Mal eine Frage an die Experten hier: Nachdem mein Nachbar, ein HiFi– Freak vor dem Herrn, mich etwas angefixt hat, habe ich auf seinen Rat hin in neue Lautsprecherkabel investiert. Jetzt lese ich hier von Kabel-Voodoo und bin etwas verunsichert. Wo beginnt Voodoo und wieviel sollte man in ein ordentliches Kabel dann doch investieren? Habe als Amp den NAD 375 bee und B & W CM 5 S 2 Boxen, also Kompakt– LS. Meine Kabel sind von in–Akustik und haben 130 Tacken für 2 x 2 m gekostet. Einen Vergleichstest habe ich nicht gemacht.
Danke für eine kurze Einschätzung.
Ergebnis 581 bis 600 von 1755
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
05.01.2021, 20:52 #581
gut gemeinter rat...keine testberichte lesen...zu viel geschwurbel...die zeit wirklich aussagefähiger geräterezensionen war gegen ende der siebziger vorüber...damals hatte speziell „stereo“ so etwas wie echte betrachtungen der vorgestellten kisten...das beste aktueller testpresseerzeugnisse ist bisweilen die beigelegte cd...zum glück gibt es leihbüchereien.
das beste testmittel haste links und rechts an den schädelaussenseiten...heisst „ohren“.
der teller des thorens ist aber nicht wegen fehlenden öles abgesackt...das waren die subchassisfedern,bzw.deren widerlager...gummi härtet eben aus.
versuche mal einfach ein,zwei,drei tonabnehmersysteme....wirst unter umständen staunen,was da geht.Geändert von pfandflsche (05.01.2021 um 20:55 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
05.01.2021, 21:44 #582Gruß, Frank
-
05.01.2021, 22:07 #583
beim thema kabelklang lädt so ziemlich jeder hifi-freak seine .50 BMG durch und betreibt entfernungsmessungen...
sehr kontroverses thema...daher nur meine persönliche meinung..
solange ein kabel elektrisch sicher und kraftschlüssig fest in den aufnahmen der polklemmen an verstärker und lautsprechern steckt...völlig wurscht...querschnitt von 2,5 millimetern genügt...meterware von oehlbach...mechanisch stabile klemmen von neutrik oder wbc drauf...fertig.
freaks ziehen noch gewebeschläuche über das ganze...kann man machen...aus gründen der „anschauqualität“.
ich habe lediglich darauf geachtet,dass beide kabel gleich lang und möglichst kurz sind...fertig.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
05.01.2021, 22:09 #584
Bei Lautsprecherkabel sollte man mit Durchmesser nicht geizen.
Aber alles andere ist Voodoo, meiner Meinung nach.
Bei Cinch zum Beispiel konnte ich persönlich in einem Doppelblindtest keinen Unterschied zwischen 1500,- Euro Kabeln und billigst Packungskabeln hören. Freue mich aber jedes Mal wenn ich meine dicken schönen Cinch oder die Kimber Cinch an meiner Anlage sehe.
Das sehen viele Goldohren natürlich anders, aber ich bin auch bereit Geld für schöne Kabel auszugeben, auch wenn ich vielleicht keinen Unterschied höre.
Freu Dich einfach über Deine Kabel. Das Auge hört schliesslich auch mit.
There is no Exit, Sir.
-
05.01.2021, 22:15 #585
Ich habe es da bissl einfach, naim sagt nimm naim Kabel.
Aber in Foren wird sich über Kabel und deren klanglichen Vorzüge bzw deren totale Unbedeutendheit ausgetauscht, als gäbe es nur schwarz oder weiß.
Insofern kann ich physikalisch, noch elektrotechnisch irgendwas hilfreiches beitragen. Soll dein Nachbar dir doch seine Kabel mal leihen, dann hörst du bei dir einen Unterschied oder auch nicht.
Lars, ja Absenkung waren die Federn. Wurde alles vom Fachmann gewartet. Ist bestimmt 5-6 Jahre her.Ohne Signatur
-
05.01.2021, 22:20 #586
Vielen Dank an Euch! Ja, diese hier haben Bananenstecker und sitzen schön fest in Box und Amp. Vorher waren es tatsächlich Kupferkabel als Meterware, die an den Enden ausfransten. So ist es auch optisch tatsächlich viel besser.
Gruß, Frank
-
05.01.2021, 22:24 #587
-
05.01.2021, 22:45 #588
deine cm 5 sind ja nun keine kleinsäugerkäfige....will sagen...auch sie verdienen beachtung...
wie stehen die dinger denn?...auf ständern? wenn ja...ständer ordentlich schwer mit sand gefüllt?...in‘s regal zwischen die bücher gequetscht?...am besten noch an die wand gepresst?...da kann man ansetzen,bevor auch nur ein gedanke an stromstrapse verschwendet wird.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
05.01.2021, 23:11 #589
Die Boxen stehen in ca. 25 cm Abstand von der Wand, auf Ständern, mit Sand gefüllt. Gegenüber habe ich noch einen Sub von Canton, 601. Die Übertragung erfolgt mit den Sender und Receiver Funkteil von SVS. Die Latenz ist für mich nicht hörbar.
