Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von dapit
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    1.393
    Blog-Einträge
    163
    Ulrich,

    hast Du schon Deine "Neue" in Gebrauch?

    Hat sich der "Umstieg" von der Silvia gelohnt.

    Merci.

    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    Every man dies, but not every man really lives - William Wallace (Braveheart)

    flickr me / insta me

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dapit Beitrag anzeigen
    Ulrich,

    hast Du schon Deine "Neue" in Gebrauch?

    Hat sich der "Umstieg" von der Silvia gelohnt.

    Merci.

    Das ist keine einfache Frage. Die Silvia habe ich viele Jahre gehabt. Die kannte ich sehr gut, wusste, wie der Kaffee gemahlen sein muss, wie getampered, wie voll der Siebträger etc. Kannte jedes Geräusch und jedes verhalten. Mit der Rocket bin da am Anfang.

    Wenn ich es mal systematisch durchgehe:

    Optik: Meistens nutzt man die Maschine nicht, sondern sie steht rum. Die Silvia verströmt den Charme von Industriedesign der 60iger. Sachlich, neutral und unauffällig. Die Rocket erinnert mehr an das Design eines italienischen Sportwagen aus den Siebzigern...purer Sex.


    Siehe selbst:



    vs.



    Haptik: Hier gilt ähnliches, die Silvia ist funktional, bei der Rocket, macht jeder Knopf, Regler oder Hebel bei der Verwendung Freude.

    Espresso: War immer ein Heimspiel bei der Silvia, bei Rocket lerne ich noch. Aber schon in den ersten Espressi bilde ich mir eine Geschmacksvielfalt ein, die ich von der Silvia nicht kannte. Kann aber auch Einbildung sein. Auf jeden Fall lerne ich noch, und die Ergebnisse werden besser.

    Cappu: Bei der Silvia ging das, war aber anstrengend. Hochheizen, Wasser ablassen, Dampf, Belüften und Runterkühlen. Einkreiser eben. Bei der Rocket, drehst du einen Knopf und die Hölle bricht los. Das war es dann. Zweikreiser eben.

    Allgemeines Handling: Die Rocket macht man an, wartet bis sie aufgeheizt ist, und dann kann man sie benutzen, egal ob nach 15 Minuten oder in 3 Stunden. Im Zweifelsfall einen Leerbezug und gut ist. Bei der Silvia ist nach längerer Standzeit die Temperatur zu hoch, also Leerbezug, dann ist der Kessel fast leer. Das neue Wasser zu kalt. Der Thermostat springt an. Du wartest und wartest, bis der Thermostat ausgeht. Und dann kann es los gehen. Ideal ist es nur, wenn der Kessel voll ist, und der Thermostat gerade ausgegangen ist.

    In den Aufheizzeiten nehmen sich beide nicht viel. Bei der Silvia ist zwar der Thermostat in Rekordzeit aus, aber niemand wird dann einen Espresso ziehen wollen. Da gibt man lieber nochmals zwanzig Minuten. Länger braucht die Rocket auch nicht.


    Die Silvia reicht aus, ein schmuckloses Funktionsgerät, einfach aber umständlich im Handling.

    Die Rocket ist extrem einfach im Handling und sieht aus wie Bombe.

    In den Ergebnissen rechne ich nicht mit sensationellen Unterschieden. Dafür waren meine bisherigen Espressi viel zu gut. Ich habe jedoch mehr Spass, wenn ich etwas produziere oder wenn ich einfach nur in der Küche bin.

    War es das wert? Mir schon!
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •