Als Beispiel: am Minutenrad, das Rad das unmittelbar in die Federhausverzahnung eingreift herrscht am Lager eine recht große Kraft bei geringer Drehzahl. Am Gang, also zwischen Gangradzähnen und Ankerpaletten herrschen sehr kleine Kräfte, ebenso am Unruhwellenzapfen. Dort herrschen aber recht hohe Drehzahlen, ebenso wie am Gangrad eines Schnellschwingers wie z.B. dem Kal. 3135, 28800 Hs/h ! Du siehst, daß an den verschiedenen Schmierstellen ganz unterschiedliche Anforderungen an das Schmiermittel gestellt werden.

Daher die Verwendung so vieler unterschiedlicher Öle und Fette in einem einzige Uhrwerk. Harz und säurefrei müssen sie sein, das sie Werkteile nicht angreifen und, wie der Name schon sagt nicht verharzen und somit ihre Schmierfähigkeit einbüßen. Möglichst lange ihre ursprüngliche Viskosität beibehalten.

Adriano22