Seite 67 von 498 ErsteErste ... 17475765666768697787117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.321 bis 1.340 von 9997

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Ok, dann hat meine erste Vermutung doch gepasst ... wobei das irgendwie zweideutig auf der Tesla HP beschrieben ist ...
    Vielleicht nicht ganz unbeabsichtigt.....
    Grüsse Micha

  2. #2
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.634
    Damit liegt der Tesla dann 20 EUR unter dem Maximalbetrag zur entsprechenden Förderung - nicht schlecht
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #3
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.774
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Damit liegt der Tesla dann 20 EUR unter dem Maximalbetrag zur entsprechenden Förderung - nicht schlecht
    Wahrscheinlich nicht auch ohne Grund
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.978
    Autozeitung hat einen Test mit ID3, i3, Kona und e-Niro.

    ID3 gewinnt den Test. Kritik bei Qualitätsanmutung, höchstes Gewicht, höchster Verbrauch und zudem noch am Teuersten
    Gruss
    Peter


  5. #5
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.052
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Autozeitung hat einen Test mit ID3, i3, Kona und e-Niro.

    ID3 gewinnt den Test. Kritik bei Qualitätsanmutung, höchstes Gewicht, höchster Verbrauch und zudem noch am Teuersten
    VW-Bild???
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.708
    Ich war jetzt am Wochenende zur Präsentation des ID3 eingeladen.

    An sich ist das eigentlich ein sehr interessantes Auto geworden und ich finds schön dass auch die deutschen Hersteller nun mehr und mehr Alternativen im E-Auto Markt anbieten.

    Was mich jedoch echt schockiert hat und ich meine wirklich schockiert war die Qualität der Materialien im Innenraum und auch ein wenig die Verarbeitung.
    Das Cockpit ist eigentlich ganz schön gestaltet und ich habe mich im Innenraum von der Optik her recht wohlgefühlt.

    Aber ….. diese Plastikwüste ist eigentlich echt nicht zu ertragen, v.a. wenn ich den Listenpreis ansehe. Audi geht ja leider ansatzweise beim A1 und A3 den selben Weg, aber der ID3 schießt für mich da den Vogel ab ….. schade, sonst würde der ID3 mir eigentlich schon recht gut gefallen
    MFG.... Michael

  7. #7
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.193
    Es erwächst weitere Konkurrenz aus den USA für deutsche Luxushersteller. Interessantes Teil.

    Ciao, Carlo

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.774
    Hallo Kai

    Schöner Praxisbericht, welcher zeigt, dass Reichweite kein Problem ist.

    Mit meinem Tesla Model 3 habe ich 500km Reichweite, wenn man eine ungünstige Witterung einrechnet Und davon ausgeht, dass man den Akku nicht komplett leer fährt, dann dürften das rund 400km nutzbare Reichweite sein. Von daher hättest Du damit den ganzen Tag nicht laden müssen.

    Mal sehen, vielleicht mache ich mal einen ähnlichen Bericht für Langstrecke.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    ... Mit meinem Tesla Model 3 habe ich 500km Reichweite, wenn man eine ungünstige Witterung einrechnet Und davon ausgeht, dass man den Akku nicht komplett leer fährt, dann dürften das rund 400km nutzbare Reichweite sein. Von daher hättest Du damit den ganzen Tag nicht laden müssen. ...
    Setzt aber auch einen gewissen Ladestand voraus. Wenn man „undiszipliniert“ ist, wie Can es ausdrückt, hat man auch mit einem großen Akku im Alltag nicht wirklich gewonnen. Wer also seine Gewohnheiten nicht ändern möchte, sollte lieber weiter Verbrenner fahren.

    Ansonsten sollte man im Alltag mit einer heimischen roten CEE-Dose und einer 11kW Wallbox auch ohne Riesenakku gut zurechtkommen, wenn man das möchte. Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele, daher ausprobieren und anschließend entscheiden. Ich finde, daß nicht muß jeder elektrisch fahren muß.

    Mir macht das Ganze auch nach 6,5 Jahren noch Spaß, obwohl ich auch schon Situationen hatte, die mich einige Nerven kosteten. Dennoch, bevor ich auf das Hybridauto meiner Frau oder den Verbrennermultivan zurückgreife, müssen tatsächlich die komplette 5-köpfige Familie unterwegs sein oder andere Aufgaben bewältigt werden, die der i3 nicht bewerkstelligen kann.
    Gruß, Kai

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.978
    Bei 500 km Reichweite mit dem Tesla muss man schon sehr diszipliniert fahren. Mein entscheidender Kaufgrund war, dass ich keine Einschränkungen in meinem Fahrprofil (vorher BMW 430d Gran Coupe) haben wollte. Egal, ob Winter oder Sommer, Kurz- oder Langstrecke. Bin letztes Jahr 30.000km mit dem Model 3 LR unterwegs gewesen.

    Ich lade, wo ich kann. Vor allem beim Einkaufen oder in der Firma. Auf Langstrecke am SC. Ich habe bisher keine Wallbox zu Hause benötigt. Grund war auch die enorme reale Reichweite des Long Range, das auch entsprechend Flexibilität gibt.
    Schöner Nebeneffekt ist, dass man diese stinkenden Tankstellen nicht mehr anfahren muss
    Gruss
    Peter


  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    ... Schöner Nebeneffekt ist, dass man diese stinkenden Tankstellen nicht mehr anfahren muss
    Dieselsäulen sind kein Kleinod, doch abseits gelegene, unüberdachte Schnelllader ohne Infrastruktur (Toilette, Snacks, ...) sind jetzt auch nicht der Hit.
    Gruß, Kai

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.978
    Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
    Dieselsäulen sind kein Kleinod, doch abseits gelegene, unüberdachte Schnelllader ohne Infrastruktur (Toilette, Snacks, ...) sind jetzt auch nicht der Hit.
    Das gibts bei Tesla nicht . SCs sind immer an Tankstellen. Und sollte mal "Außen" nichts da sein, so zieht man sich einen Netflix Film rein oder macht ein paar Arcade-Spiele

    ... und Tankstellen stinken
    Ist mir früher auch nicht aufgefallen. Erst seit ich nur noch sporadisch mit dem 911er oder der Vespa hinfahre, merke ich es
    Gruss
    Peter


  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.774
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Das gibts bei Tesla nicht . SCs sind immer an Tankstellen.
    … oder bei einem Mc Donalds
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.634
    Geh, Tankstellen riechen doch heute kaum noch.
    Als kleiner Bub bin ich immer ausgestiegen, wenn mein Papa getankt hat, um mir die leckeren Aromaten reinzuziehen. (Das erklärt wahrscheinlich so Einiges )

    Aber Kai, zu Deinem Profil: erst mal vielen Dank, das ist schon aufschlussreich. Das kommt bei uns auch schon so hin und wie Du schreibst, hast Du wegen des ehemals kleinen Akkus das ständige Zwischenladen verinnerlicht. Genau das mag ich halt nicht einplanen müssen.
    Nachts dranhängen sollte kein Problem sein. Es sei denn man verbummelt es mal.

    Ich bin ein extrem sicherheitsliebender Mensch und einen Termin in Kombination mit einem zur Neige gehenden Akkustand würde mir ganz schnell Stresspusteln ins Gesicht zaubern.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    ... Aber Kai, zu Deinem Profil: erst mal vielen Dank, das ist schon aufschlussreich. Das kommt bei uns auch schon so hin und wie Du schreibst, hast Du wegen des ehemals kleinen Akkus das ständige Zwischenladen verinnerlicht. Genau das mag ich halt nicht einplanen müssen.
    Nachts dranhängen sollte kein Problem sein. Es sei denn man verbummelt es mal. ...
    Dann sollte ein 40kW-Akku reichen. Doch wie schon geschrieben, in der kalten Jahreszeit etwas vorbereitet eine Probefahrt machen, dann sieht man recht schnell ob es passen könnte. Wenn der Wechsel auf ein eAuto für Verdruß sorgt, hat keiner gewonnen (happy wife, happy life ).
    Gruß, Kai

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.844
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ich bin ein extrem sicherheitsliebender Mensch und einen Termin in Kombination mit einem zur Neige gehenden Akkustand würde mir ganz schnell Stresspusteln ins Gesicht zaubern.
    Can, vom Diesel - mit ca. 1300Km Reichweite - kommend, war es zu Beginn der Horror mit der relativ geringen Reichweite beim Elektroauto.
    Klar muss man vielleicht ein wenig überlegter fahren und planen. Grundsätzlich schadet das aber auch nicht und kann auch einige unnötige Kilometer sparen.
    Man hat sich aber schnell daran gewöhnt und verliert die Scheu, den Akku auch mal runterzufahren...
    LG Deni

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.774
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Man hat sich aber schnell daran gewöhnt und verliert die Scheu, den Akku auch mal runterzufahren...
    Ganz genau das kann ich auch so bestätigen!

    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Lohnen sich die blauen Adapter denn überhaupt, zumal ja auch nur 1-phasig und wenn ja, für welche Situation? Danke vorab!
    Nein. Ich habe ausserhalb von Campingplätzen noch nirgends die blauen Campingstecker gesehen. Und in die Verlegenheit einen solchen für das Laden anzusteuern bin ich auch noch nicht gekommen.

    Einzig wenn man zu Hause nur einphasig laden kann, würde eine einphasige CEE-16 Steckdose sinnmachen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.473
    Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
    Ganz genau das kann ich auch so bestätigen!


    Nein. Ich habe ausserhalb von Campingplätzen noch nirgends die blauen Campingstecker gesehen. Und in die Verlegenheit einen solchen für das Laden anzusteuern bin ich auch noch nicht gekommen.

    Einzig wenn man zu Hause nur einphasig laden kann, würde eine einphasige CEE-16 Steckdose sinnmachen.
    Danke, hab ich mir fast gedacht
    Schöne Grüße, Andreas

  19. #19
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.473
    Habe mir für Reisen den Juice Booster 2 geholt mit 3-Phasen Starkstrom 16A Stecker klein rot und 32A Stecker groß rot. Überlege gerade ob es überhaupt Sinn macht einen der blauen Campingadapter zu kaufen. Wenn überhaupt, sind doch meist die roten Dosen in Hoteltiefgaragen usw. vorhanden!? Campingplatz an sich steuern wir gar nicht an. Lohnen sich die blauen Adapter denn überhaupt, zumal ja auch nur 1-phasig und wenn ja, für welche Situation? Danke vorab!
    Geändert von trophy (23.09.2020 um 13:34 Uhr)
    Schöne Grüße, Andreas

  20. #20
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Kleiner Tipp noch für alle JuiceBooster 2 Nutzer:

    Das Kabel verriegelt zwar beim Einstecken in das Auto und in den jeweiligen Lader, es könnte aber an den Adapterkupplung durch z.B. einen böswilligen Dritten während des Ladevorganges getrennt werden.

    Um dies zu verhindern gibt es im Zubehör ein kleines Schloss von JuiceBooster. Kostenpunkt: ca. 20.-€.
    Dabei handelt es sich im Grunde genommen um ein Kofferschloss der Spezifikation TSA007 (Transport Security Administration).
    Ein baugleiches Schloss kann z.B. bei Eingabe dieser Nummer beim "großen Fluss" deutlich preiswerter erworben werden.

    Viele Grüße

    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •