Gabs nur bis 93/94.Original von Gatsby
...
2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
....![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 128
-
09.09.2004, 07:44 #41
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Themenstarter
Hallo,
bezüglich Robustheit und Ganggenauigkeit. Ich glaube nicht das ein Rolexkaliber genauer geht als das von Zenith. Aber robuster wird es schon sein. Zenith ist ja bekanntlich ein Schnellschwinger. Rolex hat die Takt von 36000 auf 28800 reduziert. Ich denke, das ist wie bei einem Diesel. Der lebt länger weil die Drehzahl niedriger ist.
Übrigens habe ich mich sehr über Eure Fotos gefreut. Klasse Bilder. An die, die die Daytona besitzen. Habt Ihr über Liste bezahlt?
Schönen Gruß
ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
09.09.2004, 09:01 #42Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.09.2004, 09:53 #43
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
HAllo,
natürlich mit Rolexwerk.Schliesslich ist rolex eine der letzten Manufakturen, die noch eigene Werke produzieren. Da kann ich ja gleich in einen 911 er einen Käfermotor einbauen, die sind zwar artverwand, aber der Wagen ist dann auch ein Bastard. (Gab es übrigens wirklich, der Zwitter nannte sich 912 ,Igittt.). Da wo rolex draufsteht, muss imho auch Rolex drin sein, basta.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.09.2004, 11:00 #44GatsbyGast
walti, walti, walti
das heisst für dich kommt keine 6239, 6240, 6241, 6238, 6263, 6265, 16520 in frage ???? plus: schau dir mal den UNGLAUBLICH SCHÖNEN chronographen von patek philippe an, eine traumuhr, mit lemania werk ...)
)
paddy
thx! gib doch bitte die nummern aller bänder an, von 1988- 2000 ...
-
09.09.2004, 11:52 #45Original von Gatsby plus: schau dir mal den UNGLAUBLICH SCHÖNEN chronographen von patek philippe an, eine traumuhr, mit lemania werk ...
)
)
77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2004, 12:10 #46GatsbyGast
lol, ne speedy kann sich jeder immer kaufen, hat er halt ne speedy, wie ein fünftel der weltbevölkerung ... aber eine PP 5070 in WG ... der WAHNSINN !!!
)
-
09.09.2004, 12:14 #47
Haste mal ein Bild von der PP? - Klar, die Speedy ist massenware, bei der PP schließt der Preis das schon mal aus!
77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2004, 13:25 #48Original von paddy
Original von Gatsby
...
2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
....
Tooliger, einfach ein geiles WortGruß
Ralf
-
11.09.2004, 21:34 #49Original von Gatsby
paddy, ock!
aber: die 16520 hat in jeder ausführung ihren reiz:
1) erstes modell, nur 1988/89 gebaut - ENDLÄSSIG, sieht sehr oldstyled puristisch aus. Absolute Sammleruhr!
2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
3) Mitte 1999 bis Mitte 2000 - SEL sitzt einfach besser, ist schon sehr gut! Luminova Blatt auch schön. Die Sammleruhr schlechthin, da letzte Serie, trotzdem erhöhter Blingbling-Faktor!
Wo du dich aber definitiv irrst: die 16520 MUSS weisses blatt haben, die 116520 eher ein schwarzes ....)
Pepsi. What else?
-
12.09.2004, 01:18 #50GatsbyGast
... ich schau morgen mal, ich habe bilder auf dem server, aber das komische photobucket macht sie immer so klein ....
)
-
12.09.2004, 01:29 #51
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von Gatsby
... ich schau morgen mal, ich habe bilder auf dem server, aber das komische photobucket macht sie immer so klein ....)
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
12.09.2004, 13:06 #52GatsbyGast
Ock, Bilder, Bilder, Bilder von der schönsten Uhr der Welt ...
)
1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebaut !!!!
Von 1989 bis 1990 gab es noch ein Zwischenmodell mit diesem Blatt, also "Cosmograph" etwas tiefer, aber schon mit der neuen Lünette bis 400 units per hour !!!
2) 16520 - von 1990 bis 1994
"Cosmograph" höher, Lünette 400 UPH, komplett satiniertes Band
3) 16520 von 1994 bis 1998
Gleiche Ausführung wie bei 2) - aber mit polierten Mittelgliedern
4) 16520 von 1999 bis 2000
Letzte, sehr begehrte Ausführung: Mit SEL Band und Luminova Blatt!
Ein wunderschönes Photo von Michael Derrick! A-Serie!
Meine Schönheit - A-Serie!
-
12.09.2004, 13:19 #53
Super Info, Werner.
Thx for sharing.Richie
-
12.09.2004, 13:23 #54ehemaliges mitgliedGast
Werner,...will auch haben!!!!!!!
harry
-
12.09.2004, 13:25 #55GatsbyGast
Thx Richie !!
)
Harry, gib mir deinen 'Bertone' ... 8)
-
12.09.2004, 13:45 #56Original von Gatsby
Ock, Bilder, Bilder, Bilder von der schönsten Uhr der Welt ...)
1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebaut !!!!
Von 1989 bis 1990 gab es noch ein Zwischenmodell mit diesem Blatt, also "Cosmograph" etwas tiefer, aber schon mit der neuen Lünette bis 400 units per hour !!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.09.2004, 14:00 #57GatsbyGast
Stimmt Percy !!!!!!!!!
Leider ist die Lünette der Daytona halt der Stoss- und Kratzerempfänger No. One - und genauso wie bei den frühen 1655 gibt es die alten Lünetten nicht mehr von Rolex, so generiert die Uhr leider eher zur Safe-Queen ...
-
12.09.2004, 14:24 #58Original von Gatsby
1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebautCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.09.2004, 14:26 #59GatsbyGast
lol patrick, alter fuchs ....
)
-
12.09.2004, 19:45 #60
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen