Ich hab mal jemanden gesehen, der mit einem hölzernen Pfannenwender eine GMT-Lünette entfernt hat.
Das war bestimmt kein zugelassenes Werkzeug.
				Ergebnis 41 bis 60 von 61
			
		Thema: Rolex mach das oel selber...
- 
	06.06.2012, 18:25 #41Mal wieder ein Bomben Beitrag, Adriano.  Gruß, Gruß,
 Martin
 
- 
	06.06.2012, 18:26 #42Gruß, Stefan
 
 
 
 Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
 
- 
	06.06.2012, 18:27 #43
 
- 
	06.06.2012, 18:29 #44Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Copy & Paste ?????   
 
 Adriano22
 
- 
	06.06.2012, 18:31 #45Du hast Deinen eigenen Beitrag hier nicht noch einmal geschrieben, sondern kopiert. 
 Andere promovieren so. Allerdings mit fremden Beiträgen.  Geändert von Spacewalker (06.06.2012 um 18:32 Uhr) Gruß, Stefan
 
 
 
 Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
 
- 
	06.06.2012, 18:33 #46Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Ach so ja,ja war versehentlich im falschen Thread gelandet, sehr aufmerksam beobachtet !!   
 
 Adriano22
 
- 
	06.06.2012, 18:36 #47Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 
 
- 
	06.06.2012, 18:39 #48Schon klar. Denk Dir, bei meinen Beiträgen dieser Art, einfach einen Ironiesmilie dazu.  Gruß, Stefan Gruß, Stefan
 
 
 
 Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
 
- 
	06.06.2012, 20:14 #49Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
 Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, man kann also mit großer Wahrscheinlichkeit hochwertiges Öl nehmen, 
 trotzdem benutzt Rolex bzw. muss man für verschiedene Baugruppen verschiedenes Öl verwenden?
 
- 
	06.06.2012, 20:51 #50Gruß Hans
 
- 
	06.06.2012, 21:22 #51Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Ja, natürlich das macht man immer so, für verschiedene Baugruppen verschiedene Öle, Fette. Ebenfalls keine Rolex-Spezialität. Das macht jeder Hersteller bzw. Uhrmacher so ! 
 
 Adriano22  
 
- 
	06.06.2012, 23:26 #52
 
 
 
 Ja, gewundert hab ich mich auch. Und das Problem mit dem Verharzen ist mir natürlich ebenfalls bewusst. Wenn ich andererseits an
 die Videos vom Zerlegen und Zusammenbauen denke, so kann man aber doch eigentlich nicht von wirklichen Schwungmassen und
 Drehzahlen wie bspw. im Motorenbau denken. Will sagen: kleinste Mengen appliziert an exakte Punkte innerhalb einer Mechanik, in
 der sich nicht wirklich Kräfte aufbauen. Also wie weit macht die Öldiskussion Sinn?Ne schöne Jrooß us Kölle
 alex  
 Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
 
- 
	06.06.2012, 23:33 #53Ich hab zum Thema Rolex & Öl mal diesen Link gespeichert: Rolex lubrication 
 Vor allem wegen die dort gezeigten "oiling charts".Beste Grüße, Herman
 
- 
	06.06.2012, 23:44 #54Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
 Toller Link, Danke!   
 
- 
	07.06.2012, 08:27 #55 Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	07.06.2012, 09:18 #56Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Hallo Alex, was meinst du mit Öldiskussion ? Meinst du ob es denn Sinn macht so viele verschieden Öle an einem Werk zu verwenden oder überhaupt so teure Öle zu nutzen ? 
 
 Adriano22  
 
- 
	07.06.2012, 09:53 #57
 
- 
	07.06.2012, 10:33 #58Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
 Also ich habe, wenn ich mich recht erinnere, nichts von Speiseöl geschrieben. Ich kenne auch niemand aus meinem Kollegenkreis, der etwas derartiges verwendet.Neben mir sitzt ein Freund und Kollege, schmunzelnd, der früher für einen namhaften Juwelier 15 Jahre lang alle Rolex-Revisionen und Reparaturen durchgeführt hat und nun freischaffend arbeitet. 
 Er hat wohl schon viele tausend Rolex-Werke revidiert, alle nur erdenklichen Kaliber. Willst Du ihm nun erzählen, daß er nicht in der Lage ist ein Rolexwerk fachgerecht und mit korrektem Öleinsatz zu revidieren in höchster Qualität, nur weil er ein freier Uhrmacher ist ??? Wir schmunzeln....
 
 Adriano22  
 
- 
	07.06.2012, 11:29 #59Nein, kann er, wenn die Öle von Rolex freigegeben sind. Dann ist es mir auch wurscht. 
 
 
 Grüße
 
 Michael
 
 Der "frühe" Vogel kann mich mal!
 
- 
	07.06.2012, 12:10 #60
 
Ähnliche Themen
- 
  würde gerne meine rolex gerne verkaufen. wie, oder wo mach ich das am besten?Von gimlet im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.07.2006, 22:33
- 
  Rolex-Entzug- ich mach esVon Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.04.2006, 19:22


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Zitat von retsyo
 Zitat von retsyo
					

Lesezeichen