Seite 47 von 498 ErsteErste ... 27374546474849576797 ... LetzteLetzte
Ergebnis 921 bis 940 von 9944
  1. #921
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.471
    Und das Kaffeepulver bleibt in den Kapseln sehr lange frisch.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  2. #922
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.507
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Dirk, was spricht gegen eine Nespresso-Maschine? Die Kaffeequalität ist brauchbar - mithin weit besser als das meiste Gebräu aus einem Vollautomaten -, der Wartungsaufwand tendiert gegen Null, und die Anschaffungskosten sind überschaubar.

    Hab kch auch schon dran gedacht, aber irgendwie sind die optisch soooo langweilig.
    Dirk



  3. #923
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.471
    Ochhh...., da gibt's auch Profilook.

    http://www.nespresso.com/pro/aguila/..._Nespro_Aguila
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #924
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.507
    Gastro mach ich ja nicht, aber gefällt.
    Ich schau da mal, danke für die Links.
    Dirk



  5. #925
    Deepsea Avatar von dapit
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    1.393
    Blog-Einträge
    163
    Ulrich,

    hast Du schon Deine "Neue" in Gebrauch?

    Hat sich der "Umstieg" von der Silvia gelohnt.

    Merci.

    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    Every man dies, but not every man really lives - William Wallace (Braveheart)

    flickr me / insta me

  6. #926
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.456
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    gerade den New York in der Mache, 95% Arabica und 5% Jamaica Blue Mountain, der beste Espresso, den ich je getrunken habe.
    Bin gespannt. Meiner ist heute gekommen.

    Viele Grüße Stefan

  7. #927
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dapit Beitrag anzeigen
    Ulrich,

    hast Du schon Deine "Neue" in Gebrauch?

    Hat sich der "Umstieg" von der Silvia gelohnt.

    Merci.

    Das ist keine einfache Frage. Die Silvia habe ich viele Jahre gehabt. Die kannte ich sehr gut, wusste, wie der Kaffee gemahlen sein muss, wie getampered, wie voll der Siebträger etc. Kannte jedes Geräusch und jedes verhalten. Mit der Rocket bin da am Anfang.

    Wenn ich es mal systematisch durchgehe:

    Optik: Meistens nutzt man die Maschine nicht, sondern sie steht rum. Die Silvia verströmt den Charme von Industriedesign der 60iger. Sachlich, neutral und unauffällig. Die Rocket erinnert mehr an das Design eines italienischen Sportwagen aus den Siebzigern...purer Sex.


    Siehe selbst:



    vs.



    Haptik: Hier gilt ähnliches, die Silvia ist funktional, bei der Rocket, macht jeder Knopf, Regler oder Hebel bei der Verwendung Freude.

    Espresso: War immer ein Heimspiel bei der Silvia, bei Rocket lerne ich noch. Aber schon in den ersten Espressi bilde ich mir eine Geschmacksvielfalt ein, die ich von der Silvia nicht kannte. Kann aber auch Einbildung sein. Auf jeden Fall lerne ich noch, und die Ergebnisse werden besser.

    Cappu: Bei der Silvia ging das, war aber anstrengend. Hochheizen, Wasser ablassen, Dampf, Belüften und Runterkühlen. Einkreiser eben. Bei der Rocket, drehst du einen Knopf und die Hölle bricht los. Das war es dann. Zweikreiser eben.

    Allgemeines Handling: Die Rocket macht man an, wartet bis sie aufgeheizt ist, und dann kann man sie benutzen, egal ob nach 15 Minuten oder in 3 Stunden. Im Zweifelsfall einen Leerbezug und gut ist. Bei der Silvia ist nach längerer Standzeit die Temperatur zu hoch, also Leerbezug, dann ist der Kessel fast leer. Das neue Wasser zu kalt. Der Thermostat springt an. Du wartest und wartest, bis der Thermostat ausgeht. Und dann kann es los gehen. Ideal ist es nur, wenn der Kessel voll ist, und der Thermostat gerade ausgegangen ist.

    In den Aufheizzeiten nehmen sich beide nicht viel. Bei der Silvia ist zwar der Thermostat in Rekordzeit aus, aber niemand wird dann einen Espresso ziehen wollen. Da gibt man lieber nochmals zwanzig Minuten. Länger braucht die Rocket auch nicht.


