Annahme:Original von eosfan
Wieso das denn?Original von Subdate300
...
Der Motor des Flugzeugs, also die Triebwerke müssen mehr Leistung abgeben als der Antrieb des Laufbandes ...
Durch entsprechende Lager sind die Räder des Fahrwegs doch weitgehen entkoppelt von dem was mit dem Rest des Flugzeugs passiert. Man könnte auch annehmen des Flugzeug schwebt / levitiert.
Die Leistung des Laufbandes wird aufgrund der Lagerung keinen Einfluss auf den Rest des Flugzeugs haben. Ob sich die Räder gar nicht, langsam oder nahe der Heisslaufgrenze drehen hat für das Flugzeug keine Bedeutung.
Ach so, ja, abheben tut es natürlich trotzdem nicht.![]()
Flugzeug steht auf Laufband - Laufband fängt an sich zu bewegen - Flugzeug bewegt sich mit - Triebwerke müssen nun Leistung abgeben um das Flugzeug in Ruhe halten.
Ich glaube, man kommt hier nicht auf einen gleichen Nenner, da die Randbedingungen der Aufgabenstellung unvollständig sind.
1.
Meine Ausführungen basieren auf der Annahme, dass sich ohne Einsatz der Triebwerke das Flugzeug mit dem Laufband mitbewegt und somit die Treibwerke durch Abgabe von Leistung die Bewegung kompensieren müssen. Daraus folgt die These der unterschiedlichen Geschwindigkeiten, relativ zur Umwelt.
2.
Alternativ kann man es so sehen, dass das FZ aufgrund der Radlager enkoppelt ist und die Bewegung des Bandes keinen Einfluss hat. Sollte dies so sein, hebt das FZ ab.
Denn, durch die Entkopplung der Räder vom FZ verschiebt sich die Gewchwindigkeitsbetrachtung auf das System Räder / Laufbahn weg vom System Flugzeug / Umwelt.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
Baum-Darstellung
-
06.02.2009, 09:45 #11Beste Grüße, Steff

Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09





Zitieren
Lesezeichen