Da hätte ich meinen damals wohl nicht hergeben sollen.

Kann mich noch gut erinnern, als ich mich für den Wagen entschieden hatte. War damals auch noch den Ford Sierra Cosworth und den Audi Quattro 20V zur Probe gefahren. Aber nach der Fahrt im M3, gab es für mich nur eine Entscheidung.

Der M3 fuhr sich komplett anders, wie ein Go Kart, flink und sehr sportlich (Lenkung, Gasannahme, Federung,...). Der Motor war unten rum zwar etwas träge, aber von 5TS bis 7TS U/min echt ein Genuss. Das Sportgetriebe wo der 1. Gang zum Körper eingelegt wird, machte bei den 5 Gängen auf Landstraßen wie auf Autobahnen Spaß.

Einziges Manko war das fehlende Überholprestige. Wenn man auf der Bahn jenseits der 200 km/h angebraust kam und man womöglich für einen 316er gehalten wurde.

Die ausgestellten Kotflügel, die andere C-Säule, der Heckdeckel und die roten Zeiger im Armaturenbrett, ja der M30 hat schon was.