Das Ionity-Ladenetz ist nicht von Porsche sondern ein offenes Ladesystem, an welchem alle E-Autos laden können. Das Supercharger Ladenetz ist von Tesla finanziert und deswegen exklusiv für Tesla Fahrzeuge. Hingegen können Tesla auch am Ionity Ladenetz laden.
Weiter haben die Ionity Standorte meistens nur 4 Ladestellen. In dem von dir angegebenen Link habe ich nur einzelne Standorte mit 6 Ladestellen gefunden. Tesla hingegen hat meistens 8 oder mehr Ladestellen. Ich habe die Ladestellen mal anhand Deiner Quelle (tesla.com) zusammengezählt und bin auf 685 Ladepunkte gekommen. Das macht im Schnitt 10 Ladepunkte pro Standort. Bei Ionity habe ich "nur" 224 Ladepunkte, welche ich auch noch mit anderen Fahrern teilen muss. Zudem hat Tesla auch noch ein Netz mit Destination Charger, somit hat Tesla das momentan engmaschigste Ladeinfrastrukurnetz.
Schnelllader in jedem Porsche Zentrum ist zwar nett, aber relativ nutzlos, da Schnelllader meiner Meinung nach nur an der Autobahn wirklich Sinn machen. Im Stadtzentrum oder 10-15 Minuten von der Autobahn entfernt machen Schnellader keinen Sinn. Im Stadtzentrum etc. sollten es dann wiederum, analog der Tesla Destination Charger, normale Ladestationen geben.
Ergebnis 1 bis 20 von 9872
Baum-Darstellung
-
27.09.2020, 16:28 #11Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen