Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 86

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    206
    Themenstarter
    Schwimmen ja, aber nicht im Meer (nicht wegen des Salzwassers, sonder wg. der Sandsituation).

    Der Charme der Uhr besteht in meinen Augen in der gelungenen Einheit von Tropicalband und Gehäuse. Metallband ginge auch (bin da kein Hardcorgegner), aber Lederarmband? Nein, da bin ich kein Freund von. Deswegen auch die Suche nach einer separaten Ergänzung im eleganten Sektor.

    Christopher

  2. #2
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.774
    Vielen Dank für den Bericht, toll beschrieben. Weiterhin viel Freude mit der Aquanaut.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.338
    Schön zu lesen, dass diese Uhr dir anhaltende Freude bereitet

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.954
    Vielen Dank für den schönen Bericht, geht toll zu sehen das die Uhr nah so viel Tragezeit noch so toll aussieht und man auch so lange an der Uhr Spass haben kann.

    7 Jahre alte Reifen werden ja porös, das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
    Geändert von Ralf1975 (21.08.2017 um 16:34 Uhr)

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.655
    Ja, der Tragekomfort der Aquanaut am Rubber ist schon unschlagbar gut.
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.678
    Danke für deinen Bericht.

    Nur die Sache mit den Stahlbändern kann ich persönlich nicht bestätigen.
    Ich kenne kein anderes Stahlband welches so bequem zu tragen ist als das der 5172 und der 15202. Probleme mit ausgerissenen oder eingeklemmten Haaren hatte ich noch nie. Kann aber auch an der Behaarung liegen ;-)
    Gruß, Florian


  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Mister_P
    Registriert seit
    22.02.2011
    Beiträge
    1.780
    Die unter 90g am Tropical sind unschlagbar Florian, da kommt vom Komfort auch kein AP- oder PP-Stahlband mit. Das Stahlband meiner 3700 ist trotz der alten Schliesse noch bequemer als das Band der 15202, obwohl letzteres wie die anderen Stahl-/Titanium-/Keramikbänder von AP was die Verarbeitung angeht, klar Oberwasser hat...
    Beste Grüße, Philipp


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.678
    Klar mit nem Gummiband kann das Stahlband nicht mithalten.
    Im Vergleich mit anderen Herstellern/Stahlbändern sind die der Nautilus und RO aber schon überragend.
    Gruß, Florian


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von royalpatek Beitrag anzeigen
    Das Band der AP 15202 habe ich im Tragekomfort gegenüber den Nautilusbänder als deutlich angenehmer empfunden. Ich trage meine Uhren gerne eher etwas lockerer, zum Einklemmen von Armhaaren ist es aber bei der AP erstaunlicherweise nie gekommen. Die AP musste wegen hängender Datumsscheibe immer mal wieder eingeschickt werden und auch eine Ersatzjumbo zeigte dann das gleiche Problem. Das war der eigentliche Grund, warum ich überhaupt auf Patek 5711/5712 ausgewichen bin. Diese Uhren habe ich über längere Zeit getragen - also nicht nur einige Wochen - und mit der Zeit wurden dann die genannten Probleme halt zunehmend nerviger. (...)
    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    (...) Ich kenne kein anderes Stahlband welches so bequem zu tragen ist als das der 5172 und der 15202. Probleme mit ausgerissenen oder eingeklemmten Haaren hatte ich noch nie. Kann aber auch an der Behaarung liegen ;-)
    Vielen Dank für eure Auskunft. Endlich bin ich sicher, dass ich vom Affen abstamme! Nur leider hat der mir keine Patek vererbt.

    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    Klar mit nem Gummiband kann das Stahlband nicht mithalten.
    Im Vergleich mit anderen Herstellern/Stahlbändern sind die der Nautilus und RO aber schon überragend.
    Wie gesagt, bei mir war das RO-Band kein Tragevergnügen – im Unterschied zum vergleichsweise schlichten, aber sehr bequemen Stahlband meiner „Sub“.
    Geändert von ehemaliges mitglied (22.08.2017 um 15:19 Uhr)

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.678
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Auskunft. Endlich bin ich sicher, dass ich vom Affen abstamme! Nur leider hat der mir keine Patek vererbt.
    Made my day!
    Gruß, Florian


  11. #11
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Danke, Christopher, für diesen interessanten Beitrag!

    Möchtest du mal eine Revision machen lassen?

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Ein Hoch auf unsere Daily Rockers!
    1+++

    Zum Thema 5712 als Ersatzbefriedigung ...

    Jürgen , ich finde, es kommt ganz darauf an was man (selbst) will.

    Ich wollte mir 2016 eine 5712R gönnen (abgesehen von der 5711, ist Stahl ist für mich keine Option ) .
    Sie ist auch wunderschön aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen.
    Dann habe ich noch mal den Katalog durchgeblättert und die ,bis dahin (auch von mir) Stiefmütterlich behandelte Aqua in Rose erblickt...
    Also legte mit mir mein Konzi (2 Wochen später) ein fangfrisch verschweißtes Exemplar der 5167R vor und es hat mich vom Stuhl gehauen...
    Ich liebe diese Uhr .

    Ich wollte damit nur sagen das die Aqua ein eigenes Modell ist und nicht nur die kleine Schwester der großen Nautilus.
    Zwischen 5712 und 5167 liegen imho Welten.

    Du solltest dann wohl eher zur 5712 gehen , sie scheint dich einfach mehr zu begeistern.

    Lg James
    Geändert von JamesMcCloud (11.09.2017 um 12:22 Uhr)

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
    1+++

    Zum Thema 5712 als Ersatzbefriedigung ...

    Jürgen , ich finde, es kommt ganz darauf an was man (selbst) will.

    Ich wollte mir 2016 eine 5712R gönnen (abgesehen von der 5711, ist Stahl ist für mich keine Option ) .
    Sie ist auch wunderschön aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen.
    Dann habe ich noch mal den Katalog durchgeblättert und die ,bis dahin (auch von mir) Stiefmütterlich behandelte Aqua in Rose erblickt...
    Also legte mit mir mein Konzi (2 Wochen später) ein fangfrisch verschweißtes Exemplar der 5167R vor und es hat mich vom Stuhl gehauen...
    Ich liebe diese Uhr .

    Ich wollte damit nur sagen das die Aqua ein eigenes Modell ist und nicht nur die kleine Schwester der großen Nautilus.
    Zwischen 5712 und 5167 liegen imho Welten.

    Du solltest dann wohl eher zur 5712 gehen , sie scheint dich einfach mehr zu begeistern.

    Lg James
    Hallo James,

    habe mir gerade noch mal Fotos von deiner roségoldenen Aqua und von der gestern vorgestellten größeren in WG angesehen: Beide gefallen mir wirklich gut, auch die schlichte in Stahl, vorzugsweise am grünen Rubber. Zum Glück steht mir kein RG, und Uhren >40 mm Gehäusedurchmesser kommen mir (wahrscheinlich) nicht mehr ans Handgelenk.

    Und du hast natürlich recht, die Aqua ist eine eigene Modellfamilie und kein zweitklassiges Abziehbild der Nautilus. Nur: Die 5712 begeistert mich tatsächlich mehr. So gesehen, wäre die 5167 die „Ersatzbefriedigung.“ Allerdings hatte ich eine Aqua bislang weder in der Hand noch am Handgelenk. Und wer weiß, vielleicht geht es mir dann wie dir. Für „den kleinen Hunger zwischendurch“ ist mir einfach der Preis zu hoch.

    Ist es eigentlich richtig, dass bei der Aqua die Lünette mit dem Gehäuse verbaut ist, so dass, anders als bei der Nautilus, ein bloßer Lünettenwechsel nicht möglich wäre? Für den Fall, dass auch bei mir einmal das Müllraustragen in einem „Blumentopf-Disaster“ endet ...

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Allerdings hatte ich eine Aqua bislang weder in der Hand noch am Handgelenk. Und wer weiß, vielleicht geht es mir dann wie dir. Für „den kleinen Hunger zwischendurch“ ist mir einfach der Preis zu hoch.
    Hallo,

    das Geld ist ja nicht weg, es hat halt nur jemand anderer ;-)

    Was ich aber damit sagen möchte, auch wen es ggf. nur eine Zwischenlösung ist, der Verlust falls es den überhaupt einen gibt hält sich ja in Grenzen.

    Ich weis ja nicht aus welcher Gegend Du kommst, aber eventuelle schaffst Du es ja zur Uhremmesse nach Köln, auch auf dem VAT sah man zumindest eine 5167 auf dem Tisch liegen. Denke die Uhr bei einem Member zu sehen, ist der schnellste Weg.

    Bei mir ist der Funke auch erst richtig übergesprungen als ich die Uhr in Düsseldorf bei einem netten Meter gesehen habe, der so freundlich war die mitzubringen.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Ralf,

    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    (...) das Geld ist ja nicht weg, es hat halt nur jemand anderer ;-)
    der Spruch gefällt mir! Aber ich hab' schon ganz gern ein bisschen davon in greifbarer Nähe.

    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    (...) Was ich aber damit sagen möchte, auch wen es ggf. nur eine Zwischenlösung ist, der Verlust falls es den überhaupt einen gibt hält sich ja in Grenzen.

