In der Tat!![]()
Wie armselig wirkt dagegen eine Aufbereitung durch die Audi AG (A1 in scubablau, ein Jahr alt)
32553543fo.jpg
Ergebnis 2.541 bis 2.560 von 3034
-
02.07.2018, 19:37 #2541
-
02.07.2018, 20:10 #2542
Geändert von R.O. Lex (02.07.2018 um 20:11 Uhr)
-
03.07.2018, 06:46 #2543
Jürgen,
das hier dät noch bassn.
DSC04000 Kopie.jpgAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
03.07.2018, 16:03 #2544
-
04.07.2018, 10:37 #2545
jetzt noch gelbe Scheinwerfer und nen gelben ASTON MARTIN side stripe.... könnte passen

schönes Auto
-
04.07.2018, 12:00 #2546
Wie trocknet ihr denn nach der Handwäsche eure Herrenbeschleuniger?
Hab das bisher immer mit Abledern gemacht, aber es gibt ja Alternativen.
Hat jemand z.B. die Sonax Flexiblade im Einsatz?Gruß, Florian
-
04.07.2018, 12:03 #2547
Orange towel
-
04.07.2018, 12:13 #2548
Florian
"Flexblade" oder wie auch immer diese Silikonlippenteile heissen ........ UFFBASS !!!!!
Die funktionier super.
Ja.
ABER.
Ich rate dazu diese Teile NUR bei einem wirklich(!!!!) sauberen (sehr sauberen) Lack zu verwenden.
DENN:
Hast Du nur ein böses Sandkörnchen noch auf dem Lack dann zieht man sich sehr schön genau dieses mittels der Silikolippe ÜBER den Lack.
Farbabhängig kann das "fastegal" sein (zB bei weiss fällt sowas nicht so dolle auf. Aber bei dunklen Lacken ......... AUWEIA)
Mein Tipp zum Trocknen nach der Wäsche.
- Fahrzeug ist nass
- Fahrzeug mittels eines Trockentuches (gibt genug Auswahl auf dem Markt) den Lack "feucht" machen.
- Heisst also nicht gleich ganz trocknen sondern Restfeuchte über lassen.
- frisches (langfaseriges Polier-)Tuch nehmen
- Trockenwäschespray, Detailerspray, Glanzspray oder wie auch immer Ihr das nennen mögt, auf den noch feuchten Lack aufsprühen und dann trocken WISCHELN.
(Nicht reiben. WISCHELN !!!!! Bis trocken!)
Einstiege und unter den Hauben/Deckeln nicht vergessen um Kalkflecken zu vermeiden.
Wünsche Gutes Gelingen zu einem glänzenden Ergebnis
Michl
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.07.2018, 12:44 #2549
-
04.07.2018, 12:52 #2550
Mein Vorgehen:
1. mit dem Trockentuch drüberziehen. Der Lack ist damit schon ziemlich trocken.
2. Mit Druckluft Fenster, Außenspiegel und alle Ritzen auspusten.
3. Detailer aufsprühen und ohne Druck drüberwischen.
Tücher habe ich ausschliesslich Microfiber MadnessGruß Toan
-
04.07.2018, 13:48 #2551
die geilsten trockentücher für mich bisher:
https://www.petzoldts.de/shop/Microf...ts-p-2428.html
habe 5 stück, damit man schnell und gedankenlos frisch-wechseln kann.
1-2 reichen, je nach Wagengröße.
und immer vom Dach runter arbeiten!
und wenns mal runterfällt oder den Boden berührt bitte NIE weiterbenutzen, den Kratzer durch ein Sandkorn willst Du nicht!
danach gleich in die Wäsche, nicht nochmals verwenden!Geändert von Flo74 (04.07.2018 um 13:53 Uhr)
-
04.07.2018, 14:22 #2552

Tiptop Tipps.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.07.2018, 14:23 #2553
-
04.07.2018, 14:37 #2554
-
04.07.2018, 15:07 #2555
-
04.07.2018, 15:19 #2556
Microfasertücher sind nur dann Tip Top Tipps, wenn's einem Egal ist, ob Microplastik in die Umwelt kommt, oder nicht.
Wenn es einem nicht egal ist, sind es scheizz Tipps
Öllappen aber auch
Wobei, die verbrenn ich ja danach!
Nix für ungut und weitermachen,
Euer Hans
-
04.07.2018, 15:28 #2557
-
04.07.2018, 15:38 #2558
Hans,
ich hab zwar noch immer ein Verständnisproblem ......... wie kommen beim Gebrauch von Mikrofasertüchern Mikroplastik in die Umwelt?
Was ist/wäre Dein Alternativvorschlag zu Mikrofasertüchern?
Toan,
Trockentücher mehrfach benutzen kann man machen.
Sollte sich aber beim Waschen mal ein einziges böses Sandkörnchen festkrallen und erst beim drüberhuscheln des Trockentuches die Haftung zum Lack verlieren ........ dann wischelst das Sandkorn, das böse, mehrfach über den Lack.
Natürlich ist auch hier die Farbe des Lackes ein Argument.
Unischwarz ist halt etwas anderes als leberwurstgrau oder silber oder weiss.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.07.2018, 15:52 #2559
-
04.07.2018, 15:56 #2560
ok
Da bin ich definitiv zu wenig bewandert auf dem Gebiet.
Ein Ignorieren ist aber für mich keine Alternative.
(Für meine Kundschaft auch nicht)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19



Zitieren

Lesezeichen