Nach 3 Jahren problemloser E-Fahrerei hat es uns am WE ereilt, aufgrund eigener Fehlplanung (Reichweite zu optimistisch angenommen bei gleichzeitig einsetzenden Temperatursturz und Umleitung) sind wir mit 0% auf einem örtlichen Supermarkt, 5km vor dem Ziel, gestrandet. Insbesondere auch die Tatsache, dass die Anzeige von 10%-0% im Sekundentakt sank, führte uns in diese unglückliche Situation. Damit haben wir nicht gerechnet. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht dem Auto oder der Technologie die Schuld in die Schuhe schieben, aber was mich dann doch nachdenklich gestimmt hat war, dass in der Ortschaft keine öffentlichen Ladepunkte existierten (außer 2x für „Stammkunden“, da Nutzung nur mit RFID Chip). Am Ende durfte ich mir etwas aus der Teeküche des Supermarktes zapfen, so dass ich nach halbstündigen Einkauf die restlichen 5km zum Ziel absolvieren konnte. Glück gehabt! Also liebe E-Fahrer, denkt an die reduzierte Reichweite bei kühleren Temperaturen und ladet im Zweifel etwas früher, die Infrastruktur ist noch nicht überall ausgebaut:-)