Gruß, Frank
-
05.01.2021, 23:24 #590
schon nicht übel....
gut,rechts ist gleich die tür...aber vielleicht kannste das ganze noch um zehn zentimeter in den raum hineinziehen...und dann kannste vielleicht beide boxen noch ein wenig auf die hörposition hin einwinkeln.
bisweilen sind wirklich zentimeter entscheidend für wohlklang oder kopfkratzen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
06.01.2021, 09:01 #591
Danke für Deine Tipps. Werde ich gerne mal versuchen, allerdings ist es, wie auf dem Bild zu sehen, sehr schwierig, die Boxen optimal zu stellen.
Geändert von franklin2511 (06.01.2021 um 09:07 Uhr)
Gruß, Frank
-
06.01.2021, 09:10 #592
So konfektionierte Kabel klingen in erster Linie durch Imagination besser. Sehen vor allem gut und hochwertig aus.
Ich habe die für NAD 355BEE und Dynaudio Focus 110: https://www.amazon.de/KabelDirekt-La...01C79Z1FU?th=1
In 2,5 mm Querschnitt. bis mind. 15m gar kein Problem.
Unterschied zu meinen damals 150 EUR teuren konfigurierten Strippen höre ich nicht.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.01.2021, 09:29 #593
Frank: Schönes Setting bei dir. Die Kabel unterhalb des TVs könntest du, falls sie dich stören, in weiße Kabelkanäle aus dem Baumarkt packen. Habe bei mir fast alle Kabel in diese billigen Plastikleisten gepackt, da es bei mir sehr unordentlich aussah. Ansonsten, wie Pfandflsche schreibt, vielleicht mal etwas auf den Hörplatz einwinkeln.
Ich oute mich als jemanden, der zwar nicht an Kabel-Vodoo glaubt, aber dennoch signifikante Unterschiede an der eigenen Anlage heraushört. Zumindest gefällt mir der Klang mit den guten alten MIT Terminator Kabeln mit den Vodoo-Kästen an meiner Anlage bislang am besten. Kann aber durchaus sein, dass ein gutes Stück Einbildung dabei ist. Eine Blindverkostung würde evtl. ein anderes Ergebnis hervorbringen...
Gruß,
Sascha
-
06.01.2021, 09:56 #594
alter Falter
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.01.2021, 10:06 #595
Also Bilder von diesem Raum, mit dieser geilen Hifi Ausstattung, sehe ich immer wieder gerne - herrlich!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
06.01.2021, 10:21 #596
Peter: Ja, diese Kabel hatte ich vorher auch. Der Vorteil von denen ist auch, dass man sie durch den LS-Ständer ziehen kann (was ich aber nicht tat). Denke auch, dass ich mich aus optischen Gründen mit den Gekauften gut arrangieren kann. Gleich lang sind sie und gute Stecker haben sie ja auch.
Sascha: Danke, und den Tipp mit den Kabelleisten. Immer wenn ich im Baumarkt stehe, denke ich "da war doch noch was" und zu Hause angekommen, fällt es mir wieder ein
. Tolle Anlage hast Du da, die auch sehr gut mit der Einrichtung harmoniert. Hast Du zwei Paar Boxen? Die sind ja beide hammermäßig
.
Hier noch ein Foto von dem Receiver von SVS. Die Geräte haben selbst meinen Nachbarn überzeugt, der eine befriedigende Latenz zuvor stark in Frage stellte. Die Latenz liegt bei knapp unter einer Viertel Sekunde.
Gruß, Frank
-
06.01.2021, 10:25 #597
Frank, mit Baumarkt-Strippen könnte ich mich auch nicht anfreunden. Passt auch nicht zur ansonsten hochwertigen Anlage.
Und wie gesagt, dass Auge isst auch mit.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.01.2021, 10:42 #598
-
06.01.2021, 10:57 #599
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 329
Optisch sehen die sehr nach Wilson Audio aus, aber mehr würden mich die mit der offenen Schallwand interessieren.
Und die geilen Mcintosh Geräte erst, aber das ist alles nicht meine Preisklasse.
Absolut geile Anlagemfg fmx
-
06.01.2021, 13:30 #600
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.130
So, wir hatten tatsächlich noch eine schaltbare Steckdose.
Also mal ein- und umgestöpselt.
Receiver an, Subwoofer an, da gab es keine Geräusche, Panasonic DVD Recorder ein, BlueRay rein und los ging es.
Ein wenig Bad Boys for Life geguckt.
Dann alles wieder ausgeschaltet.
Zuerst den Sony, und dann über die Fernbedienung den Canton Sub.
Es gab einen kurzen dumpfen und einen etwas helleren Knacklaut.
Das scheint dann wohl nicht anders zu gehen und wir werden damit wohl leben müssen. Tja...
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen