Hallo edelweiss,

ich habe keine Ahnung was das ist... Auflösung...?!

Bei den Franzosen geht nur, brutal jung trinken, dann sind das wohl Fruchtbomben, ich habe noch nie einen aus dem Faß getrunken...oder eben gereift.

Auf lange aufheben habe ich auch weniger Lust, daher sind das nur die wenigsten Weine, die ich kaufe, wer weiß schon, was in 20 Jahren ist...

Aber das schöne ist, Du kannst ja heute problemlos gereifte Weine kaufen. Die letzten beiden, die ich hier gezeigt habe, gab es als Offerte von Ungerweine, ich meine dieses Jahr gekauft.

Man muss halt viel probieren und dann sieht man ja, was einem schmeckt. Eben viel trinken macht einem zum Fachmann

Z.B. der hier, meine aktuelle Entdeckung, ist 10 Jahre alt und eine Wucht, habe gleich mal nachbestellt.

http://www.winelive-duesseldorf.de/w...nemoncoeur.php

Die haben auch einen tollen Bordeaux für -aufgepaßt- 13,95 EUR - der ist zwar noch jung, aber dürfte in 5 Jahren super zu trinken sein...definitv ein schöner Einstig, eigentlich schon mehr als das

Im Übrigen trinke ich diese Flaschen ja nicht an einem oder 2 Abenden, sondern dank Coravin an mehreren...ein lang andauernder Genuss also.

Eine Sache möchte ich noch klarstellen, damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Ich sage nicht, dass Franzosen das Maß aller Dinge sind, sie treffen eben meinen Geschmack und bieten mir "mehr", als z.B. italienische Weine, die ich auch schätze. Aus der Sangiovesetraube gibt es supergeniale Weine, keine Frage.

Ich habe mich -ungewollt oder nicht- auch irgendwie von unten nach oben getrunken.

Z.B. war die 2.3. Weine von Ornellaia "Le Volte" und der "Le Serre Nuove" lange meine Lieblinge, sind immer noch gut, aber haut mich halt nicht mehr um. Trotzdem schöne Weine.

Ich z.B. bin irgendwann mal auf das Bremer Weinkolleg gestoßen und habe da Weine zum probieren gekauft. Da habe ich das Weingut Petra entdeckt, über das ich viel gelesen habe und dann habe ich gekauft und war sehr begeistert.

Der

http://www.bremer-weinkolleg.de/Rotw...rchparam=petra

ist ein Traum, die Steigerung ist dann der "Petra", ich hatte damals noch den 2008er, der letztes Jahr noch so druckvoll und taninreich war, dass ich ihm noch 2 Jahre oder so gebe, aber ein toller Wein, ein Bordeauxblend soweit ich erinnere und geschmacklich nicht wirklich weit weg vom Ornellaia...

Es gibt viel zu entdecken und dank Internet kann man überall hinsurfen und Sachen entdecken, die man früher nicht entdeckt hätte.

So, das reicht für heute...

Grüße

Marc