Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 89 von 89
  1. #81
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.722
    Themenstarter
    Sie sind vor allem deutlich günstiger.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  2. #82
    Datejust
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    83
    Dürfte ich als VW-Fahrer bitte erfahren, was bei einer VW Software 5.4 denn so schlimm ist? Das perfekt funktionierende AR-Headup-Display? Die wirklich problemlos arbeitenden Assistenten? Die flotte, nicht hakelnde Bedienung? Die gute CarPlay-Integration? Was genau?
    Mich stören ein paar kleine Details, aber das war es auch schon. Überhaupt kein vergleich zu meinem Passat von 2020. Da war das alles eher suboptimal.

    Mein Schwiegervater hat einen BMW 5er G60 und der mach alles anders, manchmal etwas verspielter, aber (deutlich) besser? Die Heizungsbedienung finde ich zum Beispiel bei VW sehr viel einfacher zu finden und zu bedienen.

    Gruß
    Sidney

  3. #83
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.600
    Mich stört bei VW (bzw. beim ID Buzz, aber keine Ahnung, welcher Versionsstand), dass Fehlermeldungen immer wieder mal auftauchen (z.B. Notrufsystem gestört) und die Werkstatt das nicht in den Griff bekommt. Ebenfalls nervt die Geschwindigkeitswarnung, die nur über das Untermenü abschaltbar ist (BMW direkt am Lenkrad). Die Sprachsteuerung ist auch nicht gerade der Knaller bzw. die Funktionen über die Sprachsteuerung können andere besser bzw. umfangreicher. Kann aber auch an meinem Dialekt liegen, dass mich das Fahrzeug nicht versteht.

    Alles nicht tragisch, aber doch noch Luft nach oben.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  4. #84
    Datejust
    Registriert seit
    30.09.2011
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Mich stört bei VW (bzw. beim ID Buzz, aber keine Ahnung, welcher Versionsstand), dass Fehlermeldungen immer wieder mal auftauchen (z.B. Notrufsystem gestört) und die Werkstatt das nicht in den Griff bekommt. Ebenfalls nervt die Geschwindigkeitswarnung, die nur über das Untermenü abschaltbar ist (BMW direkt am Lenkrad). Die Sprachsteuerung ist auch nicht gerade der Knaller bzw. die Funktionen über die Sprachsteuerung können andere besser bzw. umfangreicher. Kann aber auch an meinem Dialekt liegen, dass mich das Fahrzeug nicht versteht.

    Alles nicht tragisch, aber doch noch Luft nach oben.
    Hi Michael,

    vielen Dank für Deine Erfahrungen.

    Luft nach oben ist natürlich, das will ich gar nicht bestreiten. Aber ist das bei anderen so viel besser? Ich habe als Vergleich nur den 5er und da sind ein paar Dinge besser (z.B. Stopschilderkennung), aber auch schlechter (z.B. Heizungssteuerung).

    Aber mal zu Deinen Punkten:
    - Fehlermeldungen tauchen wieder auf: Kenne ich auch. Gestern beim Losfahren die Meldung erhalten, dass bestimmte Assistenzsysteme nicht verfügbar sind (war der Totwinkelwarner). Hat sich nach 500m selbst geheilt. Ist bei mir aber sehr selten und immer nur temporär.
    - Und zu der Qualität der Werkstattleistungen bei VW will ich lieber nichts sagen. Da habe ich, besonders im Vergleich zu BMW, eher schlechte Erfahrungen gemacht, was die Ergebnisse von Reparaturen angeht.
    - Ausschalten der Geschwindigkeitswarnung geht direkt in dem "Automenü" links oben mit einem Klick. (also faktisch zwei Klicks ) Ich lass die aber immer an. Im Schnitt habe ich pro Stunden Autofahrt maximal eine "Falschinterpretation". Meistens liegt es daran, dass das Ende einer temporären Begrenzung (300m), nicht aufgehoben wird und das Auto das nicht korrekt erkennt. Das leise und zurückhaltende "Bong-Bong" stört mich dann aber nicht wirklich. Da könnten die aber noch mal ran.
    - Die Sprachsteuerung finde ich hingegen recht gut, wenn sie das, was Du sagst akustisch verstehen kann. Quatscht jemand gleichzeitig, klappts eher nicht. Die Komplexität der verstandenen Anfragen finde ich aber recht gut, wenngleich natürlich ausbaufähig. Ein "Navigiere uns zu einem Ladepunkt in der Hamburger Innenstadt nahe der Strasse "neuer wall"", ging, meine ich.

    Wie ich schrieb, gibt es Details, die ist auch nicht so toll finde, aber insgesamt nervt mich das System an keiner Stelle wirklich. Die für mich wirklich wichtigen Punkte (HeadUp, ACC, Carplay, Notbremsassistent, Navigation, Reaktionsverhalten der Software) passen alle. Mal sehen, was das nächste Update bringt.

    BTW: Die Updates (ob OS oder Handy-App, weiß ich nicht) bei dem BMW haben meinem Schwiegervater nur schon mehrfach alle Einstellungen gelöscht, inklusive der im Handy gespeicherten Schlüssel. Das finde ich wirklich schlecht, besonders wenn man unterwegs ist und keinen physischen Schlüssel dabei hat.
    Mal sehen, ob VW das besser hinbekommt – bisher gar es für meinen ID.3 noch kein "großes" Update.

    Gruß
    Sidney

  5. #85
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    Bei Berlin
    Beiträge
    2.415
    Zitat Zitat von Sidney Beitrag anzeigen
    ..aber auch schlechter (z.B. Heizungssteuerung).
    BTW: Die Updates (ob OS oder Handy-App, weiß ich nicht) bei dem BMW haben meinem Schwiegervater nur schon mehrfach alle Einstellungen gelöscht, inklusive der im Handy gespeicherten Schlüssel. Das finde ich wirklich schlecht, besonders wenn man unterwegs ist und keinen physischen Schlüssel dabei hat.
    Ich fahre zufällig auch einen 5er.

    Ist bei mir noch NIE passiert. Das einzige, wonach man schauen sollte, dass die Updates dann gemacht werden, wenn man will und nicht das System. Außerdem springt das OS max. auf ein anderes Profil um. Die Einstellungen unter seiner eigenen ID bleiben natürlich bestehen. Man sollte nur schauen, dass das wieder aktiv ist. Vielleicht hilft das fürs nächste Mal.

    Was gibt es für Probleme bei der Heizungssteuerung? Temperatur? Lüftung? Sitze? Läuft bei mir automatisch oder über Sprachsteuerung.
    Gruß Micha

  6. #86
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    928
    Unzulänglichkeiten haben alles Systeme, keines ist perfekt. Aber Aussagen wie Chinesen und Amerikaner können Software, die Deutschen nur Hardware und Spaltmaße sind einfach lächerlich.

    Meinem EQS würde ich gerne sagen, dass er nur bei MB und Ionity laden soll. Das geht leider so nicht. Dafür plant Tesla nur mit Super Chargern, was in Gegenden mit dünnem Netz zu interessanten Routen führen kann. Es gab auch schon Situationen, dass das Model Y am SuC nicht geladen werden konntet, weil an dem SuC die bei Tesla zur Abrechnung hinterlegte Amex Karte nicht akzeptiert wurde. (irgendwo in CZ)
    Viele Grüße Kai-Uwe

  7. #87
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.687
    Zitat Zitat von easy24 Beitrag anzeigen
    Und wenn man dem Typen glauben kann, dann letztendlich auch die Softwareentwicklung.
    https://youtube.com/shorts/Lbb7gqeQU...rGKlY_-uTVqOLR

    Wäre nicht ganz unpassend, weil Musk ja gerne Unternehmen oder Know-How (ein-)kauft und dann nutzt bzw. voranbringt / streamlined, jedoch nicht wirklich etwas from Scratch selber entwickelt. Er ist ja vom Typ her kein Serial Entrepreneur / Founder.
    Geändert von Sailking99 (Heute um 09:18 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  8. #88
    GMT-Master Avatar von easy24
    Registriert seit
    03.02.2025
    Beiträge
    614
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Es ist die gesamte Menüführung. Das ist bei Volvo zu tief verschachtelt. Die Ladeplanung ist bei Mercedes sehr intuitiv und nahezu perfekt und übersichtlich.

    Bei vielen Kleinigkeiten ist Mercedes gut. Z.B. Packe ich vor Abfahrt etwas in den Kofferraum erscheint bei Ankunft das Symbol auf dem Hautbildschirm zum Kofferraum öffnen.

    Dann das gepiepe. Bei Volvo und Mercedes kann ich die Geschwindigkeitswarnung am Lenkrad leich abstellen. Das ist gut bei beiden. Möchte ich aber den Aufmerksamkeitsassitenten abstellen, dann muss ich das beim Volvo über die verschachtelten Menüs machen. Dabei warnt mich dann der Aufmerksamkeitsassistent.

    Bei beiden funktionieren OTA Updates übrigens problemlos.
    Danke für deine Rückmeldung Kai-Uwe….
    … die Frage war jedoch, was dir bei Volvo und Mercedes besser gefällt, als bei Tesla?
    Habe die Ehre
    Dirk

    Das Leben ist zu kurz!
    Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!

  9. #89
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.203
    Ich glaub, in der Diskussion sollte man eine Sache etwas glattziehen. Deutsche Hersteller können UX-Design, Komfortfeatures und Assistenzsysteme ohne Zweifel sehr gut. Das ist jahrzehntelange Erfahrung aus der Verbrenner-Ära geschuldet, wurde stetig weiterentwickelt und funktioniert für manche auch noch besser als bei anderen.

    Das ist aber nicht die Software, um die es im Kern bei Elektroautos geht. Die entscheidende Innovation passiert heute bei der Fahrzeug-Architektur selbst, also bei Batteriemanagement, Motorsteuerung, Hochvoltelektronik, Rechenplattform, OTA-Updates. Und da sind viele chinesische Hersteller und Tesla voraus, weil sie mit einem weißen Blatt Papier und mit einem ganz anderen Ansatz gestartet sind. Batterie, Motor, Steuergeräte, Rechenplattform, Betriebssystem werden hier weitgehend aus einer Hand entwickelt und produziert.

    Deutsche Hersteller tragen noch immer Altlasten aus der Verbrennerzeit mit sich herum, etwa uralte Zulieferbeziehungen, Komponenten von zig Herstellern und Fahrzeugarchitektur mit vielen einzelnen Steuergeräten. Solche gewachsenen Strukturen lassen sich nicht so einfach auf ein modernes, softwaregetriebenes Elektroauto switchen. China begann ohne diesen Ballast und konnte von Anfang an Autos wie ein iPhone auf Rädern konzipieren. Daher ihr oft zitierter Vorsprung, darunter vor allem viel schnellere Entwicklungszyklen, schnelleres Hochskalieren sowie deutlich günstigere Produktion.

    Das ist durchaus ein Wettbewerbsvorteil, der vermutlich erst in den nächsten Jahren so richtig sichtbar wird. Das heißt aber keineswegs, dass aktuelle deutsche Autos im Alltag schlechter sind und die Hersteller bei den genannten Themen nicht auch weiterkommen werden.
    Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

  1. Der Elektro-Auto-Thread (Bilder + Informationen)
    Von skeyepad im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9996
    Letzter Beitrag: 31.10.2025, 08:23
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.03.2025, 19:07
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2025, 16:28
  4. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •