gestern für Besuch mal wieder etwas ausprobiert:
Limetten-Ingwer-Hähnchen mit Tabouleh-Salat
Hier mal für 4 Personen:
2 Stängel Zitronengras, 4 Chilischoten, 1 Stück frischen Ingwer (4cm), 4 Lauchzwiebeln,
2-3 Knoblauchzehen, 3EL Honig, Saft von 3-4 Limetten(etwa 125ml), Hähnchen (auch Hähnchenkeule oder Brustfilets) ca. 1,4 Kg, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
Zitronengras putzen, abspülen, fein hacken. Chilischoten abspülen, entkernen, fein hacken. Ingwer schälen und in Würfel schneiden.
Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken.
Alle vorbereiteten Zutaten, Honig und Limettensaft mit dem Stabmixer fein pürieren.
Hähnchen mit Salz und Pfeffer einreiben, in einen Bräter legen und mit Marinade beträufeln.
Das ganze eine Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, dann sieht das so aus...
der Tabouleh-Salat
ebenfalls für 4 Personen:
200g Bulgur, 650ml Gemüsebrühe,1 Bund Petersilie, 1 Bund Minze, 1 Knpblauchzehe, 75ml Zitronensaft, 75ml Don-Öl, 3 Tomaten, ½ Bund Lauchzwiebeln, ½ Salatgurke, 1 rote Paprikaschote, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
Bulgur in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen, zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Alles etwa 7 Minuten bei kleiner Hitze ohne Deckel kochen lassen.
inzwischen Petersilie und Minze abspülen, trocken schütteln und klein hacken.
den Bulgur in ein Sieb gießen, abtropfen lassen und dabei die überschüssige Flüssigkeit mit einem Esslöffel auspressen. Knoblauch schälen und fein würfeln. Zitronensaft, Öl, Knoblauch verrühren. Soße, Bulgur und die gehackten Kräuter gut mischen und etwa 1 Stunde durchziehen lassen.
jetzt ist Zeit das Hähnchen 1 Stunde im Ofen zu braten (vorgeheizt bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) und dabei ab und zu mit der Marinade aus dem Bräter begießen.
nun die Tomaten, Lauchzwiebeln, Gurke und Paprika für den Salat würfeln.
kurz vor dem Servieren das vorbereitete Gemüse unter den Bulgur mischen und den Salat mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
mal wieder nach dem Hähnchen schauen.
und fertigder Duft und Geschmack des Hähnchens....unbescheiblich
![]()
Ergebnis 801 bis 820 von 1971
Thema: Kochthread
Hybrid-Darstellung
-
20.06.2010, 12:13 #1Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
20.06.2010, 15:49 #2
-
20.06.2010, 16:11 #3
Anna, das sieht superlecker aus. Mach ich nach.
Super Bilder übrigends.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
03.08.2010, 14:47 #4
Ahhh, Urlaub, und endlilch Zeit mal wieder etwas auszuprobieren! Heute gab es Spinatknödel mit Käsefüllung
Man nehme:
Fünf Brötchen vom Vortag, die in ca. 1cm große Würfel geschnitten werden,
100g Edamer, ebenfalls in kleine Würfel geschnitten,
eine mittelgroße Zwiebel (fein geschnitten)
und Blattspinat.
Der Blattspinat wird in wenig Wasser 10min gekocht und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.
Das ganze anschl. gut abpressen und fein hacken / schneiden.
In der Zwischenzeit ein 1/4 Päckchen Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln hell anrösten:
Zwei Esslöfel Petersilie unterrühren
und das ganze über die Brötchenwürfel geben. Drei Eier mit Milch (0,10 l - 0,15 l) verquirlen,
über die Brötchenmasse gießen und ca. 10min quellen lassen:
Anschließend den fein gehackten Spinat untermischen sowie etwas Mehl untermengen.
Aus der Masse mit nassen Handflächen (wichtig, weil der Kram sonst klebt wie S*u!) kleine Fladen formen, mit Käsewürfeln belegen und zu Knödeln formen. Das Ergebnis sieht dann so aus:
In sprudelndem, reichlich gesalzenem Wasser ca. 12min kochen.
Knödel abgießen, portionsweise auf Tellern anrichten, zusammen mit den restl. Käsewürfeln garnieren und leicht gebräunte zerlassene Butter über die Knödel gießen.
Guten Appetit!
Hmmm, Käsefüllung schön zerlaufen!
Lecker war's!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
03.08.2010, 15:00 #5
MJAAAAAAAAAAAMMMMMMM
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.08.2010, 15:01 #6Onkel CGast
Sieht wunderbar aus, probier ich die Woche auch mal aus!
Danke fürs Teilen.
-
03.08.2010, 15:28 #7
-
03.08.2010, 15:33 #8
-
03.08.2010, 15:37 #9
-
03.08.2010, 15:38 #10
ich weiss schon warum mir keine Belstaff passt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.08.2010, 15:43 #11Onkel CGast
Heute abend mach ich Kässpätzle und grünen Salat mit Omas Dressing (Schalotten, Sahne, Zitrone, Dill, Salz und Zucker):
-
03.08.2010, 15:45 #12
das oberste schaut aus wie Pommes mit Gelee
Scherzle...
lass es Dir schmecken
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.08.2010, 15:49 #13
-
03.08.2010, 15:50 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Das sieht schweinisch lecker aus Mein König.
Dirk
-
03.08.2010, 15:50 #15
KochKönig
Wann sollen wir wo sein?
Grüße -- Jürgen
-
03.08.2010, 15:57 #16Onkel CGastOriginal von Koenig Kurt
Klasse, jetzt wird ein Vorschau-Thread draus.
Beste Grüße,
Kurt
-
05.08.2010, 16:05 #17
So, gestern gab's Schwein, wiss'ma ja, schmeckt natürlich auch prima frisch, warm, mit Soße, Knödeln und/oder Kartoffelsalat - aber am allerbesten schmeckt er am nächsten Tag, kalt, mit Senf:
Ach so, falls jemand der Größe wegen stutzig wird: Das ist ein GROSSES Senfglas!
Beste Grüße,
Kurt
-
05.08.2010, 16:23 #18
ohhlala....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.08.2010, 07:54 #19
Wie angekündigt http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ng-Rat-gesucht wurde aus
Leider war es ein wenig zu scharf und ich hatte Pech mit dem filetieren des Fisches. Hatte 2 verschiedene schwarze Pfeffersorten gemischt. Das nächste Mal muss ich einen milderen nehmen und ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Garzeit. Ich hätte es gerne noch einen Tick roher im Kern.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
25.08.2010, 08:40 #20
und wie hast das zubereitet Ben??
edti...schuldigung..... sieht sehr legga aus
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Lesezeichen