Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Wenn die Bilder nicht so toll sind, liegt das wahrscheinlich am fehlenden Belichtungsmesser oder daran, dass Objektiv und Entfernungsmesser nicht mehr kalibriert sind (Scharfstellen ist bei den Schraubleicas eh umständlich verglichen zu den deutlich hochwertigeren späteren M-Leicas.) Aber sicher nicht am Objektiv. Das 50er Summicron aus den 1960er-Jahren ist heute noch ein sehr, sehr scharfes und gutes Objektiv. Kriegst Du heute in gutem Zustand nicht unter 1500 Euro. Die Kamera ist schon für 500 zu haben.
Die korrekte Belichtung ist mit einem Belichtungsmesser oder einer App auf dem Smartphone kein Problem. Die Entfernungsmessung stimmt auch. Die Schwächen der Objektive erkennt man gut an einer aktuellen Digitalkamera. Mein 5cm Summarit von 1950 ist nur bei Blende 5.6 ordentlich und bei 8.0 wirklich scharf. Mein 5cm Elmar von 1950 ist da schon ein gutes Stück besser. Das abgebildete 5cm Summicron von 1954 hab' ich noch nicht am Digitalgehäuse getestet. Bin gespannt, wie es sich schlägt.

Für Schwarzweißaufnahmen mit 10 x 15 Abzügen reicht die Abbildungsleistung vollkommen. Wenn alles optimal passt, geht auch eine 20 x 30 Ausbelichtung. Den vielzitierten Leica-Look sehe ich allerdings mehr als einen verklärenden Mythos an. Trotzdem bringt es sehr viel Spaß mit dem alten Equipment zu fotografieren. Es dauert halt alles etwas länger, ich konzentriere mich mehr auf den Bildaufbau und mache nur ein oder zwei Aufnahmen von jedem Motiv, denn jedes Bild kostet.

Als nächstes werde ich mit unterschiedlichen Filmsorten und Filtern experimentieren. Mal sehen, welcher Bildeindruck mir am meisten zusagt. Scannen bzw. digitalisieren mit Nachbearbeitung gefällt mir nicht, da kann ich gleich digital aufnehmen.

Gut Licht
Skip