Habe eine Eureka wegen der geringen Größe hier im Einsatz.
Und Einer-Siebe finde ich schwerer, da eher zu wenig Mehl drin ist. Bei dem Zweier-Sieb sind bei mir die Ergebnisse einfach besser.
btw: Zu Tampern findet sich doch hier einiges (inkl. konvex oder plan) hier vom Koenig über die Suche.
Ergebnis 2.301 bis 2.320 von 9950
Thema: Der Espresso-Thread
-
16.05.2016, 10:47 #2301
Der Tamper soll nur minimal kleiner sein als der Innendurchmesser des Siebs. Je kleiner der Unterschied im Durchmesser, desto besser.
Und das Zweiersieb muss immer mit zwei Portionen Kaffee gefüllt sein, soll heißen: probier es lieber mit Doppios. Einersiebe sind meist erheblich schwieriger zu beherrschen als Zweiersiebe, was auf die konische Bodenform zurückzuführen ist.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.05.2016, 11:53 #2302
Geändert von AndreasL (16.05.2016 um 11:57 Uhr)
-
16.05.2016, 11:54 #2303
-
16.05.2016, 13:09 #2304
-
16.05.2016, 13:41 #2305
Na so wild oder so irre viel is das ja nicht. Wenn ich mir nen Humpen Latte am Weekend mache, sind da 2x14g drin. Quattro quasi
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
16.05.2016, 13:48 #2306
-
16.05.2016, 22:44 #2307
Würde ich nie, würde ich nie, niemals.
Vergib mir.
Ich bin doch nur ein kleiner Espressowurm, der auf Suche nach Erleuchtung ist und viele Fragen hat.
Ich gebe aber zu, dass ich schon wieder nach glänzenden Maschinen googele.
Ich habe mich im Rahmen der Anschaffung erinnert, dass ich vor ca. 6-7 Jahren schon einmal über die Anschaffung einer Siebträger Maschine nachgedacht hatte, aber das Geld saß nicht locker genug. Ich wollte damals eine Rancillo Silvia kaufen, aber ich weiß nicht mehr, warum ich die ausgesucht hatte.
Was ist denn Aktuell die Empfehlung, wenn man es richtig machen wollte?
(Ich träum ja immer von einer La Cimbali oder Faema.
Wenn ich Cafes mit diesen Maschinen sehe, dann freue ich mich.
Irgendwie weckt dass immer gleich die Assoziation bei mir, dass es da guten Espresso gibt.)
Aber das mit der Mühle leuchtet mir ein und meine Frau unterstützt mich.
Deswegen würde ich mich über eine Empfehlung freuen oder zumindestens mal die wichtigsten Tips für den Kauf.
Handmühle ist ja wahrscheinlich nix, oder?There is no Exit, Sir.
-
16.05.2016, 23:26 #2308
-
17.05.2016, 07:27 #2309
Die Silvia ist eine sehr beliebte Einsteigermaschine, wahrscheinlich deshalb.
Das kommt ganz auf Dein Budget und Deine Vorlieben an. Maschinen a'la Faema gibt es wie Sand am Meer und in allen (gehobenen) Preisklassen. Im einfachsten Falle machst Du so gut wie keine heiße Milch und nimmst einen günstigen Einkreiser. Bist Du Standardfori, nimmst Du einen Zweikreiser, z.B. von ECM oder Rocket. Bist Du Freak, nimmst Du einen Dualboiler. Bist Du Freak mit Asche, lässt Du das E61-Gerödel hinter Dir und nimmst was Gescheites wie eine La Marzocco GS/3. Natürlich mit Festwassseranschluss. Oder Du hast keinen Bock auf riesige, laute Maschinen, willst aber trotzdem super Espresso haben, dann nimmst Du eine Olympia Cremina.
Handmühlen kommen eigentlich ganz gut weg und wären in der Tat keine schlechte Wahl für Dich. Von Hario gibt es welche, die häufiger empfohlen werden.
Klar, wenn Du genug Pulver reinstopfst, kann das klappen. Aber das Verhältnis Einersieb zu Zweiersieb (=doppelte Menge zu Einersieb) passt dann nicht mehr. Außerdem können auch dann die meist konischen Seitenwände Probleme bereiten und Channeling provozieren. Ich habe es dann irgendwann gelassen und mich auf das Zweiersieb konzentriert.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.05.2016, 07:29 #2310
-
17.05.2016, 08:07 #2311
Krieht ihr dir zubereitung immer ohne channeling hin?
9,9 von 10 bezuge sind bei mir mit channeling
Und schon alles probiertGruß
Ibi
-
17.05.2016, 08:33 #2312
Jetzt habe ich gerade mal Channeling gebildgoogelt.
Ich glaub das hatte ich noch nicht bei meinem Einersieb.
Dafür hab ich immer einen kleinen See/Pfütze, wenn ich den Träger nach dem Bezug abnehme.There is no Exit, Sir.
-
17.05.2016, 10:07 #2313
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Sailking99:
Es gibt zwei Faktoren die die Auswahl der Maschine entscheidend beeinflussen bzw. einschränken.
- Was für Caffe trinkst Du (und wieviel davon)? Eigentlich Milch ja oder nein?
- Was darf es kosten?
Ohne eigene Mühle braucht man gar nicht anzufangen. Handmühlen gibt es gute (um den Preis bekommst Du fast schon eine ordentliche elektrische) und sehr gute (im Preis bei sehr ordentlichen elektrischen).
Ich persönlich würde (und werde demnächst als Drittmühle) in eine Eureka MCI investieren http://www.baresta.com/domo-baresta/...mignon-mci_mt/
Vergiss aber bitte die Timer aller Mühlen. Kauf Dir eine Feinwaage. Ich hab die hier und bin sehr zufrieden. http://brewista.eu Gibt's bei Amazon.
Elmar2001:
Die andere Geometrie des einser Siebes kann einem das Leben recht schwer machen. Überfüllen ist nämlich keine Option, wenn man anfängt die Extraktion mittels Menge und Mahlgrad zu beeinflussen.
ibi:
Channeling kann sehr nerven. Wenn eierndes Tampen und WDT nicht helfen kannst Du nur noch die Bohne wechseln.
Sailking99:
Die Pfütze ist kein Qualitätsmerkmal. Sie entsteht durch den Füllstand im Sieb.
Peter
-
17.05.2016, 10:54 #2314
Jemand ne Ahnung wo ich diese Espresso Tassen herbekomme?
image.jpgBeste Grüße, Raphael
-
17.05.2016, 11:11 #2315
Ich hab sowas mal geschenkt bekommen. Leider absoluter Mist, denn zum Saubermachen musste den Korkring abmachen und das macht man ungefähr 5-10 Mal und dann fängt das zu Bröseln an. Sei ein Mann und verbrenn Dir die Finger wie der Rest von uns.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
17.05.2016, 12:27 #2316
Verstehe ich nicht.
Was hat das mt dem Überfüllen zu tun? Außerdem überfülle ich nicht, ich fülle nur eine genau gleiche Menge ein. Mit der Menge beeinflusse zumindest ich direkt keine Extraktion. Der Mahlgrad ist das, was eingestellt werden muss.
Ja. Bei mir sind 9,9 Bezüge von 10 ohne. Ich habe ein VST Einersieb mit einem Pullman-Tamper mit konvexer Tamperbasis. Den sauber aufsetzen, zuerst etwas taumeln lassen und dann andrücken. Das funktioniert auch mit einem planen Tamper, aber ein konvexer ist noch einfacher. Wichtig ist auch, dass die Menge Kaffee so eingestellt ist, dass das Duschsieb in der Brühgruppe das Kaffeemehl berührt. Funktioniert bei Cafe Roen und dem Vesuvio und auch noch vielen anderen Sorten.
-
17.05.2016, 12:55 #2317
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Die Siebe sind ja auf eine bestimmte Menge Kaffee ausgelegt. Gehen wir mal von den 7g aus die die INEI vorschreibt. Bei dieser Menge ist meist kein ordentlicher Kaffee im Einer zuzubereiten. Die meisten produzieren aber einen guten mit, je nach Sieb, 9-11g. Die Siebe müssen also "überfüllt" werden.
Ich persönlich bin sowieso kein Anhänger der INEI Parameter. Ich brühe nach Brührate. Mir schmeckt's je nachdem wie die Bohne es magbei 1:2 bis 1:1,5 am besten.
Zur Beeinflussung der Extraktion ist es ja so, daß Kaffee nicht einheitlich über den gesammten Brühvorgang schmeckt. Die ersten Tropfen schmecken ganz anders als die letzten des Bezuges. Über Menge und Mahlgrad läßt sich aus der gleichen Bohne ein ganz anders schmeckender Espresso zaubern.
gröber mahlen = weniger Extraktion, mehr Flow, bitterer und/oder sauerer
feiner mahlen = mehr Extraktion, weniger Flow, süßer
höher dosieren = weniger Extraktion, weniger Flow, bitterer/saurer
niedriger dosieren = mehr Extraktion, mehr Flow, süßer
Jim Schulman hat da irgendwo (ich finde es gerade nicht) ein recht interessantes Exzerpt in PDF Form öffentlich gestellt.
Peter
-
17.05.2016, 13:21 #2318
-
17.05.2016, 13:42 #2319
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Bei mir auch. Das einzige Sieb mit dem ich je einen trinkbaren Kaffee aus 7-7,5g geschafft habe ist das LM1er.
Peter
-
17.05.2016, 14:10 #2320
So, vielen Dank für de Tip mit dem zweier Sieb.
Das war leider der volle Reinfall.
Bei drei Versuchen hat garnix geklappt. Egal wie wenig ich reingefüllt hab und wie leicht ich nur gedrückt hab. Es ist einfach fast nix rausgekommen und mir schien, dass die Maschine nicht den Druck hatte durchzukommen und abgestellt hat.
Beim einser Sieb kommt wenigstens was mit, in meinen Augen, schöner Creme raus. Läuft auch schön auch schön "mäuseschwänzig" der Maschine.
Konsistenz gefällt mir eigentlich schon ganz gut, nur beim Geschmak hapert noch ein wenig.
Der Espresso ist ein wenig sauer. Da spiel ich noch rum.
Das mit dem Mehl abwiegen mache ich mal.
Bis jetzt benutze ich ja den von DeLonghi vorgesehenen Tamper-/Messlöffel. Interssiert mich mal wieviel darin ist. Ich hoffe unsere elek Küchenwage misst so fein.
Ich denke ich gehe demnächst mal in einen anständigen spezialisierten Laden und lasse mich mal beraten.
Ich gaub den Kringel über die Handmühle spare ich mir ersteinmal noch.There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen