Wiener Millirahmstrudel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Milchrahmstrudel





100 g (= 5 Scheiben) Toastbrot werden entrindet in Würfel geschnitten und gebräunt. Nachdem die Pfanne etwas abgekühlt ist, werden sie mit 50 ml Schlagobers übergossen und dürfen etwas ziehen.





40 g Butter mit 50 g Kristallzucker schaumig rühren und drei Dotter (Eiklar beiseitestellen) hinzufügen.




Vanillemark einer Schote, Abrieb einer Zitrone sowie deren Saft hinzufügen, ebenso das Toastbrot, 1 Pkg. Puddingpulver, 250 g Topfen und 200 g Sauerrahm. Optional Rosinen, wobei die Wiener Mehlspeis-Taliban hier auf die Barrikaden gehen.




Drei Eiklar, eine Prise Salz und 50 g Kristallzucker zu Eischnee schlagen.




Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und mit Strudelteigblättern so auslegen, dass etwa die Hälfte übersteht.

Schnee vorsichtig unterheben und die Masse einfüllen:




Für den Überguss 2 Eier, 100 ml Schlagobers, 100 ml Milch und 2 Esslöffel Zucker gut verrühren und dann die Hälfte über den geschlossenen Strudel gießen:






Für 25 Minuten ins auf 180 Grad vorgeheizte Backrohr, anschließend die zweite Hälfte des Übergusses darauf verteilen



und weitere 25 Minuten im Rohr lassen.


Das Ergebnis:






Optional mit https://www.ichkoche.at/kuechen-lexikon/k/kanarimilch servieren.