Original von ibi
thats it!!Original von Donluigi
Bernie, an deinem Bild stimmt folgendes nicht: das Laufband reagiert direkt auf die schnellere Geschwindigkeit und läuft ebenfalls schneller.
geschwindigkeit gegen geschwindigkeit ist = 0
das flugzeug bleibt auf der stelle stehen, ganz gleich wie der eigentliche antrieb entseht!
eben nicht! das flugzeug bewegt sich nach vorne! weil die reibung der räder immer gleich gross bleibt, egal ob das band schnell läuft oder langsam. da der antrieb ja nicht wie bei einem auto (das würde stehen bleiben) duch die räder kommt, sondern durch die düsen, bewegt sich das ding nach vorne.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 81 bis 100 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
19.01.2006, 11:28 #81
RE: Hebt das Flugzeug ab??
Hallo,
wenn´s kein Senkrechtstarter ist warten wir mehr als sieben Seiten lang bis es abhebt
also ein definitives NEIN von mir!Beste Grüße Ralph
-
19.01.2006, 11:30 #82Gruss
Bernie
-
19.01.2006, 11:38 #83
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Die Vorwärtsbewegung des Flugzeugs kann durch das entgegengesetzt laufende Laufband nicht aufgehalten werden. Ein Flugzeug wird nicht durch die Räder vorwärts bewegt, sondern durch die Luft! in der Luft gibt es ja auch keine Räder - ergo treiben die Turbinen das Flugzeug nach vorne, es hebt irgendwann ab.
Außerdem reagiert das Laufband mit einer kleinen Verzögerung auf das Antriebsmoment der Flugzeugräder. Allein dadurch bewegt sich das Flugzeug nach vorn.
-
19.01.2006, 11:47 #84Original von bernie1978
Original von ibi
Original von Donluigi
Bernie, an deinem Bild stimmt folgendes nicht: das Laufband reagiert direkt auf die schnellere Geschwindigkeit und läuft ebenfalls schneller.
geschwindigkeit gegen geschwindigkeit ist = 0
das flugzeug bleibt auf der stelle stehen, ganz gleich wie der eigentliche antrieb entseht!
eben nicht! das flugzeug bewegt sich nach vorne! weil die reibung der räder immer gleich gross bleibt, egal ob das band schnell läuft oder langsam. da der antrieb ja nicht wie bei einem auto (das würde stehen bleiben) duch die räder kommt, sondern durch die düsen, bewegt sich das ding nach vorne.
ein vergleich:
halte deine hand ausm fenster eines fahrenden autos und simuliere einen flügel/tragfläche! was passiert? je schneller die geschwindigkeit desto mehr auftrieb!!!
setz einen wagen auf einer bremstestanlage oder leistungstestanlage, gib vollgas und halt deine hand ausm fenster! was passiert? nix!Gruß
Ibi
-
19.01.2006, 11:53 #85ehemaliges mitgliedGastOriginal von ibi
setz einen wagen auf einer bremstestanlage oder leistungstestanlage, gib vollgas und halt deine hand ausm fenster! was passiert? nix!
Bye
Marko
-
19.01.2006, 11:54 #86Original von ibi
Original von bernie1978
Original von ibi
Original von Donluigi
Bernie, an deinem Bild stimmt folgendes nicht: das Laufband reagiert direkt auf die schnellere Geschwindigkeit und läuft ebenfalls schneller.
geschwindigkeit gegen geschwindigkeit ist = 0
das flugzeug bleibt auf der stelle stehen, ganz gleich wie der eigentliche antrieb entseht!
eben nicht! das flugzeug bewegt sich nach vorne! weil die reibung der räder immer gleich gross bleibt, egal ob das band schnell läuft oder langsam. da der antrieb ja nicht wie bei einem auto (das würde stehen bleiben) duch die räder kommt, sondern durch die düsen, bewegt sich das ding nach vorne.
und woher kommt der auftrieb??
ein vergleich:
halte deine hand ausm fenster eines fahrenden autos und simuliere einen flügel/tragfläche! was passiert? je schneller die geschwindigkeit desto mehr auftrieb!!!
setz einen wagen auf einer bremstestanlage oder leistungstestanlage, gib vollgas und halt deine hand ausm fenster! was passiert? nix!
schon klar.
aber der auftrieb kommt dann wenn sich das flugzeug in bewegung setzt, in dem es schub gibt. die räder sind ja unabhängig davon.Gruss
Bernie
-
19.01.2006, 11:59 #87
Man man man. Ihr wollt's irgenwie nicht kapieren, oder was!!!
Flugzeuge, die Anfahrt auf einer Rollbahn nehmen, welche parallel zum Äquator orientiert ist, können auch abheben wenn sie entgegen der Richtung der Erdrotation Anfahrt nehmen.
Ich hab mir lsagen lassen, dass Flieger sogar beschleunigen könne, auch wenn ihre Räder gar nicht (mehr) den Boden/Laufband/Flugzeugträger... berühren
Aus ist! Für mich zumindest.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
19.01.2006, 12:00 #88Original von OrangeHand
Man man man. Ihr wollt's irgenwie nicht kapieren, oder was!!!
Flugzeuge, die Anfahrt auf einer Rollbahn nehmen, welche parallel zum Äquator orientiert ist, können auch abheben wenn sie entgegen der Richtung der Erdrotation Anfahrt nehmen.
Ich hab mir lsagen lassen, dass Flieger sogar beschleunigen könne, auch wenn ihre Räder gar nicht (mehr) den Boden/Laufband/Flugzeugträger... berühren
Aus ist! Für mich zumindest.Gruss
Bernie
-
19.01.2006, 12:03 #89
es setzt sich ja nicht in bewegung, es bleibt auf der stelle stehen!
die räder sind zwar unabhängig vom schub aber die räder setzen das flugzeug durch den schub in bewegung um die geeignete startgeschwindigkeit auf festen boden zu erreichen!Gruß
Ibi
-
19.01.2006, 12:09 #90
da es sich nicht effektiv über Grund bewegt u. dadurch die Tragflächen nicht zum Take-off genügend angeströmt werden, hebt die Maschine nicht ab.
Schöne Zeit noch
Roland
-
19.01.2006, 12:10 #91
nochmal eine Antwort, die vielleicht den Ungläubigen weiterhilft ;)
Da die Räder keine kraftschlüssige Verbindung (die Bremse ist ja nicht gezogen) haben, kann das Laufband (ausser Rollreibung) keine Kraft auf das Flugzeug ausüben. Die Räder drehen zwar doppelt so schnell wie normal, aber die Triebwerke beschleunigen das Flugzeug genauso wie immer (minus rollreibung der Kugellager/Räder).
Ergo das Flugzeug startet, vielleicht 2 meter später, aber es startet.Gruß, Sebastian
-
19.01.2006, 12:10 #92
- Registriert seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 94
GENAU!!!
Das versuche ich schon mehrfach zu erklären, entscheidend für den Auftrieb ist die Geschwindigkeitsdifferenz zur Umgebungsluft.
Und die ist nunmal, solange sind das Gestell des Laufbandes nicht bewegt, gleich NULL.
(Natürlich nur solange, bis der Flieger nicht vom Laufband fällt)
Gruß
Berni
-
19.01.2006, 12:13 #93
mann!
wie isses dann mit einem modellflieger auf einem laufband. den kann ich auch locker anhalten, auch wenn das band fast heiss läuft. und ich muss auch nicht mehr kraft aufwenden, wenn das band beschleunigt, da ja die reibung gleich bleibt.
wenn ich also anschiebe, also mehr kraft aufwende, fährt der flieger nach vorne.Gruss
Bernie
-
19.01.2006, 12:38 #94
Also Leute ...
... ist ja ganz einfach. Und damit die Spannung bleibt hier ein Tipp:
Die eigentliche Frage heisst:
Kann ein rückstoßgetriebenes FAHRZEUG auf einem Laufband beschleunigen, WENN die Geschwindigkeit des Laufbandes immer exakt umgekehrt zur Geschwindigkeit des FAHRZEUGS verläuft.
Unerheblich ist, ob das ein Flugzeug oder Raketenauto etc. ist
Wichtig ist nur OB das Fahrzeug gegenüber der Umgebung beschleunigt wird.
Auflösung folgt ...Servus
Georg
-
19.01.2006, 12:44 #95
-
19.01.2006, 13:01 #96ehemaliges mitgliedGast
Das wär doch was für Wiegald Boning und Barbara Eligmann... *g*
-
19.01.2006, 13:02 #97
Der Rückstoß wirkt auf die Umgebungsluft und nicht auf den Boden.
Deshalb ist es wurscht was sich am Boden tut, weil das Fahrzeug durch die Räder vom Boden entkoppelt ist.
Nicht wurscht wäre in diesem Szenario z.B. Rückenwind oder Gegenwind.
P.S: Wenn der Pilot erst am Ende der Startbahn (=3.000m) abhebt, haben die Räder genau 6.000m zurückgelegt! Da läuft nix heiß, wie oben immer behauptet.
.Servus
Georg
-
19.01.2006, 13:25 #98
-
19.01.2006, 15:18 #99
update...
Lest mal hier
und wer des englischen mächtig ist liest auch mal hier, insbesondere den letzten Absatz vor der Überschrift "Manfred in the 21st Century"Gruß, Sebastian
-
19.01.2006, 15:20 #100
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
Hätten die meisten hier mal etwas mehr aufgepasst, dann wäre dieser Thread a) überflüssig und hätte b) nicht soviele Antworten bekommen.
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen