Ja, hebt ab.
Triebwerke erzeugen Schub. Schub bewegt Flugzeug nach vorne. Räder und Laufband bewegen sich, je nachdem wie "andere Richtung" gemeint ist, entweder beide mit doppelter Geschwindigkeit des Flugzeugs über Grund (nicht Laufband) oder Räder stehen still und Laufband bewegt sich mit gleicher Richtung und Geschwindigkeit wie das Flugzeug über Grund. Wenn das Flugzeug genügend schnell gegenüber der umgebenden Luft geworden ist, reicht der Auftrieb aus, um das Flugzeug steigen zu lassen.
Gruß
Oliver
Edit sagt: Ein Flugzeug hat eigentlich nur Räder, damit man die Gepäckklappen noch aufmachen kann. Ausserdem haben die Räder Induktionswicklungen, welche von den starken Elektromagneten in der Landebahn erregt werden und so das Flugzeug verschleissfrei abbremsen. Ausserdem verhinden Räder Kratzer am Rumpf und machen das Einparken einfacher. Desweiteren verhindern Räder das Beantworten uhralter Threads.![]()
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1.121 bis 1.140 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
13.11.2009, 22:37 #1121
Klar
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.11.2009, 22:42 #1122Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
13.11.2009, 22:51 #1123Original von karlhesselbach
Sind die anwesenden Wissenschaftler der Lösung eigentlich nähergekommenGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.11.2009, 22:54 #1124
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.11.2009, 10:39 #1125
Neiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn.
Es hebt natürlich ab.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
14.11.2009, 11:26 #1126
Die Umfrage hat der Percy getürkt. Eindeutig.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.11.2009, 12:15 #1127
Ach wie hab ich diesen Thread vermisst
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.11.2009, 23:36 #1128
Gott sei Dank wissen wir mittlerweile ja, dass das Flugzeug abhebt...
.
Gruß joo
.
-
15.11.2009, 05:02 #1129ehemaliges mitgliedGast
...wieso steht da oben eingentlich etwas von "3 Tage" ?....ist das die Zeit des Flugzeuges auf dem Laufband bevor dieses defekt ist, weil der Flieger natuerlich NICHT abhebt ?...ist es das Intervall, in dem der Thread wieder auftaucht ?
-
15.11.2009, 10:03 #1130
eben erst gesehen, die ersten 57 seiten sind also unbemerkt an mit vorüber gegangen....
wenn das flugzeug durch den schub des motors/der turbinen abheben soll, dass wird es jedoch von selbigem lange zuvor bereits vom laufband gepustet. dieser schub bewegt schließlich das ganze ding, nicht nur die räder (die ja eigentlich nur hilfsmittel zum zweck sind, damit die karre bis zum abheben sich nicht den lack am bauch abschabt).
die vorstellung, dass das flugzeug nur auf dem laufband bleibt, weil sich da die räder so schön drehen konnten, dann abhebt und quasi bei null km/h in relation zur umgebung erde absolut erst mal in der luft schwebt, um dann langsam fahrt aufzunehmen, ist unsinn.
es hebt also definitiv, nie und nimmer ab!!!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.11.2009, 10:15 #1131ehemaliges mitgliedGast
...endlich.....ist es geklaert...
-
15.11.2009, 11:27 #1132Original von mactuch
eben erst gesehen, die ersten 57 seiten sind also unbemerkt an mit vorüber gegangen....
wenn das flugzeug durch den schub des motors/der turbinen abheben soll, dass wird es jedoch von selbigem lange zuvor bereits vom laufband gepustet. dieser schub bewegt schließlich das ganze ding, nicht nur die räder (die ja eigentlich nur hilfsmittel zum zweck sind, damit die karre bis zum abheben sich nicht den lack am bauch abschabt).
die vorstellung, dass das flugzeug nur auf dem laufband bleibt, weil sich da die räder so schön drehen konnten, dann abhebt und quasi bei null km/h in relation zur umgebung erde absolut erst mal in der luft schwebt, um dann langsam fahrt aufzunehmen, ist unsinn.
es hebt also definitiv, nie und nimmer ab!!!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.11.2009, 12:57 #1133
ergänzung (weil ich gerade einige seiten weiter zuvor zwei youtube-links gesehen habe):
vielleicht hatte ich die problemstellung auch missverstanden. ich habe sie so interpretiert, ob es möglich wäre, per laufband die gesamte bewegungsenergie aufzunehmen, also praktisch "stehen zu bleiben" und dennoch abzuheben.
wenn sich - wie in den links der videos - das flugzeug dennoch in relation zur umwelt, ungeachtet des laufbandes - bewegen "darf", findet ja grundsätzlich ein ganz normaler start statt, nur dass eben durch das laufband ein teil des anlaufweges (wieder in relation zur umwelt) "verkürzt" wird. grundsätzlich braucht ein flugzeug die vorwärtsbewegung mit einer gewissen geschwindigkeit, um entsprechenden aufwind zu erfahren und damit ganz grundlegende physikalische wirkweisen umzusetzen. irgendwann hat in den filmen das flugzeug mit seiner eigengeschwindigkeit die des laufbandes einfach "überholt".Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
15.11.2009, 13:26 #1134
Das Laufband bewegt sich ja auch nur gleich schnell wie die Räder, nicht wie das Flugzeug, oder?
Also hebt das Flugzeug ab! Siehe Video...Gruß Justin
-
15.11.2009, 13:32 #1135
wenn das laufband immer exakt die selbe geschwindigkeit aufbringt,
mit der sich die räder drehen (!!!) bleibt das fahrwerk auf der stelle!
sprich die düsen geben vollgas, das fahrwerk reisst irgendwann ab und
der flieger landet auf der schnautze, schliddert mit vollspeed bäuchlings
das laufband entlang, reisst sich die verkleidung auf, das kerosin entzündet
sich, das flugzeug fliegt mitsamt laufband in die luft.
ja, ok. so gesehen hebt es dann schon kurz mal ab.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.11.2009, 13:33 #1136
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
15.11.2009, 13:39 #1137
Die Fragestellung ist nicht eindeutig.
Wenn die Geschwindigkeit des Bandes von den Rädern abhängig ist, geht diese sofort gegen unendlich und der Kram fliegt auseinander.
Wenn sie jedoch abhängig von der Geschwindigkeit des Fliegers gegenüber der Umwelt ist. Siehe Video.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.11.2009, 14:25 #1138
Exakt Stefan.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.11.2009, 16:04 #1139
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Original von PCS
wenn das laufband immer exakt die selbe geschwindigkeit aufbringt,
mit der sich die räder drehen (!!!) bleibt das fahrwerk auf der stelle!
sprich die düsen geben vollgas, das fahrwerk reisst irgendwann ab und
der flieger landet auf der schnautze, schliddert mit vollspeed bäuchlings
das laufband entlang, reisst sich die verkleidung auf, das kerosin entzündet
sich, das flugzeug fliegt mitsamt laufband in die luft.
ja, ok. so gesehen hebt es dann schon kurz mal ab.
Alle haben recht.
Ich sehs aber wie du.
Forums-Brille halt.Dirk
-
15.11.2009, 16:54 #1140
Welches Video denn eigentlich
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen