Ich seh das ähnlich wie Marc, ich halte auch nichts von diesen "Turbomethoden". Dekantieren ist eine sensible Angelegenheit, man sollte schon ein Gefühl dafür entwickeln, wieviel/wie lange der Wein Luft braucht. Als Faustregel gilt: je jünger und tanninreicher desto länger.

Ich gehe hier in der Regel in mehreren Schritten vor:

1) Rebsorte/Cuvée, Jahrgang, Füllhöhe => je kräftiger, jünger, voller, desto länger dekantieren
2) Flasche öffnen, Gaumenprobe incl. Farbe des Weines => je tanninreicher, pelziger, dunkler, desto länger dekantieren
3) Karaffe aussuchen => je jünger, tanninreicher, kräftiger,... desto breiter wähle ich die Karaffe

Ist ales keine Wissenschaft, aber ein wenig Erfahrung braucht man schon. Daher: üben, üben, üben = trinken, trinken, trinken