Klasse Frank. Das Ding begleitet mich jetzt auch schon weit mehr als 10 Jahre. Die ist für die Ewigkeit gebaut.
Ergebnis 3.701 bis 3.720 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
29.12.2017, 14:53 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
29.12.2017, 17:37 #2
die Erschütterungen - sind die gut für die Maschine? Und klappern die Tassen nicht?
-
29.12.2017, 17:44 #3Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
29.12.2017, 17:50 #4Grüsse
der Sudi
-
29.12.2017, 19:41 #5
hammerpreis
-
31.12.2017, 14:02 #6
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
So, ich möchte euch mal wieder ein Update geben. Hab die Vorführ-Linea nun seit rund 1,5 Wochen täglich im Einsatz. Hoffe, dass meine schwarze dann in den ersten paar Januarwochen kommt.
Zunächst, das insgesamte Handling ist, oh Wunder, sehr einfach und intuitiv. Besonders gefällt mir, wie sauber man arbeiten kann (ich hasse Kaffeespritzer auf glänzendem Metall). Bei der E61 BG spritzt es nach Beendigung des Bezugs ja immer munter unten raus. Das ist bei der LM viel sauberer gelöst, weil der Überdruck direkt in die Tropschale geleitet wird.
Mit der Dampflanze und dem im Vergleich zur R58 elend geringen Aktionsradius habe ich mich mittlerweile arangiert. Das Aufschäumen für einen Cappuccino im 350 ml Kännchen klappt dank abartiger Dampfpower sehr intuitiv. Einfach die Lanze in die Milch halten, Ventil aufdrehen und nahezu augenblicklich schöner, homogener und feinporiger Schaum. Zieh- und Rollphase kann man getrost vergessen.
Bisher habe ich nur mit dem 1er Sieb gearbeitet. Allerdings mit nem ECM Sieb. Das 7 Gr. LM Sieb (das ikonische LM 1 gibt es nicht mehr) ist mir zu klein und ich sehe da insgesamt keinen Vorteil zum ECM Sieb. Der Puk ist schön trocken, ganz leichter Abdruck der Schraube vom Duschsieb und die Ergebnisse sind quasi zu 100% gleich.
Die Reinigung der BG nach jedem Bezug mit der Espazzola (siehe Faden im gewerblichen Bereich) ist noch sauberer als bei der E61 BG.
Letztlich, das Geschepper des Tassensiebs auf der Tropschale nervt. Da wäre weniger Spiel schön. Das werde ich bei meiner Linea dann mit so kleinen Silikonnuppsies von irgendwelchen Ikeamöbeln korrigieren.
Leider harmonieren die LM Siebträger nicht mit der Tamperstation von Concept Art, die ich schon ewig nutze. Da werde ich wohl mal den Tampercube von Tidaka versuchen.
Alles in allem natürlich keine Quantensprünge zur echt sehr guten R58 aber dennoch bin ich happy mit der LM und würde vom momentanen Standpunkt den Wechsel wieder machen.
Hier noch zwei Bilder der Siebe. Links LM, rechts ECM. Vielleicht kann ja jemand signifikante Unterschiede ausmachen.
LG und euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
-
02.01.2018, 10:35 #7
Hat oder hatte jemand einen direkten vergleich der Eureka Mignon vs Macap M4D
Habe die Eureka und überlege die gegen die Macap zu ersetzen.
Ist die Macap schneller und leiser?Gruß
Ibi
-
02.01.2018, 21:46 #8
Direkten Vergleich nicht, aber eine Macap M4D hab ich. Die Mühle empfinde ich als durchaus leise, mittelschnell, also ein Espresso je nach Menge und Mahlgrad zwischen 4 und 5,5 Sekunden würde ich sagen. Aktuell bei mir auf 5,1 eingestellt.
Im Büro hab ich eine F4 von Fiorenzato und die ist deutlich lauter und auch nicht schneller. Davor hatte ich eine Innova Mühle, die war mal richtig lautlg Michael
-
03.01.2018, 09:19 #9
-
03.01.2018, 09:42 #10
Und die Mühle macht einen guten Kaffee, selber getestet.
-
03.01.2018, 12:14 #11
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich würde mir alternativ mal die Quamar M80E und die Baratza Sette 270 anschauen. Letztere glänzt durch praktisch null Totraum, hohe Mahlgeschwindigkeit und geringe Lautstärke.
-
03.01.2018, 12:26 #12
Nachschub:
BA774451-D7A4-4674-8BDB-9C188E73EB22.jpgIch würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
03.01.2018, 12:35 #13
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hi Markus,
berichte bitte bei Gelegenheit mal über den Salimbene. Tre Forze ist m.E. ein netter Marketinggag. Den Espresso fand ich 08/15. Den Preis nicht wert.
Cheers
-
03.01.2018, 16:57 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hier auch wieder ein paar feine Sorten dunkler, schokoladiger Espresso von Kaffeenudel aka Heja aka Birgit angekommen
-
03.01.2018, 18:30 #15
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Da ich meine Concept Art Tamperstation verkaufe, weil sie mit den La Marzocco Siebträgern nicht harmoniert, fragte Elmer nach.
Hi Elmer,
nachfolgend ne kleine Fotostrecke. Die LM Siebträger haben so ne zusätzliche Auflage, damit man auf ner Tischkante tampern kann (siehe Bilder 1 und 2). In der Gastronomie sicher gut, daheim möchte ich das aber nicht.
Diese Auflage verhindert es, dass der ST stabil auf der Tamperstation aufliegt. Das ist so wacklig, da kann man auch freihändig tampern (siehe Bild 3).
Der Tampercube kann mit unterschiedlichen Adapterringen geordert werden. Dadurch gehen quasi alle/die meisten ST Größen (siehe restliche Bilder).
VG
Bernd
Geändert von BJH (03.01.2018 um 18:31 Uhr)
-
03.01.2018, 18:47 #16
Danke, interessant. Den Cube hab ich auch, sehr geiles Teil.
-
03.01.2018, 19:10 #17
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ja, der ist echt cool. War erstmal überrascht, wie schwer der ist. Hab noch ein Gummipad reingeklebt. Damit der Tamper „sicher“ drin steht.
Der Adapter für LM und E61 Siebträger ist übrigens gleich. 72 mm.Geändert von BJH (03.01.2018 um 19:12 Uhr)
-
04.01.2018, 13:46 #18
sagt mal, ist das normal bei der dxm Exclusive M - Sudschublade? Die klappert schon beim leichten rausziehen, wenn die Schublade noch Kontakt mit dem Tisch hat und der Abschlagbalken noch innerhalb des Kastens ist. Und wenn dann die Schublade weiter ausgezogen wird, dann klappert es so richtig, da die Schublade keine Führung hat mehr. Oder muss ich das Teil als defekt zurück schicken?
-
04.01.2018, 13:50 #19
Das ist wohl normal - zumindest bei mir hört sich das auch so an. Sobald das Teil vorne etwas nach unten kippt, klopft wohl der hintere Bereich oben an
Mich stört das jetzt nicht besonders, weil ich die Schublade sowieso über den Buffetrand ziehen und dann beim Abschlagen mit der linken Hand halten muss. Insofern klappert da auch nichts ... bei dieser Methode.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
04.01.2018, 13:59 #20
Über den Rand ziehen muss man ja immer, sonst wäre man ja elendig weit weg von der Maschine.
Jetzt verstehe ich die Lobhudelei nicht. Das ist doch ne Fehlkonstruktion.
Jetzt werd ich mich mit der Konstruktion beschäftigen und das versuchen zu richten.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen