1957- bis 59 fing's an mit Ref. CK 2915 (noch Metalllünette, gepfeilte (broad arrow) Zeiger, schmale Hörner, kein Flankenschutz), dann ca. 1960 CK 2898 (später Ref. 105.002) mit schmaleren (Dauphin-)Zeigern, Lünette schwarz-weiß.
Ca. 1965 Ref. 105.012, die erste mit dem neuen, asymmetrischen Gehäuse mit ingegriertem Flankenschutz. Ab da hat sich das Gehäuse etwa 40 Jahre bis heute so gut wie nicht verändert.
Ergebnis 81 bis 100 von 128
-
13.09.2004, 18:11 #81GatsbyGast
ah, dank dir, welche referenz haben denn die? anfang 60er? yeah, das sind die lässigsten ...
)
-
13.09.2004, 18:22 #8277 Grüße!
Gerhard
-
13.09.2004, 18:34 #83GatsbyGast
thx 77, dann wärs die CK 2898 ... DIE SCHÖNSTE SPEEDMASTER !!!
)
-
13.09.2004, 18:59 #84
Ja, kann man so sagen. So sieht sie aus:
Copyright www.clubspeedmaster.com
oder so:
Copyright www.omega4u.net
...und jetzt schalten wir wieder zurück ins Rolex-Studio...77 Grüße!
Gerhard
-
13.09.2004, 19:12 #85GatsbyGast
yes ... wir schalten zurück zur 16520 ...
)
aber vielen dank für die klasse bilder, eine wirklich sehr schöne uhr!! passt alles, gehäuse, zeiger, sauschöne lünette ... real classic.
-
13.09.2004, 19:14 #86Original von Gatsby
yes ... wir schalten zurück zur 16520 ...)
)
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.09.2004, 19:16 #87GatsbyGast
... wenn der herr percy auch mal was zu diesem wunderschönen thread beitragen könnte, wären wir schon viel weiter ....
)
-
13.09.2004, 19:21 #88GatsbyGast
na gut, schon wieder grumel grumel ... dann ich ...
may i present - zum 25. mal jetzt - the nicest watch ever ....)
-
13.09.2004, 20:08 #89
Nun, was könnte ich beitragen?
Also zunächst mal, dass ich es nicht eine Sekunde bereut habe, meine
116520 von weiß auf schwarz gewechselt zu haben. Mittlerweile muss
ich sagen, dass ich der weißen 116520 nur noch sehr wenig abgewinnen
kann. Sie ist schlecht ablesbar und schaut irgendwie recht fakig aus.
*duck*
Mit schwarzem Blatt schaut die Uhr wesentlich sportlicher und harmonischer
aus.
Bei der 16520 liegt der Fall ganz anders. Die schwarzen Totalisatoren im
Kontrast zum weißen Blatt schauen einfach nur klassisch und genial aus.
Die 16520 gefällt mir mit beiden Blättern, obgleich ich dort wohl das
weiße Blatt bevorzugen würde.
Auf jeden Fall finde ich die Anordnung der Totaisatoren beim alten Modell
harmonischer als beim neuen. Trotzdem. Vom Werk her ist die Neue
ein Traum. Man muss nur mal das Anlaufen des großen Chrono-Zeigers
erleben. Das ist einfach nur wunderwunderschön. Da kommt das Zenith
Werk bei weitem nicht dran.
Meine Wahl wäre 116520 black & 16520 white.
Vielleicht schaff' ich das ja mal irgendwann.........
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.09.2004, 20:45 #90
ja endgültig, alles klar, daytona-zenith mit weissem blatt. the one and only
Pepsi. What else?
-
13.09.2004, 21:39 #91
Percy, deine ersten beiden Bilder zeigen, finde ich, dass die schwarze nicht besser als die weiße abzulesen ist. Hast du da in der Praxis tatsächlich andere Erfahrung gemacht? Ich könnte mir vorstellen, dass je nach Lichteinfall beide ihre Schwächen haben. Was die Ablesbarkeit angeht, scheint letztendlich nichts über schwarzes Blatt mit weißen Zeigern zu gehen. Silberne Zeiger finde ich da eher problematisch. (Ein weiteres negatives Ablese-Beispiel ist m.E. nämlich die Speedy Broad Arrow mit den silbernen Zeigern.)
77 Grüße!
Gerhard
-
13.09.2004, 21:44 #92Original von siebensieben
Percy, deine ersten beiden Bilder zeigen, finde ich, dass die schwarze nicht besser als die weiße abzulesen ist. Hast du da in der Praxis tatsächlich andere Erfahrung gemacht?
schaut das anders aus. Im täglichen Gebrauch ist es ein ganz gewaltiger
Unterschied. Speziell bei Dämmerung geht bei der weißen rein gar nichts
mehr. Besser ablesbar ist die weiße nur, wenn das Super-Luminova ganz
frisch aufgeladen ist und strahlt. Aber mal Hand auf's Herz - wann ist das
in der Praxis schon der Fall....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.09.2004, 23:35 #93
je schlechter die uhr abzulesen ist desto genauer und länger muss man drauf schauen - ist doch super bei einer schönen uhr
Pepsi. What else?
-
13.09.2004, 23:46 #94
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von Martini
je schlechter die uhr abzulesen ist desto genauer und länger muss man drauf schauen - ist doch super bei einer schönen uhrrainhard
-
14.09.2004, 00:23 #95GatsbyGast
Sauber Percy, thx!
Auch wenn man denkt, es ist alles gesagt, muss ich seit wenigen Tagen feststellen, es ist nie genug gesagt, über die Zenith Daytona ...
Freunde, es ist halt so: Eigentlich interessieren mich nur noch Daytonas! Mache jeden Morgen meinen obligatorischen Kniefall, stoppe irgendeinen Unsinn, schaue zum 12. Mal auf die Uhr, vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette, gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar, wir machens uns schön, wir zwei, meine Daytona und ich.
)
)
-
14.09.2004, 07:50 #96Original von Gatsby
Sauber Percy, thx!
Auch wenn man denkt, es ist alles gesagt, muss ich seit wenigen Tagen feststellen, es ist nie genug gesagt, über die Zenith Daytona ...
Freunde, es ist halt so: Eigentlich interessieren mich nur noch Daytonas! Mache jeden Morgen meinen obligatorischen Kniefall, stoppe irgendeinen Unsinn, schaue zum 12. Mal auf die Uhr, vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette, gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar, wir machens uns schön, wir zwei, meine Daytona und ich.
)
)
Man bin ich froh, das Du wieder postest.....)
)
Gruß Florian
-
14.09.2004, 08:01 #97Original von Gatsby
vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette,Wäre nicht schlecht...
gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar...77 Grüße!
Gerhard
-
14.09.2004, 08:36 #98
Percy: Nicht schlecht Deine Sammlung ...
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.04.2006, 21:22 #99
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
-
04.04.2006, 21:31 #100
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
aufwachen dimi
thema ist aus 09/2004 !!!!VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen