Zitat Zitat von DerLeon Beitrag anzeigen
Die Anzahl an Schnellladern ist doch ähnlich?
Tesla hat in Deutschland 68 Super Charger.
Ionity hat aktuell 56 Schnellader.
Da jedes Porsche Zentrum ebenfalls mit Schnelladern ausgerüstet wird ist die Anzahl der Ladepunkte zumindest größer.
Das Ionity-Ladenetz ist nicht von Porsche sondern ein offenes Ladesystem, an welchem alle E-Autos laden können. Das Supercharger Ladenetz ist von Tesla finanziert und deswegen exklusiv für Tesla Fahrzeuge. Hingegen können Tesla auch am Ionity Ladenetz laden.

Weiter haben die Ionity Standorte meistens nur 4 Ladestellen. In dem von dir angegebenen Link habe ich nur einzelne Standorte mit 6 Ladestellen gefunden. Tesla hingegen hat meistens 8 oder mehr Ladestellen. Ich habe die Ladestellen mal anhand Deiner Quelle (tesla.com) zusammengezählt und bin auf 685 Ladepunkte gekommen. Das macht im Schnitt 10 Ladepunkte pro Standort. Bei Ionity habe ich "nur" 224 Ladepunkte, welche ich auch noch mit anderen Fahrern teilen muss. Zudem hat Tesla auch noch ein Netz mit Destination Charger, somit hat Tesla das momentan engmaschigste Ladeinfrastrukurnetz.

Schnelllader in jedem Porsche Zentrum ist zwar nett, aber relativ nutzlos, da Schnelllader meiner Meinung nach nur an der Autobahn wirklich Sinn machen. Im Stadtzentrum oder 10-15 Minuten von der Autobahn entfernt machen Schnellader keinen Sinn. Im Stadtzentrum etc. sollten es dann wiederum, analog der Tesla Destination Charger, normale Ladestationen geben.