    Ich weis ja nicht aus welcher Gegend Du kommst, aber eventuelle schaffst Du es ja zur Uhremmesse nach Köln, auch auf dem VAT sah man zumindest eine 5167 auf dem Tisch liegen. Denke die Uhr bei einem Member zu sehen, ist der schnellste Weg.

    Bei mir ist der Funke auch erst richtig übergesprungen als ich die Uhr in Düsseldorf bei einem netten Meter gesehen habe, der so freundlich war die mitzubringen.
    Danke für deinen Vorschlag, nach Köln zu kommen! In Anbetracht anderer Schwerpunkte für die nächste Zeit kann ich mich zum Glück entspannt zurücklehnen und sehen, was der Uhrenmarkt so bringt und ob sich mein Interesse an einer 5712 oder gar 5167 als Strohfeuer herausstellt.

    Mit meinem „Five pack“ einschließlich der 5196, die ich mir erst im vergangenen Dezember geleistet habe, bin ich ausgesprochen glücklich und müsste mir genau genommen gar keine Uhr mehr kaufen. Wenn es nur nicht so viel Spaß machen würde ...

    Ich wohne in Reichweite des Frankfurter „Drei-Konzi-Ecks“. Zumindest bei B und W sollte es möglich sein, die 5167 mal zu Gesicht zu bekommen. (Die 5712 hatte ich inzwischen schon dreimal am Handgelenk.)
    Geändert von ehemaliges mitglied (12.09.2017 um 00:10 Uhr)

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Sehr interessanter Bericht. Vielen Dank!

    Meine 5712/1A trage ich am Stahlband hatte anfangs relativ locker getragen. Nach einiger Zeit wurde dann ein Link entfernt und jetzt sitzt sie etwas strammer. Probleme mit ausgerissenen Haaren hatte und habe ich nie, obwohl Haare durchaus vorhanden sind. Komisch, dass die Erfahrungen so stark unterschiedlich sind.
    Grüsse, Florian

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen

    Allerdings hatte ich eine Aqua bislang weder in der Hand noch am Handgelenk. Und wer weiß, vielleicht geht es mir dann wie dir.
    Für „den kleinen Hunger zwischendurch“ ist mir einfach der Preis zu hoch.
    Wenn es sich ergibt , solltest du sie auf jeden Fall mal anlegen .
    Es ist in Natura wirklich nochmal was ganz anderes .
    Erst als ich meine beim Konzi in der Hand hatte , war ich überzeugt .
    Nur auf Abbildungen hätte sie mich nie so fesseln können.

    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich richtig, dass bei der Aqua die Lünette mit dem Gehäuse verbaut ist, so dass, anders als bei der Nautilus, ein bloßer Lünettenwechsel nicht möglich wäre? Für den Fall, dass auch bei mir einmal das Müllraustragen in einem „Blumentopf-Disaster“ endet ...
    Ja , alles aus einem Stück (soweit ich weiß).
    Nur der Boden ist extra .
    Verkmackst du sie etwas zu sehr , ist es sehr ärgerlich und wenn polieren nicht mehr hilft, bräuchtest du ein Tauschgehäuse, welches dann ,preislich, wohl Richtung wirtschaftlicher Totalschaden gehen würde.

    Lg James

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von JamesMcCloud Beitrag anzeigen
    Verkmackst du sie etwas zu sehr , ist es sehr ärgerlich und wenn polieren nicht mehr hilft, bräuchtest du ein Tauschgehäuse, welches dann ,preislich, wohl Richtung wirtschaftlicher Totalschaden gehen würde.
    Oder man lasert etwas Material auf, auch an einen Totalschaden würde ich bei einem Tauschgehäuse nicht glauben, aber günstig wird es natürlich nicht.

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Das geht natürlich auch .
    Aber eine Tauschgehäuse kostet bestimmt die Hälfte vom (saftigen) LP .
    Gerade bei einer so (vergleichsweise) einfachen Uhr ohne Metallband, macht das Gehäuse wahrscheinlich den Löwenanteil des Preises aus
    (ziemlich sicher bei der R Version) .
    Wissen tue ich das aber nicht .

    Lg James
    Geändert von JamesMcCloud (11.09.2017 um 19:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Nach 8 Jahren...
    Von rolsche im Forum New to R-L-X
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 20:36
  2. GMT BLNR defekt nach 4x Tragen
    Von Martin 840 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.12.2014, 20:46
  3. Hello again - nach 2 Jahren
    Von Bochum2 im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 15:03
  4. "Unzerkratzbar" oder "...nach 9 Monaten tragen"
    Von Piccard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 18:13
  5. 1680 nach Revi. Tragen oder Nichtragen ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •