Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
1+++

Zum Thema 5712 als Ersatzbefriedigung ...

Jürgen , ich finde, es kommt ganz darauf an was man (selbst) will.

Ich wollte mir 2016 eine 5712R gönnen (abgesehen von der 5711, ist Stahl ist für mich keine Option ) .
Sie ist auch wunderschön aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen.
Dann habe ich noch mal den Katalog durchgeblättert und die ,bis dahin (auch von mir) Stiefmütterlich behandelte Aqua in Rose erblickt...
Also legte mit mir mein Konzi (2 Wochen später) ein fangfrisch verschweißtes Exemplar der 5167R vor und es hat mich vom Stuhl gehauen...
Ich liebe diese Uhr .

Ich wollte damit nur sagen das die Aqua ein eigenes Modell ist und nicht nur die kleine Schwester der großen Nautilus.
Zwischen 5712 und 5167 liegen imho Welten.

Du solltest dann wohl eher zur 5712 gehen , sie scheint dich einfach mehr zu begeistern.

Lg James
Hallo James,

habe mir gerade noch mal Fotos von deiner roségoldenen Aqua und von der gestern vorgestellten größeren in WG angesehen: Beide gefallen mir wirklich gut, auch die schlichte in Stahl, vorzugsweise am grünen Rubber. Zum Glück steht mir kein RG, und Uhren >40 mm Gehäusedurchmesser kommen mir (wahrscheinlich) nicht mehr ans Handgelenk.

Und du hast natürlich recht, die Aqua ist eine eigene Modellfamilie und kein zweitklassiges Abziehbild der Nautilus. Nur: Die 5712 begeistert mich tatsächlich mehr. So gesehen, wäre die 5167 die „Ersatzbefriedigung.“ Allerdings hatte ich eine Aqua bislang weder in der Hand noch am Handgelenk. Und wer weiß, vielleicht geht es mir dann wie dir. Für „den kleinen Hunger zwischendurch“ ist mir einfach der Preis zu hoch.

Ist es eigentlich richtig, dass bei der Aqua die Lünette mit dem Gehäuse verbaut ist, so dass, anders als bei der Nautilus, ein bloßer Lünettenwechsel nicht möglich wäre? Für den Fall, dass auch bei mir einmal das Müllraustragen in einem „Blumentopf-Disaster“ endet ...