Vielleicht ist ja einer der Mitfahrer auch hier im Forum.

Eines ist mir aber ganz besonders in Erinnerung geblieben: DAS Tourbillon "Pour le Mérite", welches damals gerade von einem Uhrmacher gefertigt wurde.
305172
Beeindruckend, wie der Künstler eine winzige "Fahrradkette" auf ein Getriebe wickelte.
305173
Damals war ich einfach nur fasziniert, wie so etwas möglich ist. Der Entschluss stand fest, eine Lange muss ich auch irgendwann haben.

Leider kam es, wie es kommen musste: Ich besitze bis heute keine Lange und werde wohl bei aktuellen Preisen nie eine besitzen. Aber die Faszination wird durch diesen Faden immer wieder befeuert. Das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
LG
Thomas
P.S.: Die Fotos stammen aus einem alten Lange Prospekt. Eigene Fotos waren damals nicht erlaubt.

andreaslange
16.12.2022, 17:50
Für die "Pour le Mérite" würde ich töten :D

Wenigstens kann ich noch eine Uhr unter den Weihnachtsbaum legen.
Mein Juwelier hat den Lange 1 Ewigen Kalender zugeschickt.
Ausgepackt wird aber erst an Heiligabend!

LG
Andreas

alphie
16.12.2022, 18:22
Das Wort „wenigstens“ im Zusammenhang mit einem Lange 1 EK zu verwenden, befremdet, lieber Andreas

andreaslange
16.12.2022, 18:33
Das "wenigstens" war auf die Pour le Mérite bezogen ;)
Ich freu mich riesig auf die Lange 1!
Vor allem weil ich bisher nur die unlimitierte Uhr live gesehen habe.
Es kostet mich viel Willenskraft bis zum 24. Dezember mit dem Auspacken zu warten.

AppleSimi
17.12.2022, 09:54
Der 1815 Tourbillon mit Antrieb durch Schnecke und Kette ist extrem faszinierend und wunderschön. Optisch der für mich schönste Tourbillon. Schaut euch einfach mal den Käfig an. Technisch war kürzlich ein sehr guter Artikel im Breguet Magazin wie dieser Antrieb funktioniert. Die bieten sowas auch an.

Glückwunsch Andreas, dass es nun noch geklappt hat und du eine große Freude unterm Baum liegen hast. Ich könnte nicht warten mit dem auspacken.

south
17.12.2022, 10:08
Glückwunsch, Andreas! Ich freue mich, wenn es von „meiner“ Uhr endlich angemessene Bilder gibt. :bgdev:

andreaslange
17.12.2022, 11:47
Anfang Januar wird es definitiv eine Bilderserie der Lange 1 geben :]

stephanium
19.12.2022, 20:24
einfach schön …

https://up.picr.de/44893078ry.jpeg

stephanium
19.12.2022, 20:25
näher …

https://up.picr.de/44893083wk.jpeg

Uhrgestein42
19.12.2022, 21:06
Dem ist nichts hinzuzufügen Stephan

https://up.picr.de/44687241ih.jpg

stephanium
19.12.2022, 21:16
tolles Band … passt prima zu Rotgold …

Uhrgestein42
20.12.2022, 00:17
Danke Stephan! Ja, da haben wir den gleichen Geschmack. Mir gefällt es auch sehr.

Am Kroko ist die Lange1 ein echter Dresser. Wenn auch ein ganz besonderer. Aber mit solchen Bändern passt sie m.E. noch etwas besser zum casual Outfit

Kronenträger
20.12.2022, 20:22
Stephan und Carsten, ich kenne mich bei Lange nicht besonders aus, vielleicht könnt ihr mir etwas Nachhilfe geben. Abgesehen von den Bändern, ist das 2x die gleiche Uhr? Ich kann auf den Fotos nur die Schriftzüge "Doppelfederhaus" und "Gangreserve 72 Stunden" als Unterschied ausmachen. Ist das modelljahrsbedingt oder gibt es noch weitere technische Unterschiede.Und ist Nils' heutiger Neuerwerb auch dieses Modell, nur eben in Platin?

Danke vorab und schöne Grüße
Thomad

Uhrgestein42
20.12.2022, 20:46
Hi Thomas,

Bei der Uhr von Stephan handelt es sich um die Große Lange1 der zweiten Generation (41 mm). Meins ist die Lange1 in der klassischen Größe (38,5 mm) und damit das Schwestermodell der Platin Lange1 von Nils. Sowohl die Uhr von Nils (Ref. 101.025), als auch meine (Ref. 101.032) sind aus der Generation vor dem aktuellen Modell, also noch mit dem ursprünglichen Werk. Seit 2015 gibt es die neueste Generation der Lange1 (Ref. 191.xxx) mit überarbeitetem Werk.

So mal in aller Kürze.

Kronenträger
20.12.2022, 21:00
Danke, Carsten. Schön sind sie alle 3. :dr:
Von den Bändern gefällt mir in der Tat Deins am besten. Wirkt, obwohl eindeutig Dresswatch, doch irgendwie lässig.

Gruß
Thomas

Uhrgestein42
21.12.2022, 13:31
Das sehe ich auch so, Thomas. Schön sind sie alle. Die Lange1 ist für mich DIE Uhr der Neuzeit. Es gibt m.E. kaum ein ikonischeres Design. Die Uhr, die ich von Beginn an begehrt habe. Aber da war sie noch gaaaanz weit weg.

https://up.picr.de/44900937dp.jpg

TMG
21.12.2022, 17:30
Eure Bilder hier gefallen mir ausserordentlich.

south
25.12.2022, 09:17
https://up.picr.de/44921317no.jpeg

andreaslange
25.12.2022, 11:24
Hallo Felix

Ich durfte meinen Lange 1 EK gestern Abend
auspacken.
Mir fehlen fast die Worte.
Noch hochwertiger geht nicht mehr!
Das Werk und die Verarbeitung sind in dieser Preisklasse einmalig.

Jetzt brauche ich nur noch etwa 25 Stunden
Zeit um Bilder zu machen, die der Uhr auch
gerecht werden…

Frohe Weihnachten
Andreas

south
25.12.2022, 12:30
Lieber Andreas, ich freue mich schon so sehr auf Deine Bilder. Das wird nochmal wie Weihnachten!!

Uhrgestein42
29.12.2022, 10:24
Ich bin ja ein großer Fan der Langematik und vom Sax-o-Mat. Aber beim Zifferblatt mit dem schwarzen Datumsfenster hat die Saxonia für mich ganz klar die Nase vorn

https://up.picr.de/44943668oy.jpg

andreaslange
29.12.2022, 12:22
Die Saxonia Automatik hatte ich nie auf dem Schirm, da mir das Werk für Lange-Verhältnisse
einfach nicht genügend veredelt war.
Letztendlich habe ich mich aber trotzdem für zwei Uhren aus der Serie entschieden.
Ich muss mal wieder eine Bildreihe davon einstellen.

Gruß
Andreas

guenter01
29.12.2022, 12:49
Hallo Andreas, mich würde interessieren, was genau du damit meinst..ich empfinde das Automatikwerk wunderschön verziert…. Liebe Grüße Günter

andreaslange
29.12.2022, 17:18
Das alte Sax-o-mat Werk mit dem Mikrorotor war einfach schöner!
Bei einer anderen Firma wäre das neue Kaliber sicher schon High End, bei
Lange sehe ich es eher als "Low Budget-Werk" an ;)

LG
Andreas

Uhrgestein42
29.12.2022, 17:48
Der Rotor ist wohl aus konstruktiven Gründen (so heißt es zumindest) nicht aus massivem Gold. Eigentlich ähnelt es stark dem Werk der Odysseus. Nur hat dies eine etwas robustere Unruhbrücke statt eines Unruhklobens erhalten. Auch schlägt das L086.8 der Saxonia nur mit 21.600 Halbschwingungen/h, das L155.1 der Odysseus mit 28.800. Dafür hat es aber auch 72h Gangreserve. Das der Odysseus nur 50h.