    Die Silvia reicht aus, ein schmuckloses Funktionsgerät, einfach aber umständlich im Handling.

    Die Rocket ist extrem einfach im Handling und sieht aus wie Bombe.

    In den Ergebnissen rechne ich nicht mit sensationellen Unterschieden. Dafür waren meine bisherigen Espressi viel zu gut. Ich habe jedoch mehr Spass, wenn ich etwas produziere oder wenn ich einfach nur in der Küche bin.

    War es das wert? Mir schon!
    Martin

    still time to change the road you're on

  8. #928
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Gastro mach ich ja nicht, aber gefällt.
    Ich schau da mal, danke für die Links.
    Wir haben neben der Butterfly eine Kapselnespresso daheim wenn Frau alleine Kaffe macht und seit 12 Jahren ne Nespresso Professional im Büro. Nicht nur die Qualität der Pro ist um Universen besser als die der Heimbomber, der Kaffe ist im Gegensatz zu den Billigteilen wirklich trinkbar.
    Geändert von ehemaliges mitglied (24.06.2012 um 17:01 Uhr)

  9. #929
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    hier, hat jemand VST Siebe im Einsatz? Ich habe mal welche bestellt.
    Martin

    still time to change the road you're on

  10. #930
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Ulrich, der New York, auf den Du Dich beziehst - ist das die Sorte, die in Stefans Beitrag abgebildet ist?

    Ich möchte Kurts Anregung von vor ein paar Seiten aufgreifen. Derzeit verwende ich ausschließlich einen bodenlosen Siebträger und muss sagen, dass der Kaffee wirklich besser schmeckt als mit einem normalen Siebträger. Zusätzlich zum geringeren Reinigungsaufwand diszipliniert der bodenlose ST, denn jegliche Sch-lampe-rei wird umgehend bestraft.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #931
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    ich bin mir nicht sicher, ich meine diesen hier:

    http://www.aromatico.de/new-york-kaf...nen-p-100.html
    Martin

    still time to change the road you're on

  12. #932
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    hier, hat jemand VST Siebe im Einsatz? Ich habe mal welche bestellt.
    Ich habe welche simuliert. Nachdem ich ja Siebe habe bzw. Tamper habe, die exakt auf die Siebe abgemessen wurden, ist ein Umstieg auf VST nicht einfach. Die Pullman-Jungs arbeiten natürlich aber nur mit den besten Sieben, also haben sie nun, nachdem die Synesso-Siebe jahrelang "das Maß aller Dinge waren", nun auch VST-Siebe im Angebot. Auf meine Frage, was die beiden unterscheidet, konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen, "die Synessos seien immer noch HAMMER, aber die VST dazu nun eben auch noch so wunderbar poliert. Und die Löcher - ein Traum.

    Gut, dann habe ich eben meine Synessos poliert. Ein Vorteil: Sie lassen sich perfekt, nahezu rückstandslos ausklopfen. Geschmacklich? Dafür fehlt mir die Zunge. Aber ich könnte auch nie ein Wasser-Sommelier werden. Und, ganz ehrlich, habe ich auch kaum einen Unterschied zwischen Original-ECM- und den Synesso-Sieben feststellen können. Konnte aber auch keinen Eins-zu-Eins-Vergleich herstellen, da die Standard-Tamper nicht genau so passen.

    Aber ein Einfach-Austausch, ohne Voodoo-Tamper und dergleichen ist ja nicht so kostenintensiv. Und alleine der Politur wegen würde ich es schon tun.

    Beste Grüße,
    Kurt

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Aus der Abteilung "Neues aus der Voodoo-Ecke" heute:

    Polierte Siebe!

    Wer sich Tamper kauft, die vom Durchmesser perfekt auf die Siebe abgerichtet sind, darf auch jederzeit den Spaß auf die Spitze treiben und diese Siebe dann hochglanzpolieren. Hab ich jetzt gemacht. Ob der Kaffee dadurch besser schmeckt? Mit Sicherheit vielleicht, aber definitiv lassen sich die Siebe nahezu rückstandsfrei ausklopfen. Wie über Teflon gleitet der Puck aus dem Siebträger, ähnlich einem Tautropfen, der sich auf einer Lotusblüte zu halten sucht, dass es eine wahre Freude ist.



