so ist es schwarz nur im winterOriginal von Hannes
Taugt nur im WinterOriginal von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 121 bis 128 von 128
-
05.04.2006, 14:39 #121
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
lesenswerter Faden, danke für's hochholen, keine schlechte Idee machte das Schule!
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
05.04.2006, 14:47 #122gruss alex
-
05.04.2006, 15:52 #123ehemaliges mitgliedGast
Wenn dann neues Rolex Werk.
-
05.04.2006, 17:26 #124Original von doctor4speed
Original von Hannes
Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
05.04.2006, 19:04 #125
Schwarz ist klasse, Kiki, weiß auch ganz nett. Hauptsache Zenith.
Lass Dich nicht beirrenn.Gruß Michael
-
05.04.2006, 19:06 #126
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Unabhängig von irgendwelchen Überlegungen zur evtl. Wertsteigerung herrscht meines Erachtens eine Patt-Situation zwischen beiden Daytonas.
Die Zenith ist von der ZB-Aufteilung schöner, die Permanentsekunde bei der 9 praktischer beim Stellen der Uhr ( hier wird die 0/60 Position im Gegensatz zur 116520 nicht durch das Gegengewicht des Stoppsekundenzeigers verdeckt! ). Die 4130 hat das eindeutig bessere und modernere Werk, gleichsam " state of the art ". Das El Primero ist natürlich auch ein sehr schönes Werk ( bin gerade an einer original Zenith dran, vielleicht werde ich mit dem Verkäufer einig ). Am Originalwerk ist natürlich auch die Unruhfrequenz das Interessante.
Aus meiner Sicht sind allerdings beide Daytonas nicht völlig perfekt. Mich stört besonders die falsche Sekundenteilstricheinteilung ( die einmal bei einer PN ihre Berechtigung hatte ) und die fehlende Sekundeneinteilung der Permanentsekunde. Eine symmetrisch und unauffällig integrierte Datumsanzeige wäre ebenfalls wünschenswert.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
05.04.2006, 19:08 #127
Schöner alter Thread!!!
Werk wär mir egal, Hauptsache die Hörner sind Matt!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
05.04.2006, 19:21 #128
Tja, die Meinungen gehen wie immer auseinander ...
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, meine erste Wahl hängt so am Arm:
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen