Ergebnis 5.021 bis 5.040 von 10006
Thema: griller... weber & co.
Hybrid-Darstellung
-
27.07.2014, 22:34 #1Gruß Markus
"Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"
-
28.07.2014, 13:21 #2
-
27.07.2014, 18:49 #3
Sieht gemuetlich aus
Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
27.07.2014, 19:27 #4ehemaliges mitgliedGast
Fläche und Grill sind größer, als bei uns Terrasse und Garten.
Egal. Ausreichend Platz zum liegen, essen und grillen:
Anhang 60553
-
27.07.2014, 20:24 #5ehemaliges mitgliedGast
Würstchen vom Hofladen nebenan:
Anhang 60559
Musste heute, aufgrund Dart-Finale, flott gehen.
-
27.07.2014, 22:30 #6
Das täuscht Laubi, der wunderschöne Garten gehört dem Nachbar. Ich habe jedoch das Glück auf diesen blicken zu können :-)
image.jpgGruß Markus
"Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"
-
27.07.2014, 22:34 #7ehemaliges mitgliedGast
Steak sieht klasse aus, Markus.
Die Hälfte von meinem Rasenbild gehört auch zu den Nachbarn.
-
28.07.2014, 14:22 #8
-
28.07.2014, 14:32 #9
Lecker !
Ich werde am Wochenende zum erstes Mal dryaged Beef auf den Weber legen und verspeisen.
Gerade 2x 600g Ribeye bestellt. Die Vorfreude ist groß
Grüße Dirk
-
28.07.2014, 14:39 #10
Und für den Summit gibt es einen Beinchenhänger?
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
28.07.2014, 15:32 #11
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Das ist der ETCS Rost - passt auch auf den Genesis
Liebe Grüße, Pascal
-
28.07.2014, 19:43 #12
-
29.07.2014, 08:00 #13
Der ETCS Rost ist ein Gestell, auf das Du verschiedene "Aufsätze" geben kannst. Standardmäßig sind 8 Spiesse dabei. Ich habe mir noch den "Erweiterungsrost" (=Drum-Stick-Halter) dazugenommen. Eine Gemüseschale gibt es auch. (habe ich aber noch nicht)
http://www.weberstephen.at/Produktwe...ieß-Set-1.aspx
Im Prinzip verwendest Du diese Spielerei dazu, dass das Gargut nicht am Rost ankommt - dadurch kommt nur warme/heisse Luft hin. (Ob das noch mit Grillen zu tun hat sei dahin gestellt. Es macht aber Schbass!)Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
28.07.2014, 20:11 #14
-
29.07.2014, 13:57 #15
-
29.07.2014, 14:40 #16
So,ich komme gerade von der Waschanlage und hab nen TOP Tipp für Euch:
Der Edelstahlrost meines Weber-Summit hatte a. G. der div. Grilleinsätze doch schon einige "Kampfspuren".
Die Grillstäbe sahen ziemlich mitgenommen aus, trotz regelmäßiger Reinigung mit der Messingbürste.
Ich habe die Roste rausgenommen und in einem alten Wäschekorb zur WAP-Selbstwaschanlage gebracht.
Dort auf den Boden gelegt und mit Backofenreiniger eingesprüht. Den Reiniger dann 15 min. einwirken lassen und dann mit dem Dampfstrahler (Reinigungsprogramm Nachspülen) volle Kanne draufgehalten.
Leute ich sage Euch, die Dinger sehen aus wie neu ! Dann die Roste rumgedreht und das gleiche Spielchen von der Rückseite.
Ohne sich die Finger groß schmutzig zu machen und ohne großen Aufwand erzielt man ein TOP Ergebnis !The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
29.07.2014, 16:14 #17RAMichelGast
Die Roste sehen wieder aus wie neu. Aber welchen Vorteil bringt das? Bei der nächsten Vergrillung ist die Patina doch wieder drauf auf den Stäben. Aus meiner Sicht reicht das Abbürsten völlig aus. Falls man im Winter nicht grillt, könnte eine soclhe Reinigung sinnvoll sein, ansonsten eher nicht.
-
29.07.2014, 16:24 #18
Wäre mir auch zu viel Aufwand, insbesondere weil der Grill mehrmals in der Woche angeschmissen wird (ok, im Winter nur am Wochenende). Ordentlich aufheizen und abbürsten reicht. Hin und wieder auch mal die Rückseite abbürsten und fertig.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
29.07.2014, 17:20 #19
Ja mei, soll jeder machen, wie er möchte
!
Ich hab den Grill heute mal kpl. gereinigt, da hab ich dann halt gleich die Roste und die Brennerschienen auch mit gereinigt.
Auch die Brennerschienen habe ich "abgedampft".
War mir halt alles etwas zu "versifft". Besonders unten an den Rosten war schon ordentlich Schmodder. Und das, obwohl ich immer olle Pulle nach dem Grillvorgang aufgeheizt hatte
Jetzt schaut´s wieder gut aus, naja, schaute, denn soeben gab´s Bauch und Bratwürste vom Summit!
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
30.07.2014, 15:34 #20
Mal ein Frage an die Q-Genossen:
Habt ihr die Gusseisenroste schon einmal ausgetauscht?
Meine sind nach 3 Jahren Sommer- und Wintereinsatz auf der Rückseite schon stark angerostet, es lösen sich ganze Placken ab!
Die Oberseite bekomme ich mit der Bürste eigentlich immer noch gut sauber, aber auch hier Flugrost nach jedem Ausbrennen.
Ist das normal, oder wieder ein Garantiefall? Immerhin gilt diese bei den Rosten ja 5 Jahre!Geändert von X-E-L-O-R (30.07.2014 um 15:37 Uhr)
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Weber? ODC? Hardcore!!!
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 21.07.2007, 20:14
Lesezeichen