Sehr interessant, danke. Wie veränderst Du reproduzierbar die Temperatur mit der Cremina, wie schaut es mit dem Überhitzen aus?
Bisher war meine Maschine immer den ganzen Tag an, wenn ich im Büro bin.
Wie schaut es überhaupt mit der Reproduzierbarkeit aus? Das stell ich mir sehr schwierig vor, bei einem Handhebler ohne Feder.
Was hattest Du denn vorher für ein Gerät?
Ergebnis 1.741 bis 1.760 von 9945
Thema: Der Espresso-Thread
-
24.05.2014, 18:41 #1741
Maschinen wie GS3 oder Speedster sind ein Traum. Wäre ich in Vollzeit selbständig, stünde eine Maschine solchen Kalibers sicher in meiner Kanzlei. Für zuhause sind mir solche großvolumigen Boliden aber auch zu viel und zu wenig effizient. Die Cremina ist anders, sie hat einen kleinen Kessel, ist schnell aufgeheizt (10 min) und kann deswegen kurzfristig angeschaltet werden, wenn man mal einen Kaffee trinken will.
Da in der Liga über E61 wenig für den Heimbetrieb zu finden ist und wir ein Baby haben, suchte ich vor eineinhalb Jahren nach einem hochwertigen Handhebler. Die Auswahl ist nicht sonderlich groß. La Pavoni hat mir nicht gefallen, federbetriebene waren mir zu wuchtig. Intensive Recherche im Internet zeigte etliche gute Referenzen für die Cremina. Einige Röster nutz(t)en die Cremina zum Testen ihrer Röstungen. Als ich dann in Frankfurt im Manufaktum eine gesehen hatte, nahm ich sie gleich mit.
An der Cremina begeistert mich der absolut ruhige Betrieb, der es auch erlaubt, bei einem schlafenden Baby einen Espresso zu machen, die Beeinflussbarkeit aller wichtigen Extraktionsparameter (Temperatur, Präinfusionsdauer und -druck, Extraktionsdruck) und damit im Zusammenhang stehend das wichtigste Kriterium: die top Qualität des Kaffees. Ein Kaffee aus einer Handhebelmaschine schmeckt anders, runder und milder, ohne dass ihm Aroma fehlen würde.
Die Cremina ist zudem extrem gut verarbeitet, alles wirkt massiv und langlebig. Auch die feststehende Dampfdüse ist perfekt, sie hat ausreichend Power und genau den richtigen Winkel. Außer Entkalken und ab und zu Fetten der beweglichen Teile ist nicht viel zu tun.
Würde ich endlich mal eine Gebrauchte finden, käme sie mir in mein Büro. Leider sind die Maschinen aber sehr rar und wechseln selten die Besitzer.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.05.2014, 20:43 #1742
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Gruss Markus
-
24.05.2014, 21:06 #1743
Meine Historie ist etwas länger:
- ein Vorläufer einer Krupps Vivo
- Gaggia Classic Coffee
- Nuova Simonelli Oscar
- Rocket Cellini Evoluzione
- Rancilio Silvia
Reproduzierbarkeit ist bei einem rein analog gesteuerten Gerät natürlich ein Thema.
Die Temperatur bekommt man ganz gut in den Griff. Die Brühgruppe kühlt im Ruhezustand leicht ab und kann dank eines mit dem Kessel verbundenen Umlaufsystems durch halbe Pumpbewegungen aufgewärmt werden. Wenn die Maschine länger steht, pumpe ich vor dem Betrieb zwei (eher kühl) bis sechs (eher warm) Mal. Zudem hat es einen Einfluss, in welcher Heizphase man den Bezug startet. Zum Aufheizen morgens lasse ich zwei kurze Schwalle Wasser aus dem Brühkopf und pumpe sechs bis acht Mal, fertig.
Beim Brühen hat man alle Parameter in der Hand. Die Präinfusionsdauer und die Kraft, mit der man drückt, kann man gut steuern. Aber klar, zwei hintereinander zubereitete Kaffees schmecken nicht identisch.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.05.2014, 21:45 #1744
Haha, dito. Die Versalab Mühle ist natürlich für einen Maschinenbauer ein Wahnsinn und extrem spannend. Die schaue ich mir immer wieder gerne an.
Die Mirages sind optisch eine Augenweide. Qualität kann ich nicht beurteilen, ich hab noch keinen Kaffee daraus getrunken, aber sie wird schon deutlich was hermachen. Wenn man sie im Geschäft einsetzt ist das sicherlich auch sehr lohnend, da da auch genug Kaffeebezüge stattfinden. Für einen Privathaushalt werden sie vermutlich nicht genug gefordert.
Meine Maschine ist halt meist nur am WE im Einsatz und am Morgen. Aber live sehen würde ich die Maschinen gerne mal.
Marcus: Du bist von einer Rocket auf eine Silvia gewechselt?
-
24.05.2014, 22:17 #1745
Die Silvia hatte ich fürs Büro. Leider habe ich dort kein Waschbecken in der Nähe, daher war das Handling nicht praktikabel.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.05.2014, 23:52 #1746
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Nochmals Danke, insbesondere zu deinen Ausführungen zur Temperatursteuerung
Gruss Markus
-
17.06.2014, 15:00 #1747
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
So ich hab jetzt meinen Maschinenpark getauscht:
Nach den sehr positiven Ausführungen von Marcus habe ich meine Ela Junior gegen eine Olympia Cremina getauscht. Heute kam dann die HG one an, die jetzt statt der Mazzer Super mini seinen Dienst verrichten soll. Also kleiner und wohl auch feiner, mehr auf meinen tatsächlichen Bedarf abgeziehlt. Sieht jetzt mehr nach Chemielabor aus, als nach Espressobar:
Die Kaffemenge (Bohnen) werden mit einer Waage gewogen, eh sie dann angefeuchtet und in der Hand- eher Tischmühle gemahlen werden. Dann wird die Brühgruppentemperatur mittels einem Voltcraft Thermometer kontrolliert. Nun kommt die Uhr ins Spiel zur Bestimmung der Präinfusionszeit (8s). Gefühlvoll Hebeln. Fertig ist die SoßeGruss Markus
-
17.06.2014, 16:17 #1748
Hey, wenn Du mit der Cremina nicht zufrieden bist, ich suche noch eine
Ernsthaft: Glückwunsch! Ich bin total begeistert von der Cremina. Ich würde mir sofort eine Gebrauchte fürs Büro holen - sofern ich nur eine fände.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.06.2014, 16:29 #1749
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Letzten Donnerstag wurde eine im Kaffeenetz angeboten, da mußte ich an Dich denken.
Aber sie war sofort weg.
Ich hab ja jetzt erst eine Woche Erfahrung mit der Cremina, aber ich denke vom mir wirst Du sie in nächster Zeit nicht erwerben können....Gruss Markus
-
17.06.2014, 20:45 #1750
Das freut mich sehr. Insbesondere, weil Du Espresso angehst wie ein Formel 1-Fahrer, ich aber eher wie ein Stock-Car-Racer.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.07.2014, 19:34 #1751
Mein momentaner Favorit: Ottolina Maracaibo
OttolinaSchöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
27.07.2014, 13:15 #1752
Ein Besuch in Wien hat damals dafür gesorgt, das wir eine Oscar angeschafft haben. Die letzte Woche haben wir in Berlin verbracht, wobei es sich eher um einen Espresso und Kaffee-Raod Movie handelte, denn wir haben am Tag mindestens 5 Cafes und Espressobars besucht und nun steht fest, es soll ein Upgrade her.
Bisheriger Werdegang ähnlich dem von Marcus, nämlich:
- Krupps Vivo
- Gaggia Classic Coffee
- Nuova Simonelli Oscar
Da auch viel mit Milch getrunken wird, soll es ein Zweikreiser werden. Nachdem ich mal wieder etliches gelesen habe, soll es konkret diese hier werden: Bezzera BZ07 S DE mit Doppelmanometer, Dosierautomatik und PID. Kosten soll das gute Stück ca. 1400 Euro
Spricht etwas gegen diese Maschine oder würdet ihr in ähnlicher Preisklasse (+/- 200 Euro) eine andere Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank und besten Gruß,
Andre
-
31.07.2014, 18:38 #1753
Freunde der gekonnten Extraktion,
Helft mir bitte mit Rat: Nach hunderten Espressi mit dem bodenlosen Siebträger und unterschiedlichsten Bohnen habe ich heute zum ersten Mal eine Mischung mit hohem Blue Mountain-Anteil in die Mühle eingefügt. Pulvermenge rund 8g, gleicher Mahlgrad wie immer, Tampern wie immer, Extraktionstemperatur rund 93%. Aber ich komme damit überhaupt nicht zu Recht. Der Kaffee spritzt mir von der ersten Extraktionssekunde wild um die Ohren. Das ist kein Schauen... Was läuft da falsch?Viele Grüsse, Chris
-
31.07.2014, 19:00 #1754
Aah... Mit 8.4 Gramm sieht die Welt schon anders aus. Aber so unglaublich gut finde ich den Blue Mountain bis jetzt nicht...
Probiere noch etwas weiter.Viele Grüsse, Chris
-
10.08.2014, 09:42 #1755
Seitdem ich die Cremina habe, probiere ich einige Kaffees wieder, die ich früher schon mal getestet und nicht besonders gemocht hatte. So zum Beispiel der Giasing von Fausto. Der wird als Barmischung angepriesen und so schmeckte er auch in der E61. Tonnen von Crema, sehr kräftiges Aroma, aber nicht besonders grazil. Kann man mal haben, aber ich mag meine Espressi eigentlich etwas runder.
Mit der Cremina sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Der Giasing ist immer noch sehr kräftig und ölig, hat aber ein erstaunliches Spektrum. Je nach Temperatur des Brühvorgangs bekomme ich neben kräftigen Röstaromen plötzlich dunkle Schokolade und nussige Aromen aus dem Kaffee. Zudem ist er in der Zubereitung unprätentiös, sodass er plötzlich in die Riege meiner Lieblingssorten aufgestiegen ist.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.08.2014, 13:06 #1756
Dank des Barista auf der Mein Schiff 3 habe ich nun mein Espresso gefunden
Der II Gusto Naturale von der Kaffeerösterei Speicherstadt Hamburg ist eine absolute Empfehlung wer auf feinen Kakaogeschmack im Espresso steht
image.jpgGruß Andreas
-
15.08.2014, 17:22 #1757
-
11.09.2014, 13:04 #1758
Hab sie zwar schon in dem anderen thread vorgestellt aber hier darf sie nicht fehlen!
Lieferung aus Holland!
Speedster von Kees van der Westen
Grüße Christian
-
11.09.2014, 13:08 #1759
-
11.09.2014, 13:38 #1760
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Hier auch nochmal: Ein Traum!!
Und dann noch mit der Mühle!
Liebe Grüße, Pascal
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen