Ergebnis 121 bis 140 von 288
-
11.07.2012, 22:20 #121
Roland, mit Elmar über BMW zu diskutieren ist ungefähr so effektiv wie nen Eimer Wasser in den Rhein zu kippen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.07.2012, 22:26 #122
-
11.07.2012, 22:30 #123
-
11.07.2012, 22:53 #124
-
12.07.2012, 00:14 #125
Fensterheber knarzen hab ich im E65 auch, scheint wohl ein bmw problem zu sein
-
12.07.2012, 07:44 #126
[QUOTE=Hypophyse;3486849]
...
weil an der Entwicklung dieser Blödheit anscheinend nur Pfosten beteiligt waren, die ein Cent-Teil kostenoptimiert haben ...
...
[QUOTE]
Da tust Du den definitiv unfassbar engagierten Damen und Herren aus der Entwicklung aber unrecht.
Die Pfosten sitzen an ganz anderen Stellen.


Und speziell bei Meyle ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
12.07.2012, 07:50 #127Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Also für 7000 würde ich ganz klar in Richtung youngtimer gehen. Denke da an Benz W123/4, oder die alten BMWs. Da gibts doch soviel schönes am Markt und man ist stilvoll unterwegs.
Der Philip
-
12.07.2012, 10:19 #128Explorer
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 173
-
12.07.2012, 10:24 #129
[QUOTE=Fred v Jupiter;3487086]Stimmt. Die Querlenkerlager von Meyle darf man für den E46 nicht nehmen, die sind aus Vollgummi im Gegensatz zu den regulären Hydrolagern. Da vibriert dann gerne Mal das Lenkrad hinterher.
Ansonsten versteht es BMW sehr gut, auch billige Teile zu vergolden. Beim Z3 gibt es so kleine Plastik-Führungsbuchsen in den Sitzschienen, die kosteten mal 40 ct. Nachdem die nun doch vermehrt gebraucht werden, schießt der Preis nach oben, im Moment sind wir schon bei 10,40 € netto
Viele Grüße
Matthias
-
12.07.2012, 10:28 #130ehemaliges mitgliedGast
-
12.07.2012, 10:38 #131Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Schon klar. Ganz Deiner Meinung Sowas z.B.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
War ja nur ein Besipiel mit den Deutschen... Angebot ist gross, Preise tief, Ersatzteile einfach zu besorgen....
oder sowas:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORTGeändert von thegravityphil (12.07.2012 um 10:40 Uhr)
Der Philip
-
12.07.2012, 10:49 #132PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Der Maserati hat was! Wie sieht es denn da aus, benötigt man die gut verfügbaren Ersatzteile oft?
Aber der Volvo? Ich erinnere mich noch gut, unser Lehrerparkplatz war voll mit den Dingern.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
12.07.2012, 10:53 #133Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ne sorry Missverständniss. Ich meinte für die Deutschen sind die Ersatzteile eben kein Problem. Und bei einem Maserati stell ich mir das eher schwierig vor. 1. braucht man Sie häufiger, 2. teurer 3. schwerer zu bekommen...
Und der Volvo? Hallo? 850 R!! Das war eine Rennmaschine damals. 5 Zylinder. den hast Du so sicher nicht auf dem Lehrerparkplatz gesehen!Der Philip
-
12.07.2012, 10:56 #134
Die Maserati-Fotos wurden im Winter gemacht, das zeigt in etwa, wie attraktiv und damit nachgefragt diese Autos sind. Für jemanden, der weder schrauben kann nochen einen Schrauber in der Nähe hat, sind diese Autos absolut nicht empfehlenswert. Das sind Liebhaber-Fahrzeuge mit extremen Unterhaltskosten. Ein Freund von mir hat drei Maseratis (Quattroporte, Biturbo und Biturbo Spyder), von denen immer einer fährt. Alle drei zusammen waren noch nie komplett fahrbereit. Und er hat sie nicht als Bastelbuden gekauft, sondern als junge Gebrauchte.
Ein MX5 ist schon die richtige Wahl: spaßig, günstig, zuverlässig. Allein diese Joystick-Schaltung ist der Hit.
-
12.07.2012, 10:59 #135Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
-
12.07.2012, 11:04 #136PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Ah OK, hab's nochmal gelesen. Ich hatte mich schon gewundert.

Von mir gäbe es auch eine Stimme für den MX5! Der gefällt mir richtig gut.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
12.07.2012, 11:46 #137
Der MX5 ist sicher ein gutes Auto
Die Frau meines Cousins fährt einen NB und das fast ohne Probleme (Probleme gabs nur mit dem nachgerüsteten Gastank). Aber ich würde auch eher Richtung Youngtimer gehen.
Z.B. SAAB 900 Turbo. Bin ich 4 Jahre gefahren, macht irre Spaß, lässig und Platz im Kofferraum ohne Ende. An meinem 900 Turbo S 16 gabs eigentlich nur Kleinigkeiten zu machen: Servoleitungen, Benzinleitungen, Fensterheber (okay, und einmal Auspuff komplett, weil ich die Bodenfreieheit unterschätzt hatte).
Hier z.B. der sieht gut aus
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES
Allerdings ist Rost immer ein Thema. Da sollte man sich ein wenig einlesen, um Murks aussortieren zu können.Viele Grüße
Johannes
-
12.07.2012, 11:56 #138
find ich auch...son stylischer Kerl, innem mx5 ...passt ned
würde auch zu saab tendieren
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.07.2012, 11:56 #139Yacht-Master
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Da könnte ich fast selbst schwach werden! Toller Saab!
Der Philip
-
12.07.2012, 12:09 #140
jupp, hab gerade auch einige Szenarien im Kopf durchgespielt
Viele Grüße
Johannes
Ähnliche Themen
-
Die Golf-Story, mein erstes Auto :)
Von michig im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.11.2010, 20:43 -
Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49 -
Mein erstes Mal...
Von PatrickS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 08.02.2007, 18:27 -
Mille Miglia 2005 - ein erster Bericht für Auto- und Oldtimerfreaks
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.05.2005, 22:29


Zitieren




Lesezeichen