Das Werk der Saxonia wird sicher nur aus der Sicht von "verwöhnten" Lange Sammlern ;) als Low Budget Werk bezeichnet. Klar, das Sax-o-Mat ist ungeschlagen. Aber ich finde es dennoch ganz große klasse. Vor allem läuft es auch extrem präzise.

https://up.picr.de/43044110wj.jpg

AppleSimi
29.12.2022, 23:11
Ich bin ja ein großer Fan der Langematik und vom Sax-o-Mat. Aber beim Zifferblatt mit dem schwarzen Datumsfenster hat die Saxonia für mich ganz klar die Nase vorn

https://up.picr.de/44943668oy.jpg

Ja für mich auch. Gut gesagt.

Toller Vergleich der beiden Werke. Aussehen tut beides schön. Zero-Reset macht halt den Unterschied.

south
30.12.2022, 17:41
https://up.picr.de/44950235hb.jpeg

andreaslange
30.12.2022, 17:53
:gut:

Die Bilder der Uhr sind gemacht.
Jetzt noch die besten Bilder raussuchen und bearbeiten.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende ;)

1325fritz
30.12.2022, 18:20
Danke, freu mich darauf.

south
30.12.2022, 18:20
Ich auch! :dr:

SteveHillary
09.01.2023, 11:39
Schnell aus der Hüfte drei Bilder der "neuen" 1815 meiner Freundin. Die Uhr wurde 2013 gekauft und bis Weihnachten brav in der Schublade verwahrt :D

https://up.picr.de/45007155aw.jpeg

https://up.picr.de/45007156ss.jpeg

https://up.picr.de/45007157vi.jpeg

Perseus
09.01.2023, 15:55
Sehr schön Stefan :gut:

Uhrgestein42
09.01.2023, 15:58
Wunderschöne 1815 Stephan :gut:
Aber lese ich das richtig? Die Uhr hat 9 Jahre in der Schublade gelegen? 8o

SteveHillary
10.01.2023, 09:44
Dankeschön!:dr:

Carsten, ja! Ihr Vater hat die Uhr tatsächlich nur 2 oder 3 mal an Weihnachten getragen in den letzten Jahren.
Diese Weihnacht hat er sie dann an seine Tochter weiter gegeben.:gut:

Uhrgestein42
10.01.2023, 10:20
Na dann wurde es ja allerhöchste Zeit, die Uhr an die nächste Generation weiterzugeben. Und jetzt tragen, tragen, tragen, ......;)

ThL
21.01.2023, 09:57
Ich hoffe, es ist erlaubt externe Links zu Anbietern zu posten. Vielleicht machen ja die Mods eine Ausnahme angesichts der Schönheit dieser Uhr…

https://www.acollectedman.com/products/a-lange-sohne-lange-1-dubail-white-gold

le0p0ld
21.01.2023, 10:09
Ich hoffe, es ist erlaubt externe Links zu Anbietern zu posten. Vielleicht machen ja die Mods eine Ausnahme angesichts der Schönheit dieser Uhr…

https://www.acollectedman.com/products/a-lange-sohne-lange-1-dubail-white-gold

Die ist mir neulich auf Instagram direkt ins Auge gesprungen. Wirklich atemberaubend schön!

AppleSimi
22.01.2023, 09:41
Ich hoffe, es ist erlaubt externe Links zu Anbietern zu posten. Vielleicht machen ja die Mods eine Ausnahme angesichts der Schönheit dieser Uhr…

https://www.acollectedman.com/products/a-lange-sohne-lange-1-dubail-white-gold

Wow. Das Perlmutt Blatt erinnert mich an den Blick aufs Meer �� wie Schön diese Kunst am Arm zu tragen. :D

alphie
23.01.2023, 17:07
Tragen würde ich sie nicht, wäre mir zu feminin, aber anschauen könnte ich sie stundenlang.

Uhrgestein42
23.01.2023, 17:18
Ja Ralph, das sehe ich auch so. Geht mir allgemein so bei MOP Blättern. Wenn dies auch ein außergewöhnlich schönes ist.

Kabelkasper
23.01.2023, 18:00
Ganz toll Stephan. Darfst du die tragen oder gehört die ausschließlich deiner Freundin?

Welche Größe ist das? Du hast ja schmale Handgelenke. Sieht nach 36mm aus.

parkettbulle
24.01.2023, 13:33
https://up.picr.de/45089364ll.jpeg

Uhrgestein42
24.01.2023, 13:44
Sehr schön Armin :gut: Hatte ich auch gerade in der Hand

https://up.picr.de/45089378jy.jpg

parkettbulle
24.01.2023, 14:43
:gut::gut::gut:

Rolstaff
10.02.2023, 20:16
Was macht man, wenn man schon alle möglichen 1675, außerdem 6542, 1680, 1665 etc. gehabt hat, bzw. hat und einfach mal was gaaaanz anderes möchte ?

Richtig dann kommt man an dieser Uhr einfach nicht vorbei. :D


Ich finde sie grandios und bin positiv überrascht, wie angenehm sie sich trägt. Hätte ich nicht gedacht. Auch die Grösse ist perfekt...



https://up.picr.de/45172230hd.jpeg

andreaslange
11.02.2023, 07:19
Glückwunsch :dr:

Ganz starke Uhr :gut:

Die Technik die in der Zeitwerk steckt ist schon faszinierend!

Gruß
Andreas

Uhrgestein42
11.02.2023, 08:05
Sehr schön Jürgen! Meinen Glückwunsch zu diesem Prachtstück. Die Zetwerk ist etwas ganz besonderes. Wünsche dir viel Freude mit der Digitaluhr!

Uhrendicki
11.02.2023, 08:47
Herzlichen Glückwunsch Jürgen:dr:

south
11.02.2023, 09:12
Oh ja, sehr schön! Herzlichen Glückwunsch, Jürgen. Ich hätte ja perspektivisch auch gerne meinen Zeitwerk-Bestand etwas ausgebaut, aber Lange will mich gerade ärgern. Mal sehen, was der Graumarkt ergibt in den nächsten Jahren.

AppleSimi
11.02.2023, 10:32
Was macht man, wenn man schon alle möglichen 1675, außerdem 6542, 1680, 1665 etc. gehabt hat, bzw. hat und einfach mal was gaaaanz anderes möchte ?

Richtig dann kommt man an dieser Uhr einfach nicht vorbei. :D


Ich finde sie grandios und bin positiv überrascht, wie angenehm sie sich trägt. Hätte ich nicht gedacht. Auch die Grösse ist perfekt...



https://up.picr.de/45172230hd.jpeg

Gratuliere Jürgen, wie ist die Geschichte hinter der Uhr für dich? Gesehen bestellt abgeholt oder hast du dich gut mit beschäftigt und die Faszination sprang dann irgendwann über?

Die Uhr steht dir Meg gut. Passt perfekt und ist etwas ganz besonderes. Wenn die Scheiben einfliegen ist der Sound dieser Mechanik überwältigend. Die Zeitwerk ist brutal & etwas das so niemand anderes macht.

alphie
11.02.2023, 11:55
Glückwunsch!

Neben der Lange 1 ist die Zeitwerk für mich die ALS-Ikone.

Diese Uhr wird noch in 20 Jahren außergewöhnlich sein.


Neben der Ur-Zeitwerk, ist für mich die Zeitwerk Date aufgrund ihrer "Formate" etwas stimmiger

@Simon: Die Zeitwerk wird in dieser Ausführung nicht mehr produziert

Rolstaff
11.02.2023, 13:23
Lieben Dank für alle Glückwünsche.

Die Uhr kam über den Zweitmarkt recht spontan zu mir. Ich wollte einfach mal eine ganz andere Uhr und da war diese Zeitwerk genau das richtige.

@Simon: Das oben ist die Ref. 140.029 und stammt aus 2015. Es ist die 1. Serie der Zeitwerk, die ab 2009 gebaut wurde. Es gab dannn verschiedene Materialien und Modelle.

2022 schließlich gab es die 2. Generation der Uhr....

@alphie: Die Zeitwerk date ist superschön. Ich habe mich aber bewusst für die puristische Variante entschieden, zumal die Zeitwerk Date vom Durchmesser 2mm grösser ist und ich eher schmale Handgelenke habe...




Hier mal ein schönes Video zur Uhr:

https://www.youtube.com/watch?v=0Wkc8jT8Nss

south
11.02.2023, 13:50
Kleine Korrektur, lieber Jürgen. Die zweite Generation wurde 2019 mit der ZW Date eingeläutet. Eine Weile gab es dann Modelle beider Generationen parallel - teilweise bis heute (wenn man den MR zur 1. Generation zählt und nicht als eigenständig ansieht).

AppleSimi
11.02.2023, 14:50
Kleine Korrektur, lieber Jürgen. Die zweite Generation wurde 2019 mit der ZW Date eingeläutet. Eine Weile gab es dann Modelle beider Generationen parallel - teilweise bis heute (wenn man den MR zur 1. Generation zählt und nicht als eigenständig ansieht).

Genau so habe ich es gemeint. Die Uhr ist ja kein Verkaufshit, daher an der ein oder anderen Stelle im Schaufenster Lange verweilten. Dadurch wäre es ja möglich gewesen, dass er die spontan gekauft hat.

Das es sich hier um die erste Serie mit der 36h Gangreserve handelt und ohne Stundenkorrekturdrücker weiß ich auch.

Ich habe mich lediglich für die Geschichte interessiert wie der Jürgen und die Uhr aufmerksam wurde und auf welchem Weg die zu ihm kam. Wenn ich es richtig verstehe über den Gebrauchtkauf. Die Zeitwerk ist was ganz anderes und technisch wie optisch absolut atemberaubend.

Die neue Generation konnte ich kürzlich in der Lange Boutique ansehen. Letztlich haben sich die Blätter geändert. Schwarz gibt es jetzt für Roségold - Weißgold gar nicht mehr. Dafür eine monochrome Platin Variante. Weißgold und schwarz mag ich am liebsten. Die neue Roségold bring aber schön Farbe und Wärme rein. Zumindest live sah die schön aus.

andreaslange
11.02.2023, 15:02
Als die Zeitwerk 2009 vorgestellt wurde lag der Listenpreis
noch bei 42.500 Euro...
Jetzt sind wir bei 95.000 in Rotgold, 105.000 in Platin und 114.000
für die Lumen in Honiggold.
Und wenn die nächste Preiserhöhung kommt, ist auch die Rotgoldene sechsstellig :rolleyes:

Rolstaff
11.02.2023, 15:22
Blöde Frage mal, weil ich keine Ahnung habe:

Wenn ich jetzt bei Lange z.B. die aktuelle Zeitwerk in Rotgold kaufen möchte - kriege ich die easy, oder nur mit langer Wartezeit, oder überhaupt nur als Stammkunde ???

andreaslange
11.02.2023, 15:26
Hallo Jürgen,

die Zeitwerk gibt es ja in Deutschland nur noch über die vier Boutiquen.
Ich kann es nicht genau sagen, aber die Zeitwerk wird als erste Uhr von
Lange sehr schwierig werden.
Einen Versuch ist es aber sicher Wert.

Gruß
Andreas

south
11.02.2023, 15:54
Blöde Frage mal, weil ich keine Ahnung habe:

Wenn ich jetzt bei Lange z.B. die aktuelle Zeitwerk in Rotgold kaufen möchte - kriege ich die easy, oder nur mit langer Wartezeit, oder überhaupt nur als Stammkunde ???
Die Variante in Roségold sollte zu bekommen sein, hat aber jetzt schon längere Wartezeit - die Version in Platin gibt es nach meinem Verständnis nicht ohne Beifang oder entsprechenden Status.

south
11.02.2023, 15:59
Genau so habe ich es gemeint. Die Uhr ist ja kein Verkaufshit, daher an der ein oder anderen Stelle im Schaufenster Lange verweilten. Dadurch wäre es ja möglich gewesen, dass er die spontan gekauft hat.

Das es sich hier um die erste Serie mit der 36h Gangreserve handelt und ohne Stundenkorrekturdrücker weiß ich auch.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: ich wollte leidiglich Simons Info korrigieren, dass es die neue Generation erst seit 2022 gebe. Mir ging es nicht darum, Dein Ansinnen in Frage zu stellen.

Was den Erfolg der Zeitwerk angeht: das hast sich in den letzten 2 bis 3 Jahren massiv geändert nach meinem Verständnis. Ich konnte in 2021 eine Date quasi aus dem Schaufenster kaufen, heute reden wir bei allen über massive Lieferzeiten und (bei fast allen über) Nebenbedingungen.

Uhrgestein42
11.02.2023, 16:04
Meine Zeitwerk fand ich toll. Aber als Trageuhr leider nicht sonderlich geeignet. Daher hab ich sie auch nicht mehr. Denn nur zum bewundern war es mir nicht genug. Den heutigen Preis wäre sie mir nicht wert.

Flopi
11.02.2023, 18:35
Glückwunsch zur Zeitwerk, Jürgen und viel Freude mit der Uhr.

Ich hätte sie in deiner Konfiguration vor Jahren beinahe gekauft. Die Technik hatte mich in den Bann gezogen und am Handgelenk saß sie prima.
Sie ist es dann nicht geworden, weil es für mich eine sportliche Uhr ist, aber ohne jegliche Wasserdichtigkeit das leider technisch nicht verkörperte. Darüber hätte ich jedoch vermutlich noch hinwegsehen können. Was mich letztlich gar nicht überzeugte, war die Minutenanzeige bzw. die sehr sichtbaren zwei Ebenen der Scheiben. Beim Großdatum fällt das durch den Steg in der Mitte nicht so auf. Aber die beiden Scheiben auf eine gleiche Ebene zu bringen, schaffen andere deutlich besser. Und bei dem Preislevel muss es für mich dann schon perfekt sein.

986boxster
11.02.2023, 18:38
Oh ja, sehr schön! Herzlichen Glückwunsch, Jürgen. Ich hätte ja perspektivisch auch gerne meinen Zeitwerk-Bestand etwas ausgebaut, aber Lange will mich gerade ärgern. Mal sehen, was der Graumarkt ergibt in den nächsten Jahren.

Lange ärgert offenbar grad so einige… :)

Flopi
11.02.2023, 18:45
Lange ärgert offenbar grad so einige… :)

Das war einmal - bei mir schaffen sie es nicht mehr. Ich habe mit dieser mittlerweile leider sehr arroganten Marke abgeschlossen. Alles hat seine Zeit.
Und je länger ich das von außen betrachte, desto weniger bedaure ich es. Die Uhren und ihre Technik finde ich immer noch klasse, kaufen würde ich sie bei den heute völlig überzogenen Preisen nicht mehr. Preis/Leistung steht in keinem vernünftigen Rahmen mehr.

AppleSimi
11.02.2023, 18:50
Das war einmal - bei mir schaffen sie es nicht mehr. Ich habe mit dieser mittlerweile leider sehr arroganten Marke abgeschlossen. Alles hat seine Zeit.
Und je länger ich das von außen betrachte, desto weniger bedaure ich es. Die Uhren und ihre Technik finde ich immer noch klasse, kaufen würde ich sie bei den heute völlig überzogenen Preisen nicht mehr. Preis/Leistung steht in keinem vernünftigen Rahmen mehr.

Gibt es denn überhaupt noch angesehene Marken wo das noch der Fall ist? Falls ja, welche? Die Preissteigerungen bei ALS / PP allen voran sind doch recht ähnlich.

Flopi
11.02.2023, 19:00
Aufgrund der hohen Nachfrage in Asien und USA überdrehten alle gerade.
Aber die Preisniveaus zB von JLC, Blancpain, Moser & Cie und einigen weiteren sind aus meiner Sicht noch etwas akzeptabler als bei ALS, PP oder AP.

south
11.02.2023, 20:28
Was mich persönlich mehr als die Preise stört ist die Zuteilungspolitik. Da gibt es Kriterien für den sog. Collectorstatus, aber keine Zusage, dass man nach Erreichen dieser Kriterien tatsächlich wie ein Collector behandelt wird. Konkret wollte man mir nicht zusagen, dass ich eine Titan-Odysseus bekommen kann. Das solle ich abwarten und mich dann nochmal „bewerben“, nachdem ich einen weiteren signifikanten Betrag ausgegeben habe. Da fehlen mir die Worte…

Rolstaff
11.02.2023, 22:11
Naja, das mit der "Zuteilung" ist ja bei vielen Uhrenmarken ähnlich, egal ob Rolex, AP, PP oder eben Lange etc...

Das ist mir alles zu lächerlich und diese Kasperei habe ich von Anfang an nicht mitgemacht.
Ich bekomme von meinem Konzi 1-2 Rolex pro Jahr, worüber ich mich freue. Ich würde aber sicherlich nicht jede Uhr nehmen, bloß weil sie mir der Konzi freundlicherweise anbietet. Die grün / schwarze Stahl GMT z. B. würde ich liegen lassen, völlig egal, was sie "draußen" wert ist...:D

Bei PP kaufe ich eben Uhren von privat oder grau, meistens interessieren mich sowieso ältere Modelle, die es gar nicht mehr beim Konzi gibt, z. B die 5070, 5970 oder 5320 mit dem creme Blatt.

Was die Zeitwerk betrifft:

Der Steg in der Mitte der Minutenanzeige wird ja immer wieder beanstandet. Mich stört er überhaupt nicht. Ich suchte keine perfekte Uhr, sonst hätte ich ja einfach meine 126710 Pepsi nehmen können.

Ich erwarte auch nicht "Perfektion" in einer Preisklasse von 60K +, sonst hätte ich mir einige Vintages nicht kaufen dürfen, die teils teurer und alles andere als "perfekt" waren...

Ich erwarte schon einen angemessenen Gegenwert für mein Geld. Ob das der Fall ist, entscheidet aber nicht die Klasse / Perfektion der Uhr, sondern der Markt, der letztendlich die Preise macht...

Die Zeitwerk finde ich top, weil sie sich durch Technik und Design von ALLEN anderen Uhren entscheidet. Darum ging es mir in erster Linie...:dr:

Flopi
12.02.2023, 13:35
Die Zeitwerk finde ich top, weil sie sich durch Technik und Design von ALLEN anderen Uhren entscheidet. Darum ging es mir in erster Linie...:dr:

Letztlich zählt nur, ob du happy mit der Uhr bist :gut::dr:

andreaslange
12.02.2023, 15:58
Hier noch mal eine Bildserie der Zeitwerk von der ersten
Serie aus dem Jahr 2009:

https://up.picr.de/40969510rs.jpg

https://up.picr.de/40969512gx.jpg

https://up.picr.de/40969513xf.jpg

https://up.picr.de/40969515cd.jpg

https://up.picr.de/40969516qu.jpg

https://up.picr.de/40969517or.jpg

https://up.picr.de/40969518nv.jpg

https://up.picr.de/40969519zo.jpg

https://up.picr.de/40969520tz.jpg

https://up.picr.de/40969521ht.jpg

https://up.picr.de/40969522nr.jpg

https://up.picr.de/40969524up.jpg

https://up.picr.de/40969525nf.jpg

https://up.picr.de/40969526jl.jpg

https://up.picr.de/40969529zf.jpg

https://up.picr.de/40969531vi.jpg

https://up.picr.de/40969532ef.jpg

https://up.picr.de/40969534tz.jpg

https://up.picr.de/40969536xy.jpg

https://up.picr.de/40969537ne.jpg

https://up.picr.de/40969540za.jpg

https://up.picr.de/40969541go.jpg

https://up.picr.de/40969543ju.jpg

https://up.picr.de/40969544eq.jpg

https://up.picr.de/40969547rb.jpg

https://up.picr.de/40969548bz.jpg

https://up.picr.de/40969549ca.jpg

https://up.picr.de/40969551ug.jpg

https://up.picr.de/40969552id.jpg

https://up.picr.de/40969554uw.jpg

https://up.picr.de/40969555mu.jpg

https://up.picr.de/40969556tb.jpg

https://up.picr.de/40969558hb.jpg

https://up.picr.de/40969559hv.jpg

https://up.picr.de/40969563ks.jpg

https://up.picr.de/40969566re.jpg

https://up.picr.de/40969567if.jpg

https://up.picr.de/40969569bm.jpg

https://up.picr.de/40969572oo.jpg

https://up.picr.de/40969573tr.jpg

https://up.picr.de/40969574ln.jpg

https://up.picr.de/40969577wy.jpg

https://up.picr.de/40969578eq.jpg

https://up.picr.de/40969579mz.jpg

https://up.picr.de/40969580no.jpg

https://up.picr.de/40969582td.jpg

https://up.picr.de/40969583ht.jpg

https://up.picr.de/40969585xn.jpg

https://up.picr.de/40969587mj.jpg

https://up.picr.de/40969588bk.jpg

https://up.picr.de/40969590xm.jpg

https://up.picr.de/40969591wv.jpg

https://up.picr.de/40969592ya.jpg

https://up.picr.de/40969594ax.jpg

Gruß
Andreas

Sailking99
12.02.2023, 16:44
Super! :verneig:

siebensieben
12.02.2023, 17:01
Wahnsinns Bilder, Andreas!

X-E-L-O-R
12.02.2023, 18:16
Wie immer sind deine Bilder ein Augenschmauß, Andreas!

isistar185
12.02.2023, 20:07
Glückwunsch zur Zeitwerk Jürgen. eine äußerst spannende Uhr. Viel Spaß und Tragefreude mit ihr.:dr:

Sailking99
12.02.2023, 20:15
Hodinkee hat auch mal wieder der Uhr einen Artikel gewidmet.
https://www.hodinkee.com/articles/i-thought-i-knew-the-lange-zeitwerk-but-i-was-so-so-wrong

Rolstaff
12.02.2023, 22:23
MEGA Fotos, Andreas. Brutal schön !!!

Vielen Dank dafür :dr:

Rolstaff
12.02.2023, 22:29
Lieben Dank, Isi :dr:

Werde mal ein paar andere Bänder ausprobieren. Das original Band ist nicht schlecht.

Dennoch gefallen mir die PP oder Lange - Kroko Bänder nicht sooo gut.

Gerade die Zeitwerk kann m. E. ein etwas ausgefallenes Band vertragen. Ein graues Nubuk ginge sicher auch...


Hätte jemand von Euch ggfls. eine Bezugsquelle für ein graues mattes Nubuk-Kroko ? Das könnte ich mir super vorstellen...

kurvenfeger
12.02.2023, 22:38
Super, Jürgen! Ich liebe die Zeitwerk!
Noch vor der Lange 1 verbinde ich mit ALS den Datograph (klar) und die Zeitwerk.
Die ist einfach so komplett eigenständig und cool… Irgendwann mal zieht die bei mir auch noch ein.
Viel Spaß damit!

south
13.02.2023, 11:14
Die ganze Diskussion hat mich motiviert, mit einer Lange in die Woche zu starten. :D

https://up.picr.de/45185702zt.jpeg

siebensieben
13.02.2023, 11:42
Kann man durchaus machen. ;) Klasse!