    Danke fürs Reinschauen, demnächst mehr, wenn es wieder heißt: Neues aus der Voodoo-Ecke.

    Euer Jean Pütz

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #933
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.775
    Ähm, wie hast Du die poliert?

  14. #934
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Tuchscheibe, Polierpaste, Akkuschrauber. It's so easy.

  15. #935
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.775
    Ich hatte das auch erst im Kopf, aber hatte nur an die großen Tuschscheiben gedacht und die sind ja eher nicht zu gebrauchen. Aber das gibt es ja auch für den Dremel, also damit kommt man damit auch gut rein ins Sieb.

    Manchmal denkt man einfach nur zu kurz gesprungen.

  16. #936
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wobei ich da noch mal einhaken muss, nachdem ich oben zwischen Tür und Angel geschrieben habe - die Politur ist nicht, was die VST-Siebe ausmacht! Das ist halt ein Zuckerl oben drauf.

    Ich glaube, will man es auf die Spitze treiben, sind die VST sicher noch mal ein Stich mehr in die Voodoo-Puppe. Und ich hätte sie natürlich längst, wenn ich sie, wegen der Pullman-Tamper, nicht bei Pullman bestellen müsste und die so horrende Shipping-Kosten hätten. Dazu kommt, dass es kein normales Einer-Sieb gibt. Nur ein La Marzocco-ähnliches.

    Aber: Ich glaube, weniger als die Siebe, auch wenn sie geradwandig sind und damit "dem Wasser nicht mehr im Weg stehen", macht wirklich der bodenlose Siebträger aus. Was bringt die beste Extraktion, wenn sie wieder durch eine "Schwachstelle" läuft? Und durch Markus' Aussage sehe ich mich auch bestätigt - und bilde es mir doch nicht nur ein: Der Caffè aus dem bodenlosen schmeckt besser!

    Aber auf Ulrichs bericht die VST betreffend freue ich mich schon. Auch wenn das eine erneute Bestellung in Australien nachzieht. Nachziehen wird!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #937
    Ich hab mal ein paar Photos von Synesso-Sieben gegenüber den VST-Sieben gemacht. Links ist immer das das Synesso, rechts das VST. Bei der Aufnahme der "Lochung" ist das erste das Synesso, das zweite das VST.

    Es gibt von Synesso: 7g, 14g und 18g und von

    VST: 7g, 15g, 18g, 20g und 22g-Siebe (z.T. mit und ohne Rand)













    Schöne Grüße Birgit

  18. #938
    Oyster
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    30
    Hab die VST-Siebe seit einigen Monaten im Einsatz. Zuvor hatte ich nur "0815-Siebe" ohne die typische LM-1er Form - sprich beim Wechsel von 1er- auf 2er-Sieb musste ich den Mahlgrad immer erheblich anpassen. Mit den VST-Sieben bleibt der Mahlgrad annähernd gleich; das wird bei den Produkten von Synesso aber auch so sein. Wie die polierten Siebe von Kurt lassen sich die VST-Siebe auch nahezu rückstandfrei ausklopfen. Um das Ganze etwas auf die Spitze zu treiben habe ich mir dann optimal passendene Tamper in der Form der Tamperbells auf der CNC-Maschine gedreht.
    Ob dieser ganze Wahnsinn geschmacklich so gravierende Unterschiede macht wage ich zu bezweifeln....

  19. #939
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    heute VST getestet....was soll ich sagen...*muss* man jetzt nicht wirklich haben,

    man muss den Mahlgrad feiner stellen, weil der Kaffee viel schneller durchläuft, ansonsten eher Spielzeug als Offenbarung...
    Geändert von Mawal (04.07.2012 um 21:17 Uhr)
    Martin

    still time to change the road you're on

  20. #940
    Yacht-Master Avatar von Etranger Explorer
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    1.910
    Ulrich, vielen Dank für Deine Einschätzung.

    Ich dachte meine 0815 Siebe müssen nun unbedingt gegen solch hochmoderne Siebe ersetzt werden. So habe ich Geld und vorallem Zeit gespart. Da geh ich gleich einen Espresso mit meiner BZ10 machen.

    Meine Empfehlung: Voplino von http://www.wild-kaffee.de
    Linksträger.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •