Die 5711 und 5712 Zusammen würde ich wohl auch nicht wählen. Zum blauen dial passt sicherlich gut ein graues. Also 5711 und 5726 oder 5712 und 5726.
Da die 5711 bei Dir einzieht ist sicherlich die 5726 dazu die passende Entscheidung.
Und jetzt schnell weiter stricken......![]()
Ergebnis 301 bis 320 von 854
Thema: 5712 Sein oder Nichtsein
-
22.04.2016, 19:46 #301
Jürgen
Viele Dank für deine Erfahrungen. In der Kombination wie du Sie jetzt hast, kann ich auch an deiner Stelle die 12er für gut heißen, die Kombi macht es.
Die schlichte Eleganz einer 3 Zeiger Uhr ist immer wie so einen Art, wie soll ich es am besten Beschreiben..... Ich komme auch nicht mit warmen Edelmetalltönen an meinem Handgelenk nicht zurecht. ...... jetzt hab ich es, weniger ist mehr "Type Modellschriftzugentfall" oder besser gesagt, ich liebe den klaren, minimaoistischen Bauhaus Stil und lebe diesen auch.
Wenn die 11er ein/mein Herz irgendwann nicht mehr erquicken wird, ist der Wechsel auf die 12er leicht.
Deine 5980 gefällt mir mit dem schwarzen Zifferblatt, dieses ist wie ich finde die schönste Kombination, auch sehr gut, aber neu, wie Wolli schon geschrieben hat gibt es sie nicht mehr und die Preise die zur Zeit dafür aufgerufen werden, gehe ich nicht mit.
Bisher ist mir die Betrachtung der 26er immer nur kurz geglückt und ich muss sehen, wie/wann/wo ist das gute Stück etwas länger mal fixen kann.
Aber Step by Step, jetzt kommt die 11er und dann kann ich mich an ihr erfreuen - fürs erste, die Gier stirbt ja bekanntlich nie und wir bleiben immer Restlos, zumindest ich.
Wolli
Ich habe mir eben dein 3er Bild auf mich wirken lassen und muss sagen, dass ich mich bei der Kombination 11er & 26er angekommen fühle
(jetzt muss ich schnell fleißig weiter stricken)
BB007
Es ist fast ein Zeichnen von Sterblichkeit, dass in deiner Sammlung etwas fehlt - Sympathisch anders
Aber du fokussierst dich ja speziell auf das Edelmetall und da wird ist die Auswahl bei manchen Modell noch etwas beschränkt.
Die Calatrava Modelle sind zwar sehr schön, aber immer zu klein in Durchmesser und unterhalb von 40 mm fühlt ich mich nicht wohl und die Modelle mit einem "P" in der Kennung, haben zwar die richtige Größe, liegen aber ausserhalb meiner Liga.—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
22.04.2016, 21:54 #302Viele Grüsse, Jürgen
-
22.04.2016, 21:57 #303Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
22.04.2016, 23:55 #304
.... mist! Hab mich gerade verwickelt ääääh verstrickt

So, Box & Papiere habe ich schon fertig geklöppelt
Ich muss mal schauen ob ein Konzi in der Republik in der kommenden Zeit die "Patek Wochen" hat und ich mich somit bist zum erliegen anfixen kann.
Robert, das sehe ich in diesem Punkt ganz rational, hört sich jetzt zwar komisch an, wenn LP´s für 3-Zeiger-Stahluhren am Rubber bei 17K anfangen, aber wenn ein Hersteller dieses tut, dann muss ich es akzeptieren, denn das ist die Basis.
Für Preise diese dich aus Spekulation, Verknappung bzw. Angebot & Nachfrage ergeben, darin sehe ich keinen Sinn, sind ja schließlich nur Uhren, wenn es um ein Dach überm Kopf gehen würde, sähe die Sache schon anders aus.
Das ist ein Prinzip von mir, ich zahlen max. den LP und keinen Cent mehr, da bin ich eisern - auch wenn es sehr stark juckt
Ansonsten warte ich und das hat sich schon durchaus bezahlt gemacht.
Zudem, ich möchte jetzt die 5980 nicht schlecht reden, fand ich die Haptik der Drücker nicht gerade Patek like, obwohl ist diese in der Praxis nur selten berühren würde
Die 5990 ist, was den Aufbau, die Schaltung, Sicherungen, Gehäuse und Bedienbarkeit angeht, eine Klasse für sich.
Auch wenn diese ich nur von Bildern/Videos her kenne, würde Sie mir zusagen. Aber leider, und da schaukelt man sich immer schnell hoch - hier mal 5k, dort noch 10k, schnell in eine andere Liege auf.
Aber ganz entscheidend, Geld hin oder her - ohne Sekundenzeiger ist eine Uhr für mich leider tot, somit scheidet die 5990 und auch die 5960 (Stahl) aus, letztere eigentlich auch noch, aufgrund das diese nur bis 30 Meter WD hat und ich bei solchen Zahlen schon etwas feuchte Hände bekomme - denn ich trage alle meine Uhren, zwar bleibt eine Patek im Garten und mit der Tochter im Sand aussen vor, dafür gibt es bessere Uhren - aber es sind Uhren für den Alltag
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
23.04.2016, 08:42 #305Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Da gibt es einen Trick. Lass den Chrono mitliefern und schon hast du einen Sekundenzeiger und bei der 5980 gibt's eine zweite Zeitzone dazu.

Das mit den Listenpreisen verstehe ich trotzdem nicht. Eine Uhr, die nicht mehr verkauft wird hat schließlich kein aktuellen Listenpreis. .
-
23.04.2016, 09:19 #306
Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel - entweder passt eine Uhr oder nicht.
Ich sagte ja, technisch ist die 5990 ein Leckerbissen
preislich aber wie schon geschrieben in einer anderen Liga.
Das mit den LP's ist ein Prinzip von mir, muss man nicht verstehen, ist eine reine einstellungssache. Vielleicht habe ich auch Zuwenig Spielgeld, so das ich mir ggf darüber keine Gedanken machen müsste und es mir schlichtweg egal ist.
Es geht dabei auch um ein reines Hobby, wenn es um lebensnotwendige Gegenstände, wie z.B. das Dach überm Kopf geht, stehen bei mir auch die ursprüngliche Erzeugundkosten nicht zu Diskussion.—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
23.04.2016, 10:16 #307
Überhaupt kein Thema, Andy. Das ist eine Einstellung die kann man und darf man haben. Jeder wie er will.
Deiner Signatur allerdings entnehme ich, dass Du ein faded 1675 insert suchst. Ich gehe also davon aus, dass Du auch eine 1675 besitzt.
Die wirst Du eher nicht zum Listenpreis gekauft haben, oder ???
PS: Das inlay zum Listenpreis zu finden, wird auch nicht ganz einfach sein.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
23.04.2016, 10:34 #308Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hihi.
-
23.04.2016, 10:53 #309
"Robert ich denke du meinst bei der 5980/90 den stopper mitlaufen lassen. Das ist aber gegen die ursprüngliche Auslegung, führt zu schlechteren Gangreserven, erhöhtem Verschleiß und ist in dieser Preisklasse indiskutabel -"
Diese Aussage stimmt schlichtweg nicht! Der Chrono ist so gebaut das keinerlei Abnützung bzw. Verschleiß entsteht und die Ganggenauigkeit nicht beeinflusst wird! Ich denke das Sascha dir das technisch ganz genau erklären kann! LG Klaus
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
23.04.2016, 10:58 #310



autsch!
Sehr gut Jungs
Jetzt habt ihr mich meiner Schwäche überführt
Ich gebe zu, da hatte ich einen schwachen Moment
und da gibt es auch noch zu meiner Schande einen Frosch ....
1675 ist der Jahrgang meiner Frau und Frosch gefiel ihr auch gut - so, jetzt geht es mir wieder besser
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
23.04.2016, 11:00 #311
Andy

Wir überführen jeden - früher oder später....
Viele Grüsse, Jürgen
-
23.04.2016, 11:03 #312
Mir war das mit dem Verschleiß im Zusammenhang auf eine Daytona mal gesagt worden und diese info habe ich auf Patek umgelegt, aufgrund das ich dort zwar keine genaue 1:1 Umsetzung sehe, aber das Vorgehen gleich ist.
Ich meine auch nicht das die Genauigkeit, sondern die Gangreserven darunter leiden würden.
Aber, ich lerne immer wieder gerne dazu
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
23.04.2016, 11:07 #313
-
23.04.2016, 11:29 #314
-
23.04.2016, 11:42 #315
-
23.04.2016, 12:45 #316Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
23.04.2016, 15:07 #317
Vielleicht nicht, aber auch das so eine Funktion egal bei welchem Chrono, so denke ich, nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist.
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
23.04.2016, 15:31 #318Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wie schon geschrieben: Bei Patek kein Problem.
-
23.04.2016, 15:41 #319Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.397
Themenstarter
Das stimmt und steht so auch in der Bedienungsanleitung , zB der 5960
-
23.04.2016, 18:06 #320
wieder etwas gelernt - besten Dank
Da haben die Herren von Patek mal wieder an alle Belange gedacht 
Auf die Idee in die Anleitung mal zu schauen, bin ich zugegebener Massen nicht gekommen!—Andy—
Same Kind of Different as Me
Ähnliche Themen
-
Patek 5712 oder 5726?
Von Sailking99 im Forum Patek PhilippeAntworten: 205Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:13 -
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Lange 1815 auf & ab oder Patek Nautilus 5712
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.04.2015, 20:47 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Sein oder nicht sein???
Von malakay im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.10.2005, 13:22


Zitieren


Lesezeichen